Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage zur allgemeinen Kursteilnehmerzufriedenheit für Online-Kurse erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel führt Sie durch die Erstellung einer Umfrage zur Zufriedenheit mit Ihrem Online-Kurs für Studenten. Mit Specific können Sie diese Art von Umfrage in Sekundenschnelle erstellen—einfach generieren und sofort starten.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage zur Zufriedenheit von Online-Kursteilnehmern

Verkomplizieren wir die Dinge nicht—wenn Sie Zeit sparen möchten, einfach eine Umfrage mit Specific generieren. So einfach ist es, eine Umfrage mit KI zu erstellen:

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen ehrlich gesagt nicht weiterlesen, wenn Sie nur Ergebnisse wollen. Der KI-Umfragegenerator von Specific übernimmt den Rest—von der Erstellung von Umfragen auf Expertenniveau bis hin zum automatischen Stellen der besten Anschlussfragen für tiefere Einblicke.

Warum eine Umfrage zur Zufriedenheit von Kursteilnehmern durchführen?

Eine Zufriedenheitsumfrage für Kurse durchzuführen, dient nicht nur der routinemäßigen Rückmeldung—es ist der schnellste Weg, um zu erkennen, was Ihren Studenten wirklich wichtig ist.

  • 84 % der Kunden sagen, dass das Erlebnis, das ein Unternehmen bietet, genauso wichtig ist wie seine Produkte und Dienstleistungen. [1]

Wenn Sie diese nicht durchführen, verpassen Sie:

  • Schwachstellen zu erkennen, bevor sie zu Abbrüchen werden (oder zu negativen öffentlichen Bewertungen).

  • Verbesserungen in Bereichen vorzunehmen, die den Studenten am meisten am Herzen liegen: Unterrichtsqualität, Unterstützung, Benutzerfreundlichkeit der Plattform.

  • Granulares, umsetzbares Feedback zu erhalten—der Unterschied zwischen einem „naja“ und einem Fünf-Sterne-Ruf.

  • Zu verstehen, wie sich Unterstützung oder Kursänderungen auf die Zufriedenheit auswirken; zum Beispiel bewerten 73 % der Lernenden effektive Unterstützung und Kommunikation als wesentlich für ein positives Erlebnis. [1]

Die Bedeutung von Umfragen zur Anerkennung von Online-Kursteilnehmern wird oft unterschätzt: Umfragen sind Ihre einzige direkte Verbindung, um zu verstehen, wie sich Ihr Kurs aus Sicht der Studenten anfühlt. Richtig durchgeführt, erschließen sie umsetzbare Einblicke, die nachhaltige Verbesserungen und höhere Bindung nach sich ziehen.

Und da 66 % der Nutzer Online-Kurse aufgrund schlechter Plattform-Benutzerfreundlichkeit abbrechen [1], ist das Überspringen dieses Schrittes ein Risiko, das Sie nicht eingehen wollen.

Was macht eine gute Umfrage zur Zufriedenheit im Kurs aus?

Nicht alle Umfragen sind gleich. Die besten sind klar, prägnant und gesprächig—aber auch gründlich genug, um wirkliche Verbesserungen zu bewirken.

  • Klar, unvoreingenommene Fragen. Mehrdeutige oder suggestive Fragen verfälschen Ihre Ergebnisse und machen Maßnahmen unmöglich.

  • Gesprächston. Echter Austausch führt zu echten Antworten—Studenten öffnen sich, wenn sie nicht mit einem Roboter sprechen, weshalb gesprächsorientierte Umfragen ehrliche Antworten übertroffen haben gegenüber trockenen Formularen.

Letzten Endes misst sich eine „gute“ Umfrage an der Quantität und Qualität Ihrer Antworten. Sie möchten viele Antworten, aber nicht, wenn sie alle kurz, vage oder erzwungen sind. Mehr Kontext bedeutet, dass Sie tatsächlich auf das reagieren können, was die Leute teilen.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Verwirrendes oder technisches Fachchinesisch

Klare, alltagstaugliche Sprache

Ja/Nein-Fragen

Gesprächsstarter plus Anschlussfragen

Keine Möglichkeit für Details

Offene Antworten fördern

Keine Nachfragen

Automatisches Nachfragen für „Warum“

Beispiel für Fragetypen in einer Umfrage zur Zufriedenheit von Online-Kursteilnehmern

Die Wahl der richtigen Fragetypen und Formulierungen ist entscheidend. So sollten Sie über jeden nachdenken:

Offene Fragen greifen den subjektiven Kontext auf—das „Warum“ eines Studenten oder seine wahren Gefühle. Sie sind ideal, wenn Tiefe und ehrliche Erklärungen gewünscht sind.

  • Was hat Ihr Lernerlebnis unvergesslich gemacht?

  • Berichten Sie über Schwierigkeiten, die Sie während des Kurses hatten.

Single-Select-Fragen mit Auswahlmöglichkeiten bieten Struktur. Hervorragend geeignet, wenn Sie klare, vergleichbare Daten von vielen Teilnehmern wünschen. Hier ein praktisches Beispiel:

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesamterfahrung des Kurses?

  • Sehr zufrieden

  • Etwas zufrieden

  • Neutral

  • Etwas unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

NPS-Frage (Net Promoter Score) ist der Branchenstandard für Loyalität und funktioniert perfekt für Umfragen zu Online-Kursen. Wenn Sie schnelles Benchmarking oder die Segmentierung hoch engagierter Lernender wünschen, verwenden Sie dieses Format. Versuchen Sie, in Sekundenschnelle eine NPS-Umfrage für Online-Kursteilnehmer über die Gesamtzufriedenheit zu generieren.

Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Kurs einem Freund oder Mitstudenten empfehlen?

