Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Junior-Schülern der Oberschule zu Schulklima und Sicherheit

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Schülern der elften Klasse über das Schulklima und die Sicherheit, zusammen mit Tipps, wie Sie diese erstellen können. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine maßgeschneiderte Umfrage zum Schulklima und zur Sicherheit erstellen—ganz ohne manuelle Einrichtung.

Die besten offen gestellten Fragen, die Sie Schülern der elften Klasse zum Schulklima und zur Sicherheit stellen können

Offen gestellte Fragen fördern ehrliche, detaillierte Antworten und lassen Schüler ihre echten Erfahrungen in ihren eigenen Worten teilen. Sie sind ideal, wenn Sie tiefere Kontexte, neue Probleme oder emotionale Auswirkungen aufdecken möchten—besonders bei sensiblen Themen wie Sicherheit oder Mobbing.

  1. Wie sicher fühlen Sie sich in der Schule und was trägt zu diesem Gefühl bei?

  2. Was sind Ihre größten Bedenken bezüglich der Schulsicherheit?

  3. Haben Sie in diesem Jahr Mobbing miterlebt oder selbst erfahren? Wenn ja, was ist passiert?

  4. Können Sie eine Zeit beschreiben, in der ein Lehrer oder Mitarbeiter Ihnen das Gefühl gegeben hat, in der Schule unterstützt zu werden?

  5. Welche Änderungen würden Sie sich wünschen, um sich sicherer oder wohler in der Schule zu fühlen?

  6. Wie gehen Schüler an Ihrer Schule miteinander um und wie beeinflusst das die Umgebung?

  7. Können Sie ein Beispiel teilen, wann Sie oder jemand anderes sich ausgeschlossen oder gezielt angegriffen fühlten?

  8. Was könnte die Schule tun, um die Kommunikation über Sicherheitsbedenken zu verbessern?

  9. Gibt es Bereiche auf dem Campus, in denen Sie sich weniger sicher fühlen? Was macht diese Bereiche anders?

  10. Wenn Sie eine Sache am Schulklima ändern könnten, was wäre das und warum?

Die Vorteile sind klar: Forschung zeigt, dass Schüler, die ihre Schule als ordentlich empfinden, deutlich weniger dazu neigen, unentschuldigt zu fehlen, und dass diejenigen, die sich sicher fühlen, ein stärkeres Vertrauen zu Erwachsenen auf dem Campus berichten [3][7].

Einzelauswahl-Fragen für Umfragen zum Schulklima und zur Sicherheit

Einzelauswahl-Fragen sind ideal, wenn Sie Antworten quantifizieren oder Trends identifizieren müssen. Sie sind schnell zu beantworten, reduzieren Mehrdeutigkeiten und können zu mehr bedeutungsvollen Folgefragen führen. Manchmal erleichtert es die Auswahl spezifischer Optionen den Schülern, sich zu engagieren, insbesondere wenn sie sich unsicher sind, wie sie ihre Antwort formulieren sollen. Hier sind drei Beispiele, die für dieses Thema maßgeschneidert sind:

Frage: Wie sicher fühlen Sie sich normalerweise in der Schule?

  • Sehr sicher

  • Eher sicher

  • Nicht sehr sicher

  • Überhaupt nicht sicher

Frage: Wie oft sehen oder hören Sie von Mobbing an Ihrer Schule?

  • Täglich

  • Wöchentlich

  • Monatlich

  • Selten/Nie

Frage: Welche der folgenden Aussagen beschreibt am besten, wie das Schulpersonal auf Sicherheitsbedenken reagiert?

  • Sie handeln sofort und kommunizieren klar

  • Sie ergreifen einige Maßnahmen, verfolgen diese jedoch nicht immer nach

  • Sie reagieren selten oder gehen auf das Problem ein

  • Andere

Wann sollte nach „warum?“ gefragt werden? Es lohnt sich fast immer, „warum?“ nach wichtigen oder überraschenden Antworten zu stellen. Wenn ein Schüler zum Beispiel „Überhaupt nicht sicher“ auswählt, hilft eine Nachverfolgung mit „Warum fühlen Sie sich so?“ dabei, detaillierte Bedenken aufzudecken, die echte Lösungen ermöglichen.

