Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Lehrerumfrage zur Unterrichtsplanung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Lehrerumfrage zur Unterrichtsplanung sowie großartige Tipps, wie man sie formuliert. Wenn Sie Ihre eigene Fragenliste erstellen oder in Sekundenschnelle eine konversationelle Umfrage starten möchten, können Sie eine mit Specific erstellen.

Beste offene Fragen für eine Lehrerumfrage zur Unterrichtsplanung

Offene Fragen sind mächtig – sie geben Lehrern Raum, offene Gedanken zu teilen und Details aufzudecken, an die wir vielleicht nicht einmal denken. Das ist wichtig, wenn Sie wirklich die täglichen Erfahrungen, Herausforderungen und Bedürfnisse der Lehrer verstehen wollen. Offene Fragen sind fantastisch, um reichhaltigere Daten und unvorhergesehene Einsichten zu sammeln, da sie freie Meinungsäußerung zulassen, nicht nur das Abhaken eines Kästchens. Sie reduzieren Voreingenommenheit und helfen uns, den Kontext hinter jeder Antwort zu finden, wodurch die Einsichten umsetzbarer und in realen Erfahrungen verwurzelt werden. Deshalb sehen Umfragen mit qualitativen Fragen oft höheres Engagement und authentischere Eingaben[1].

  1. Wie gehen Sie im Allgemeinen bei der Planung einer neuen Unterrichtseinheit vor?

  2. Können Sie eine kürzliche Herausforderung bei der Unterrichtsplanung beschreiben, der Sie sich gestellt haben und wie Sie sie angegangen sind?

  3. Welche Unterstützung oder Ressourcen würden Ihnen den Planungsprozess erleichtern?

  4. Wie passen Sie Unterrichtspläne an Schüler mit unterschiedlichen Lernbedürfnissen an?

  5. Welche Werkzeuge oder Materialien halten Sie für unentbehrlich bei der Unterrichtsplanung?

  6. Können Sie ein Beispiel geben, wie Sie den Erfolg Ihrer Unterrichtspläne messen?

  7. Welche Themen oder Fähigkeiten finden Sie am schwierigsten, Unterrichtseinheiten dafür zu planen?

  8. Wie beeinflusst die Zusammenarbeit mit Kollegen Ihre Unterrichtsplanung?

  9. Was würden Sie an Ihrem aktuellen Unterrichtsplanungsprozess ändern?

  10. Inwiefern beeinflusst die Unterrichtsplanung Ihre allgemeine Arbeitszufriedenheit?

Diese offenen Fragen ermöglichen es Lehrern nicht nur ehrlich und kreativ zu sein, sondern helfen uns auch, aufkommende Trends und unbewusste Bedürfnisse zu erkennen – wesentliche Aspekte zur Gestaltung besserer Unterstützungsangebote oder Programme[2]. Wenn Sie schnell Fragen für Ihren Kontext generieren möchten, machen es Ihnen KI-Tools wie Specific kinderleicht.

Beste Einzelauswahl-Multiple-Choice-Fragen für eine Lehrerumfrage zur Unterrichtsplanung

Einzelauswahl-Multiple-Choice-Fragen sind ideal, wenn Sie Antworten quantifizieren oder den Aufwand für Lehrer verringern wollen, besonders wenn es Ihnen auf höhere Abschlussraten ankommt. Manchmal ist es einfacher, aus klaren Optionen zu wählen und dann zu erläutern, als direkt ausführliche Antworten zu schreiben. Dieses Format bietet auch die Grundlage für Anschlussfragen, bei denen Sie bei Bedarf ins Detail gehen können.

Beispiele:

Frage: Wie viel Zeit verbringen Sie typischerweise jede Woche mit der Unterrichtsplanung?

  • Weniger als 1 Stunde

  • 1–3 Stunden

  • 4–6 Stunden

  • Mehr als 6 Stunden

Frage: Welches Unterrichtsplanungstool oder welche Ressource verwenden Sie am häufigsten?

  • Schulvorlagen

  • Online-Plattformen für Unterrichtspläne

  • Selbst erstellte Ressourcen

  • Zusammenarbeit mit Kollegen

  • Andere

Frage: Was ist Ihr größtes Hindernis bei der Planung von Unterrichtseinheiten?

