Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine SaaS-Kundenumfrage zur Produktnutzung erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Sie anleiten, wie Sie eine SaaS-Kundenumfrage zur Benutzerfreundlichkeit von Produkten erstellen können. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine effektive, gesprächsorientierte Umfrage erstellen—einfach erstellen Sie Ihre Umfrage und beginnen Sie mit der Erfassung von Erkenntnissen.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage zur Produktbenutzerfreundlichkeit für SaaS-Kunden

Wenn Sie Zeit sparen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link, um eine Umfrage mit Specific zu erstellen. Ehrlich gesagt, ist der Prozess dank semantischer, KI-gestützter Umfragen kinderleicht.

  1. Geben Sie an, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Erledigt.

Wenn Sie es eilig haben, brauchen Sie nicht weiterzulesen. Die KI nutzt Fachwissen, um die Umfrage für Sie zu erstellen—jeden Fragepunkt maßzuschneidern, Lücken zu erkennen und sogar Ihre SaaS-Kunden mit personalisierten Folgefragen zu inspirieren, die tiefer nach Kontext und Erkenntnissen graben. Der KI-Umfragegenerator von Specific macht es so einfach wie ein Gespräch.

Warum Umfragen zur Produktbenutzerfreundlichkeit für SaaS-Kunden wichtig sind

Lassen Sie uns nichts beschönigen: Wenn Sie Ihre SaaS-Benutzer nicht regelmäßig zur Produktbenutzerfreundlichkeit befragen, entgehen Ihnen einfach umsetzbare Erkenntnisse, zufriedenere Kunden und Wachstumschancen beim Umsatz. Feedback zur Produktbenutzerfreundlichkeit hilft Ihnen, den Kern dessen zu verstehen, was Ihre Benutzer lieben – und was sie frustriert.

  • Ohne echtes Feedback werden Funktionsprioritäten zu Vermutungen, was Sie blind für Reibungspunkte und unerfüllte Bedürfnisse macht.

  • Sie werden Schwierigkeiten haben, Trends frühzeitig zu erkennen – Probleme, die, wenn sie nicht behoben werden, zu Kundenabwanderung führen können.

  • Wettbewerber, die ihre Benutzer befragen, kommen voran, indem sie datengestützte Verbesserungen vornehmen.

Daten unterstützen dies: SaaS-Unternehmen mit ausgereiften Customer-Success-Programmen – die immer konsistente Umfragen beinhalten – verzeichnen 12% höhere Umsatzwachstumsraten und 19% höhere Bruttomargen im Vergleich zu Gleichaltrigen, die diese Arbeit nicht tun.[1] Bei diesen Zahlen ist es klar: Feedback ist nicht nur schön zu haben, es ist entscheidend. Die Bedeutung von SaaS-Kundenanerkennung und die Vorteile von SaaS-Kundenfeedback zeigen sich wirklich im ROI und in der Benutzerbindung.

Was macht eine gute Umfrage zur Produktbenutzerfreundlichkeit aus?

Nicht jede Umfrage ist gleich. Um qualitativ hochwertige, umsetzbare Antworten von SaaS-Kunden zu erhalten, müssen Ihre Fragen:

  • Klar und unvoreingenommen sein—vermeiden Sie Fachjargon und suggestive Sprache

  • Gesprächsorientiert—lassen Sie die Benutzer sich wohl und gehört fühlen, nicht verhört

  • Kurz und bündig—halten Sie es kurz; Forschung zeigt, dass 2-3 Minuten (5-7 Fragen) der ideale Punkt für In-App-Umfragen sind und 5-7 Minuten (10-15 Fragen) für E-Mail-Umfragen, was zu besserem Engagement und höherer Datenqualität führt.[2]

Stellen wir uns das kurz vor:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Verwirrender Jargon, vage oder geladene Fragen

Einfach, spezifisch, neutral formuliert

Textwüsten

Kurz, gesprächsorientierte Aufforderungen

Keine Folgefragen, endet auf oberflächlicher Ebene

KI-Folgefragen graben bei Bedarf nach Kontext

Letzten Endes, was sagt Ihnen, dass Ihre Umfrage effektiv ist? Es ist eine Mischung aus Beantwortungsrate und Antwortqualität—hohes Engagement (viele Antworten) gepaart mit wahrheitsgetreuen, detaillierten Rückmeldungen. Das ist Ihr Ziel bei jeder SaaS-Kunden-Produktbenutzerfreundlichkeitsumfrage, die Sie erstellen.