Wann und warum sollte die Option „Andere“ hinzugefügt werden? Verwenden Sie „Andere“ immer dann, wenn Sie vermuten, dass Ihre Liste nicht vollständig ist oder wenn Sie möchten, dass Schüler einzigartige Erfahrungen teilen. Eine Nachverfolgung kann Bedenken aufdecken, die Sie nicht berücksichtigt haben, und unerwartete Einblicke bieten, die zukünftige Sicherheitsmaßnahmen beeinflussen können.

NPS-ähnliche Fragen zu Sicherheit und Klima: Mach es umsetzbar

Net Promoter Score (NPS)-Fragen werden nicht nur für Kundenfeedback genutzt. Im schulischen Kontext messen sie, wie wahrscheinlich es ist, dass Schüler ihre Schule ihren Mitschülern als sicheren und einladenden Ort empfehlen. Für Elftklässler ist diese einzelne Frage ein Indikator für Trends im Bereich Forschung und Strategie. Eine einfache Frage wie „Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Schule als sicheren und unterstützenden Ort einem Freund empfehlen?“ kann Lücken und Trends aufdecken. Sie können schnell eine NPS-Umfrage zu genau diesem Thema mit Specific automatisch generieren.

NPS ist leicht zu vergleichen und mit Mitarbeitern, Eltern oder Bezirksleitern zu besprechen. Darüber hinaus bieten Nachfragen zu NPS-Antworten eine differenzierte Sichtweise—das „Warum hinter der Bewertung“.

Die Macht von Nachfragen

Möchten Sie tiefere Einblicke? Automatisierte Nachfragen sind das Geheimrezept. Mit Tools wie Specific kann KI in Echtzeit kontextuell kluge Nachfragen stellen, genau wie ein erfahrener menschlicher Interviewer. Das erlaubt es Ihnen, reichhaltige Kontexte zu sammeln, ohne endlose E-Mail-Korrespondenzen oder manuelle Überprüfungen. Das Gespräch fühlt sich mühelos an—fast wie ein Chat zwischen Forscher und Schüler.

  • Schüler: „Ich fühle mich in einigen Bereichen während der Mittagspause unsicher.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie beschreiben, welche Bereiche Ihnen unsicher erscheinen und was dort passiert?“

Ohne die Nachfragen sind die Einblicke vage, aber mit ihnen können Sie schneller und präziser handeln. Erfahren Sie mehr über automatisierte Nachfragen und wie sie die Antwortqualität transformieren.

Wie viele Nachfragen sollten gestellt werden? Zwei bis drei Nachfragen sind in der Regel ideal. Danach lassen Sie die Schüler weitermachen, wenn Sie bereits die benötigten Informationen gesammelt haben. Specific ermöglicht es Ihnen, dies anzupassen, sodass Sie nie aufdringlich wirken.

Das macht es zu einer Gesprächstumsaka: Das Hin und Her macht Ihre Umfrage zu einem leichten Interview, das Geschichten einfängt—nicht nur Kästchen.

KI-gestützte Umfrageanalyse ist jetzt einfach: Selbst wenn Sie viele Texte sammeln, kann die KI die Ergebnisse sofort zusammenfassen und analysieren. Erfahren Sie mehr in unserem Leitfaden zur KI-gestützten Umfrageantwortanalyse.

Diese intelligenten, automatisierten Nachfragen sind ein Durchbruch—versuchen Sie, eine Umfrage zu generieren und erleben Sie das Erlebnis mit der AI-Umfrageerstellung von Specific.

Eingabeaufforderungen zum Erstellen leistungsstarker Fragen zum Schulklima und zur Sicherheit

Wenn Sie ChatGPT oder eine generative KI verwenden, hier ist, wie Sie es ansprechen:

Beginnen Sie mit dieser einfachen Aufforderung, um eine breite Liste zu erhalten:

Schlagen Sie 10 offen gestellte Fragen für eine Umfrage unter Elftklässlern über das Schulklima und die Sicherheit vor.

Für reichhaltigere, gezieltere Fragen geben Sie der KI Kontext zu Ihrer Schule, Demografie oder Zielen—die KI funktioniert besser mit mehr Details:

Wir befragen Schüler der 11. Klasse an einer Vorstadtoberschule, um ihre Gefühle zur persönlichen Sicherheit während der Schulstunden zu verstehen und Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren, bevor das nächste Schuljahr beginnt. Schlagen Sie 10 offen gestellte Fragen vor.

