Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage für inaktive Benutzer über das Onboarding-Erlebnis erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Umfrage zu inaktiven Benutzern über deren Onboarding-Erfahrungen erstellen. Mit Specific können Sie in Sekunden eine KI-gestützte Umfrage erstellen – keine technischen Hürden, einfach schnelle, umsetzbare Einblicke.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für inaktive Benutzer über Onboarding-Erfahrungen

Wenn Sie Zeit sparen möchten, erstellen Sie einfach mit Specific eine Umfrage. Die Erstellung von Umfragen mit KI ist wirklich einfach:

  1. Geben Sie an, welche Umfrage Sie wünschen.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht einmal weiterlesen. Die KI erstellt die Umfrage mit Expertenwissen zur Onboarding-Thematik und stellt Anschlussfragen, um spezielle Erkenntnisse von Ihren inaktiven Nutzern zu erfassen. Wenn Sie mehr manuelle Kontrolle möchten oder erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten erkunden wollen, nutzen Sie den KI-Umfragegenerator – er verarbeitet mit nur einem Anstoß jede Zielgruppe oder jedes Thema.

Warum es sich lohnt, inaktive Benutzer zu deren Onboarding-Erfahrungen zu befragen

Die Durchführung einer Umfrage bei inaktiven Benutzern über deren Onboarding-Erfahrungen ist nicht nur eine Formsache – es ist eine praktische Methode, um sich zu vernetzen, Reibungspunkte zu identifizieren und ihr Engagement zurückzugewinnen, bevor sie endgültig verloren gehen.

  • Inaktive Benutzer sind oft eine schweigende Mehrheit. Wenn Sie ihr Feedback ignorieren, verpassen Sie wertvolle Verbesserungssignale, verborgene Abwanderungsgründe und einfache Konversionsgewinne.

  • Ohne Daten von denen, die „abspringen“, optimieren Sie das Onboarding im Dunkeln. Ein gut gestalteter Feedback-Loop mit Ihrem inaktiven Segment kann aufdecken, was wirklich verwirrend, frustrierend oder abschreckend ist.

  • Die Auswirkungen sind klar: **69% der Mitarbeitenden bleiben eher bei einem Unternehmen für drei Jahre, wenn sie ein großartiges Onboarding erfahren** [1]. Bei Kunden ist es ähnlich—**86% bleiben eher loyal nach einem positiven Onboarding-Erlebnis** [2]. Für SaaS- und Digitalprodukte ist dies der Unterschied zwischen Wachstum und Abwanderung.

Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, lassen Sie vermeidbare Abwanderung durch die Maschen fallen. Einblicke durch Onboarding-Umfragen mit semantischen, gesprächsorientierten Umfragen helfen, die wirklichen Barrieren zu identifizieren und schnell zu korrigieren. In der Praxis sehen Unternehmen mit einem definierten Onboarding-Prozess eine **50%ige Steigerung der Kundenbindung** [3]—ein Beweis dafür, dass selbst kleine Änderungen, basierend auf echtem Feedback, sich auszahlen.

Was macht eine gute Umfrage zum Onboarding-Erlebnis aus?

Lassen Sie uns zur Sache kommen: Gute Onboarding-Umfragen für inaktive Benutzer fragen nicht nur „was hat nicht funktioniert?“ Sie sind darauf ausgelegt, ehrliche Antworten zu erzwingen und zu enthüllen, was die Menschen tatsächlich zurückbringen könnte.

  • Klare, unverzerrte Fragen: Vermeiden Sie führende Formulierungen—finden Sie einfach heraus, was verwirrend, fehlend oder abschreckend war.

  • Gesprächston: Der Eindruck eines realen Menschen ermutigt zu authentischen Antworten von den Befragten. Specifics Chat-Stil-Format hilft inaktiven Benutzern, sich zu öffnen, anstatt Standardantworten zu geben.

