Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Lehrerumfrage zur Abstimmung des Lehrplans erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung einer Umfrage für Lehrer zur Lehrplanabstimmung. Specific hilft Ihnen, maßgeschneiderte Umfragen in Sekundenschnelle zu erstellen – generieren Sie einfach Ihre Umfrage mit einem Prompt.

Schritte zum Erstellen einer Umfrage für Lehrer zur Lehrplanabstimmung

Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie mit Specific jetzt eine Umfrage generieren. Es ist wirklich so einfach, aber für diejenigen, die es genauer wissen wollen – so funktionieren Umfragen mit Specific:

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht tiefer einsteigen, wenn Sie einfach schnell eine Live-Umfrage für Lehrer durchführen möchten. Die KI nutzt ihr Expertenwissen, um effektive Fragen zu erstellen und stellt sogar automatisch gezielte Folgefragen, damit Sie tiefere Einblicke gewinnen, die von Bedeutung sind.

Wenn Sie lieber eine Umfrage von Grund auf neu erstellen oder weitere Optionen für verschiedene Umfragetypen erkunden möchten, können Sie auch den KI-Umfragegenerator mit einem eigenen benutzerdefinierten Prompt verwenden – was auch immer am besten zur Schule oder zum Bezirk passt.

Warum Umfragen zur Lehrplanabstimmung für Lehrer wichtig sind

Die Lehrplanabstimmung ist ein wesentlicher Treiber für die Bildungsqualität, aber wir kennen die Realität: Nicht jeder Unterricht im Klassenzimmer entspricht den schriftlichen Zielen. Laut Daten von Johns Hopkins führt die Verwendung eines starken Lehrplans mit Treue zu signifikanten Verbesserungen im Lernfortschritt der Schüler [1]. Dennoch verwenden erschreckend wenige Lehrer den Lehrplan ihres Bezirks häufig oder konsequent, sodass eine große Kluft zwischen Design und täglicher Praxis besteht [1].

Wenn Sie keine Umfragen durchführen, um zu sehen, wie die Abstimmung im Klassenzimmer umgesetzt wird, verpassen Sie wichtige Einblicke – die Art von Einblicken, die Änderungen in der beruflichen Entwicklung, im Lehrplandesign und in der Ressourcenallokation anstoßen. Diese Feedback-Umfragen von Lehrern bringen Folgendes ans Licht:

  • Ob Ihr Lehrplan wirklich den staatlichen Standards entspricht

  • Verborgene Herausforderungen, denen Lehrer bei der Umsetzung gegenüberstehen

  • Die Diskrepanz zwischen geplanter und durchgeführter Instruktion (die direkt den Erfolg der Schüler beeinflusst)

  • Verbesserungsvorschläge von den Menschen, die täglich die Arbeit leisten

Umfragen sind mehr als nur Compliance – sie sind das einzige Werkzeug, um Lücken aufzudecken, bevor sie zu echten Problemen werden. Und die Vorteile von Lehrer-Feedback sind nicht abstrakt: Die Übereinstimmung zwischen Lehrplanstandards und den Unterrichtspraktiken der Lehrer ist entscheidend für das Erreichen der gewünschten Bildungsergebnisse [3]. Kurz gesagt, sie sind nicht optional – sie sind grundlegend für Bildungserfolg.

Für weitere Informationen über die Auswirkungen von Umfragen und Best Practices, sehen Sie unser Handbuch zu den besten Lehrerfragebögen zur Lehrplanabstimmung.

Was macht eine gute Lehrerumfrage zur Lehrplanabstimmung aus?

Selbst mit dem richtigen Thema bestimmt die Qualität Ihrer Umfrage die Ergebnisse. Gute Umfragen sammeln ehrliche Einblicke und regen zur Verbesserung an, während schlechte Umfragen Lehrer frustrieren und alle Beteiligten Zeit verschwenden. Um umsetzbares Feedback zu erhalten, konzentrieren Sie sich auf:

  • Klare, unvoreingenommene Fragen: Vermeiden Sie Fachjargon und suggestive Formulierungen, die Lehrer zu einer bestimmten Antwort lenken.

  • Ein konversationeller, zugänglicher Ton: Dies schafft Vertrauen – wenn Lehrer das Gefühl haben, ihre Stimme wird geschätzt, öffnen sie sich über Erfolge und Hindernisse.

