Hier sind einige der besten Fragen für eine Studentenbefragung zum Thema Vielfalt, plus praktische Tipps, die Ihnen beim Erstellen helfen. Wenn Sie bereit sind, können Sie mit Specific in Sekundenschnelle Ihre eigene Umfrage erstellen.
Beste offene Fragen für eine Studentenbefragung zum Thema Vielfalt
Offene Fragen ermöglichen es den Studierenden, ihre Gedanken in eigenen Worten auszudrücken und authentische Erfahrungen und Gefühle zu erfassen – besonders wichtig für Diversitätsthemen, bei denen Nuancen zählen. Sie sind ideal, wenn Sie ehrliches Feedback, tiefere Geschichten oder Einblicke suchen, die strukturierte Wahlmöglichkeiten möglicherweise nicht erfassen. Zum Beispiel zeigen Statistiken, dass sich Studierende aus unterrepräsentierten Hintergründen oft ungehört fühlen, und in einer Umfrage von 2020 glaubte die Mehrheit der Studierenden britischer Universitäten, dass ihre Institutionen mehr tun müssten, um rassische Vielfalt und Inklusion zu fördern, insbesondere schwarze Studierende, die dieses Bedürfnis am stärksten spürten. [1]
Wie fühlen Sie sich bezüglich des Diversitätsniveaus in unserer Schulgemeinschaft?
Können Sie eine positive Erfahrung teilen, die Sie mit Diversität oder Inklusion in der Schule gemacht haben?
Haben Sie sich jemals basierend auf Ihrem Hintergrund oder Ihrer Identität ausgeschlossen oder übersehen gefühlt? Bitte beschreiben.
Welche Änderungen würden Sie der Schule vorschlagen, um Diversität und Inklusion zu verbessern?
Wie unterstützen Ihre Lehrer und Mitschüler (oder nicht) die Vielfalt in Ihrem Klassenzimmer?
Haben Sie bemerkt, dass bestimmte Gruppen von Schülern unterschiedlich behandelt werden? Wie haben Sie das empfunden?
Beschreiben Sie, was für Sie „Zugehörigkeit“ in der Schule bedeutet.
Was macht die Schule derzeit gut in Bezug auf Vielfalt und wo könnte sie sich verbessern?
Wie wohl fühlen Sie sich dabei, hier Ihre kulturellen Traditionen oder Überzeugungen zu teilen?
Können Sie sich an eine Zeit erinnern, als die Schule Ihre Kultur oder Ihren Hintergrund gefeiert oder anerkannt hat? Was hat das für Sie bedeutet?
Beste Single-Select-Mehrfachauswahlfragen für eine Studentenbefragung zum Thema Vielfalt
Single-Select-Mehrfachauswahlfragen vereinfachen die Quantifizierung von Meinungen oder Erfahrungen – sie passen, wenn Sie klar strukturierte Daten wünschen oder wenn Sie die Schüler auf ein Gespräch über heikle Themen einstimmen möchten. Nicht jeder Schüler findet es leicht, seine Gefühle sofort zu artikulieren, sodass strukturierte Auswahlmöglichkeiten ihnen helfen, zu beginnen und möglicherweise über Follow-ups zu reicheren Antworten führen.
Frage: Wie eingebunden fühlen Sie sich in der Schule?
Sehr eingebunden
Etwas eingebunden
Nicht sehr eingebunden
Überhaupt nicht eingebunden
Frage: Glauben Sie, dass die Schule individuelle Unterschiede wertschätzt und respektiert?
Immer
Manchmal
Selten
Niemals
Frage: Welche Aspekte der Vielfalt werden Ihrer Meinung nach in der Schule am meisten besprochen?
Kultureller Hintergrund
Religion
Geschlechtsidentität
Sonstiges
Wann eine „Warum?“-Nachfrage stellen? Fragen Sie „Warum“ nach einer Auswahl, um die Gründe hinter einer Antwort zu entdecken. Wenn ein Schüler beispielsweise „Nicht sehr eingebunden“ auswählt, führt die Nachfrage „Können Sie mehr darüber erzählen, warum Sie sich so fühlen?“ zu einer detaillierten, durchdachten Antwort, die strukturierte Wahlmöglichkeiten allein nicht bieten können.
Wann und warum die „Sonstiges“-Option hinzufügen? Die Hinzufügung von „Sonstiges“ ermöglicht es den Schülern, Formen der Vielfalt anzusprechen, die möglicherweise nicht vorab gelistet sind, und unerwartete Probleme oder Perspektiven anzusprechen. Wenn gefragt wird, welche Arten von Vielfalt besprochen werden, könnte ein Schüler, der „Sonstiges“ wählt und dies in einem Follow-up erklärt, Bereiche aufdecken, die die Schule vollständig übersehen hat.
NPS-ähnliche Frage für Studentenbefragungen zur Vielfalt
Net Promoter Score (NPS) ist nicht nur für Unternehmen gedacht; es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um die Zufriedenheit der Schüler mit Vielfalt und Zugehörigkeit zu messen. Eine NPS-ähnliche Frage geht direkt zum Kern: „Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Schule einem Freund aufgrund ihrer Herangehensweise an Vielfalt empfehlen?“ Dieser quantitative Anker in Kombination mit offenen Text-Nachfragen hilft Schulen dabei, den Fortschritt im Laufe der Zeit zu messen und sich selbst zu bewerten, während persönliche Erfahrungen erfasst werden. Sie können eine auf Vielfalt fokussierte NPS-Umfrage für Schüler in einem Klick erstellen.