  • Zeitmangel

  • Unzureichende Ressourcen

  • Änderungen im Lehrplan

  • Schülerengagement

  • Andere

Wann sollte man „warum?“ nachfragen? Wenn ein Lehrer „Zeitmangel“ als größtes Hindernis wählt, immer nachfragen warum. Diese Nachfragen könnten tiefere Probleme aufdecken – wie Verwaltungsaufgaben oder außerschulische Verpflichtungen –, die eine einfache Auswahl nicht erklären kann. Die Gründe hinter jeder Antwort zu entschlüsseln, führt zu erheblich handlungsfähigerem Verständnis.

Wann und warum die „Andere“-Option hinzufügen? „Andere“ gibt Lehrern die Möglichkeit, Einblicke zu teilen, die während der Umfragegestaltung nicht antizipiert wurden. Immer eine Folgefrage stellen, um sie zu spezifizieren – diese unerwarteten Antworten können entscheidende Lücken oder Chancen aufdecken, die man sonst übersehen hätte.

NPS-Fragen zur Unterrichtsplanung: Warum verwenden wir sie?

NPS (Net Promoter Score) fragt: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie X einem Kollegen empfehlen?“ Es funktioniert überraschend gut für Lehrerumfragen zur Unterrichtsplanung, weil es ein breites Gefühl in eine einzige Kennzahl destilliert. Sie können schnell die Zufriedenheit oder Loyalität gegenüber Ihren Unterrichtstools, Ressourcen oder Prozessen erfassen – und dann mit Anschlussfragen tiefer einsteigen, indem Sie Promotoren, Passive und Kritiker segmentieren. Für Lehrer kann dies entscheidende Verbesserungsbereiche oder Erfolge aufzeigen, wie die Unterrichtsplanung unterstützt wird. Probieren Sie einen für diesen Anwendungsfall maßgeschneiderten NPS-Fragebogen mit der NPS-Umfragegenerator von Specific aus.

Die Macht der Anschlussfragen

Offene und selbst Multiple-Choice-Antworten, für sich genommen, fehlen oft an Tiefe. Automatisierte Anschlussfragen – wie sie von Specific angeboten werden – sind ein Game-Changer. Sie machen Umfragen konversationell, decken Kontext auf, klären vage Antworten und beleuchten die Beweggründe hinter jeder Antwort. Wenn Sie im Detail sehen möchten, wie diese automatisierten Anschlussfragen funktionieren, lesen Sie unseren vollständigen Artikel zu automatischen Umfrage-Anschlussfragen.

  • Lehrer: „Ich verbringe zu viel Zeit damit, nach Ressourcen zu suchen.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie mitteilen, welche Art von Ressourcen Sie am schwierigsten zu finden, und warum?“

Ohne diese Nachfrage wüssten wir, dass es ein Problem gibt, aber nicht, was man dagegen tun kann.

Wie viele Anschlussfragen stellen? Wenn Sie 2–3 Ebenen tiefer gehen, erzielen Sie gewöhnlich das reichhaltigste Feedback, während Sie die Zeit der Befragten respektieren. Es ist klug, die Umfrage so einzurichten, dass Sie sammeln, was Sie benötigen, aber auch die Möglichkeit zum Überspringen zu lassen, falls die Teilnehmer fertig sind. Specific erlaubt es Ihnen, dies einfach anzupassen – sodass Sie bedeutenden Kontext sammeln, ohne die Teilnehmer zu frustrieren.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Der dynamische Fluss hält Lehrer engagiert und verwandelt einen abgestandenen Fragebogen in einen natürlichen, chatähnlichen Austausch, der nachweislich die Antwortqualität steigert.

KI-Analyse, unstrukturierte Antworten: Selbst bei einer Vielzahl an erzählerischen Antworten brauchen Sie keine Angst vor Überladungsanalyse haben – Specific verwendet KI, um Themen und Einblicke sofort zu analysieren und zusammenzufassen. Erfahren Sie mehr über die einfache KI-Antwortanalyse.

Diese automatisierten Anschluss-Workflows sind neu – probieren Sie die Erfahrung mit Specifics Umfrage-Builder aus und sehen Sie aus erster Hand, wie viel reichhaltiger Ihr Feedback wird.

