Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage unter Schülern der elften Klasse über das Schulklima und die Sicherheit erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie schnell eine Umfrage für Schüler der Oberstufe über das Schulklima und die Sicherheit erstellen können. Wir glauben, dass jeder jetzt mit den AI-Tools von Specific in Sekundenschnelle eine umfrage-würdige Umfrage erstellen kann.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Schüler der Oberstufe über das Schulklima und die Sicherheit

Wenn Sie Zeit sparen möchten, klicken Sie einfach auf diesen Link, um mit Specific eine Umfrage zu erstellen. Der Prozess ist unglaublich einfach – die KI-gestützte Umfrageerstellung funktioniert im wahrsten Sinne des Wortes wie Magie. So funktioniert es:

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht einmal weiter lesen. Die KI nutzt Fachwissen, um Ihre Umfrage zu entwerfen und stellt den Befragten sogar aufschlussreiche Folgefragen – automatisch tauchen relevante Kontexte auf, die Sie normalerweise übersehen würden.

Wenn Sie neugierig sind, warum und wie das so gut funktioniert, lesen Sie weiter für beste Praktiken und Erkenntnisse.

Warum Umfragen zum Schulklima und zur Sicherheit wirklich wichtig sind

Umfragen zum Schulklima und zur Sicherheit unter Schülern der Oberstufe zu führen, ist nicht nur schön zu haben – es ist ein kritischer Schritt, um aufzudecken, was wirklich mit den Schülern vor sich geht. Indem sie regelmäßig echtes Feedback suchen, können Schulen neu auftretende Risiken erkennen, das Wohlbefinden der Schüler verbessern und Probleme angehen, bevor sie größer werden.

Wenn Sie diese nicht laufen lassen, verpassen Sie:

  • Erkennen von Problemen, die Schüler möglicherweise nicht persönlich ansprechen (Mobbing, soziale Ausgrenzung, unsichere Räume)

  • Erkennen von Trends bei Stress, Fehlzeiten oder Gewalterfahrungen, bevor sie eskalieren

  • Entwicklung von Programmen und Interventionen, die tatsächlich auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen, nicht nur auf Annahmen

Die Auswirkungen sind enorm: Die Safe2Tell-Hotlinie in Colorado erhielt im Schuljahr 2023–24 28.218 Berichte – eine Steigerung um 25% gegenüber dem Vorjahr[1]. Jede anonyme Stimme in diesem System ist ein Hilferuf, ein Datenelement, auf das Schulen reagieren können. Im größeren Maßstab berichteten 44% der US-Schüler der Oberstufe von einem oder mehreren gewalttätigen Vorfällen im vergangenen Jahr[2]. Diese Erfahrungen nicht zu messen, bedeutet, umsetzbare Erkenntnisse auf dem Tisch zu lassen und gefährdete Schüler durch die Maschen fallen zu lassen.

Deshalb kann die Bedeutung von Anerkennungsumfragen unter Schülern der Oberstufe und der Nutzen von Feedback nicht überschätzt werden. Es geht um Prävention, Vertrauen und darum, alle Schüler sicher zu halten – insbesondere diejenigen, die weniger wahrscheinlich persönlich das Wort ergreifen.

Was macht eine gute Umfrage zum Schulklima und zur Sicherheit aus?

Gute Umfragen tun zwei Dinge: sie maximieren ehrliche Antworten und stellen tiefgründige, umsetzbare Erkenntnisse bereit. Für Schüler der Oberstufe zu sensiblen Themen bedeutet das klare, unparteiische Fragen, einen konversationellen Ton und einen Fluss, der sich eher wie ein Dialog als wie ein Verhör anfühlt.

Hier ist ein kurzer Überblick über beste (und schlechteste) Praktiken beim Umfrageaufbau:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Verwirrende, führende oder „geladene“ Formulierungen

Klare, neutrale Phrasierung mit einer Idee pro Frage

Starre Formulare ohne Folgefragen

Konversationeller Fluss – KI, die nach „Warum“ und wirklicher Bedeutung fragt

Langeweile, generische Fragen aus einer Vorlage

Relevant, kontextualisiert, maßgeschneidert für Ihre spezifischen Schüler/Schule

Ihr bestes Maß: sowohl die Quantität als auch die Qualität der Antworten. Streben Sie hohe Teilnahme an, aber auch durchdachte, kontextreiche Antworten – genau darin sind konversationelle, KI-gesteuerte Umfragen hervorragend.

