Hier sind einige der besten Fragen für eine SaaS-Kundenumfrage zur Produktnutzbarkeit, zusammen mit Tipps zur Erstellung jeder einzelnen. Mit Specific können Sie in Sekunden eine leistungsstarke Nutzbarkeitsumfrage für SaaS-Kunden erstellen, indem Sie einen AI-Umfragegenerator verwenden, der speziell für die Produktnutzbarkeit zugeschnitten ist.
Beste offene Fragen für Feedback zur Produktnutzbarkeit
Offene Fragen ermöglichen es Ihren SaaS-Kunden, detailliertes Feedback in ihren eigenen Worten zu geben – entscheidend, um Probleme zu entdecken, von denen Sie nichts wussten. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie reichhaltige, ehrliche Einblicke anstelle einfacher Ja/Nein-Antworten wünschen, insbesondere während der Entdeckungsphase, nach Produktänderungen oder als Teil laufender Kundenfeedback-Programme.
Hier sind unsere Top 10 offen gestalteten Umfragefragen zur SaaS-Produktnutzbarkeit:
Was ist die hilfreichste Funktion in unserem Produkt und warum?
Welchen Teil des Produkts finden Sie verwirrend oder schwer zu bedienen?
Können Sie eine kürzlich aufgetretene Herausforderung beschreiben, der Sie bei der Nutzung unseres Produkts begegnet sind?
Wenn Sie eine Sache ändern könnten, um Ihre Erfahrung zu verbessern, was wäre das?
Wie passt unser Produkt in Ihren täglichen Arbeitsablauf?
Wann haben Sie sich zuletzt über unser Produkt geärgert und was ist passiert?
Gibt es Funktionen, die Ihrer Meinung nach fehlen oder überflüssig sind?
Wie würden Sie den Wert unseres Produkts einem Kollegen erklären?
Haben Sie irgendwelche Umgehungslösungen verwendet, um Dinge zu erledigen? Erzählen Sie uns davon.
Möchten Sie noch etwas über Ihre Erfahrung mitteilen?
Indem Sie sich auf offene Fragen konzentrieren, schaffen Sie Raum für Kunden, Gedanken zu äußern, an die Sie vielleicht nicht einmal gedacht haben. Und da 81% der SaaS-Unternehmen Kundenfeedback zur Steuerung der Produktentwicklung nutzen, ist das Sammeln detaillierter Antworten ein Muss[1].
Beste Einfach-Auswahl-Multiple-Choice-Fragen für SaaS-Nutzbarkeit
Einfach-Auswahl-Multiple-Choice-Fragen sind perfekt, wenn Sie quantifizierbare Daten benötigen oder ein Gespräch anregen möchten. Sie sind besonders hilfreich, wenn Befragte zögern oder Schwierigkeiten haben, ihre eigenen Antworten zu formulieren – ihnen eine Liste schneller Optionen zu bieten, reduziert die Hemmschwelle und kann ein großartiger Einstiegspunkt sein, bevor eine offene Folgefrage gestellt wird.
Frage: Wie einfach ist es, Ihre Hauptaufgabe mit unserem Produkt zu erledigen?
Sehr einfach
Eher einfach
Neutral
Eher schwierig
Sehr schwierig
Frage: Welche Funktion verwenden Sie am häufigsten?
Dashboard
Berichtswerkzeuge
Integrationen
Benachrichtigungen
Andere
Frage: Wie bewerten Sie das Onboarding-Erlebnis?
Ausgezeichnet
Gut
Durchschnittlich
Schlecht
Sehr schlecht
Wann mit "Warum?" nachfragen Wenn ein Befragter „Eher schwierig“ auswählt, fragen Sie nach: „Können Sie uns sagen, was es schwierig gemacht hat?“ Dies geht über oberflächliche Daten hinaus zur Geschichte hinter der Punktzahl – wesentlich für tiefere Erkenntnisse zur Nutzbarkeit, die allein durch Statistiken nicht bereitgestellt werden können. Dies ist insbesondere wichtig, da 55% der SaaS-Nutzer sagen, dass das Onboarding-Erlebnis die zukünftige Nutzung beeinflusst[3].
