Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Online-Eventteilnehmern zu Erwartungen sowie Tipps, wie man sie erstellt. Wenn Sie eine solche Umfrage im Gesprächsformat sofort erstellen oder generieren möchten, kann Specific Ihnen in Sekundenschnelle helfen.
Beste offene Fragen für Umfragen unter Online-Event-Teilnehmern zu Erwartungen
Offene Fragen ermöglichen ehrliche, tiefgründige Antworten, die die wahren Gedanken Ihrer Teilnehmer offenbaren, anstatt sie in vorgegebene Kategorien zu zwängen. Sie erhalten qualitative Daten über ihre Ziele, Herausforderungen und Gründe für die Anmeldung. Obwohl die Nichtbeantwortungsraten bei offenen Fragen höher sein können (das Pew Research Center fand durchschnittlich etwa 18% Nichtbeantwortung [1]), können diese Fragen Gold wert sein — eine Studie fand heraus, dass 76% der Menschen immer noch zusätzliches Feedback teilen wollten, wenn sie die Chance dazu hatten [2]. Wir empfehlen, offene Fragen zu verwenden, wenn Sie Details, unerwartete Einsichten und nuancierte Perspektiven wünschen.
Was hat Sie dazu motiviert, sich für dieses Online-Event anzumelden?
Was erhoffen Sie sich während des Events zu lernen, zu erleben oder zu erreichen?
Gibt es bestimmte Sprecher, Themen oder Sitzungen, die Sie besonders interessieren? Warum?
Welche Bedenken oder Unsicherheiten haben Sie bezüglich der Teilnahme an diesem Event?
Wie bevorzugen Sie die Teilnahme an Veranstaltungssitzungen oder Networking-Aktivitäten?
Können Sie ein Beispiel für ein vergangenes Event geben, das Ihre Erwartungen übertroffen (oder enttäuscht) hat?
Gibt es etwas, das Sie sich wünschen, das Veranstalter anders machen könnten, um die Teilnahme wertvoller zu gestalten?
Wie sieht für Sie persönlich ein „erfolgreiches“ Event aus?
Welche Barrieren könnten Sie davon abhalten, sich während des Events voll zu engagieren?
Was ist das eine wichtigste Ergebnis, das Sie sich von der Teilnahme erhoffen?
Eine Mischung aus offenen Fragen und strukturierten Fragen hilft Ihnen zu verstehen, was Ihrem Publikum wirklich wichtig ist.
Beste Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen für Umfragen unter Online-Event-Teilnehmern zu Erwartungen
Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen sind ideal, wenn Sie Erwartungen quantifizieren oder die Umfrage leicht zu beantworten machen müssen — besonders hilfreich, um die Rücklaufquote für virtuelle Veranstaltungsumfragen zu erhöhen, die typischerweise hinter persönlichen Veranstaltungen zurückbleiben [1]. Sie sind auch eine natürliche Möglichkeit, das Gespräch zu beginnen: Indem Sie einfache Optionen präsentieren, reduzieren Sie Hürden, und Sie können immer mit Folgefragen tiefer gehen, wenn etwas Interessantes auftaucht.
Frage: Was ist Ihr Hauptgrund für die Teilnahme an diesem Online-Event?
Neue Fähigkeiten oder Wissen erlernen
Mit Kollegen oder Branchenführern vernetzen
Neue Produkte, Werkzeuge oder Lösungen entdecken
Sonstiges
Frage: Wie bevorzugen Sie den Aufbau der Veranstaltungssitzungen?
Live-Vorträge von Referenten
Interaktive Workshops
Podiumsdiskussionen
Kleine Networking-Gruppen
Frage: Was ist die ideale Veranstaltungsdauer für Sie?
Weniger als 1 Stunde
1-2 Stunden
Halber Tag
Ganzer Tag
Wann sollte man mit „Warum?“ nachfragen? Es ist klug, nach jeder Mehrfachwahl-Antwort eine „Warum?“-Nachfrage hinzuzufügen, besonders wenn die Optionen weit gefasst sind oder Sie das Gefühl haben, dass es eine tiefere Geschichte gibt. Wenn jemand zum Beispiel „interaktive Workshops“ wählt, können Sie fragen: „Was gefällt Ihnen an interaktiven Workshops am meisten?“ Das ermöglicht Ihnen, die Motivation zu ergründen und reichhaltigere Einblicke zu gewinnen — entscheidend, um zukünftige Events zu verbessern.
