Dieser Artikel führt Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung einer Umfrage zur Bewertungsgerechtigkeit für Schüler im zweiten Jahr der High School. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine vollständige, professionelle Umfrage erstellen—ohne den Aufwand und sofort eine Umfrage generieren.
Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Schüler im zweiten Jahr der High School zur Bewertungsgerechtigkeit
Wenn Sie Zeit sparen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link, um mit Specific eine Umfrage zu generieren.
Geben Sie an, welche Umfrage Sie möchten.
Fertig.
Sie müssen ehrlich gesagt nicht einmal weiterlesen. KI erstellt eine vollständige Umfrage, basierend auf Expertenwissen über Anerkennung und Bewertungsgerechtigkeit, und stellt den Befragten sogar intelligente Folgefragen, um reichhaltigere Einblicke zu gewinnen, als Sie es mit einem traditionellen statischen Formular erhalten würden. Probieren Sie den KI-Umfragegenerator für jedes Publikum oder Thema aus—semantische Umfragen waren noch nie so einfach.
Warum die Sammlung von Feedback zu Bewertungsgerechtigkeit bei Schülern im zweiten Jahr der High School wichtig ist
Lassen Sie uns ehrlich sein—Umfragen mit Schülern im zweiten Jahr der High School zu überspringen, bedeutet, wichtige Signale darüber zu verpassen, was das Wachstum der Schüler unterstützt oder behindert. Ohne ihre Stimmen können blinde Flecken entstehen, wie Gerechtigkeit bei Bewertungen tatsächlich erlebt wird und ob Initiativen und Unterrichtspraktiken wie beabsichtigt ankommen.
Wahrnehmungen zur Bewertungsgerechtigkeit treiben Motivation und Leistung der Schüler an. Forschungen zeigen, dass die Wahrnehmung der Schüler von Fairness bei Bewertungen eng mit ihrer Motivation, ihrem Engagement und ihren akademischen Leistungen verbunden ist [2]. Wenn Sie diese Einblicke nicht erfassen, sehen Sie nur die halbe Realität in Bezug auf die Ergebnisse der Schüler.
Verpasste Gelegenheiten: Systemische Vorurteile und Unterrichtspraktiken, die nicht funktionieren, aufdecken. Wenn Schüler das Gefühl haben, dass Bewertungen nicht fair sind, können selbst kleine Anpassungen das Vertrauen aufbauen und die Zufriedenheit steigern.
Besseres Engagement: Regelmäßiges Feedback hilft Schülern, das Gefühl zu haben, dass ihre Anliegen wichtig sind und bietet Pädagogen umsetzbare Daten zur Verbesserung der Methoden.
Fazit? Die Bedeutung der Erhebung von Anerkennungsdaten bei Schülern im zweiten Jahr der High School kann nicht überschätzt werden. Diese Umfragen ermöglichen tiefere Verbindungen, schnellere Kurskorrekturen und geben jedem—von Administratoren bis zu Lehrern—einen Echtzeit-Einblick, was tatsächlich im Klassenzimmer passiert.
Was macht eine gute Umfrage zur Bewertungsgerechtigkeit aus?
Großartige Umfragen sind nicht nur Pflichtübungen. Die stärksten Umfragen zur Bewertungsgerechtigkeit für Schüler im zweiten Jahr der High School stechen hervor, weil sie Folgendes verwenden:
Klare, unparteiische Fragen—entfernen Sie Fachjargon und suggestive Sprache, damit jeder versteht und sich wohl fühlt, seine Meinung zu teilen.
Konversationston—klingen wie eine reale, zugängliche Person, um ehrliche Antworten zu fördern.
Was „gut“ ist, ist tatsächlich messbar: Sie möchten hohe Antwortraten (Quantität) und detaillierte, wahrheitsgemäße Antworten (Qualität). Beides ist wichtig. Hier ist eine einfache Visualisierung:
Schlechte Praxis | Gute Praxis |
---|---|
Verwirrende, behaftete oder doppelte Fragen | Eine Idee pro Frage, klare und neutrale Formulierung |
Lange, formale Textblöcke | Konversationell, kurz und freundlich |
Keine Möglichkeit zur Nachverfolgung | Intelligente, Echtzeit-Nachfragen für tiefere Einblicke |
Der Goldstandard? Schüler nehmen teil—und sagen die Wahrheit. Dann wird Feedback zu einem Werkzeug für echten Fortschritt.
Fragetypen für eine Umfrage zur Bewertungsgerechtigkeit bei Schülern im zweiten Jahr der High School
Schauen wir uns die Fragegestaltung praktisch an und warum jeder Typ seinen Platz in einer großartigen Umfrage verdient.
Offene Fragen sind ideal, wenn Sie nach Details, Geschichten oder Kontext suchen, von denen Sie noch nicht wissen, dass Sie danach fragen sollten. Sie ermöglichen es Schülern, Bedenken oder Lob in ihren eigenen Worten auszudrücken und so Nuancen zutage zu fördern, die Sie sonst übersehen würden. Versuchen Sie diese Beispiele:
In Ihren eigenen Worten, wie fair finden Sie das aktuelle Bewertungssystem an Ihrer Schule?
Können Sie eine Situation beschreiben, in der Sie das Gefühl hatten, dass eine Bewertung nicht fair war? Was ist passiert?
Einzelauswahl-Multiple-Choice-Fragen sind effizient, wenn Sie Antworten über viele Schüler hinweg vergleichen oder eine Entscheidung erzwingen möchten. Sie sind ein bewährtes Mittel zur einfachen Quantifizierung. Zum Beispiel:
Haben Sie das Gefühl, dass die Bewertungsanweisungen immer klar sind?
Immer
Manchmal
Selten
Niemals
NPS (Net Promoter Score) Frage ist fantastisch, wenn Sie Trends im allgemeinen Schülerempfinden im Laufe der Zeit verfolgen möchten. Der NPS ermöglicht es Ihnen zu sehen, nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch, wer Ihre „Befürworter“ und „Kritiker“ sind, und dann in das Warum einzutauchen. Sie können eine NPS-Umfrage für dieses Publikum und Thema sofort generieren. So könnte sie aussehen:
Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie den Bewertungsansatz Ihrer Schule einem Freund an einer{