Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Lehrkräfte-Umfrage zur Lehrplananpassung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

19.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Lehrerumfrage zur Lehrplanausrichtung, plus praktische Tipps zur Gestaltung für umfassenderes Feedback. Sie können in Sekunden schnell eine Umfrage zur Lehrplanausrichtung mit Specific erstellen—ohne Aufwand, nur Erkenntnisse.

Beste offene Fragen für die Lehrerumfrage zur Lehrplanausrichtung

Offene Fragen laden Lehrer ein, in ihren eigenen Worten zu antworten—praktische Einblicke zu teilen und Probleme zu beleuchten, von denen Sie vielleicht nicht einmal wissen. Sie funktionieren am besten, wenn Sie Geschichten, Tiefe, Nuancen wünschen oder herausfinden möchten, was geschlossene Skalen übersehen. Seien Sie sich jedoch bewusst, dass offene Fragen manchmal höhere Nichtantwortquoten im Vergleich zu geschlossenen haben können (bis zu 18% gegenüber 1-2% bei geschlossenen Fragen), aber die Tiefe macht es für viele Anwendungsfälle lohnenswert. Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass 81% der durch offene Fragen aufgedeckten Probleme in einem Bewertungsraster nicht aufgetaucht wären und 43% der Befragten mindestens einen Kommentar hinterließen—ein klarer Beweis für den echten Wert dieser Fragen. [1][2]

  1. Wie gut passt unser Lehrplan Ihrer Meinung nach zu den Lernstandards für Ihr Fach/Ihre Jahrgangsstufe?

  2. Können Sie ein Beispiel nennen, bei dem der Lehrplan Ihre Unterrichtsziele unterstützt oder behindert hat?

  3. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie bei der Umsetzung des Lehrplans wie vorgesehen?

  4. Wo sehen Sie Lücken oder Überschneidungen im Lehrplaninhalt?

  5. Wie kann der Lehrplan verbessert werden, um besser auf die Bedürfnisse Ihrer Schüler einzugehen?

  6. Welche zusätzlichen Ressourcen oder Unterstützung würden Ihnen helfen, die Lehrplanausrichtung zu verbessern?

  7. Wie passen oder modifizieren Sie Unterrichtsstunden, um die Ausrichtung mit Standards sicherzustellen?

  8. Welches Feedback haben Sie von Schülern zu ihren Lernerfahrungen mit dem aktuellen Lehrplan erhalten?

  9. Wie trägt der Lehrplan zur Schülerbindung und -leistung bei oder schränkt sie ein?

  10. Gibt es sonst noch etwas, das das Lehrplanteam zu Ihrem Alltag verstehen sollte?

Beste Einfachauswahl-Mehrfachwahlfragen für die Lehrerumfrage zur Lehrplanausrichtung

Einfachauswahl-Mehrfachwahlfragen sind wichtig, wenn Sie Meinungen schnell quantifizieren, Antworten benchmarken oder die kognitive Belastung verringern wollen. Sie sind großartig, um das Gespräch zu beginnen—manchmal ist es für Lehrer einfacher, aus wenigen Optionen zu wählen, die Sie dann mit einer Folgefrage weiter erkunden können. Gemischte Umfragen, die Zahlen mit offenen Fragen kombinieren, sind erwiesenermaßen um 27% besser geeignet, zukünftiges Verhalten vorherzusagen als reine Bewertungsumfragen. [3]

Frage: Wie gut denken Sie, dass der aktuelle Lehrplan mit den erforderlichen Lernstandards übereinstimmt?

  • Sehr gut

  • Eher gut

  • Nicht gut

  • Überhaupt nicht

Frage: Wie oft müssen Sie den Lehrplan mit eigenen Materialien ergänzen?

  • Fast jeden Tag

  • Wöchentlich

  • Monatlich

  • Selten oder nie

Frage: Was ist Ihre größte Herausforderung in Bezug auf die Lehrplanausrichtung?

