Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine SaaS-Kundenzufriedenheitsumfrage über den Kundensupport erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen helfen, eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit mit dem Kundenservice im SaaS-Bereich zu erstellen. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle solche Umfragen generieren — keine Probleme, kein Rätselraten, nur schnelle Einblicke.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für SaaS-Kunden zur Kundenzufriedenheit mit dem Support

Wenn Sie Zeit sparen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link, um eine Umfrage mit Specific zu generieren. Es ist wirklich so einfach.

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen ehrlich gesagt nicht einmal weiterlesen für die Grundlagen. Moderne KI-gestützte Umfragegeneratoren wie Specific erstellen Ihre Umfrage sofort mit fachkundiger Logik, einschließlich intelligenter Folgefragen für tiefere Einblicke. Die Zeiten des Kampfes mit Formularen und Vorlagen sind vorbei – semantische Umfragen machen das Sammeln von Feedback konversationell und mühelos.

Warum Kundenzufriedenheitsumfragen im Support für SaaS wichtig sind

Die Zufriedenheit mit dem Kundenservice im SaaS-Bereich auf Autopilot zu lassen, ist riskant. Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie unschätzbare Einblicke und Wachstumschancen. Warum das so ist:

  • Kundenorientierte Strategien steigern die Gewinne: Unternehmen, die den Kunden ins Zentrum stellen, erzielen 60 % mehr Gewinne als solche, die dies nicht tun. Wenn Sie keine Umfragen durchführen, lassen Sie möglicherweise Profit auf dem Tisch liegen [1].

  • Loyale Kunden fördern den Umsatz: Ein zufriedener, engagierter Kunde ist bis zu 10x mehr wert als sein erster Kauf — sie zu halten, kann Ihr Geschäft unaufhaltsam machen [2].

SaaS-Kundenerkennungsumfragen sind nicht nur zum Sammeln von NPS-Werten oder um sich selbst auf die Schulter zu klopfen – sie decken Lücken auf, heben Reibungspunkte hervor und zeigen Chancen auf. Wenn Sie auf das Feedback von SaaS-Kunden reagieren, können Sie:

  • Häufige Schmerzpunkte schnell erkennen und beheben

  • Langfristige Markentreue aufbauen

  • Rückhalteraten verbessern, was zu einem 25% bis 95% Gewinnanstieg durch nur einen kleinen Anstieg führen kann [2]

  • Kritiker in Fans verwandeln – ein ehrliches Follow-up zur Zeit

Wenn Sie darauf warten, Feedback aus Support-Tickets oder zufälligen Feature-Beschwerden zu erhalten, verpassen Sie den direkten Weg: proaktive Kundenfeedback-Umfragen.

Was macht eine gute Umfrage zur Kundenzufriedenheit im Support aus?

Eine gute SaaS-Kundensupport-Zufriedenheitsumfrage dreht sich um Klarheit und Fluss. Ihre Fragen sollten klar und unvoreingenommen sein – vermeiden Sie führende Sprache. Halten Sie einen konversativen Ton, um die psychologische Barriere zu senken und ehrliche Antworten zu fördern. Deshalb sind ansprechende, personalisierte Fragen wichtig.

Hier ist ein schnelles visuelles Diagramm, um Ansätze zu vergleichen:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Vage, jargonreiche Fragen

Klarer, einfacher Sprachgebrauch

Einheitsgröße-für-alle-Ansatz

Konversationelle, maßgeschneiderte Aufforderungen

Kein Raum für Feedback

Offener Raum für Kommentare/Folgenfragen

Das wirkliche Maß einer erfolgreichen Umfrage ist sowohl die Quantität (wie viele Kunden antworten) als auch die Qualität (Tiefe, Klarheit und Nützlichkeit) der Antworten. Hohe Beteiligung = umsetzbare Einblicke. Hohe Tiefe = das „Warum“ hinter jeder Bewertung.

Fragetypen und Beispiele für eine SaaS-Kundensupport-Zufriedenheitsumfrage

Eine Umfrage steht und fällt mit ihren Fragen, und die Wahl der richtigen Mischung treibt die Ergebnisse an. Für dieses Publikum und Thema sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

Offene Fragen sind leistungsstark, um Emotionen, Erwartungen oder Erfahrungen zu erkunden. Verwenden Sie sie, wenn Sie Motivationen verstehen wollen, nicht nur zum Abhaken. Zum Beispiel:

  • Was hat unser Support-Team getan, das Ihre Erwartungen übertroffen hat?

  • Wie könnte unser Kundenservice-Erlebnis für Sie verbessert werden?

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen vereinfachen die Analyse und verringern die Reibung für vielbeschäftigte SaaS-Kunden. Verwenden Sie diese, um allgemeine Probleme oder Trends zu erkennen. Zum Beispiel:

Wie zufrieden sind Sie mit der Reaktionszeit unseres Kundenservices?

  • Sehr zufrieden

  • Zufrieden

  • Neutral

  • Unzufrieden

NPS (Net Promoter Score) Frage ist ein Goldstandard für SaaS, insbesondere wenn Sie über die Zeit vergleichen und gezielte Follow-ups für Befürworter/Kritiker durchführen möchten. Sie können schnell eine NPS-Umfrage für SaaS-Kunden generieren zur Kundenzufriedenheit im Support. Zum Beispiel:

Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unseren Kundenservice einem Freund oder Kollegen empfehlen?

