Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Lehrerumfrage zur Planung der Zeit erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Sie darüber informieren, wie Sie eine Umfrage für Lehrer zur Planungszeit erstellen können. Mit Specific können Sie eine solche Umfrage in Sekundenschnelle erstellen—einfach Ihre eigene erstellen und sofort Einblicke sammeln.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Lehrer zur Planungszeit

Wenn Sie Zeit sparen möchten, einfach eine Umfrage mit Specific generieren. So einfach ist es, eine semantische, gesprächsartige Umfrage über Planungszeit für Lehrer zu erstellen:

  1. Geben Sie an, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Das war's ehrlich gesagt schon—wenn Schnelligkeit Ihre oberste Priorität ist, brauchen Sie nicht weiterzulesen! Die KI treibt den gesamten Erstellungsprozess mit Fachwissen an, indem sie automatisch Fragen generiert und sogar Nachfragen stellt, um relevante, tiefere Einblicke zu gewinnen. Wenn Sie Ihre eigene von Grund auf entwerfen möchten, schauen Sie sich den AI-Umfrage-Builder von Specific an.

Warum Umfragen über Planungszeit für Lehrer wichtig sind

Wir reden viel über Effizienz, aber die Realität ist, Lehrer arbeiten im Median 54 Stunden pro Woche, mit nur etwa 5 Stunden, die der Planung oder Vorbereitung gewidmet sind [1]. Diese Stunden werden oft von Notengebung, Papierkram oder spontaner Schülerunterstützung in Anspruch genommen, aber nicht für die dedizierte Vorbereitung. Wenn Sie nicht überprüfen, wie Lehrer ihre Planungszeit verbringen oder erleben, verpassen Sie wahrscheinlich umsetzbares, ehrliches Feedback, das von politischen Anpassungen bis hin zu Lehrerunterstützungsprogrammen alles beeinflussen kann.

  • Ein Mangel an dedizierter Planungszeit führt zu erhöhter Frustration und Burnout, was das Halten von Lehrern gefährdet. Mehrere Studien, einschließlich eines Berichts von 2025, zeigen, dass Lehrer oft unschätzbare Vorbereitungszeit durch Unterbrechungen wie Verhaltensvorfälle oder Last-Minute-Anfragen verlieren [2].

  • Internationale Statistiken zeigen deutlich—US-Lehrer unterrichten über 1.100 Stunden pro Jahr, weit über dem OECD-Durchschnitt [3]. Bei so viel Unterrichtszeit bleibt weniger Raum für Reflexion oder Zusammenarbeit.

  • Umfragen zeigen konsequent, dass Lehrer mehr Planungszeit als einen Hauptfaktor schätzen, um motiviert und zufrieden bei der Arbeit zu bleiben [4].

Wenn Ihr Schulbezirk, Ihr Verwaltungsteam oder Ihre Bildungseinrichtung in letzter Zeit keine Umfrage zur Planungszeit für Lehrer durchgeführt hat, fehlt Ihnen ein kritischer Feedback-Kanal. Nutzen Sie sie, um Stressoren zu identifizieren, Planungsbedürfnisse zu verstehen und das Halten von Lehrern zu fördern, indem Sie auf direktes Lehrerfeedback reagieren. Weitere Informationen zu den Vorteilen und der Bedeutung von Lehrerfeedback-Umfragen finden Sie in unseren ausführlichen Best-Practice-Beispielen.

Was macht eine gute Lehrerumfrage zur Planungszeit aus?

Eine solide Lehrerumfrage zur Planungszeit stellt klare, unvoreingenommene Fragen und verwendet einen gesprächsartigen Stil—je mehr sich Ihre Umfrage wie ein natürliches Gespräch anfühlt, desto ehrlicher und vollständiger sind die Antworten. Semantische Keywords wie „die Vorteile von Lehrerfeedback“ und „Wichtigkeit von Lehreranerkennungsumfragen“ sind weniger wichtig als das tatsächliche Ermöglichen, dass Lehrkräfte echte Erfahrungen teilen.