Wie man GPT (oder ChatGPT) fragt, Lehrerumfragefragen zur Unterrichtsplanung zu schreiben

Sie können ChatGPT oder irgendein GPT-Modell auffordern, schnell Fragenlisten zu entwerfen. Starten Sie mit:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für die Lehrerumfrage zur Unterrichtsplanung vor.

Aber fügen Sie immer Kontext für bessere Ergebnisse hinzu. Zum Beispiel:

Wir befragen K-12-Lehrer an öffentlichen Schulen über ihren Unterrichtsplanungsprozess. Unser Ziel ist es, ihre größten Schmerzpunkte, aktuellen Arbeitsabläufe und was die Planung erleichtern würde zu verstehen. Schlagen Sie 10 aufschlussreiche offene Fragen vor.

Dann, um die Einsichten weiter zu organisieren:

Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Zuletzt, wählen Sie Kategorien, in die Sie tiefer eintauchen möchten und fordern:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Herausforderungen und Hindernisse“ und „Zusammenarbeit mit Kollegen“.

Mit diesem Ansatz können Sie in wenigen Minuten von Null zu einer gut strukturierten Umfrage gelangen.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Konversationelle Umfragen sind moderne Umfragen, die sich wie ein Chat anfühlen – Fragen kommen natürlich an, und Anschlussfragen basieren auf Ihren tatsächlichen Antworten. Anders als statische Webformulare sind sie dynamisch und decken Kontext auf, den andere Formate übersehen. Ebenso wichtig: Sie sind mobilfreundlich und vertraut, da Lehrer bereits an messaging-ähnliche Plattformen gewöhnt sind.

Manuelle Umfragen

KI-generierte konversationelle Umfragen

Erfordern manuelle Einrichtung, Fragelogik und Anschluss-Skripte

Umfrage wird sofort generiert, indem Ihr Bedarf in natürlicher Sprache beschrieben wird

Anschlussfragen sind statisch, nicht kontextbezogen

Echtzeit, KI-gesteuerte Anschlussfragen klären und hinterfragen den Kontext

Analyse qualitativer Daten ist manuell und zeitaufwendig

Automatische KI-Analyse: Zusammenfassungen, Themen, interaktiver Chat über Antworten

Schwierig, schnell zu iterieren oder den Ablauf anzupassen

Umfrage über Chat aktualisieren – sagen Sie einfach, was geändert werden soll

Warum KI für Lehrerumfragen verwenden? KI-Umfragegeneratoren wie Specific sparen Ihnen stundenlange Einrichtung, produzieren sofort klügere Fragen und stellen sicher, dass Sie den für umsetzbares Feedback wesentlichen Kontext erfassen. Außerdem fühlt sich Ihre Umfrage mit konversationaler KI wie ein Interview an, nicht wie ein weiteres mühsames Formular. Wollen Sie die vollständige Übersicht? Sehen Sie wie Sie in Minuten eine Lehrerumfrage zur Unterrichtsplanung erstellen.

Sie erhalten ein KI-Umfragebeispiel, das nicht nur schnell erstellt wird, sondern auch clever ist und tiefere und nützlichere Einsichten liefert als jede tabellenkalkulationsbasierte Alternative. Das Ergebnis: Eine erstklassige Benutzererfahrung sowohl für Sie (den Umfrageersteller) als auch für die Lehrer, die auf konversationelle Weise antworten – ein Gewinn für umsetzbares Feedback, jedes Mal.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Unterrichtsplanung-Umfrage an

Beginnen Sie damit, tiefere Einblicke von Lehrern zu sammeln – verwenden Sie eine startklare konversationelle Umfrage, die intelligente Anschlussfragen stellt, sich natürlich anpasst und den vollständigen Kontext hinter jeder Antwort aufdeckt. Erleben Sie die Vorteile von konversationalen KI-Umfragen mit Specific.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. mtab.com. Die Vorteile und Herausforderungen von offenen Umfragefragen

  2. Entropik. Die Bedeutung offener Fragen: Wie Sie das Beste aus ihnen herausholen

  3. Jotform. Der unerwartete Vorteil von offenen Fragen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.