Wenn es um die „Qualität“ einer Umfrage geht, messen Sie sowohl die Menge als auch die Qualität des Feedbacks. Hohe Rücklaufquoten = es war reibungslos. Reichhaltige, umsetzbare Antworten = Sie haben die richtigen Fragen gestellt. Beide müssen hoch sein, um Verbesserungen voranzutreiben.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Führende Fragen („Hat unser Onboarding Sie verwirrt?“)

Neutrale Eingaben („Wie würden Sie Ihre Onboarding-Erfahrung beschreiben?“)

Zu viele erforderliche Felder, lange Formulare

Gesprächsorientierter, natürlicher, 1-Frage-pro-Zeit-Ablauf

Keine Nachfragen; an der oberflächlichen Antwort aufhören

Intelligente Anschlussfrage („Können Sie mitteilen, welcher Teil am wenigsten hilfreich war?“)

Intelligente Fragetypen für Umfragen bei inaktiven Benutzern über Onboarding-Erfahrungen

Wenn Sie über grundlegende Formulare hinausgehen möchten, ist das Design mit der richtigen Mischung an Fragetypen entscheidend. Inaktive Benutzer reagieren am besten, wenn Umfragen kurz, kontextuell und relevant wirken. So gehen wir bei Specific vor:

Offene Fragen sind ideal zum Aufdecken unerwarteter Blockaden oder Motivationen. Sie ermöglichen es inaktiven Benutzern, Dampf abzulassen, zu erkunden oder zu klären, insbesondere wenn sie mit dynamischen Anschlussfragen kombiniert werden. Erwägen Sie diese:

  • Was war für Sie der verwirrendste Teil unserer Onboarding-Erfahrung?

  • Gibt es irgendetwas, das Sie ermutigt hätte, das Onboarding abzuschließen?

Einzelwahl-Mehrfachauswahlfragen helfen, Antworten für Muster im großen Maßstab zu strukturieren. Verwenden Sie sie, um häufige Reibungspunkte unter vielen Benutzern zu identifizieren.

An welchem Punkt des Onboardings haben Sie aufgehört?

  • Kontoeinrichtung

  • Tutorial/Demo

  • Funktionstour

  • Ich erinnere mich nicht

NPS (Net Promoter Score) Frage ist ein Klassiker zur Messung der Fürsprache. Bei inaktiven Benutzern zeigt er, wie weit Sie von „Begeisterung“ entfernt waren. Erfahren Sie, wie Sie sofort eine NPS-Umfrage für inaktive Benutzer generieren können—zugeschnitten auf das Onboarding-Erlebnis.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Produkt basierend auf Ihrer Onboarding-Erfahrung einem Kollegen oder Freund empfehlen?

Anschlussfragen, um das "Warum" herauszufinden: Wann immer die Antwort eines Benutzers vage ist („Es war verwirrend“), klären gute Folgefragen und extrahieren den tieferen Grund. So gelangen Sie von „naja“ zu bedeutungsvoller Aktion.

  • Warum war dieser Teil für Sie verwirrend?

  • Was hätten wir anders machen können, um das Onboarding zu erleichtern?

Wenn Sie tiefer in das Fragedesign eintauchen möchten, sehen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Fragen für Inaktive-Benutzer-Onboarding-Umfragen an—viele praktische Tipps für kontextreiche Umfragen, die bessere Antworten liefern.

Was ist eine gesprächsorientierte Umfrage?

Gesprächsorientierte Umfragen ahmen einen natürlichen Dialog nach. Anstatt einer statischen Liste von Fragen kann jede Antwort klärende Folgefragen auslösen, genau wie ein kluger Interviewer. Dieser Ansatz steigert das Engagement, reduziert Umfragemüdigkeit und sammelt reichhaltigere, ehrlichere Antworten – entscheidend bei inaktiven Benutzern, die möglicherweise nie ein herkömmliches Formular vollständig ausfüllen.

Wie schlägt die KI-Umfrageerstellung mit Specific das manuelle Erstellen von Umfragen?

