Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie erstellt man eine Umfrage für Lehrer zur Unterrichtsplanung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Umfrage für Lehrer zur Unterrichtsplanung erstellen können. Mit Specific können Sie diese Umfrage in Sekundenschnelle erstellen und die Erkenntnisse sammeln, die Ihr Team benötigt – und das alles ohne Aufwand.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Lehrer zur Unterrichtsplanung

Wenn Sie Zeit sparen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link, um eine Umfrage mit Specific zu generieren. Semantische Umfragen zu erstellen ist wirklich so einfach:

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht einmal weiterlesen. Unsere KI erstellt die Lehrerumfrage mit Expertenwissen und stellt Lehrern in Echtzeit Folgefragen, um reichhaltigere Erkenntnisse zu sammeln.

Warum Umfragen für Lehrer zur Unterrichtsplanung unerlässlich sind

Lassen Sie uns ehrlich sein – Lehrerfeedback wird oft übersehen, und das ist ein kostspieliger Fehler. Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie umsetzbare Möglichkeiten, Ihre Lehrkräfte zu unterstützen und die Ergebnisse im Klassenzimmer zu verbessern. Eine aufschlussreiche Statistik: 59 % des Bildungspersonals in Großbritannien haben aufgrund schlechter psychischer Gesundheit darüber nachgedacht, ihre Rollen aufzugeben [1]. Das ist ein starkes Signal dafür, dass wir bessere Feedback-Systeme benötigen, um diejenigen zu unterstützen, die an der Frontlinie der Bildung stehen.

Umfragen, die sich speziell auf die Unterrichtsplanung konzentrieren, geben Lehrern eine direkte Stimme in der Lehrplanentwicklung, im Arbeitsmanagement und in der Unterrichtsunterstützung. Wenn wir diese Erkenntnisse nutzen, helfen wir, Burnout zu verhindern, und geben Lehrern das Gefühl, gehört zu werden – das Fundament für eine positive Schulkultur. Wenn Sie diesen Schritt überspringen und sich auf Annahmen verlassen, werden Sie nie wissen, wo Ihr Team die meiste Hilfe benötigt, welche Lehrplanänderungen funktionieren oder wie Sie echten Support bieten können.

Die Bedeutung von Anerkennungsumfragen für Lehrer geht über die Moral hinaus – sie wirken sich direkt auf die Ergebnisse der Schüler und die Bindung der Lehrer aus. Regelmäßige Feedback-Schleifen treiben kontinuierliche Verbesserungen an. Sie decken auch auf, was funktioniert und was einfach nicht funktioniert, damit Sie datenbasierte Entscheidungen treffen können, anstatt blind zu fliegen. Die Vorteile von Lehrerfeedback sind greifbar: Schulen, die auf Lehrerfeedback eingehen, erleben verbesserte Zusammenarbeit, effektivere Unterrichtspläne und stärkere Klassenraumbeteiligung.

Was macht eine gute Umfrage zur Unterrichtsplanung für Lehrer aus?

Wir alle haben schlechte Umfragen gesehen – verwirrend, kalt oder voller Vorurteile. Eine gute Umfrage zur Unterrichtsplanung für Lehrer verwendet klare, unvoreingenommene Fragen und nimmt einen konversationellen Ton an, um ehrliche, durchdachte Antworten zu fördern. Wenn die Fragen klar sind, fühlen sich die Lehrer respektiert und verstanden – und Sie erhalten umsetzbare Einsichten.

Die beiden Schlüssel? Menge und Qualität der Antworten. Beides möchten Sie. Eine schlecht gestaltete Umfrage wird Ihnen keines von beidem liefern.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Mehrdeutige Fragen („War der Unterrichtsplan gut?“)

Spezifische, klare Fragen („Wie nützlich finden Sie die wöchentlichen Unterrichtsplanvorlagen?“)

Voreingenommene Sprache („Finden Sie nicht, dass das neue Format besser ist?“)

Unvoreingenommene Sprache („Was halten Sie von dem neuen Format?“)

Steifer, unpersönlicher Ton

Konversationeller, freundlicher Ton

Raten Sie nicht, was Sie fragen sollen – verwenden Sie bewährte Vorlagen und iterieren Sie basierend auf echtem Lehrerfeedback. Konzentrieren Sie sich darauf, Vertrauen aufzubauen. Wenn Sie neugierig darauf sind, Fragen zu entwerfen, die bessere Antworten erhalten, haben wir einen Leitfaden zu den besten Fragen für Lehrerumfragen zur Unterrichtsplanung zusammengestellt.