Wann und warum die Option „Sonstiges“ hinzufügen? Immer wenn Ihre Optionenliste möglicherweise etwas Einzigartiges übersehen könnte, ist „Sonstiges“ Ihr Sicherheitsnetz. Es fordert die Teilnehmer auf, unerwartete Perspektiven zu teilen, und Sie können immer mit einem offenen Text nachfragen: „Können Sie mir mehr über Ihre Wahl erzählen?“ Oft entdecken Sie neue Ideen oder unbediente Bedürfnisse, an die Sie nicht gedacht haben.
NPS-Frage für Erwartungen von Online-Event-Teilnehmern
Der Net Promoter Score (NPS) ist eine schnelle Möglichkeit, die Bereitschaft der Eventteilnehmer zu messen, Ihr Event zu empfehlen — noch bevor es stattgefunden hat. Für Online-Events dient er als Benchmark für die Vorab-Stimmung und Erwartungen, damit Sie frühzeitig Lücken feststellen können. Hier erfahren Sie, warum er nützlich für Erwartungsumfragen ist:
Er liefert eine einzige, vergleichbare Kennzahl über verschiedene Events hinweg (was hilfreich ist, da die Rücklaufquoten bei Online-Events niedriger sein können als bei persönlichen [1]).
Sie können Folgefragen segmentieren, um zukünftige Erfahrungen für Befürworter, Passive und Kritiker individuell zu gestalten.
Wenn Sie diesen Stil ausprobieren möchten, generieren Sie in Sekunden eine NPS-Umfrage für Erwartungen an Online-Events mit Specific.
Die Kraft der Folgefragen
Automatisierte, intelligente Folgefragen sind ein Game-Changer in Gesprächsumfragen. Mit Specific ist unsere KI nicht mit oberflächlichen Antworten zufrieden — sie stellt in Echtzeit klärende oder vertiefende Nachfragen, genau wie ein scharfsinniger Interviewer. Das ist riesig für das Sammeln von kontextreichem Feedback und spart letztendlich Teams Zeit; Sie müssen keine Tage später per E-Mail mit Teilnehmern in Kontakt treten, um vage Antworten zu klären.
Online-Event-Teilnehmer: „Ich möchte mich vernetzen.“
KI-Nachfrage: „Welche Art von Networking-Möglichkeiten suchen Sie? Möchten Sie Kollegen, Mentoren oder potenzielle Kunden treffen?“
Wie viele Nachfragen sollten gestellt werden? In der Regel reichen 2-3 durchdachte Folgefragen aus. Der Schlüssel ist das richtige Gleichgewicht: genug Detail, um zu verstehen, aber den Leuten die Möglichkeit zu geben, zum nächsten Thema zu springen, sobald Sie Ihr Ziel erreicht haben. Der Umfrageersteller von Specific erlaubt Ihnen, dies in den Einstellungen zu steuern, sodass sich die Umfrage nie wie ein Verhör anfühlt.
Das macht es zu einer Gesprächsumfrage: Anstatt eines einseitigen Frage-und-Antwort-Ablaufs fließt das Erlebnis natürlich — als würden Sie mit einer realen Person chatten, die wirklich interessiert daran ist, was Sie zu sagen haben.
AI-Analyse von Umfrageantworten: Auch bei einer großen Menge an offenen Texten und Folgeantworten ist die Analyse der Antworten einfach — unsere AI-Analysewerkzeuge für Umfragen erkennen Muster und helfen Ihnen, mit Ihren Daten zu chatten, sodass Sie nicht im Tabellen-Chaos versinken.
Automatisierte Folgefragen sind für die meisten Umfrageanwender neu. Probieren Sie es aus, eine Gesprächsumfrage zu generieren und erleben Sie, wie viel mehr Sie lernen werden.