Wann und warum die Auswahl „Andere“ hinzufügen? Immer, wenn Ihre Liste möglicherweise nicht alle Szenarien abdeckt. Anschlussfragen hier können unerwartete Anwendungsfälle oder Schmerzpunkte aufdecken, die Ihr Produkt- und Forschungsteam noch nicht berücksichtigt hat – diese Einblicke beeinflussen regelmäßig Roadmap-Entscheidungen.
NPS: Gesamtbewertung mit einem Schlüsselkriterium
Der Net Promoter Score (NPS) ist eine Benchmark-Frage, die fragt: „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Produkt anderen empfehlen würden?“ auf einer Skala von 0-10. Er ist Branchenstandard aus gutem Grund: 90% der SaaS-Unternehmen verfolgen NPS zur Messung der Kundenerfahrung[5], und 81% nutzen es, um die Kundenzufriedenheit zu verfolgen[6]. NPS liefert nicht nur eine einfache Kennzahl, sondern zusammen mit einer Anschlussfrage („Warum diese Punktzahl?“) erhält man umsetzbare Einblicke in die Stärken und Schwächen des Produkts.
Wenn Sie sofort eine NPS-Umfrage zur SaaS-Produktnutzbarkeit erstellen und anpassen möchten, probieren Sie diesen automatisierten Builder für NPS-Umfragen.
Die Macht von Anschlussfragen
Anschlussfragen verwandeln einfache Antworten in Geschichten und umsetzbare Einblicke. Mit konversationellen Umfragen endet man nie bei einsilbigen Antworten – man gräbt weiter, bis der Zweck jeder Frage erfüllt ist. Hier sind Specifics Echtzeit-automatisierte Folgefragen ein Wendepunkt: Der AI-Agent versteht den Kontext, stellt klärende oder vertiefende Fragen und tut dies auf natürliche Weise – ohne Skripte, nur durchdachte Konversation.
Automatisierte Folgefragen bedeuten, dass Sie unklare Antworten nicht per E-Mail nachverfolgen müssen, und Sie sparen Zeit, während Sie tiefere, relevantere Antworten erfassen. Wenn beispielsweise ein SaaS-Kunde eine vage Antwort gibt:
SaaS-Kunde: „Es ist okay, aber manchmal verwirrend.“
AI-Folgefrage: „Können Sie eine Situation beschreiben, in der Sie sich verwirrt gefühlt haben? Welche Funktion haben Sie zu diesem Zeitpunkt verwendet?“
Dies deckt Details auf, die ein statisches Formular verpassen würde. Mit 85% der Nutzbarkeitsprobleme, die nur von fünf Nutzern entdeckt werden[1], identifizieren gezielte Folgefragen schnell, was zu beheben ist und warum.
Wie viele Folgefragen stellen? In der Regel sind 2-3 gut gewählte Folgefragen pro anfänglicher Antwort ausreichend. Aber Sie möchten Flexibilität – lassen Sie die Befragten zur nächsten Frage springen, wenn sie bereits die benötigten Informationen gegeben haben. Dies ist in Specifics Einstellungen eingebaut, damit Feedback nicht repetitiv oder lästig wird.
Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage: Indem man nach mehr Details und Kontext fragt, fühlt sich die Umfrage mehr wie ein Gespräch an als wie eine Pflichtübung – was zu höherem Engagement und durchdachteren Antworten führt.
AI-Umfrageanalyse: Mit so viel reichhaltigem, unstrukturiertem Text machen von AI gesteuerte Werkzeuge wie Specifics Antwortanalyse-Suite es einfach, Themen, Schmerzpunkte und Vorschläge im großen Stil zu analysieren – kein Chaos in Tabellenkalkulationen, nur Insights auf Abruf.
Von AI gesteuerte Folgefragen sind der neue Standard. Probieren Sie aus, eine Nutzbarkeitsumfrage zu generieren und erleben Sie eine intelligentere Methode zur Gewinnung von Kundenfeedback.
