Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage zu den Erwartungen von Online-Event-Teilnehmern erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Sie anleiten, wie Sie eine Umfrage zu den Erwartungen der Teilnehmer an Online-Veranstaltungen erstellen können. Mit Specific können Sie innerhalb von Sekunden eine umfassende und aufschlussreiche Umfrage erstellen—einfach generieren und loslegen.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage zu den Erwartungen von Online-Veranstaltungsteilnehmern

Wenn Sie Zeit sparen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link, um eine Umfrage mit Specific zu erstellen. Der Prozess ist wirklich so einfach:

  1. Geben Sie an, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht weiterlesen, wenn Sie nur eine fertige semantische Umfrage wünschen. Die KI übernimmt alles—von der Anpassung der Fragen an Ihren Zweck bis hin zu intelligenten Folgefragen, die Einblicke liefern, die früher nur Experten manuell aufdecken konnten.

Neugierig, tiefer einzutauchen? Schauen wir uns an, warum Erwartungen an Umfragen für Online-Veranstaltungsteilnehmer wichtig sind.

Warum Erwartungen an Umfragen für Online-Veranstaltungen wichtig sind

Wenn Sie auf Umfragen zu den Erwartungen von Teilnehmern verzichten, verpassen Sie direkten Zugang dazu, was die Leute wirklich denken. Die Bedeutung von Anerkennungsumfragen für Online-Veranstaltungsteilnehmer geht weit über das bloße Versenden eines Dankeschöns nach der Veranstaltung hinaus. Wenn Sie nach Erwartungen fragen, erzielen Sie:

  • Möglichkeiten zur Personalisierung von Inhalten, Tempo und Sitzungen gemäß den aktuellen Bedürfnissen der Teilnehmer

  • Chancen zur Vorwegnahme technischer oder barrierefreier Probleme

  • Daten zur Verbesserung der Kommunikation und des Eventmarketings beim nächsten Mal

  • Fähigkeit, die größten „Disconnect“-Momente bei virtuellen Treffen zu verhindern

Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2023 zeigt eine große Wissenslücke: 70% der Teilnehmer bevorzugten Feedbackformulare, die ihre unmittelbaren Erfahrungen ansprechen, anstatt generische Fragen[1]. Das ist ein enormer Verlust, wenn Sie nicht auf maßgeschneidertes Pre-Event-Feedback zugreifen. Darüber hinaus verdoppelte sich die wiederholte Teilnahme an Veranstaltungen durch die Nutzung von Teilnehmerfeedback, wobei diejenigen, die qualitative Umfragen einbeziehen, eine 30-prozentige Steigerung der wiederholten Teilnahme verzeichneten[1]. Die Zahlen lügen nicht—das Zuhören bei den Erwartungen Ihres Publikums verwandelt Erstteilnehmer in regelmäßige Teilnehmer.

Wenn Ihre Formulare zu lang sind, seien Sie vorsichtig: Umfragen, die länger als 10 Fragen dauern, sehen einen 23-prozentigen Rückgang der Antworten. Kürze ist nicht nur nett—sie ist entscheidend, um Feedback zu erhalten, das Sie nutzen können[1].

Was macht eine gute Erwartungsumfrage aus?

Jeder kann ein paar Fragen zusammenstellen, aber eine wirklich effektive Anerkennungsumfrage für Online-Veranstaltungsteilnehmer ist mit Absicht gebaut. So geht's:

  • Klarheit und Unvoreingenommenheit der Fragen helfen, Verwirrung und Ermüdung der Befragten zu vermeiden. Vage oder führende Anfragen ergeben irreführende Daten.

  • Konversationaler Ton setzt die Menschen in Ruhe. Freundliche, natürliche Formulierungen ermutigen zu ehrlicher Selbstaussage, nicht zu Ein-Wort-Antworten.

Qualität und Quantität der Antworten sind Ihre besten Leistungsindikatoren. Sie wollen ein hohes Engagement (viele Teilnehmer antworten) und Tiefe (bedeutungsvolle, umsetzbare Einblicke in diesen Antworten).