Arten von Fragen für Lehrerumfragen zur Unterrichtsplanung (mit Beispielen)

Die Wirksamkeit Ihrer Umfrage hängt stark von den Fragearten ab, die Sie verwenden – jede dient einem anderen Zweck, um herauszufinden, wie Lehrer Inhalte planen, anpassen und reflektieren.

Offene Fragen geben Lehrern den Raum, detaillierte, nuancierte Perspektiven zu teilen. Diese eignen sich am besten, wenn authentische Geschichten und ungefiltertes Feedback gefragt sind – insbesondere bei der Erforschung von Herausforderungen oder der Sammlung neuer Ideen. Zum Beispiel:

  • Was ist das größte Hindernis, dem Sie bei der Vorbereitung von Unterrichtsplänen begegnen?

  • Beschreiben Sie einen denkwürdigen Unterrichtsplan, der besonders gut funktioniert hat. Woran glauben Sie, lag der Erfolg?


Einzelauswahl-Fragen sind ideal, um strukturierte Daten und schnelle Einblicke zu erfassen – verwenden Sie sie, wenn Sie Benutzerfreundlichkeitsmuster erkennen oder schnell Trends feststellen möchten. Zum Beispiel:

  • Wie oft verwenden Sie die bereitgestellten Unterrichtsplanvorlagen?

    • Immer

    • Oft

    • Manchmal

    • Selten

    • Niemals


NPS (Net Promoter Score) Fragen sind ideal zum Messen der allgemeinen Lehrzufriedenheit mit der Unterstützung bei der Unterrichtsplanung und liefern Ihnen eine quantifizierbare Zahl, die Sie im Laufe der Zeit verfolgen können. Wenn Sie schnell eine NPS-Umfrage nach Best-Practice-Standards benötigen, können Sie sofort eine Lehrer-NPS-Umfragevorlage generieren. Eine typische NPS-Frage könnte lauten:

  • Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Ressourcen zur Unterrichtsplanung einem Kollegen empfehlen?


Folgefragen, um das "Warum" herauszufinden: Wann immer Antworten unklar sind oder Kontext erfordern, erlauben diese dynamischen Folgefragen Ihnen, tiefer zu graben und Klarheit zu gewinnen. Zum Beispiel, wenn ein Lehrer sagt, „Ich habe Schwierigkeiten mit der Zeit“, könnte eine gute Folgefrage sein:

  • Können Sie spezifische Aspekte der Unterrichtsplanung nennen, die für Sie am zeitaufwendigsten sind?

Folgefragen stellen sicher, dass Sie die nuancierten Gründe hinter oberflächlichen Antworten nicht verpassen, und sie sind entscheidend für die Extraktion umsetzbarer Einblicke.


Wenn Sie weitere Tipps und Ideen möchten – oder noch mehr Fragen zu Umfragen bei Lehrern zur Unterrichtsplanung erkunden möchten – schauen Sie sich unseren kuratierten Artikel über die besten Umfragefragen für Lehrer zur Unterrichtsplanung an.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage engagiert Lehrer wie ein echtes, wechselseitiges Gespräch – keine kalte Form. Die KI hört zu, reagiert und stellt hilfreiche Folgefragen. Dies macht es einfacher und angenehmer, Feedback zu geben – und Sie werden den Unterschied in Detail und Ehrlichkeit sofort bemerken.