  • Logischer Ablauf: Einfache Progression von allgemeinen Erfahrungen zu spezifischen Herausforderungen funktioniert am besten. Dies hält die Dinge fokussiert und lässt das Gespräch sich entwickeln.

Ein gutes Merkmal einer Umfrage ist nicht nur die hohe Antwortquote, sondern auch die hohe Qualität. Wenn Sie nur generische Antworten erhalten oder nur ein kleiner Teil der Lehrer antwortet, ist das eine Warnung. Beides ist wichtig – Sie benötigen durchdachte Teilnahme im großen Maßstab für echte Einblicke.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Vage oder doppeldeutige Fragen

Klare, auf ein Thema fokussierte Fragen

Unzugängliche, bürokratische Sprache

Konversationelle, respektvolle Sprache

Keine Folgefragen oder Überprüfungen

Intelligente Folgefragen für tiefere Einblicke

Fragetypen mit Beispielen für Lehrerumfragen zur Lehrplanabstimmung

Die Verwendung der richtigen Fragetypen macht Ihre Lehrerumfrage zur Lehrplanabstimmung ansprechender und aufschlussreicher. So machen wir es für dieses Publikum und Thema:

Offene Fragen regen zur Reflexion an und bieten Raum für nuancierte Geschichten. Sie sind von unschätzbarem Wert, wenn Sie ehrliche, tiefgründige Perspektiven oder Probleme, die Sie nicht bedacht haben, ermitteln möchten. Großartig als Einstieg oder bei komplexen Themen. Beispiele:

  • Was sind die größten Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind, wenn Sie Ihren Unterricht auf den Lehrplan des Bezirks abstimmen?

  • Beschreiben Sie eine Zeit, in der der Lehrplan Ihre Fähigkeit unterstützt oder behindert hat, den Bedürfnissen der Schüler gerecht zu werden.

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen sind ideal, wenn Sie strukturierte Daten für eine schnelle Analyse oder Vergleiche benötigen. Verwenden Sie sie für Diagnosefragen („Welche Klasse unterrichten Sie?“) oder wenn Sie Trends vergleichen möchten. Beispiel:

  • Wie eng folgt Ihr täglicher Unterricht dem Lehrplan des Bezirks?

    • Immer

    • Die meiste Zeit

    • Manchmal

    • Selten

    • Niemals

NPS (Net Promoter Score) Frage funktioniert gut, wenn Sie eine einfache, standardisierte Methode zur Erfassung der Gesamtstimmung zur Lehrplanabstimmung wünschen. Sie können problemlos eine NPS-Umfrage erstellen, die auf Lehrer und Lehrplanabstimmung zugeschnitten ist, mit diesem Tool. Beispiel:

  • Auf einer Skala von 0 (überhaupt nicht wahrscheinlich) bis 10 (äußerst wahrscheinlich): Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unseren aktuellen Lehrplan anderen Lehrern in Ihrem Netzwerk empfehlen?

Folgefragen, um das „Warum“ zu ergründen, fügen dem Feedback Tiefe und Klarheit hinzu. Wenn die Antwort eines Lehrers unklar ist oder ein neues Problem aufwirft, kann eine prompte Folgefrage Ursachen und Verbesserungsvorschläge aufdecken. Beispiel:

  • Können Sie mehr darüber erzählen, warum Sie das Gefühl haben, dass der Lehrplan nicht vollständig mit den Bedürfnissen Ihrer Schüler übereinstimmt?

Für eine detaillierte Untersuchung exzellenter Umfragefragen und Profi-Tipps, sehen Sie sich unseren vollständigen Artikel an: beste Fragen für Lehrerumfragen zur Lehrplanabstimmung.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Konversationelle Umfragen sind Umfragen, die sich wie ein Gespräch und nicht wie eine einseitige Prüfung anfühlen. Statt kalter Formulare führt jede Frage natürlich zur nächsten, die KI hört zu und passt sich an, und Lehrer werden wie Experten behandelt, deren Stimmen wichtig sind. Dieser menschliche Ansatz erfasst reichhaltigere, authentischere Antworten – und das ist es, was Specific am besten kann.

