Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Schülern der 10. Klasse zur Fairness der Bewertung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Schülern der zehnten Klasse zur Fairness bei Bewertungen, zusammen mit praktischen Tipps zum Entwerfen Ihrer eigenen. Wenn Sie schnell eine solche Umfrage erstellen möchten, kann Specific Ihnen helfen, sie in Sekundenschnelle mit leistungsstarken KI-Tools zu erstellen, die auf Bildungsforschung zugeschnitten sind.

Offene Fragen, die die Perspektiven der Schüler aufdecken

Offene Fragen sind Ihre beste Wahl, wenn Sie authentisches, detailliertes Feedback wünschen. Sie ermöglichen es den Schülern, ihre Erfahrungen, Ideen und Herausforderungen auszudrücken, ohne ihre Antworten in vordefinierte Wahlmöglichkeiten zu zwängen. Verwenden Sie diese, wenn Sie tiefgehende qualitative Einblicke suchen und neugierig darauf sind, was Ihre Schüler wirklich denken.

  1. Können Sie eine kürzlich durchgeführte Bewertung (Test, Projekt oder Quiz) beschreiben, die Sie als fair empfanden? Was machte sie für Sie fair?

  2. Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass eine Bewertung unfair war? Was ist passiert und warum fühlte es sich so an?

  3. Was macht eine Bewertung für Sie klar und leicht verständlich?

  4. Gibt es Bewertungsarten (mündlich, schriftlich, Gruppenprojekte usw.), die Sie als besonders herausfordernd empfinden? Warum?

  5. Wie empfinden Sie die Zeit, die für verschiedene Bewertungen zur Verfügung steht?

  6. Wenn Sie etwas daran ändern könnten, wie Bewertungen an Ihrer Schule durchgeführt werden, was wäre das?

  7. Inwieweit denken Sie, dass Bewertungen mit dem übereinstimmen, was Sie im Unterricht lernen?

  8. Auf welche Weise erklären Lehrer, wie Ihre Arbeit bewertet wird?

  9. Was gibt Ihnen Vertrauen vor einer Bewertung?

  10. Können Sie ein Beispiel teilen, bei dem Sie aufgrund der Gestaltung der Bewertung Ihr Wissen nicht zeigen konnten?

Offene Antworten helfen, differenzierte Perspektiven zur Fairness zu ergründen—etwas, das laut aktuellen Studien für Schüler wirklich wichtig ist, insbesondere bei mündlichen Prüfungen und Transparenz. [3]

Die besten Einfachauswahl-Multiple-Choice-Fragen

Einfachauswahl-Multiple-Choice-Fragen sind ideal, wenn Sie Meinungen quantifizieren oder Muster schnell erkennen möchten. Sie bieten einen strukturierten Überblick und sind für die Befragten leichter zu beantworten, öffnen oft „die Tür“ zu tieferen Gesprächen durch Folgefragen. Verwenden Sie diese früh in einer Umfrage, um häufige Trends zu erkennen, oder wenn Sie einen schnellen Überblick über einen bestimmten Aspekt der Bewertungsfairness erhalten möchten.

Frage: Wie fair finden Sie insgesamt die Bewertungen an Ihrer Schule?

  • Sehr fair

  • Meistens fair

  • Nicht sehr fair

  • Überhaupt nicht fair

Frage: Welche Bewertungsart empfindest du als am fairsten?

  • Schriftliche Tests

  • Mündliche Prüfungen

  • Projekte

  • Gruppenarbeiten

  • Andere

Frage: Glaubst du, dass du genug Zeit hast, um die meisten Bewertungen abzuschließen?

  • Immer

  • Manchmal

  • Selten

  • Nie

Wann mit "warum?" nachhaken Wenn ein Schüler „Nicht sehr fair“ oder „Nie“ auf eine der obigen Fragen antwortet, fragen Sie immer „Warum?“ im Gesprächskontext. Dies hilft, tiefer in ihre Erfahrungen einzutauchen und bietet reichhaltigen Kontext: „Könnten Sie uns mehr darüber erzählen, was unfair wirkte und wie es verbessert werden könnte?“

Wann und warum die Wahlmöglichkeit „Andere“ hinzufügen? Die Wahlmöglichkeit „Andere“ ermöglicht es den Befragten, Ansichten oder Bewertungsarten zu teilen, die Sie möglicherweise nicht aufgelistet haben. Dies ist besonders nützlich, wenn neue oder ungewöhnliche Formate verwendet werden und die daraus resultierenden offenen Antworten unerwartete Erkenntnisse liefern können, die es wert sind, weiter verfolgt zu werden.