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Generische, geschlossene Fragen

Personalisierte, offene oder tiefgründige Fragen

Unbeabsichtigte, geladene Sprache

Neutrale, einladende Ausdrucksweise

Lange, verwirrende Formen

Kompakte, mobilfreundliche Umfragestruktur

Bewahren Sie sowohl Klarheit als auch Herzlichkeit im Zentrum Ihrer Umfragestruktur. Wenn Sie kurze, unvollständige Antworten oder eine hohe Abbruchrate erhalten, überdenken Sie Ihren Fragestil und -ablauf.

Fragetypen und Beispiele für eine Umfrage zu den Erwartungen von Online-Veranstaltungsteilnehmern

Eine Mischung aus Fragetypen liefert den besten Mix aus strukturierten und tiefen Einblicken. Hier ist, wie Sie jeden Typ verwenden können—und wann.

Offene Fragen helfen dabei, die zugrundeliegenden Motivationen Ihrer Veranstaltungsteilnehmer zu verstehen. Verwenden Sie diese zu Beginn, um Bedürfnisse zu entdecken, oder am Ende, um abschließende Gedanken herauszufinden, die sie unaufgefordert nicht teilen würden. Zum Beispiel:

  • Was erhoffen Sie sich am meisten von dieser Online-Veranstaltung?

  • Gibt es Themen oder Redner, auf die Sie sich besonders freuen? Warum?

Offene Fragen öffnen die Tür für reichhaltige, qualitative Einblicke. Wenn Sie mehr Inspiration suchen, sehen Sie sich unseren Artikel zu den besten offenen Fragen für Umfragen zu den Erwartungen von Online-Veranstaltungsteilnehmern an.

Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen sind hervorragend geeignet, um schnell Prioritäten oder Vorlieben zu ermitteln. Sie sind großartig in der Mitte der Umfrage oder zur Skalierung von Einblicken auf größere Gruppen. Zum Beispiel:

Welches Format bevorzugen Sie für Keynote-Sitzungen?

  • Kurze Vorträge mit Live-Q&A

  • Podiumsdiskussion

  • Interaktiver Workshop

  • Keine Vorliebe

NPS (Net Promoter Score) Frage gibt Ihnen ein quantitatives Maß für die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Teilnehmer die Veranstaltung basierend auf ihren Erwartungen weiterempfehlen würden. Es ist schnell, vertraut und umsetzbar. Wenn Sie eine einsatzbereite Vorlage wollen, generieren Sie eine NPS-Umfrage für Online-Veranstaltungsteilnehmer über Erwartungen in Sekunden. Zum Beispiel:

Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses bevorstehende Online-Event einem Freund oder Kollegen basierend auf Ihren bisherigen Erwartungen weiterempfehlen?

Folgefragen, um "das Warum" zu entdecken: Diese sind entscheidend, wenn Sie tiefer in Motivationen oder Einwände eintauchen möchten. Verwenden Sie Folgefragen, wenn eine Antwort mehrdeutig ist („Es kommt darauf an...“), überrascht oder um persönliche Geschichten zu erfragen. Zum Beispiel:

  • Was veranlasst Sie, dieses Sitzungsformat zu wählen?

  • Sie erwähnten technische Barrieren – können Sie mehr darüber berichten, was Sie besorgt?

Wenn Sie eine vollständige Sammlung von Ideen und Tipps zur Erstellung stärkerer Fragen möchten, sehen Sie sich unseren Leitfaden an: Die besten Fragen für Umfragen zu den Erwartungen von Online-Veranstaltungsteilnehmern.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Konversationelle Umfragen erneuern das traditionelle Feedback-Formular zu einem chatähnlichen Erlebnis, das den Befragten in einen fließenden, interaktiven Dialog einbindet, anstatt in trockene Checkboxen und statische Raster. Das Ergebnis? Höheres Engagement, reichhaltigere Einblicke und geringere Abbruchraten—selbst auf Mobilgeräten, wo über 80% der Teilnehmer bevorzugt Formulare nach dem Treffen ausfüllen[1].