Welche Fragetypen sind effektiv für eine Umfrage für Schüler der Oberstufe über das Schulklima und die Sicherheit?

Die Wahl der Fragetypen – offen versus geschlossen, quantitativ versus qualitativ – beeinflusst, wie viel Sie tatsächlich lernen. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was für diese Zielgruppe und dieses Thema am besten funktioniert.

Offene Fragen sind ein Muss, um Kontext zu bieten und den Schülern Raum zu geben, authentische Geschichten oder Bedenken zu teilen. Verwenden Sie sie, um Dinge aufzudecken, an die Sie nie gedacht hätten zu fragen – zum Beispiel:

  • Welche Situationen in der Schule fühlen Sie sich am wohlsten oder sichersten?

  • Wenn Sie eine Sache über das Klima Ihrer Schule verbessern könnten, was wäre das und warum?

Einzelne Auswahlfragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten sind fantastisch für Struktur und Vergleich. Bei sensiblen oder großvolumigen Umfragen, bei denen Sie schnelle Analysen wünschen, verwenden Sie diese:

Wie sicher fühlen Sie sich in der Schulkantine (während des Mittagessens oder der Pausen)?

  • Sehr sicher

  • Etwas sicher

  • Etwas unsicher

  • Sehr unsicher

NPS (Net Promoter Score) Frage ist der Goldstandard für schnelle Benchmarking – insbesondere, wenn Sie sehen möchten, wie Schüler ihre Schulumgebung anderen empfehlen würden. (Sie können jetzt eine NPS-Umfrage für Schüler der Oberstufe erstellen.) Zum Beispiel:

Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihre Schule als sicheren und einladenden Ort empfehlen?

Folgefragen zum Entdecken von "dem Warum" – Erforderlich in jeder Umfrage, die Klima oder Sicherheit behandelt. Sie gehen auf die Nuancen hinter einer Antwort ein, und fördern genau die Informationen ans Licht, die Sie wissen müssen („Warum fühlen Sie sich im Flur unsicher?“ „Was hat Sie dazu gebracht, diese Punktzahl zu wählen?“):

  • Was hat Sie dazu gebracht, „etwas unsicher“ für die Schulkantine auszuwählen?

  • Können Sie sich an einen bestimmten Vorfall erinnern, der Ihr Gefühl beeinflusst hat?

Möchten Sie mehr erfahren? Wir haben zusätzliche Modelle und konkrete Tipps bei beste Fragen für die Umfrage unter Schülern der Oberstufe über das Schulklima und die Sicherheit zusammengestellt.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage ist ein Feedback-Tool, das einen echten Dialog imitiert – Fragen sind konversationell gestellt, der Fluss passt sich basierend auf dem, was der Befragte sagt, an und es folgt natürlich nach, wie ein geschickter Interviewer. Im Vergleich zu klassischen Formularen ist es viel einfacher, engagierender und fühlt sich menschlich an.

Manuelle Umfragen

KI-generierte konversationelle Umfragen

Statische Fragenfolge, keine Folgefragen, wirkt robotisch

Passt sich dynamisch an, stellt gezielte Folgefragen, fühlt sich wie ein echtes Gespräch an

Aufwendig zu erstellen und zu aktualisieren

Sofortige Erstellung oder Bearbeitung – beschreiben Sie einfach die Änderungen, die KI erledigt den Rest

Schwer Schülerinnen und Schüler zu engagieren, oft unbeendet

Wirkt zugänglich – höhere Rücklaufquote und bessere Erkenntnisse

Der Vorteil der Nutzung eines KI-Umfragengenerators ist Schnelligkeit, Fachwissen und Engagement. Sie müssen kein Forschungsexperte sein: beschreiben Sie einfach Ihre Zielgruppe und Ihr Ziel, und die KI erstellt die Umfrage, formuliert für maximale Klarheit und umsetzbares Feedback.