Vergleichen Sie die Erstellung einer konversationellen KI-Umfrage mit der traditionellen Umfrageerstellung: Die KI erledigt alles, greift auf Best Practices zurück, passt sich an Ihre Zielgruppe an und generiert intelligente Folgefragen. Dies ist weit weniger mühsam als die manuelle Erstellung, bei der Sie über Wortwahl, Struktur und Logik schwitzen. Hier ist ein Vergleich:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte Umfrage (Specific)

Sie entwerfen jede Frage und Logik von Grund auf neu

KI generiert sofort Fragen auf Expertenniveau

Schwer, im Moment tiefer zu gehen

Echtzeit-Folgefragen für reichhaltigere Daten

Leicht, Lücken in Logik oder Ablauf zu übersehen

Sanfte, konversationelle Erfahrung für beide Seiten

Mühsame Bearbeitungen und Iterationen

Umfragen einfach bearbeiten mit KI-chatbasiertem Editor

Warum KI für Lehrerumfragen verwenden? Wir stellen fest, dass KI-generierte Umfragen Zeit sparen, menschliche Fehler reduzieren und zu einer viel besseren Erfahrung für sowohl Umfrageersteller als auch Teilnehmer führen. Möchten Sie ein Beispiel für eine KI-Umfrage sehen oder mehr über konversationelle KI-Umfragen erfahren? Unser Leitfaden zur Erstellung einer Umfrage ist ein perfekter Ausgangspunkt.

Specific ist darauf ausgelegt, erstklassige Benutzererfahrungen zu bieten, mit ansprechenden chat-ähnlichen Formaten, die die Antwortquote und die Qualitäts der Erkenntnisse für alle Beteiligten steigern.

Die Macht von Folgefragen

Folgefragen sind der geheime Schlüssel, der konversationelle Umfragen antreibt – und ein wichtiger Grund, warum Lehrer uns sagen, dass sie Specific bevorzugen. Anstatt eines umständlichen Hin und Her per E-Mail erhalten Sie in Echtzeit intelligente, relevante Nachfragen. Sehen Sie, wie automatische KI-Folgefragen im Detail in unserem Feature-Überblick funktionieren.

Ohne Folgefragen können Antworten unklar oder unvollständig sein. Mit KI-gesteuerten Folgefragen enthüllst du, was wirklich zählt. Ein Beispiel:

  • Lehrer: „Manchmal habe ich Schwierigkeiten, die bereitgestellten Materialien zu verwenden.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie ein konkretes Beispiel nennen, wann die Materialien Ihre Lehrziele nicht unterstützt haben?“

Wie viele Folgefragen stellen? Im Allgemeinen sind 2-3 gezielte Folgefragen ausreichend, um die Absicht zu klären und in die Ursachen einzutauchen – während den Befragten die Möglichkeit gegeben wird, weiterzumachen, wenn sie mitgeteilt haben, was wichtig ist. Specific macht dies einfach und ermöglicht es Ihnen, feinabzustimmen, wie tief die Umfrage geht und wann zur nächsten Frage übergangen werden soll.

So wird es eine konversationelle Umfrage: Es ist eine anregende, hin-und-her gehende Erfahrung – mehr wie ein echtes Interview als ein Formular und viel effektiver, um wesentliche Erkenntnisse zu gewinnen.

KI-gesteuerte Analyse, qualitative Einblicke, Zusammenfassungen der Umfrageantworten: Machen Sie sich keine Sorgen über die Analyse all dieser schriftlichen Antworten und Nachfragedetails – die KI macht alles für Sie verständlich. Erfahren Sie, wie Sie Umfrageantworten mühelos analysieren in unserem Leitfaden zur KI-gesteuerten Umfrageanalyse.

Diese automatisierten Folgefragen sind für die meisten Menschen neu – versuchen Sie Ihre eigene Lehrerumfrage zu generieren, um den Unterschied aus erster Hand zu erleben.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur Lehrplanabstimmung an

Entdecken Sie, wie schnell und aufschlussreich Lehrerfeedback sein kann – generieren Sie Ihre eigene KI-gestützte, konversationelle Umfrage zur Lehrplanabstimmung und erfahren Sie, was in Ihren Klassenzimmern wirklich passiert.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Johns Hopkins University School of Education. Lehrerumfrage zur Nutzung von Lehrplänen

  2. Education Week. Mehr Lehrer sagen, dass ihr Lehrplan mit den Standards übereinstimmt, aber es reicht immer noch nicht aus

  3. SAGE Journals. Übereinstimmung zwischen Lehrplanstandards und den Unterrichtspraktiken der Lehrer

  4. TrainQuBe. Angleichung von Bewertungen an Lehrplanstandards

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.