Dieser Artikel wird Ihnen helfen, in nur wenigen Klicks eine Umfrage für Studenten über Vielfalt zu erstellen. Mit Specific können Sie Experten-Umfragen in Sekunden erstellen und starten, ohne Aufwand.
Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Studenten über Vielfalt
Wenn Sie Zeit sparen möchten, erstellen Sie einfach eine Umfrage mit Specific. Es ist so einfach wie diese zwei Schritte:
Sagen Sie uns, welche Umfrage Sie möchten.
Fertig.
Sie müssen eigentlich nicht weiter lesen, wenn Sie eine schnelle Lösung möchten – die KI generiert Ihre Umfrage für Studenten über Vielfalt mit aktuellem Expertenwissen. Sie wird sogar automatisch Folgefragen an Ihre Befragten stellen, um tiefe, umsetzbare Einblicke zu erhalten, die reguläre Formulare einfach nicht liefern können. Probieren Sie es mit unserem KI-Umfrage-Generator für jede Art von Umfrage aus.
Warum Sie sich für die Durchführung von Umfragen zur Vielfalt für Studenten interessieren sollten
Es ist leicht, den wirklichen Einfluss der Vielfalt in Bildungsgemeinschaften zu übersehen. Aber wenn Sie solche Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie Folgendes:
Erkennen von blinden Flecken in Inklusionspraktiken
Stärkung einer Kultur des Bewusstseins und der Empathie
Anzeigen von Wachstums- oder Kurskorrektur-Möglichkeiten
Die Statistiken sind aufschlussreich: **75,98 % der Studierenden an einer Minderheitenförderungseinrichtung betrachteten ihre Universität als 'sehr vielfältig,'** aber nur **61,34 % empfanden sie als 'sehr inklusiv.'** [1] Das ist eine Lücke, die es zu untersuchen gilt – Ihre Umfrage könnte genau enthüllen, was funktioniert und was nicht, sodass wirklich jeder gehört wird. Wenn Sie nicht regelmäßig mit Studenten einchecken, riskieren Sie, subtile, aber wichtige Änderungen im Campusklima zu verpassen, die das Lernen und Zugehörigkeitsgefühl beeinflussen können.
Und es geht nicht nur um die Wahrnehmung – nach der Einführung effektiver Diversitätspraktiken gaben **75 % der ethnischen Minderheitsstudenten in den USA an, sich kulturell bewusster und akzeptierender gegenüber Unterschieden zu fühlen.** [2] Das ist die Nadel, die wir bewegen wollen, und Feedback ist der Hebel. Die Bedeutung von Studentenerkennungsumfragen und kontinuierlichen Verbesserungen der Studentenfeedback-Prozesse kann nicht überschätzt werden, wenn Sie eine inklusive und leistungsstarke Gemeinschaft wünschen.
Was macht eine gute Studenten-Umfrage über Vielfalt aus?
Wenn Ihre Fragen nicht klar sind oder Ihr Tonfall roboterhaft wirkt, werden die Antworten bestenfalls lückenhaft sein. Eine erfolgreiche Studentenumfrage zur Vielfalt sollte klare, unparteiische Fragen verwenden und einen gesprächigen, freundlichen Ton haben, der zu ehrlichen Antworten ermutigt. Wenn die Befragten sich beurteilt oder gelangweilt fühlen, springen sie ab – oder, schlimmer noch, geben Sie Ihnen unnütze Daten.
Das wahre Maß einer guten Umfrage ist sowohl die Anzahl als auch die Qualität der Antworten. Sie möchten, dass viele Studenten antworten – und Einblicke geben, die Sie tatsächlich nutzen können, um Ihre Diversitätsinitiativen zu steuern.
Schlechte Praktiken | Gute Praktiken |
---|---|
Führende oder tendenziöse Fragen | Neutrale, offene Formulierungen |
Lange, formale Sprache | Gesprächiger, nachvollziehbarer Ton |
Fragen „Einheitsgröße“ | Zu verschiedenen Hintergründen angepasste Fragen |
Keine Nachfragen zur Klärung | KI-gesteuerte kontextbezogene Nachfragen |
Fragetypen und Beispiele für eine Studenten-Umfrage über Vielfalt
Es gibt eine Kunst (und Wissenschaft) bei der Auswahl der richtigen Fragetypen. Das funktioniert am besten für Studentenumfragen zur Vielfalt:
Offene Fragen sind mächtig, um Themen zu entdecken, an die Sie vielleicht nicht gedacht haben. Benutzen Sie diese, wenn Sie wirklich wollen, dass Studenten ihre Erfahrungen oder Wahrnehmungen in eigenen Worten beschreiben. Beispiele beinhalten:
Können Sie eine Erfahrung an unserer Schule beschreiben, bei der Sie sich besonders einbezogen oder ausgeschlossen gefühlt haben?
Was bedeutet