Hier ist, wie ein KI-Umfragegenerator wie die Plattform von Specific sich grundlegend von typischer manueller Umfrageerstellung unterscheidet:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Erstellen jeder Frage und Logikblock von Hand

Erstellen vollständiger konversationeller Umfragen aus einem einzigen Prompt

Statisches Erlebnis

Interaktive Folgefragen und verzweigte Gespräche

Kann Stunden dauern, um zu starten

In Sekunden bereit

Warum KI für Online-Veranstaltungsteilnehmerumfragen verwenden? KI-gestützte Umfrageerstellung ermöglicht es Ihnen, qualitative Forschung auf Expertenniveau ohne den manuellen Aufwand zu skalieren. Mit einem KI-Umfragebeispiel für Online-Veranstaltungen erhalten Sie intelligente, kontextgesteuerte Fragen, adaptive Folgefragen und anpassbaren konversationellen Fluss—ohne spezielle Schulung. Das Benutzererlebnis von Specific macht es reibungslos für Ihr Publikum, maximiert sowohl die Fertigstellung als auch die Offenheit.

Neugierig, wie Sie den Prozess optimieren können? Hier ist unser Artikel darüber, wie Sie mit Specific eine Umfrage erstellen—es ist einfacher, als Sie denken.

Die Macht der Folgefragen

Sagen wir es direkt: Folgefragen sind das, was oberflächliche Antworten von umsetzbaren Einblicken trennt. Wenn Sie nur erste Antworten erfassen, verpassen Sie, warum Menschen so fühlen, wie sie es tun. Automatisierte Folgefragen verändern alles für konversationelle Umfragen.

Specific stellt KI-gesteuerte Folgefragen in Echtzeit, die sich auf die Antwort jedes Teilnehmers anpassen und sich in ihre Erwartungen eingraben—wie es ein erfahrener Interviewer tun würde. Keine endlosen Klärungsemails mehr. Und weil es ein natürlicher Fluss ist, fühlen sich die Befragten wohl, weiter auszuführen. Hier ist, was ohne Folgefragen passiert:

  • Teilnehmer: „Ich hoffe, dass es interaktiv ist.“

  • KI-Folgefrage: „Wie sieht ‚interaktiv‘ für Sie aus—Workshops, Live-Q&A, Vernetzung?“

Wie viele Folgefragen stellen? Im Allgemeinen liefern 2–3 gezielte Folgefragen pro Frage tiefen Kontext, ohne den Befragten zu ermüden. Einige benötigen nur eine, andere öffnen sich vielleicht nach einem zweiten Anstoß. Sie können Specific auch so einstellen, dass weitere Folgefragen übersprungen werden, wenn Sie die benötigten Informationen haben.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage—einem echten Dialog, in dem sich jeder Teilnehmer gehört und engagiert fühlt, was zu klareren, vollständigeren Antworten führt.

Einfache Analyse von KI-Umfrageantworten ist das i-Tüpfelchen. Selbst mit vielen qualitativen Antworten können Sie mit Specifics KI schnell Trends erfassen und sich in Antworten vertiefen. Schauen Sie sich unsere Ressource dazu an, wie man Umfrageantworten mit KI analysiert für einen schrittweisen Ansatz.

Automatisierte Folgefragen sind ein neues Zeitalter der Feedback-Erfassung—glauben Sie uns nicht nur, probieren Sie es aus und sehen Sie den Unterschied selbst.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Erwartungsumfrage an

Starten Sie jetzt und entdecken Sie, was Ihre Teilnehmer wirklich denken—konversationelle Umfragen mit KI-gesteuerten Folgefragen liefern Einblicke, die Sie wirklich nutzen können. Begnügen Sie sich nicht mit generischem Feedback. Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und erleben Sie den Specific-Unterschied.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. moldstud.com. Verbessern Sie Ihr Veranstaltungsmanagement mit Feedback-Umfragen: Ein Leitfaden zu besseren Softwarelösungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.