Die Kraft von Nachfragen
Automatische Nachfragen, wie sie in Specific’s AI-Nachfrage-Feature beschrieben sind, sind bahnbrechend für Studentenbefragungen zur Vielfalt. Mithilfe von KI klären Nachfragen Antworten auf und ermutigen die Schüler, näher darauf einzugehen, sodass Sie Kontexte und Bedeutungen erfassen, die andernfalls verborgen bleiben könnten.
Wenn Sie nicht um Klarstellung bitten, kann es zum Beispiel schwierig werden:
Schüler: „Manchmal fühle ich mich ausgeschlossen.“
KI-Nachfrage: „Können Sie ein konkretes Beispiel nennen, wann Sie sich in der Schule ausgeschlossen fühlten? Was ist passiert und wie haben Sie sich dabei gefühlt?“
Wie viele Nachfragen stellen? Im Allgemeinen sind 2–3 Nachfragen genug, um eine reichhaltige Antwort zu erhalten, ohne die Befragten zu ermüden. Specific lässt Sie dies kontrollieren und zur nächsten Frage springen, sobald Ihr Ziel erreicht ist.
Dies macht es zu einer konversationsbasierten Umfrage: Gespräche fühlen sich natürlich an, die Schüler fühlen sich gehört, und Sie erhalten tiefere, vollständige Antworten als mit starren Formularen.
KI macht die Analyse der Antworten einfach, selbst wenn Sie Seiten von offenen Antworten sammeln. Sie können KI-gestützte Werkzeuge verwenden, um Ergebnisse schnell zusammenzufassen und zu gruppieren – sehen Sie sich unseren Leitfaden an, wie man Umfrageantworten mit KI analysiert.
Automatisierte Nachfragen sind ein neuer und wertvoller Ansatz – wenn Sie es noch nicht getan haben, versuchen Sie, eine Schülerumfrage zur Vielfalt zu erstellen und sehen Sie, wie einfach die Konversation fließt.
Wie man KI (und ChatGPT) anleitet, großartige Schülerfragen zur Vielfalt zu erstellen
Wenn Sie Ihre eigenen Fragen mit KI entwerfen möchten, beginnen Sie einfach und fügen Sie Details hinzu, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Beginnen Sie mit:
Schlage 10 offene Fragen für eine Studentenbefragung zum Thema Vielfalt vor.
Vergessen Sie nicht: Mehr Kontext führt zu intelligenteren Fragen. Versuchen Sie stattdessen:
Unsere Schule ist eine mittelgroße High School im Vereinigten Königreich mit Schülern aus vielen Hintergründen. Wir möchten, dass unsere Vielfalt-Umfrage sicher, unterstützend und umsetzbar wirkt. Schlage 10 offene Fragen für eine Studentenbefragung zum Thema Vielfalt vor, mit Fokus auf echte Erfahrungen, Zugehörigkeitsgefühle und praktisches Feedback.
Nächster Anstoß – helfen Sie der KI, die Fragen zu organisieren:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.
Überprüfen Sie die Kategorien, wählen Sie die relevantesten aus und gehen Sie ins Detail:
Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Zugehörigkeit“, „Kulturelle Identität“ und „Schulunterstützung“.
Was ist eine konversationsbasierte Umfrage – und warum ist sie wichtig?
Eine konversationsbasierte Umfrage fühlt sich wie ein echtes Gespräch an: Jede Frage ist maßgeschneidert auf das, was gerade gesagt wurde, genau wie bei einem nachdenklichen Interviewer. Sie ist schnell zu erstellen mit Werkzeugen wie dem KI-Umfrage-Generator von Specific und viel reichhaltiger als traditionelle „Formular“-Umfragen.
Manuell | KI-generiert (Konversationsbasiert) |
---|---|
Erfordert, dass Sie jede Frage selbst ausdenken, Logik manuell strukturieren. | Umfrage wird durch das Chatten erstellt – KI schlägt großartige Fragen vor und strukturiert sie für Sie, einschließlich automatischer Nachfragen und Klärungslogik. |
Schwer zu skalieren mit offenen Fragen; Antwortanalyse ist zeitaufwendig. | Antworten werden in Momenten zusammengefasst und kategorisiert, selbst bei langen Textantworten. |
Starr, unpersönlich, geringe Teilnahmebereitschaft. | Fühlt sich natürlich an, ist ansprechend, passt Fragen an Antworten an, verbessert Inklusivität und Teilnahme. |
Warum KI für Schülerumfragen verwenden? KI bringt Fachkompetenz in die Frageerstellung, sofortige Nachfragen und tiefgehende Analysen – kein spezialisiertes Forschungshintergrundwissen erforderlich. Wenn Sie ein KI-Umfragebeispiel erstellt. wollen, das auf Vielfalt zugeschnitten ist, ist ein KI-Umfragegenerator wie Specific speziell für reichere, umsetzbarere Rückmeldungen von Schülern entwickelt. Die konversationsbasierte Umfrageerfahrung erhöht die echte Teilnahmebereitschaft, spart Ihnen Stunden im Design und in der Analyse und macht den Feedback-Prozess für alle Beteiligten schmerzlos.
Specific bietet die reibungsloseste, intuitivste Benutzererfahrung für konversationsbasierte Umfragen – und erleichtert das Leben von Lehrern, Schülern und Schulleitern gleichermaßen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, sehen Sie sich unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden zur Erstellung einer Vielfalt-Umfrage an.
Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Vielfalt-Umfrage an
Ihr Feedback-Prozess kann sofort verbessert werden – sehen Sie, wie eine konversationsbasierte KI-Umfrage echte Schülerstimmen einfängt, sich in Echtzeit anpasst und Ihnen Stunden bei Design und Analyse spart. Erstellen Sie Ihre eigene reichhaltige, umsetzbare Schülerumfrage zur Vielfalt mit nur wenigen Klicks.