Wie man einen Prompt für KI (wie ChatGPT) erstellt, um großartige Fragen zu generieren
Wenn Sie Fragen für eine Umfrage zu den Erwartungen von Online-Event-Teilnehmern brainstormen oder anpassen möchten, können Sie mit intelligenten KI-Prompts großartige Ergebnisse erzielen. So geht’s:
Verwenden Sie einen einfachen, direkten Prompt, um zu beginnen. Zum Beispiel:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Online-Event-Teilnehmern zu Erwartungen vor.
Aber wenn Sie der KI zusätzlichen Kontext über Ihr Publikum, Ihren Veranstaltungstyp und Ihre Ziele geben, erhalten Sie noch präzisere Fragen. Beispiel:
Sie sind ein professioneller Veranstaltungsorganisator, der eine virtuelle Konferenz für SaaS-Branchenführer leitet. Ihr Ziel ist es, die Erwartungen der Teilnehmer, Lernziele, Networking-Präferenzen und Motivationsauslöser zu verstehen. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Vorab-Umfrage vor.
Als Nächstes, sobald Sie eine Liste haben, fordern Sie die KI auf, Ihnen bei der Organisation zu helfen:
Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunter stehenden Fragen aus.
Überprüfen Sie die von der KI vorgeschlagenen Kategorien, wählen Sie die relevantesten aus und gehen Sie dann einen Schritt weiter. Zum Beispiel:
Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien „Networking-Erwartungen“ und „Lernziele“.
Auf diese Weise erhalten Sie eine gezielte, umfassende Sammlung von Umfragefragen, die genau auf Ihren Kontext zugeschnitten sind.
Was ist eine Gesprächsumfrage?
Gesprächsumfragen verwandeln die Erfassung von Antworten von einem kalten, transaktionsähnlichen Fragebogen in ein echtes Chat-Erlebnis. Die Teilnehmer erhalten Folgefragen, die auf ihre tatsächlichen Antworten zugeschnitten sind; das Engagement steigt, und Sie entdecken Einblicke, die statische Formulare übersehen. Wenn Sie einen AI-Umfragegenerator wie Specific verwenden, agiert Ihre Umfrage wie ein smarter Interviewer: Sie personalisiert den Fragefluss in Echtzeit, was den Prozess sowohl für Teilnehmer als auch für Organisatoren einfacher macht.
Vergleichen wir:
Manuelle Umfragen | AI-generierte Umfragen |
---|---|
Statische Formulare; keine Anpassung | Folgt Antworten nach |
Mehrdeutige, unvollständige Antworten | Klären und fordert Details an |
Schwierige Analyse von Freitext | Zusammenfasst und kommuniziert mit Daten mittels KI |
Manuelle Bearbeitung für jede Änderung erforderlich | Umfrage einfach durch Chat mit KI bearbeiten (siehe Editor) |
Risiko für ein schlechtes Teilnahmeerlebnis | Sanftes, fesselndes Benutzererlebnis auf Mobilgeräten/Desktops |
Warum KI für Umfragen unter Online-Event-Teilnehmern verwenden? Die meisten Feedback-Umfragen zu Veranstaltungen haben niedrige Rücklaufquoten — insbesondere virtuelle (durchschnittlich unter 15%, manchmal so niedrig wie 10% [1]). KI-gesteuerte, konversationelle Formate verwandeln Umfragemüdigkeit in ein natürliches, chat-ähnliches Erlebnis, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Umfrage abgeschlossen wird und tiefergehende Antworten gegeben werden. Wenn Sie ein erstklassiges AI-Umfrage-Beispiel sehen möchten, haben wir startbereite Vorlagen und von Experten erstellte Beispiele bei Specific. Sie können mehr in unserem Leitfaden erkunden.
Specific bietet wirklich erstklassige Erfahrungen für sowohl Umfrageersteller als auch Teilnehmer — es ist der reibungsloseste Weg, Erwartungen und Meinungen vor, während oder nach Ihrem Event zu sammeln.
Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Erwartungsumfrage an
Erleben Sie erstklassiges Design von Gesprächsumfragen — sehen Sie, wie es ist, tiefere, hilfreichere Antworten von Ihren Online-Event-Teilnehmern zu erhalten, während Sie gleichzeitig Zeit beim Analysieren und Umsetzen des Feedbacks sparen.