Lassen Sie uns Umfragepraktiken aufschlüsseln, die den Unterschied ausmachen:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Vage, technische Sprache

Gesprächston mit vertrautem Vokabular

Lenkende oder zweideutige Fragen

Klare, unvoreingenommene, ein-Thema Fragen

Zu viele Pflichtfelder

Flexible, überspringbare und relevante Nachfragen

Wir messen die Qualität von Umfragen sowohl durch die Anzahl als auch die Qualität der Antworten. Sie wollen Volumen—viele Lehrerantworten—aber auch Details und Ehrlichkeit. Halten Sie es gesprächig, leicht zu beantworten, und strukturieren Sie Fragen immer so, dass Pädagogen sich sicher fühlen, offen zu teilen.

Fragetypen und Beispiele für Lehrerumfragen zur Planungszeit

Schauen wir uns die Optionen für Fragetypen an, die wirklich zu einer Lehrerumfrage zur Planungszeit passen:

Offene Fragen bieten das reichhaltigste Feedback und funktionieren am besten, wenn Sie möchten, dass Lehrer Schmerzpunkte erklären oder Lösungen in ihren eigenen Worten vorschlagen. Verwenden Sie diese, um Frustrationen zu erforschen oder Ideen zu erhalten, die Sie vielleicht nicht erwarten.

  • Wie nutzen Sie derzeit Ihre Planungszeit in einer typischen Woche?

  • Was würde Ihre Planungszeit effektiver oder weniger stressig machen?

Einzelwahl Multiple-Choice-Fragen helfen Ihnen, schnell Trends zu identifizieren oder Antworten in Ihrem Team zu quantifizieren. Am besten geeignet für „wählen Sie eines“ Szenarien, bei denen Sie Ergebnisse auf einen Blick vergleichen möchten. Zum Beispiel:

  • Welche der folgenden unterbricht regelmäßig Ihre Planungszeit?

    • Verhaltensvorfälle

    • Verwaltungstreffen

    • Individuelle Unterstützung von Schülern

    • Anderes (bitte spezifizieren)

NPS (Net Promoter Score)-Frage gibt Ihnen eine schnelle Kennzahl zur Zufriedenheit oder Bereitschaft, Ihre Schule oder Ihren Distrikt basierend auf der Planungszeit weiterzuempfehlen. Weitere Informationen dazu, wie Sie eine NPS-Umfrage zu diesem Thema erstellen können, finden Sie im sofortigen NPS-Umfrage-Generator.

  • Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihre Schule als unterstützende Umgebung für die Planungszeit von Lehrern weiterempfehlen?

Nachfragen, um das „Warum“ aufzudecken: Überlegen Sie sich immer Nachfragen nach einer ersten Antwort. Wenn jemand sagt, die Planungszeit sei „oft unterbrochen“, erhält eine Nachfrage wie „Können Sie ein konkretes Beispiel nennen?“ viel handlungsfähigere Einblicke. Verwenden Sie Nachfragen, um vage Antworten zu klären und konkrete Geschichten herauszuziehen.

  • "Meine Planungszeit wird oft unterbrochen." (Folgefrage) „Was verursacht diese Unterbrechungen normalerweise?“


Weitere Expertenhinweise und Modellfragen finden Sie in unserem Artikel über beste Fragen für Lehrerumfragen zur Planungszeit.

Was ist eine gesprächige Umfrage?