Fragetypen und Beispiele für SaaS-Kundenumfragen zur Produktbenutzerfreundlichkeit

Eine Umfrage zu erstellen bedeutet nicht einfach nur, generische Vorlagen zu kopieren. Lassen Sie uns die Fragetypen aufschlüsseln, die den Unterschied für SaaS-Kundenfeedback zur Produktbenutzerfreundlichkeit ausmachen—und wann man jeden für die besten Einblicke verwenden sollte.

Offene Fragen ermöglichen es den Befragten, ihre Gedanken in ihren eigenen Worten zu teilen—was mächtig ist, um unerwartete Erkenntnisse zu entdecken. Verwenden Sie diese, wenn Sie ehrliches, differenziertes Feedback oder Geschichten über reale Erfahrungen wünschen. Zum Beispiel:

  • Was finden Sie frustrierend oder verwirrend bei der Nutzung unseres Produkts?

  • Beschreiben Sie eine kürzliche Situation, in der unser Produkt Ihnen Zeit gespart hat—oder Kopfschmerzen bereitet hat.

Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen sind fantastisch, um Nutzerpräferenzen schnell zu messen oder Trends im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sie halten den Fokus, besonders wenn Sie klare Hypothesen haben. Zum Beispiel:

Welche Funktion verwenden Sie am häufigsten?

  • Dashboard/Analytik

  • Integrationen

  • Kollaborationstools

  • Kontoeinstellungen

NPS-Fragen (Net Promoter Score) sind Branchenstandard zur Messung der Kundenbindung. Sie sind für SaaS zuverlässig, besonders wenn Sie ein Folge-„Warum?“ hinzufügen, um eine reichhaltigere Geschichte zu erhalten. Möchten Sie eine einsatzbereite NPS-Umfrage automatisch erstellen? Probieren Sie diesen Generator. Beispiel:

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Produkt einem Kollegen empfehlen?

Folgefragen, um das „Warum“ herauszufinden sind unerlässlich, wenn ein Benutzer eine vage oder spannende Antwort gibt. Sie helfen Ihnen, vom „Was“ zum „Warum“ zu kommen und generisches Feedback in umsetzbare Einblicke zu verwandeln. Zum Beispiel:

  • Warum haben Sie diese Funktion als Ihre Lieblingsfunktion gewählt?

  • Können Sie uns mehr darüber erzählen, was diese Erfahrung frustrierend gemacht hat?

Für einen tieferen Einblick in das Umfragedesign und die besten Praktiken (einschließlich weiterer Fragebeispiele und Tipps) sehen Sie in unserem Leitfaden zu den besten Fragen für SaaS-Kundenumfragen zur Produktbenutzerfreundlichkeit nach.

Was ist eine gesprächsorientierte Umfrage?

Eine gesprächsorientierte Umfrage verwandelt ein traditionelles, statisches Formular in eine flüssige, chat-ähnliche Interaktion. Anstatt alle Fragen auf einmal zu stellen, passt sie den Verlauf an, forscht bei Bedarf tiefer und fühlt sich viel mehr wie ein echtes Gespräch an als ein Verhör. Die Verwendung von KI für die Umfragengenerierung verändert das Spiel – selbst lange oder komplexe Umfragen werden zugänglich und die Erfahrung wirkt maßgeschneidert anstatt von der Stange.

Manuelle Umfragen

KI-generierte gesprächsorientierte Umfragen

Statische, auszufüllende Formulare

Interaktiv, passt sich basierend auf Antworten an

Zeitaufwendig im Aufbau

In Sekunden einsatzbereit, selbst für einzigartige Themen

Folgefragen benötigen manuelle Einrichtung

KI generiert automatisch intelligente Folgefragen

Warum KI für SaaS-Kundenumfragen verwenden? Offen gesagt, es macht alles einfacher. Mit einem KI-Umfrage-Builder wie Specific erhalten Sie maßgeschneiderte Fragen, automatische Folgefragen und eine viel höhere Chance, dass die Befragten Ihnen bedeutungsvolle Antworten geben. KI-Umfragen sind ansprechender für Benutzer und weniger Arbeit für Sie—die Erstellung von KI-Umfragebeispielen ist kein Kraftakt mehr, es ist ein Gespräch. Und mit Specific ist das Benutzererlebnis das beste seiner Klasse, sowohl für Umfrageersteller als auch für Befragte. Die Plattform ist auf maximale Benutzerfreundlichkeit und Engagement ausgelegt und macht jede Feedback-Möglichkeit wertvoll. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie eine Umfrage mit KI erstellen, schauen Sie sich unseren detaillierten Leitfaden zur Umfrageeinrichtung und Feedback an.