Anders als manuelle Umfragen, bei denen Antworten statisch, unpersönlich und schwierig zu analysieren sind, erstellen KI-Umfrage-Generatoren (wie unser Konversations-Umfrage-Baukasten) dynamische Gespräche, die auf die einzigartigen Antworten jedes Befragten abgestimmt sind. So stapelt sich das:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Einheitsfragen

Personalisierte Folgefragen in Echtzeit

Langweilig auszufüllen – fühlt sich wie Bürokratie an

Fühlt sich wie ein Gespräch an – ungezwungen, konversationell, leicht zu beantworten

Schwer zu analysierende unstrukturierte Textantworten

KI fasst Antworten zusammen und markiert Themen sofort

Warum KI für Lehrerumfragen verwenden? KI-Umfrage-Generatoren befreien Sie von manueller Arbeit und lassen Sie sich auf Maßnahmen konzentrieren. Sie liefern dank konversationaler, kontextbezogener Folgefragen qualitativ hochwertigere und reichhaltigere Antworten. Mit den Semantic AI-Umfragebeispielen können Sie den Unterschied zwischen altmodischen Formularen und wirklich engagierenden Konversationsinterviews sehen.

Specific bietet ein best-in-class Nutzererlebnis für konversationelle Umfragen, sodass der Feedback-Prozess sowohl für Sie als auch für Ihre Lehrer reibungslos und natürlich abläuft. Wenn Sie eine kurze Einführung in die Erstellung dieser Umfragen wünschen, schauen Sie sich unseren Schnellstartleitfaden zur Erstellung einer Umfrage an.

Die Kraft von Folgefragen

Folgefragen sind dort, wo die Magie passiert. Mit automatisierten KI-Folgefragen dringen Sie in die wirklichen Erfahrungen der Lehrer ein, ohne eine Flut von E-Mails oder Vermutungen. Specific verwendet KI, um kluge, bedeutungsvolle Folgefragen basierend auf der letzten Antwort eines Lehrers auszulösen – genau wie ein erfahrener Interviewer in Echtzeit. Diese tiefgreifende Analyse deckt reichhaltigere Kontexte auf, beseitigt Missverständnisse und macht die Umfrage wirklich konversationell.

  • Lehrer: „Mir gefällt das Format des Unterrichtsplans nicht.“

  • KI-Folgefrage: „Was am Format macht es für Sie herausfordernd, es zu nutzen?“

Ohne die Folgefrage bleiben Sie beim Raten. Mit nur einer zusätzlichen Frage verwandeln Sie vage Beschwerden in umsetzbare Einblicke.

Wie viele Folgefragen sollten gestellt werden? Zwei oder drei gut platzierte Folgefragen sind normalerweise ausreichend. Die besten Plattformen erlauben Ihnen, weiterzumachen, sobald Sie das erhalten, was Sie benötigen – Specific hat eine Einstellung speziell dafür, damit Sie den Befragten nicht überfordern oder ein wichtiges Detail verpassen.

Dies macht es zu einer konversationalen Umfrage: dynamische Folgefragen verwandeln das Ausfüllen einer Umfrage in einen Dialog, keine lästige Pflicht.

Ergebnisanalyse mit KI: Kein Grund zur Sorge über die Analyse von Textmengen. Mit KI können Sie jede Antwort in Sekunden zusammenfassen, Themen bestimmen und analysieren – unabhängig vom Volumen oder Fragentyp.

Sie müssen ein konversationelles Umfrage-Generator verwenden, um zu sehen, wie automatisierte Folgefragen das Spiel für das Lehrerfeedback komplett verändern.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Unterrichtsplanungsumfrage an

Erstellen Sie Ihre eigene Lehrerumfrage mit KI in Sekundenschnelle und entdecken Sie Erkenntnisse, die intelligentere Unterrichtsplanung und sinnvolle Unterstützung für Ihre Schulgemeinschaft fördern.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Personen-Insight. Lehrerumfrage Großbritannien: Warum Lehrerrückmeldungen sammeln?

  2. PERTS. Schülerfeedback-Umfragen zur Verbesserung der Unterrichtseffektivität.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.