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generiert mit Specific

Statisch, skriptbasiert; keine „Reaktion“ auf den Benutzer

Dynamische Folgefragen passen sich in Echtzeit an jede Antwort an

Zeitaufwendige Einrichtung

Bereit in Sekunden mit KI-generierter Expertenlogik

Kernaussagen werden leicht verpasst, wenn nicht sorgfältig erstellt

Immer am Thema, mit Fragen auf Expertenniveau

Unpersönlich („Formularmüdigkeit“)

Fühlt sich wie ein Live-Chat an – die Benutzer antworten natürlich

Warum KI für Umfragen bei inaktiven Benutzern verwenden? Sie erhalten sofort von Experten erstellte Onboarding-Fragen, Anschlussfragen und Analysen – ohne selbst ein Forscher zu sein. Die KI liest jede Antwort, sucht nach Details und passt sich flexibel an, sodass Sie nicht auf „Einheitsgröße“ festgelegt sind. Wenn Sie auf der Suche nach einem detaillierten KI-Umfragebeispiel sind, probieren Sie den KI-Umfragegenerator oder sehen Sie sich eine Vorlage an – Specific bietet das Beste in gesprächsorientierten Umfragen für Engagement und Analyse gleichermaßen. Wenn Sie sehen möchten, wie einfach es ist, eine Umfrage Schritt für Schritt zu erstellen, lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden.

Die Macht der Anschlussfragen

Der eigentliche Vorteil von gesprächsorientierten Umfragen? Automatisierte Anschlussfragen. Anstatt sich mit oberflächlichem Feedback zufriedenzugeben, reagieren diese Fragen live auf das, was der Benutzer gerade gesagt hat, und decken Klarheit und umsetzbare nächste Schritte auf. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie dynamisches KI-Analysieren funktioniert.

  • Inaktiver Benutzer: „Ihr Onboarding war nur okay.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie mitteilen, was es großartig anstatt nur okay gemacht hätte?“

Wie viele Anschlussfragen stellen? Wir empfehlen 2–3 Nachfragen pro offene Frage, um die Einsichten zu maximieren, aber Sie können den Befragten erlauben, zum nächsten Abschnitt zu springen, wann immer Sie das erreicht haben, was Sie benötigen. Die Specific-Einstellungen helfen Ihnen, dies für Ihr Publikum anzupassen, um es gesprächsorientiert und nicht verhörartig zu halten.

Das macht es zu einer gesprächsorientierten Umfrage: Jeder Folgefrage fühlt sich wie der natürliche nächste Schritt in einem Gespräch an—kein kaltes Skript. So treiben Sie sowohl die Menge als auch die Qualität der Antworten selbst von unmotivierten Benutzern an.

Analysieren, zusammenfassen, Themen entdecken: Lassen Sie sich nicht von Rohdaten überwältigen. Mit der KI-Umfrageantwortanalyse ist es einfach, mit Ihren Daten zu chatten und Schlüsselthemen herauszufiltern, selbst bei vielen detaillierten, unstrukturierten Benutzererzählungen. Lesen Sie, wie Specific die Umfrageanalyse erleichtert.

Automatisierte Anschlussfragen sind der neue Goldstandard. Versuchen Sie, Ihre eigene Umfrage zu erzeugen, und sehen Sie, wie kraftvoll diese Erfahrung sein kann – Sie werden Ihre Art, Benutzererkenntnisse zu sammeln, für immer ändern.

Sehen Sie sich jetzt dieses Onboarding-Erlebnis-Umfragebeispiel an

Erhalten Sie tiefe, umsetzbare Einblicke von Ihren inaktiven Benutzern mit einer gesprächsorientierten KI-Umfrage, die auf Onboarding-Feedback zugeschnitten ist—sammeln Sie bessere Antworten und beginnen Sie heute, die Benutzerbindung zu transformieren.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. StrongDM. Mitarbeiter-Onboarding-Statistiken (2023)

  2. Wifitalents. Kunden-Onboarding-Statistiken (2023)

  3. Wifitalents. Unternehmen mit einem definierten Onboarding-Prozess verzeichnen eine 50%ige Steigerung der Kundenbindung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.