Die Macht der Folgefragen

Die meisten statischen Umfragen fallen flach, weil sie bei oberflächlichen Antworten haltmachen. Mit automatisierten Folgefragen, über die Sie mehr im Detail hier erfahren können, imitiert Ihre Umfrage ein echtes Gespräch und greift auf Kontext und Nuancen zurück—etwas, was traditionelle Formulare nie tun. Specific nutzt KI, um in Echtzeit, Experten-Folgefragen basierend auf der tatsächlichen Antwort des Benutzers und dem Kontext der Umfrage zu stellen. Das bedeutet, dass Sie Antworten erhalten, die nicht nur oberflächliche Beobachtungen sind, sondern mehrere Ebenen tiefer gehen. Automatisierte Folgefragen sparen auch immens Zeit, die Sie sonst mit E-Mails oder Anfragen zwecks Klarstellung verbringen würden. Dadurch fühlen sich Ihre SaaS-Kunden gehört, und Ihre Daten werden reicher.

Überlegen Sie, was passiert, wenn Sie keine Folgefragen stellen:

  • SaaS-Kunde: "Manchmal ist das Dashboard langsam."

  • KI-Nachfrage: "Könnten Sie beschreiben, welcher Teil des Dashboards sich am langsamsten anfühlt oder ein kürzliches Beispiel teilen?"

Ohne diese Nachfrage würden Sie nie erfahren, ob "langsam" Datenladungen, Diagramme oder sogar einen mit einem Browser-Plugin verbundenen Fehler bedeutet.

Wie viele Folgefragen stellen? In der Regel sind 2–3 gut platzierte Folgefragen ausreichend. Sie möchten nach Klarheit und Details graben, aber den Befragten nicht ermüden. Wenn Sie zu einem logischen Endpunkt gelangen oder die benötigten Details erhalten haben, sollte Ihre KI-Umfrage automatisch zum nächsten Thema übergehen. Specific bietet eine einfache Einstellung, um dieses Verhalten zu steuern und den Ablauf reibungslos und unauffällig zu halten.

Das macht es zu einer gesprächsorientierten Umfrage: Das Hin und Her stellt sicher, dass sich Ihre SaaS-Kunden so fühlen, als würden sie mit einer Person sprechen und nicht ein gesichtsloses Formular ausfüllen.

Analyse von KI-Umfragen, KI-Feedback-Tools, GPT-gestützte Analyse von Antworten: Mit KI ist die Analyse von Dutzenden (oder Tausenden) offenen, mit Folgefragen reichhaltigen Antworten ein Kinderspiel. Lassen Sie die KI einfach wichtige Themen und Trends erkennen. Gehen Sie tiefer darauf ein, wie Sie Ihr Umfrage-Feedback über unseren Analyse-Leitfaden analysieren können.

Umfragefolgefragen sind ein völlig neues Konzept in Mainstream-Umfragetools—versuchen Sie, eine Umfrage mit automatischen Folgefragen zu erstellen und sehen Sie, wie viel mehr Erkenntnisse Sie freischalten.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Produktbenutzerfreundlichkeitsumfrage an

Erleben Sie, wie schnell Sie eine SaaS-Kundenproduktbenutzerfreundlichkeitsumfrage generieren können, die sich an jeden Benutzer anpasst—mit maßgeschneiderten Folgefragen, umsetzbaren Einblicken und einem ansprechenden, gesprächsorientierten Format. Erstellen Sie noch heute Ihre eigene Umfrage und erfassen Sie Einblicke.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Wikipedia. Customer Success – Forschung über die Auswirkungen ausgereifter Kundenprogramme.

  2. Weavely. Best Practices für SaaS-Feedback-Umfragen—Länge, Engagement und Timing der Umfragen.

  3. Weavely. Auslösung von SaaS-Feedback-Umfragen für bessere Datenqualität.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.