Warum KI für Umfragen unter Schülern der Oberstufe nutzen? Weil KI in einer urteilsfreien Weise nach einem tieferen Verständnis fragen, sich auf unerwartete Antworten einstellen und Ihnen helfen kann, Umfragen zu erstellen, für die Sie nie die Zeit hätten, sie von Grund auf neu zu schreiben. Wir nennen das ein „KI-Umfragebeispiel“ – aber wirklich ist es der neue Standard. Die konversationellen Umfragen von Specific bieten die beste Benutzererfahrung: sowohl der Umfragedesigner als auch die Schüler als Befragte erleben eine natürliche, nahtlose, chatartige Reise von Anfang bis Ende.

Wenn Sie tiefer in Erstellungstipps eintauchen oder sehen möchten, wie man schnell iterieren kann, gibt es hier eine einfache Anleitung zu so erstellen Sie eine Umfrage.

Die Kraft von Folgefragen

Die richtigen Folgefragen können der Unterschied zwischen oberflächlichen Statistiken und einer durchbrechenden Erkenntnis sein. Automatisierte Folgefragen verwandeln Ihre Umfrage in ein echtes Gespräch, indem sie Klarheit, Nuance und relevanten Kontext ans Licht bringen. Die KI-gestützten Folgefragen von Specific funktionieren wie ein Live-Interviewer – stellen gezielte Fragen in Echtzeit, basierend auf der einzigartigen Antwort des Befragten. Das ist ein Wegbereiter: keine stundenlangen Lesungen unklarer Antworten oder das Nachjagen von Klärungen per E-Mail.

  • Schüler der Oberstufe: Ich fühle mich manchmal ein wenig unsicher im Wissenschaftsflur.

  • KI-Folgefrage: Können Sie mitteilen, was genau Ihnen dort unsicher vorkam? War es etwas, das Sie sahen oder erlebten?

Wie viele Folgefragen soll man stellen? In der Praxis sind normalerweise 2-3 ausreichend. Sie wollen die ganze Geschichte, aber nicht Ihre Schüler mit zu vielen Fragen überfordern oder erschöpfen. Bei Specific können Sie eine Einstellung aktivieren, die zur nächsten Frage übergeht, sobald Sie die Klarheit erreicht haben, die Sie benötigen.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage, mit tiefem Kontext und echten Erkenntnissen – nicht nur eine Check-box-Übung.

Konversationelle Umfrageanalyse, Antwortanalyse und KI-gestützte Themen – alles ist viel einfacher mit Tools wie der KI-Umfrageanalyse. Alle reichhaltigen, qualitativen Daten aus Folgefragen sind zusammengefasst und organisiert in Minuten, nicht Tagen. Sehen Sie wie man Umfrageantworten von Schülern der Oberstufe mit KI analysiert für Schritt-für-Schritt-Tipps.

Automatisierte KI-Folgefragen sind neu und kraftvoll – wenn Sie sie noch nicht ausprobiert haben, empfehlen wir Ihnen, dass Sie jetzt eine Umfrage erstellen und den Unterschied für sich selbst sehen.

Sehen Sie jetzt dieses Beispiel einer Umfrage über Schulklima und Sicherheit

Sind Sie bereit, die vollständige Geschichte Ihrer Schüler der Oberstufe zu erfassen? Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage in Sekundenschnelle und erleben Sie die Klarheit, das Engagement und die tiefgehenden Erkenntnisse, die nur konversationelle KI freisetzen kann. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Schüler wirklich zu verstehen – beginnen Sie jetzt.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. axios.com. Colorados Safe2Tell Hotline verzeichnet einen Anstieg der Meldungen zur Schulsicherheit

  2. kidsdata.org. Schulsicherheit: Prozentsatz der Schüler, die Gewalt in der Schule erlebt haben, nach Art

  3. arxiv.org. Verbreitung, Schweregrad und zugehörige Faktoren von Mobbing an Schulen: Eine groß angelegte, nationale Umfrage

  4. pmc.ncbi.nlm.nih.gov. Wahrgenommene Schulsicherheit und Jugend-Risikoverhalten

  5. glsen.org. Nationale Schulklimaumfrage 2021

  6. nces.ed.gov.qipservices.com. Angst in der Schule bei Schülern, nach Rasse/Ethnizität

  7. frontiersin.org. Positives Schulklima und die Auswirkungen auf Mobbing, Viktimisierung und Gewalt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.