Die NPS-Frage für Schüler: Macht das Sinn?

Der Net Promoter Score (NPS) wird normalerweise verwendet, um Loyalität oder Zufriedenheit zu messen, und er funktioniert überraschend gut in Bildungskontexten, insbesondere in Bezug auf Fairness von Bewertungen. Er ist einfach, intuitiv und mächtig um Benchmarks zu setzen:

„Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Bewertungspraktiken Ihrer Schule einem Freund an einer anderen Schule empfehlen?“
Kombinieren Sie dies mit einem Gesprächsfolgesatz wie: „Was ist der Hauptgrund für Ihre Bewertung?“ Dies deckt sowohl allgemeine Stimmungen als auch spezifische Gründe auf und hilft Ihnen, Fairness-Wahrnehmungen Jahr für Jahr zu validieren. Versuchen Sie, mit dem KI-Umfrageersteller eine NPS-Umfrage für Schüler zu erstellen.

Da bereits 72 % der Schulen weltweit KI-Tools für das Benoten verwenden und diese Systeme eine Verkürzung der Benotungszeit für Lehrkräfte um 37 % bewirken, ist es klar, dass das schnelle Sammeln umsetzbarer, ehrlicher Rückmeldungen durch NPS-ähnliche Umfragen sowohl praktisch als auch wirkungsvoll ist. [1]

Die Macht von Folgefragen

Traditionelle Umfrageformulare enden oft bei einer einzelnen Antwort, aber die wahre Magie geschieht, wenn Sie kluge Folgefragen stellen. Specifics KI-gesteuerte Folgefragen arbeiten in Echtzeit, um jede Antwort zu klären, zu überprüfen oder zu erweitern—genau wie ein erfahrener Interviewer, aber in großem Maßstab. Dies bereichert Ihre Einblicke und spart im Vergleich zu manuellen Folgefragen per E-Mail oder separaten Interviews enorm viel Zeit.

  • Schüler der zehnten Klasse: "Einige Tests fühlen sich unfair an."

  • KI-Folgefrage: "Welche Tests empfanden Sie als unfair, und was machte sie für Sie unverständlich?"

Wie viele Folgefragen sollte man stellen? In der Regel sind 2–3 gut formulierte Folgefragen ausreichend. Mit Specific können Sie die „Tiefe“ der Folgefragen festlegen, sodass sie automatisch aufhören, wenn sie genug Informationen gesammelt haben, oder den Schülern erlauben, weiter zu antworten, wenn sie noch mehr teilen möchten.

Das macht es zu einer Konversationsumfrage: Die Schüler fühlen sich wie in einem echten Gespräch, was das Engagement erhöht und zu ehrlicheren, vollständigeren Antworten führt.

KI-Umfrageanalyse, Einblicke und Themen: Wenn Sie viele offene Antworten haben, macht Specific es einfach, sie mithilfe von KI zu analysieren. Es fasst schnell zusammen, kategorisiert und destilliert zentrale Themen—auch aus unstrukturierten Texten—und ermöglicht es Ihnen, detaillierte Eingaben in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln.

Diese automatisierten Folgefragen sind für viele ein neues Konzept. Erstellen Sie selbst eine Umfrage mit Specifics KI und erleben Sie den Unterschied in Tiefe und Geschwindigkeit.

ChatGPT für großartige Umfragefragen einladen

Möchten Sie Ihre eigenen KI-Tools verwenden, um Fragen zu erstellen? Hier ist ein einfacher Ausgangspunkt. Probieren Sie dieses grundlegende Prompt aus:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Schülern der zehnten Klasse zur Fairness von Bewertungen vor.

Aber für die besten Ergebnisse fügen Sie immer mehr Kontext hinzu. Je reicher Ihr Prompt, desto besser die Fragen:

Ich möchte eine Umfrage für Schüler der zehnten Klasse entwerfen, um zu untersuchen, wie fair sie verschiedene Bewertungsarten (Tests, Projekte, mündliche Prüfungen) finden. Das Ziel ist es, zu verstehen, wo sie der Meinung sind, dass die aktuellen Praktiken funktionieren oder scheitern und wie die Fairness verbessert werden könnte. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die für dieses Publikum geeignet sind.