  • Mangel an Ressourcen

  • Zeitmangel

  • Unklare Ziele

  • Sonstiges

Wann nach dem "Warum?" fragen? Wenn Sie Antworten sehen, die sehr unterschiedliche Dinge bedeuten könnten (z. B. ein Lehrer wählt "Nicht gut"), fragen Sie immer warum. Dies deckt die Grundursachen und umsetzbare Erkenntnisse auf. Beispiel: Wenn jemand "Nicht gut" auswählt, fragen Sie nach, “Können Sie spezifische Bereiche oder Unterrichtseinheiten beschreiben, in denen es an Ausrichtung mangelt?”

Wann und warum das "Sonstiges" auswählen? Fügen Sie "Sonstiges" hinzu, wenn die Möglichkeit besteht, dass Ihre vordefinierten Optionen einzigartige Herausforderungen oder Ideen übersehen. Folgefragen können hier neue Muster aufdecken, die Sie nicht bedacht hatten. Zum Beispiel könnte ein Lehrer, der "Sonstiges" auswählt, ein organisatorisches Hindernis aufzeigen, das niemand bemerkt hatte.

NPS für Lehrplanausrichtung: Macht das Sinn?

NPS (Net Promoter Score) fragt: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Lehrplan einem Kollegen empfehlen?“ Es wird häufig verwendet, um die Gesamtzufriedenheit zu erfassen, und es funktioniert auch für die Lehrplanausrichtung, da es Ihnen eine messbare Kennzahl liefert und gleichzeitig den Weg für reichhaltigere, personalisierte Folgefragen öffnet, je nachdem, ob jemand ein Befürworter oder Kritiker ist. Sie können jetzt eine NPS-Umfrage für Lehrer zur Lehrplanausrichtung ausprobieren, um zu sehen, wie dies in einer dialogorientierten Umfrage abläuft.

Die Kraft der Folgefragen

Folgefragen machen Ihre Umfrage dialogisch. Wir haben in der Forschung (und in der Praxis) gesehen, dass sie vage Antworten in umsetzbare Erkenntnisse verwandeln. Eine aktuelle Studie ergab, dass 53% der Antworten auf dialogische Umfragen über 100 Wörter enthielten, verglichen mit nur 5% bei formularbasierten offenen Fragen—es ist ein großer Sprung in Detail und Nuance. [4]

Specific hebt dies mit KI-gestützten Folgefragen auf ein neues Niveau: Nach der Antwort eines Lehrers stellt die KI intelligente, gezielte Fragen—sofort, genau wie ein echter Interviewer. Das bedeutet keine lästigen Nachfragen mehr per E-Mail und ein natürlicheres Gefühl für die Befragten.

  • Lehrer: „Manchmal scheinen die Lektionen außer der Reihe zu sein.“

  • KI Folgefrage: „Können Sie angeben, welche Einheiten oder Themen Ihrer Meinung nach früher oder später im Lehrplan stehen sollten?“

Wie viele Folgefragen stellen? In der Regel reichen zwei bis drei Folgefragen aus, um das Herz eines Problems zu erfassen, ohne den Befragten zu überfordern. Mit Specific können Sie die genaue dialogische Tiefe festlegen und automatisch zur nächsten Frage gehen, wenn Sie die gewünschten Informationen erhalten haben.

Dies macht es zu einer dialogischen Umfrage—Befragte fühlen sich, als wären sie in einem Echtzeit-Chat, nicht nur beim Ausfüllen eines kalten Formulars.

KI-Umfrageanalyse ist einfacher denn je: mit Funktionen wie KI-Umfrageantwortenanalyse, können Sie Ihre Umfragedaten automatisch zusammenfassen, taggen und Folgefragen stellen—auch bei einer Fülle an offenen Antworten.

Es ist ein neuer Ansatz—probieren Sie aus, eine Umfrage zur Lehrplanausrichtung zu erstellen und erleben Sie diese Echtzeit-intelligenten Folgefragen selbst. Mehr über unser automatisiertes Folgefragen-Feature.