Wenn Sie Fragen haben, bitten Sie die KI, sie nach Themen zu ordnen:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunter liegenden Fragen aus.

Wenn Sie Kategorien wie „Mobbing“, „Reaktionsfähigkeit des Personals“, „Sichere Räume“ erkannt haben, bitten Sie die KI, tiefer zu gehen:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorie „Mobbing in der Schule“.

Was ist eine Gesprächsumfrage und warum ist KI wichtig?

Eine Gesprächsumfrage fühlt sich wie ein interaktiver Chat an, nicht wie ein langweiliges statisches Formular. Anstatt alle Fragen auf einmal zu präsentieren, zeigt eine KI-gesteuerte Umfrage eine Frage nach der anderen an—und fragt basierend auf den Antworten jedes Schülers dynamische Nachfragen. Sie ist anpassungsfähig, persönlich und entspricht modernen Kommunikationsstilen.

Manuelle Umfrageerstellung

KI-gestützte Umfrageerstellung

Fragen ausdenken und eintippen, bearbeiten, überprüfen, wiederholen. Dauert Stunden. Leicht, Randfälle zu übersehen.

Geben Sie Ihre Bedürfnisse in einem Chat an oder verwenden Sie eine Aufforderung, die KI erstellt sofort eine komplette Umfrage—und aktualisiert sie auf Befehl.

Schwer zu aktualisieren—jede Änderung ist manuell. Keine kontextuelle Wahrnehmung.

Bearbeitung geht schnell: Sagen Sie der KI einfach die gewünschte Änderung, sie passt die gesamte Struktur für Sie an.

Keine dynamische Nachfolge. Antworten sind statisch.

Automatisierte Nachfragen gehen tiefer und machen Antworten ohne großen Aufwand viel umfangreicher.

Die Analyse dauert Stunden, manchmal Tage.

KI analysiert Antworten in Minuten, extrahiert Themen und erleichtert das Teilen der Ergebnisse mit Mitarbeitern oder Führungskräften.

Warum KI für Umfragen wichtig ist: Selbst wenn Sie viele Textinhalte sammeln, kann die KI die Erkenntnisse schnell zusammenfassen und die Ergebnisse sofort analysieren. Sehen Sie mehr in unserem Leitfaden zur KI-gestützten Umfrage-Reanalyse.

Specific bietet die erstklassige Erfahrung zum Erstellen von Gesprächsumfragen und gewährleistet sowohl für Schüler als auch für Forscher eine ansprechende Kommunikation in Echtzeit. Forschung zeigt, dass von KI unterstützte Umfragetools, die offene Fragen in Echtzeit analysieren können, die Engagement- und Antwortqualität erheblich steigern [5][8]. Probieren Sie, mit diesem Leitfaden eine Umfrage unter Elftklässlern zu erstellen in wenigen Minuten.

Erleben Sie jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zum Schulklima und zur Sicherheit

Ihre Einblicke sind nur so gut wie Ihre Fragen—sehen Sie, wie einfach es ist, Schüler zu ermutigen, und herauszufinden, wie ihre Meinungen und Bedenken sind. Erleben Sie, wie einfach es ist, mit spezifischen, anpassungsfähigen und in Echtzeit analysierenden Gesprächen Umfragen durchzuführen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Axios. Colorados Safe2Tell-Hotline meldet Anstieg.

  2. arXiv. Studie zur Häufigkeit und zu den Auswirkungen von Mobbing.

  3. Nationale Bibliothek der Medizin (PMC). Forschung über Ordnung und Fehlzeiten in der Schule.

  4. GLSEN. Höhepunkte der nationalen Klimaumfrage 2021 der Schulen.

  5. Psico-Smart. Echtzeit-Analyse von KI-Umfragen erhöht das Engagement.

  6. TeachFlow AI. KI-gestützte Überwachung in der Schulgesundheit und -sicherheit.

  7. NCES (US-Bildungsministerium). Forschung zu Schulsicherheit und -verbindungen.

  8. Psico-Smart. Personalisierung und Rücklaufquoten bei KI-gesteuerten Umfragen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.