Sie können dann tiefer gehen, indem Sie fragen:

Überprüfen Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den darunter aufgeführten Fragen an.

Sobald Sie sehen, welche Themen wichtig sind, wählen Sie die relevantesten aus und fragen:

Erstellen Sie 10 Fragen für Kategorien wie Fairness von mündlichen Prüfungen, Zeitlimits für Bewertungen und Lehrerehrlichkeit bei der Benotung.

Fahren Sie fort, bis Sie das Gefühl haben, die wichtigen Nuancen, die für Ihre Schüler von Bedeutung sind, erfasst zu haben.

Was ist eine Konversationsumfrage und warum ist sie wichtig?

Eine Konversationsumfrage ist interaktiv: Anstatt den Befragten eine statische Liste von Fragen zu geben, erleben Sie ein chatähnliches Erlebnis, bei dem jede Antwort eine intelligente, relevante Folge auslösen kann, genau wie ein echtes Gespräch. Dies macht die Datenerfassung ansprechender und führt oft zu reichhaltigeren, umsetzbareren Ergebnissen im Vergleich zu statischen Umfrageformularen.

So verhalten sich durch eine AI-Umfrage-Generator wie Specific erstellte Konversationsumfragen im Vergleich zu traditionellen/manuellen Umfragen:

Manuelle Umfragen

AI-generierte Konversationsumfragen

Erfordern manuelles Entwerfen und Anpassen jeder Frage.

AI entwirft Fragen und passt sie sofort Ihrem Kontext an.

Folgefragen erfordern menschliches Eingreifen (E-Mails oder zusätzliche Interviews).

AI sondiert in Echtzeit basierend auf den gegebenen Antworten tiefer.

Statische, weniger ansprechende Erfahrung—Risiko von Langeweile oder unvollständigen Daten.

Dialogisch, dynamisch und ansprechend—erhöhte Abschlussrate und Ehrlichkeit.

Manuelle Datenanalyse.

AI fasst zusammen, extrahiert Themen und hilft Ihnen, über die Ergebnisse zu sprechen.

Warum AI für Umfragen unter Schülern der zehnten Klasse verwenden? KI-gestützte Umfragetools vereinfachen die schwierigen Teile der Umfrageerstellung und Antwortanalyse—Sie können AI bitten, Fragen zu erstellen, anzupassen und zu analysieren, und das System kümmert sich automatisch um intelligente Folgefragen. Dies ist besonders im Bildungswesen wirksam, wo Lehrer und Forscher unter Zeitdruck stehen und genaue, unvoreingenommene Ergebnisse wünschen. Laut aktuellen Forschungsarbeiten können AI-Bewertungstools die Bewertungszeit um bis zu 75% verkürzen und zu konsistenteren und objektiveren Bewertungen führen, was direkt das Ziel einer faireren Schülerbewertung unterstützt. [2]

Specific ist führend bei Konversationsumfragen und bietet die beste Benutzererfahrung, sodass Feedback leicht zu erhalten ist und tiefgehende Einblicke nur ein Gespräch entfernt sind. Wenn Sie Schritt-für-Schritt-Ratschläge möchten, verwenden Sie unseren Leitfaden zur Erstellung von Umfragen unter Schülern der zehnten Klasse zur Fairness von Bewertungen, um loszulegen.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur Fairness von Bewertungen an

Sehen Sie selbst, wie einfach es ist, eine ansprechende Konversationsumfrage zur Fairness von Bewertungen für Schüler der zehnten Klasse zu erstellen—vollständig mit KI-gestützten Folgefragen, die in Echtzeit umsetzbare Einblicke offenbaren. Starten Sie jetzt und transformieren Sie die Art und Weise, wie Sie Schülerperspektiven sammeln und verstehen!

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. SQ Magazin. 2025 Umfrage: KI in der Bildungsstatistik.

  2. Gitnux. KI in der Bildungsbranche: Statistiken & Trends.

  3. Frontiers in Education. Schülerwahrnehmungen der Beurteilungsgerechtigkeit.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.