Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie erstellt man eine Umfrage zur Klarheit des Lehrplans für Online-Kurs-Teilnehmer?

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Umfrage zu Kursplan Klarheit für Online-Kursteilnehmende erstellen können. Mit Specific können Sie in Sekunden eine maßgeschneiderte AI-Umfrage generieren und sofort wertvolles Feedback sammeln.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Online-Kursteilnehmende zur Klarheit des Lehrplans

Wenn Sie Zeit sparen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link, um eine Umfrage mit Specific zu generieren.

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Eigentlich müssen Sie nicht einmal weiterlesen – die KI erstellt die Umfrage mit Expertenwissen. Sie stellt den Befragten automatisch intelligente Folgefragen, um tiefere Einblicke zu gewinnen, wodurch die Umfragen gesprächiger und Ihre Daten reichhaltiger werden.

Sie können auch jede benutzerdefinierte Umfrage erstellen von Grund auf mit Specifics Umfragensystem; beschreiben Sie einfach Ihr Publikum und Thema, und Sie erhalten sofort eine professionelle, einsatzbereite KI-gestützte Umfrage.

Warum die Umfrage zur Kursplan Klarheit wichtig ist

Hand aufs Herz: Wenn Ihr Online-Kurs die Teilnehmenden nicht zur Klarheit des Lehrplans befragt, fliegen Sie im Grunde genommen blind. Verpasstes Feedback hier kann zu Missverständnissen, unnötigem Aufwand und unengagierten Teilnehmenden führen.

  • Ein klarer und online verfügbarer Kursplan ist Gold wert. Über 87% der Studierenden sagen, dass sie stärker einbezogen sind, wenn der Kursplan online zugänglich ist, im Vergleich zu Kursen, bei denen dies nicht der Fall ist, laut einer Studie von EDUCAUSE [1].

  • Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie frühe Signale von Verwirrung – die Studierenden könnten stecken bleiben oder raten, was die Anforderungen sind.

  • Klarheit ist kein Luxus, sondern sie führt direkt zu höherer Zufriedenheit und verbesserter Leistung. Studien zeigen, dass Studierende mit gut definierten Kursplänen besser lernen und ihre Arbeitslast effektiver bewältigen [2].

Jedes Semester, in dem Sie diese Feedbackschleife überspringen, erhöhen Sie das Risiko, dass Studierende demotiviert werden oder abbrechen, weil der Kursplan unklar ist. Das gilt besonders in der Welt des Fernlernens, wo Sie nicht einfach im persönlichen Gespräch Klarheit schaffen können.

Wenn Sie also die Lernergebnisse und das Erlebnis der Studierenden verbessern möchten, ist die Umfrage zur Klarheit des Lehrplans unerlässlich. Es ist der schnellste Weg, um zu erkennen, was funktioniert, was verwirrend ist und wo Sie kleine Änderungen vornehmen können, die große Auswirkungen haben.

Was macht eine gute Umfrage zur Kursplan Klarheit aus?

Es ist verlockend, einfach ein paar Fragen zu stellen, aber Qualität zählt. Eine gute Umfrage zur Kursplan Klarheit bei Online-Kursteilnehmenden verwendet:

  • Klare, unverzerrte Fragen—vermeiden Sie Fachjargon und doppelte Verneinungen, damit die Studierenden genau wissen, was Sie fragen.

  • Einen gesprächigen Ton—das macht die Studierenden komfortabler und bringt sie dazu, ehrlicher zu antworten.

  • Relevante, präzise fokussierte Fragen, die tatsächlich die Kursplan Klarheit ansprechen und nicht kursfremde Elemente.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Unklare Formulierungen: "Ist der Kursplan gut?"

Direkte Sprache: "War das Fälligkeitsdatum jeder Aufgabe im Kursplan klar?"

Doppelfragestellung: "Sind Vorlesungen und Aufgaben gut erklärt?"

Trennung: "War der Kursplan klar über die Vorlesungsthemen?" "War er klar über die Aufgaben?"

Eine großartige Umfrage erkennt man an zwei Dingen: wieviele Studierende reagieren (Quantität) und wie detailliert oder umsetzbar ihre Antworten sind (Qualität). Beides sollte hoch sein.

Welche Fragetypen mit Beispielen für Online-Kursteilnehmende zur Kursplan Klarheit gibt es?

Die richtigen Fragen erschließen klares, ehrliches Feedback zur Klarheit des Kursplans. So können Sie über jedes Format nachdenken und wofür es am besten geeignet ist – weitere Inspiration und Tipps finden Sie in unserem Leitfaden zu Umfragen zur Klarheit des Kursplans.

Offene Fragen geben Ihnen kontextreiche, nuancierte Rückmeldungen und lassen die Online-Kursteilnehmenden Probleme teilen, an die Sie nie gedacht haben. Ideal, wenn Sie Geschichten und nicht Statistiken wollen.

  • Welcher Teil des Kursplans war für Sie am verwirrendsten?

  • Können Sie ein Beispiel teilen, bei dem der Kursplan Ihnen geholfen hat, eine Kursanforderung zu verstehen?

Einzelauswahl-Mehrfachfrage hilft Ihnen dabei, breite Trends zu erkennen und eignet sich hervorragend für schnelle Dashboards oder Stichproben. Verwenden Sie sie, um problematische Bereiche effizient zu identifizieren.

Welcher Abschnitt des Kursplans war am wenigsten klar?

  • Anweisungen zu den Aufgaben

  • Bewertungskriterien

  • Kursplan

  • Alle Abschnitte waren klar

NPS (Net Promoter Score)-Frage ist perfekt für einen schnellen „Big Picture“-Überblick: würden die Studierenden Ihren Kurs basierend auf der Klarheit des Kursplans weiterempfehlen? Sie können hier eine NPS-Umfrage für Online-Kursteilnehmende zur Kursplan Klarheit generieren.

Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Kurs einem Freund empfehlen, basierend auf der Klarheit seines Kursplans?

Folgefragen zur Entschlüsselung des „Warum“ machen Ihre Umfrage viel intelligenter. Wenn Sie überraschende oder unklare Antworten sehen, fragen Sie warum. Die AI in Specific übernimmt dies automatisch:

  • Warum war der Abschnitt zu den Anweisungen zur Aufgabe unklar?

  • Welche spezifische Änderung würde Ihnen helfen, den Kursplan zu klären?

Wenn Sie noch mehr Folgefrage-Strukturen erkunden möchten, schauen Sie sich unseren vollständigen Fragen-Leitfaden an – er enthält, wann Sie welchen Typ verwenden sollten und wie Sie sie für maximale Einsicht gestalten.


Was ist eine gesprächige Umfrage?

Eine gesprächige Umfrage fühlt sich wie ein Gespräch an und nicht wie das Ausfüllen von Kästchen. Dieser einfache Wechsel bewirkt Wunder bei der Antwortrate und der Tiefe der erhaltenen Antworten. Anstelle eines statischen Formulars stellt die Umfrage die Fragen nacheinander, natürlich, mit maßgeschneiderten Folgefragen, wenn etwas nicht ganz klar ist. Die KI-gestützte Umfragenerstellung mit Specific ist hier ein echter Spielewechsler; Sie beschreiben einfach Ihre Bedürfnisse und die KI erstellt eine dynamische, expertenmäßige Umfrage für Sie.

Schauen wir uns einen kurzen Vergleich an:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Zeitaufwendige Einrichtung

In Sekunden erstellt

Statische, rigide Fragen

Gesprächsorientierte, dynamische Folgefragen

Keine Kontextwahrnehmung

Versteht vorherige Antworten für intelligentere Nachfragen

Warum KI für Online-Kursumfragen verwenden? KI-Umfragengeneratoren wie Specific sind einfach schneller, intelligenter und effektiver als traditionelle Formulare. Sie sparen Stunden, beseitigen das Rätselraten und erhalten Umfragen, die in Echtzeit auf Feedback reagieren. Für ein Beispiel einer KI-Umfrage können Sie sehen, wie einfach es ist, eine gesprächsorientierte Umfrage für Online-Kursteilnehmende zu Kursplan Klarheit zu erstellen und sofort detaillierteres Feedback zu sammeln.

Specific sticht mit einer hervorragenden Benutzererfahrung hervor: der gesamte Umfrageprozess – von der Anpassung der Fragen mit dem KI-Umfrageeditor, über das Teilen mit Studierenden, bis hin zum Erhalt umsetzbarer Erkenntnisse – fühlt sich für alle Beteiligten natürlich, flüssig und ansprechend an. Wenn Sie mehr Hintergrund zu Umfrageerstellungs-Best-Practice wünschen, sehen Sie sich unseren vollständigen Leitfaden für die Erstellung und Analyse effektiver Studentenumfragen an.

Die Kraft der Folgefragen

Unterschätzen Sie nicht die Folgefragen – sie sind Ihr Shortcut zu Klarheit und umsetzbaren Einblicken. Anstatt endlose E-Mails zur Klärung zu versenden oder sich durch halb beantwortete Fragen zu wühlen, gelangen Sie direkt zu „Warum?“. Specifics KI-gestützte Folgefragen erschließen reichhaltigere Einblicke in Echtzeit und machen die Umfrage wirklich gesprächig und menschlich.

  • Online Course Student: "Die Bewertungspolitik war verwirrend."

  • KI-Nachfrage: "Können Sie mir sagen, welcher Teil der Bewertungspolitik unklar war, oder wie Sie denken, dass diese anders erklärt werden sollte?"

Wie viele Folgefragen stellen? In den meisten Fällen reichen 2–3 gut platzierte Folgefragen aus, um die Ursache zu finden. Mit Specific können Sie sogar den Befragten erlauben, zur nächsten Frage zu springen, sobald Sie die benötigten Informationen haben – passen Sie einfach die Einstellungen für einen reibungslosen Ablauf an.

Das macht es zu einer konversationsorientierten Umfrage: Sie führen kein Verhör; Sie führen ein Gespräch. Die Umfrage hört zu, fragt sanft nach und lernt im Verlauf.

KI-Antwort-Analyse, qualitative Einblicke—die Analyse dieser reichhaltigen, detaillierteren Antworten ist mit Specifics KI-Umfrageanalyse-Tools und unserem Walkthrough zur Analyse von Umfrageantworten einfach. Auch wenn Sie viele offene Antworten haben, kann die KI sofort Themen herausziehen, Verwirrung hervorheben und zusammenfassen, was am wichtigsten ist.

Dieser automatisierte Nachfolgeansatz ändert alles – gehen Sie voran, generieren Sie eine Umfrage und sehen Sie selbst, wie viel mehr Sie lernen.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur Klarheit des Lehrplans an

Sie können umfassendes, umsetzbares Feedback von Online-Kursteilnehmenden mit einer gesprächsorientierten Umfrage erfassen, die in Sekunden erstellt wird – unterstützt von KI, komplett mit intelligenten Folgefragen und bereit zur Analyse für echte Einblicke. Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und lassen Sie jede Stimme der Studierenden zählen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Educause. Mehr Studierende berichten von höherem Engagement, wenn ein Lehrplan online verfügbar ist

  2. SkillFlowPath. Klarheit in Lehrplänen verbessert die Zufriedenheit der Studierenden und die akademischen Ergebnisse

  3. SkillFlowPath. Schlecht organisierte Lehrpläne verringern das Engagement und die Motivation

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.