Wie Sie KI anregen, um bessere Lehrerumfrage Fragen zur Lehrplanausrichtung zu erstellen

Wenn Sie ChatGPT oder einen anderen KI-Umfragemacher verwenden, erzielen Sie bessere Ergebnisse mit klaren Eingaben. Beispiel:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Lehrerumfrage zur Lehrplanausrichtung vor.

Sie erhalten immer relevantere Vorschläge, wenn Sie Kontext geben—wer Sie sind, Ihre Ziele, Publikumsspezifika und alle Schmerzpunkte, die Sie ansprechen möchten.

Wir sind eine K-12 Schule, die darauf abzielt, unsere Lehrplanausrichtung mit staatlichen Standards zu verbessern. Schlagen Sie 10 offene Fragen für Lehrer vor, die konkrete Herausforderungen und Chancen aufdecken, und beinhalten Sie mindestens 3 Beispiele, die sich auf Unterrichtsmaterialien konzentrieren.

Um Ihren Entwurf zu organisieren, versuchen Sie:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den darunter stehenden Fragen aus.

Dann, wenn Sie sich fokussieren, verwenden Sie gezielte Aufforderungen:

Erzeugen Sie 10 Fragen für die Kategorien „Ressourcenlücken“, „Klarheit des Lehrplans“ und „Schülerengagement“.

Was ist eine dialogische Umfrage?

Dialogische Umfragen fühlen sich wie ein Gespräch an—sie passen sich an, was ein Lehrer sagt, stellen durchdachte Folgefragen und bauen im Moment Verständnis auf. Vergleichen Sie das mit auf Formularen basierenden Umfragetools, bei denen Antworten oft unvollständig oder missverstanden sind.

Manuelle Umfragen

KI-generierte dialogische Umfragen

Statische Formulare, begrenztes Nachfragen

Echter Zeit-, dynamischer Folgefragen

Benötigt manuelle Analyse

Automatisierte, KI-gesteuerte Zusammenfassungen

Kann unpersönlich wirken

Fühlt sich wie ein echtes Gespräch an

Oft geringe Beteiligung

Höhere Rücklaufquoten, reichhaltigere Daten

Mit KI können Sie in Minuten eine Lehrerumfrage zur Lehrplanausrichtung erstellen, mit chat-basiertem Bearbeiten iterieren und hoch kontextbezogene Einblicke sammeln. Probieren Sie den KI-Umfragegenerator für Ihr nächstes Projekt aus oder sehen Sie sich an, wie Sie eine Lehrerumfrage zur Lehrplanausrichtung erstellen können, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten.

Warum KI für Lehrerumfragen verwenden? Die Automatisierung der Umfrageerstellung und -analyse bietet Ihnen stärkeres, tieferes Feedback—und lässt Sie schnell handeln. KI-Umfragebeispiele umfassen reichhaltigere Folgefragen, automatisierte Analysen und Echtzeitanpassungen. Specific bietet eine hochklassige dialogische Umfrageerfahrung—die den Prozess sowohl für Umfrageersteller als auch für die antwortenden Lehrer erleichtert.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Lehrplanausrichtungsumfrage an

Springen Sie hinein und erstellen Sie jetzt eine Umfrage zur Lehrplanausrichtung für Lehrer. Entdecken Sie neue Perspektiven, hören Sie authentisches Feedback und erhalten Sie klügere Einblicke—alles unterstützt durch intelligente dialogische KI. Ihr nächster Schritt zur Verbesserung des Lehrplans ist nur einen Klick entfernt.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Nichtantwortraten als andere?

  2. Thematic. Warum offene Fragen in Umfragen verwenden?

  3. Thematic. Kombinieren von offenen und geschlossenen Fragen prognostiziert Verhalten um 27 % besser

  4. Conjointly. Konversationelle Umfrage vs. offene Umfrage: Der Unterschied

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.