Anschlussfragen zur Ermittlung des „Warum“. Das „Warum“ hinter jeder Antwort ist, wo die wahren Einblicke verborgen sind. Automatische Nachfragen funktionieren am besten, wenn Sie bemerken, dass ein Student „Etwas unzufrieden“ auswählt—fragen Sie nach, was verbessert werden könnte oder was nicht den Erwartungen entsprach. Zum Beispiel:

  • Was hätte das Erlebnis für Sie besser gemacht?

  • Können Sie mehr darüber berichten, was nicht funktioniert hat?

Möchten Sie tiefer gehen? Schauen Sie sich unsere besten Fragen für eine Umfrage zur Zufriedenheit von Online-Kursteilnehmern an, um sofort einsetzbare Beispiele und zusätzliche Tipps zur Gestaltung großartiger Fragen, die auf das Feedback der Studenten zugeschnitten sind, zu erhalten.

Was ist eine gesprächige Umfrage?

Gesprächsthemen-orientierte Umfragen fühlen sich an wie ein Chat—dynamisch, interaktiv und personalisiert. Anstatt starr und statisch ein Formular auszufüllen, erleben die Befragten ein Zwiegespräch, das natürlich fließt, ähnlich wie beim Nachrichtenversand mit einem Freund.

Der Hauptunterschied zum manuellen Erstellen von Umfragen? KI übernimmt alles in Echtzeit. Beim alten Weg müssen Sie jeden möglichen Folgeprozess und jede Logik selbst schreiben (und doch finden unangenehme Pausen statt). Mit einem KI-Umfragegenerator beschreiben Sie einfach Ihre Zielgruppe und Ihren Zweck—und Specific erstellt eine maßgeschneiderte, interaktive Umfrage, die sogar die Konversationstiefe während des Interviews anpassen kann.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Statisch, eine Lösung für alle

Personalisiert, adaptiver Ablauf

Schwer einzurichten und zu bearbeiten

Sofortige Bearbeitung über Chat (KI-Umfrage-Editor)

Keine kontextbasierten Nachfassfragen

Intelligente gesprächsbasierte Nachfragen

Trockene Erlebnisse, geringe Beteiligung

Natürlicher Chat, mobil-freundlich, hohe Abschlussquote

Warum KI für Online-Kurs-Teilnehmersonen-Umfragen verwenden? Weil nur ein KI-gestützter Ansatz die Teilnehmer gesprächsorientiert einbeziehen, sich ihrem Kontext anpassen und jedes Mal hochwertiges Feedback sicherstellen kann. Wenn Sie ein Beispiel für eine KI-Umfrage suchen oder sehen möchten, wie gesprächsorientierte Umfragen Ihre Datenqualität verbessern, während Sie in Echtzeit iterieren können, bietet Specific das geschmeidigste Umfrageerlebnis für Sie und Ihre Teilnehmer.

Möchten Sie mehr erfahren? Lesen Sie unseren Leitfaden zur Analyse von Antworten für praktische Taktiken zur Umfrage-Feedback- und -Analyse.

Die Kraft der Nachfragen

Wir können dies nicht genug betonen: kontextreiche Antworten schlagen fast jedes „Ja/Nein“ fast jedes Mal. Specifics gesprächsorientierte Umfragen verwenden KI, um die richtigen Nachfragen automatisch zu stellen, die in Echtzeit tiefer graben—genau wie ein erfahrener Interviewer es tun würde. Das bedeutet, dass Sie nicht nur erfahren, was Studenten denken, sondern auch warum sie es denken, und so vollständige, umsetzbare Einblicke erhalten, bevor Sie überhaupt manuell auf die Studenten zugehen müssen.

Stellen Sie sich vor, Sie versenden eine Umfrage und erhalten Folgendes:

  • Student: „Der Kurs war okay.“

  • KI-Nachfrage: „Was hätte es für Sie zu einem großartigen Erlebnis machen können?“

Ohne Nachfragen bleibt Ihnen das Rätselraten, was „okay“ bedeutet. Nicht hilfreich für Kursverbesserungen.

Wie viele Nachfragen stellen? In der Regel reichen zwei oder drei Nachfragen aus, um die ganze Geschichte zu erfahren. Es ist auch klug, eine Möglichkeit einzubauen, zur nächsten Frage zu wechseln, wenn der Student nichts mehr hinzuzufügen hat. Specific hat Einstellungen, die dies nahtlos machen und den Fluss gesprächig halten, damit er nicht wie ein Verhör wirkt.

Dies macht es zu einer gesprächigen Umfrage: Echtzeit-Nachfragen verwandeln statische Fragen in bedeutungsvolle Gespräche. Sie verhören nicht, Sie führen einen Dialog.

Einfache Umfrageanalyse mit KI: Bei all diesen zusätzlichen, unstrukturierten Kontext scheint die Analyse entmutigend—aber Tools wie Specific machen es schmerzlos: Chatten Sie einfach mit der KI, um zusammenzufassen, zu filtern oder Themen zu erkennen. Lesen Sie mehr über KI-Umfrage-Antwortanalyse für praktische Anleitungen.

Diese automatisierten Nachfragen sind wirklich ein neues Konzept—Sie schulden es Ihrem Kurs und Ihren Studenten, eine Umfrage zu erstellen und den Unterschied selbst zu erleben.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur Zufriedenheit im Kurs an

Bereit zu sehen, was Sie lernen können? Erstellen Sie Ihre eigene gesprächsorientierte Kurszufriedenheitsumfrage in Sekundenschnelle mit Specific—und beginnen Sie, Antworten zu entdecken, die Ihre Kurse tatsächlich voranbringen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. wifitalents.com. Kundenerfahrung in der eLearning-Branche: Statistiken & Einblicke

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.