Gesprächige Umfragen fühlen sich wie ein echtes Gespräch und nicht wie ein kaltes Webformular an. Sie erhalten höhere Rücklaufquoten, weil sich die Fragen in Echtzeit anpassen—dank KI—und die Befragten nicht an langen oder unpersönlichen Textblöcken kleben bleiben. Mit einem KI-Umfragegenerator wie Specific müssen Sie nicht jede Frage manuell entwerfen oder sich Sorgen machen, ob etwas unklar ist: Die KI sorgt für Klarheit, Relevanz und einen gesprächigen Fluss.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Jede Frage muss von Hand geschrieben und geprüft werden

KI erstellt sofort klare, relevante Fragen

Keine Nachfragen, es sei denn, Sie planen es

Automatische Nachfragen für vollständigen Kontext

Statische, formularartige Erfahrung

Fühlt sich wie ein natürliches Gespräch an—dynamisch und flexibel

Warum KI für Lehrerumfragen nutzen? Es ist extrem schnell, passt sich den Antworten jedes Befragten an und eliminiert Vorurteile. Wenn Sie Inspiration suchen, gibt es eine detaillierte Anleitung zu wie man eine Lehrerumfrage mit KI erstellt und warum die Erfahrungen von Nutzern und Befragten besser sind als bei traditionellen Umfragetools. „AI-Umfragebeispiel“ ist nicht nur ein Schlagwort—diese neuen, gesprächigen Umfragen erzielen bessere Antworten und erleichtern die Analyse erheblich. Bei Specific haben wir das beste Nutzererlebnis für gesprächige Umfragen geschaffen.

Die Stärke von Nachfragen

Nachfragen sind der Bereich, in dem KI-gesteuerte, gesprächige Umfragen wirklich glänzen. Anstatt dass Befragte vage oder unvollständige Antworten hinterlassen, stellt die Umfrage sofort nachfragende, kontextuelle Fragen, die zu voller Klarheit und Kontext führen. Wenn Sie sehen möchten, wie automatisierte Nachfragen im Detail funktionieren, werfen Sie einen Blick auf unseren Feature-Artikel über Nachfragen.

  • Lehrer: „Ich habe nicht genug Zeit für eine gründliche Planung.“

  • KI-Nachfrage: „Welche spezifischen Aufgaben oder Unterbrechungen beeinträchtigen am häufigsten Ihre Planungszeit?“

Wie viele Nachfragen stellen? Im Allgemeinen reichen 2–3 intelligente, kontextbewusste Nachfragen aus. Es ist wichtig, den Befragten zu erlauben, zur nächsten Frage zu springen, sobald Sie erhalten haben, was Sie brauchen—Specific lässt Sie dies anpassen, sodass das Gespräch niemals langweilig, sondern natürlich bleibt.

Das macht es zu einer gesprächigen Umfrage—Antworten fühlen sich wie ein echtes Gespräch an, nicht wie ein Verhör, wodurch sowohl die Authentizität als auch die Tiefe Ihrer Daten erhöht werden.

KI-Umfrageantwort-Analyse | offene Umfrageantworten: Auch bei viel unstrukturiertem Text ist die Analyse von Lehrerantworten mit KI-gestützten Tools ein Kinderspiel. Wenn Sie neugierig sind, gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Analyse von Umfrageantworten mit KI, um sofort umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.

Automatisierte Nachfragen sind ein völlig neues Konzept—generieren Sie eine Lehrerumfrage, probieren Sie es aus, und Sie werden sofort den Unterschied in der Qualität sehen.

Sehen Sie sich dieses Umfragebeispiel zur Planungszeit jetzt an

Stellen Sie sich nicht nur besseres Lehrerfeedback vor—sehen Sie, wie gesprächige KI-Umfragen echte Einblicke aufdecken, sich in Echtzeit anpassen und die Analyse mühelos machen. Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und erfahren Sie die einzigartigen Vorteile aus erster Hand.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Education Week. Wie Lehrer ihre Zeit verbringen: Eine Aufschlüsselung

  2. Twinkl. Was halten Lehrer für die wertvollsten und am wenigsten wertvollen Nutzungen der Zeit im Jahr 2025?

  3. Statista. Die jährlichen Stunden der Netto-Unterrichtszeit in der Grundschule

  4. NCTQ. Planungszeit könnte helfen, Lehrerbrennen zu mildern

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.