Folgefragen, um das „Warum“ zu entdecken, sollten automatisch basierend auf den ersten Antworten ausgelöst werden. Stellen Sie sie immer dann, wenn eine Antwort unklar, überraschend oder besonders niedrig/hoch ist. Zum Beispiel:

  • Was war der Hauptgrund für diese Bewertung?

  • Können Sie ein konkretes Beispiel geben?

Wenn Sie noch mehr Frageninspiration benötigen oder das Erstellen wirkungsvoller Aufforderungen meistern möchten, sehen Sie sich hier die besten Fragen für SaaS-Kundensupport-Zufriedenheitsumfragen an.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage ahmt einen natürlichen Chat nach und passt sich dynamisch an die Antworten jedes SaaS-Kunden an. Mithilfe von KI stellen diese Umfragen Folgefragen in Echtzeit, hinterfragen tiefer, wenn Antworten unklar sind, und halten den Befragten engagiert – kein Kampf mehr mit langweiligen Formularen oder schwerfälligen, linearen Oberflächen.

Hier ist der Vergleich:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte Umfrage

Erfordert viel manuellen Aufwand zum Entwerfen, Testen und Schreiben von Follow-ups

Automatisiert die Fragen- und intelligente Follow-up-Generierung mit Expertenwissen

Risiko von Voreingenommenheit oder das Fehlen wichtiger Bereiche

Nutzen Hunderte bestehender Best Practices und Vorlagen

Statisch – keine Anpassung pro Antwort

Konversationell, kontextbezogen und interaktiv

Warum KI für SaaS-Kundenumfragen verwenden? Sie sparen Zeit und erhalten bessere Daten. Mit dem KI-Umfrage-Builder von Specific können Sie in wenigen Minuten eine voll ausgestattete konversationelle Umfrage erstellen, bearbeiten und starten – ohne Forschungshintergrund. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie eine Umfrage erstellen und anpassen können, sehen Sie sich unseren detaillierten Leitfaden zum Erstellen von SaaS-Kundenumfragen an.

Das Beste daran: KI-gestützte Umfragen (manchmal „AI-Umfragebeispiele“, „AI-Umfragen“, „Konversationelle Umfragen“ und mehr genannt) übertreffen konstant langweilige Formulare in Bezug auf Beteiligung und Einsichtstiefe. Specific bietet hier das beste Erlebnis, indem es einfach macht, reichhaltiges, umsetzbares Feedback zu sammeln, während es sowohl für Ersteller als auch Befragte unkompliziert bleibt.

Die Stärke von Folgefragen

Folgefragen sind der nicht-so-geheime Bestandteil der nächsten Generation der SaaS-Feedback-Sammlung. Anstatt bei oberflächlichen Antworten zu stoppen, gehen sie tiefer, klären die Absicht und offenbaren echte Motivationen. Wenn Sie immer noch formularbasierte Umfragen oder manuelle E-Mail-Follow-ups verwenden, verpassen Sie diese ganze Dimension. Erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden zu automatisierten KI-Folgefragen.

  • SaaS-Kunde: „Es war okay.“

  • KI-Follow-up: „Könnten Sie mit uns teilen, warum die Erfahrung nur „okay“ war? Gab es etwas, das wir hätten verbessern können?“

Wie viele Follow-ups sollte man stellen? In der Regel bieten 2-3 gut konzipierte Follow-ups genug Tiefe. Der beste Ansatz ist, eine „Weitergehen“-Einstellung zu ermöglichen, sobald Sie die notwendigen Einblicke erhalten haben – Specific lässt Sie dies einfach steuern.

Das macht es zu einer konversationalen Umfrage: Follow-ups lassen die Interaktion wie ein echtes Gespräch wirken, nicht wie ein kaltes Formular. Befragte öffnen sich mehr, sodass die Einblicke reichhaltiger und authentischer sind.

KI-Antwortanalyse und „wie man Umfragedaten schnell analysiert:“ Nur weil Sie viele offene Antworten haben, bedeutet das nicht, dass die Analyse schwierig ist. Mit KI-Umfrageantwortanalyse fassen Sie Themen zusammen und bohren sich sofort hinein. Wenn Sie eine detaillierte Aufschlüsselung wünschen, sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Analyse von SaaS-Kundensupport-Umfrageantworten an.

Diese automatisierten, konversationellen Follow-ups sind ein neues Konzept – versuchen Sie, eine Umfrage zu generieren, um den Unterschied selbst zu sehen.

Sehen Sie sich jetzt dieses Kundenzufriedenheitsumfragebeispiel an

Sehen Sie, was möglich ist, wenn Sie konversationales Design, intelligente Folgefragenlogik und mühelose KI-gestützte Erstellung kombinieren – starten Sie Ihre Umfrage zur Kundenzufriedenheit mit dem SaaS-Kundensupport mit Specific, um tiefere, authentischere Einblicke schneller als je zuvor zu sammeln.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. InputKit. 10 Vorteile im Zusammenhang mit der besten Kundenzufriedenheitsumfrage

  2. Routee Blog. Die Bedeutung der Kundenzufriedenheitsumfrage

  3. Acuity Knowledge Partners. Die Wichtigkeit von Kundenzufriedenheitsumfragen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.