Wie man ChatGPT für SaaS-Umfragefragen befragt
Wenn Sie ChatGPT oder ein anderes GPT-Werkzeug nutzen möchten, um Ihnen bei der Entwicklung von Umfragefragen zu helfen, geben Sie der AI so viel Kontext wie möglich. Hier ist ein Basis-Prompt:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine SaaS-Kundenumfrage zur Produktnutzbarkeit vor.
Seien Sie spezifischer für bessere Ergebnisse. Geben Sie an, um welche Art von Unternehmen es sich handelt, welche Ziele verfolgt werden, welche Änderungen kürzlich vorgenommen wurden oder welche bekannten Schmerzpunkte bestehen:
Wir betreiben eine SaaS-Plattform für kleine Unternehmen. Wir möchten Input dazu erhalten, wo Nutzer feststecken und wie wir das Onboarding verbessern können. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, um Nutzbarkeitsprobleme und Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken.
Als Nächstes können Sie GPT bitten, diese Ideen zu organisieren. Versuchen Sie diesen Prompt:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.
Von dort aus können Sie sich auf jeden Bereich konzentrieren, den Sie tiefergehend erforschen möchten, mit einem weiteren Prompt:
Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Onboarding“ und „Funktionserkennbarkeit“.
Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, von allgemeinem Brainstorming zu einer präzisen, umsetzbaren SaaS-Kundenumfrage überzugehen – insbesondere in Kombination mit einem AI-gestützten Umfrage-Editor zur Feinabstimmung Ihrer Fragen in natürlicher Sprache.
Was ist eine konversationelle Umfrage?
Konversationelle Umfragen stellen die traditionelle Nutzerumfrage auf den Kopf. Anstelle einer Liste einseitiger Fragen fühlt sich die Erfahrung wie das Gespräch mit einem intelligenten Interviewer an. Die Umfrage passt sich basierend auf vorherigen Antworten an, personalisiert Folgefragen und behält einen natürlichen, chatartigen Fluss bei.
Manuelle Umfragen (erstellt mit Formularen oder Dokumenten) sind starr, unpersönlich und fühlen sich oft wie eine Pflichtübung an. Im Gegensatz dazu engagieren von AI generierte Umfragen – wie die, die Sie mit dem Specific AI-Umfragemacher erstellen können – Menschen dort, wo sie sind, halten sie interessiert und sorgen mit weniger Aufwand für durchdachtere Antworten.
Manuell | AI-generiert |
---|---|
Statisch, One-size-fits-all | Dynamisch, passt sich in Echtzeit an |
Keine Folge (es sei denn, voreingestellt) | Automatisierte Folgefragen basierend auf Antworten |
Schwer zu analysierende offene Antworten | AI fasst Insights sofort zusammen |
Langsamer zu erstellen und zu bearbeiten | Erstellen und Aktualisieren ist konversationell |
Warum AI für SaaS-Kundenumfragen verwenden? Von AI erzeugte Umfragegeneratoren ermöglichen es Ihnen, maßgeschneiderte, erkenntnisreiche Produktnutzbarkeitsumfragen mit einem Bruchteil des Aufwands zu starten – sodass Sie reichhaltigere Kundenstories erfassen und schneller ROI erzielen.
Wenn Sie Tipps zur Erstellung und Verteilung dieser konversationellen Umfragen wünschen, lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden über wie man eine SaaS-Kundenumfrage zur Produktnutzbarkeit erstellt.
Specific führt in konversationellen Umfrageerfahrungen, bietet einen reibungslosen Prozess für sowohl Umfrageersteller als auch Befragte – und macht Ihre Nutzbarkeitsforschung so einfach wie ein Gespräch mit einem Kollegen.
Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Produktnutzbarkeitsumfrage jetzt an
Erstellen Sie eine Umfrage in Sekunden – erfahren Sie alles über reichhaltige Anschlussfragen, intelligente Automatisierung und AI-gesteuerte Analyse, entwickelt von Nutzbarkeitsexperten. Keine langweiligen Formulare oder verpassten Erkenntnisse mehr.