Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage unter Testnutzern zur Onboarding-Erfahrung erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

23.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Umfrage zum Onboarding-Erlebnis für Benutzer mit einer kostenlosen Testversion erstellen können. Mit Specific können Sie eine solche Umfrage in Sekunden erstellen—keine technischen Kenntnisse erforderlich.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Benutzer mit kostenloser Testversion über das Onboarding-Erlebnis

Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie einfach eine Umfrage mit Specific erstellen.

  1. Sagen, welche Umfrage Sie wollen.

  2. Fertig.

Sie müssen ehrlich gesagt nicht weiter lesen—AI hat es extrem einfach gemacht. Sie erhalten eine Umfrage, die speziell für Benutzer mit kostenloser Testversion entwickelt wurde, und sie enthält automatisch maßgeschneiderte Folgefragen, um reichhaltigere Einblicke zu gewinnen. Wenn Sie jedoch einen praktischeren Ansatz suchen, sollten Sie Folgendes wissen.

Warum Umfragen zum Onboarding-Erlebnis von Benutzern mit kostenloser Testversion wichtig sind

Ehrlich gesagt, wenn Sie nicht regelmäßig bei Ihren Testbenutzern bezüglich ihres Onboarding-Erlebnisses nachfragen, verpassen Sie die Chance, wirklich zu verstehen, was sie zu loyalen Kunden macht (oder was sie vertreibt). Hier ist, warum diese Umfragen so wichtig sind:

  • 86% der Kunden sind eher dazu geneigt, einem Unternehmen treu zu bleiben, das ein positives Onboarding-Erlebnis bietet [2]. Das ist ein großer Anteil Ihrer potenziellen zahlenden Nutzer, den man in diesen ersten Momenten gewinnen oder verlieren kann.

  • Onboarding-Feedback zeigt auf, wo Benutzer stecken bleiben, verwirrt sind oder begeistert—Einblicke, die Sie allein durch Analysen nicht erhalten können.

  • Das Verständnis der ersten Eindrücke befähigt Ihr Team, gezielte Verbesserungen vorzunehmen, was die Abwanderung verringert und die Aktivierung erhöht.

Wenn Sie Umfragen auslassen, riskieren Sie, in die falschen Funktionen zu investieren, unbeachtete Reibungen im Onboarding zu hinterlassen und das Potenzial für Mundpropaganda zu verspielen. Die Bedeutung von Erkennungssurveys für Benutzer mit kostenloser Testversion und die Vorteile des Feedbacks von Benutzern mit kostenloser Testversion können nicht überschätzt werden: Sie sind der Schlüssel zur Gestaltung von Onboarding-Strategien, die Wachstum fördern und nicht nur Vermutungen anstellen.

Was macht eine gute Umfrage zum Onboarding-Erlebnis aus?

Wenn Ihr Ziel umsetzbare Einblicke und nicht nur Daten um der Daten willen sind, bildet eine Umfrage, die klar, prägnant und wirklich ansprechend für Benutzer mit kostenloser Testversion ist, die Grundlage. So denken Sie darüber nach:

  • Klare, unvoreingenommene Fragen machen es Ihrem Publikum leichter, ehrlich zu antworten—ohne Mehrdeutigkeit, ohne Fachjargon.

  • Gesprächston hilft den Benutzern, ihre Abwehrhaltung abzubauen, was zu offeneren und nützlicheren Antworten führt.

  • Fragen sollten sich auf tatsächliche Erfahrungen konzentrieren—nicht auf Hypothetisches oder Wunschdenken.

Schlechte Praxis

Gute Praxis

„Sie haben unser Onboarding geliebt, oder?“

„Wie war das Onboarding für Sie als Erstbenutzer?“

Halbseitige Textwände

Kurz, fokussierte Fragen, eine nach der anderen

Vage: „Beschreiben Sie Ihre Erfahrung.“

Spezifisch: „Was war der verwirrendste Teil des Onboardings?“

Das beste Maß für eine solide Umfrage? Die hohe Qualität und Quantität der Antworten. Sie wollen ehrliche Einblicke und viele davon—die richtigen Fragen im richtigen Ton bringen Sie dort hin.

Fragetypen mit Beispielen für Umfragen zu Onboarding-Erlebnissen von Benutzern mit kostenloser Testversion

Beim Entwerfen Ihrer Umfrage lohnt es sich, Fragetypen für Tiefe und Struktur zu mischen. Hier ist unsere Sichtweise, geformt durch das, was am besten für das Onboarding-Feedback von Benutzern mit kostenloser Testversion funktioniert:

Offene Fragen sind Gold wert, wenn Sie reichhaltige Geschichten, ehrliche Herausforderungen oder frische Ideen direkt aus der Quelle möchten. Verwenden Sie sie an wichtigen Kontaktpunkten—wie nach einem ersten Login oder einer Feature-Aktivierung—wo Sie Details und nicht nur Bewertungen wünschen.

  • „Was hat Sie bei Ihrem ersten Besuch verwirrt?“

  • „Wenn das Onboarding auf irgendeine Weise verbessert werden könnte, was würden Sie ändern?“

Einzelauswahl-Fragen lassen Sie Trends schnell erkennen und erleichtern den Berichtprozess. Sie sind perfekt für Fragen mit einigen klaren Optionen, und Sie können immer für mehr Details nachfragen.

Welcher Teil des Onboardings war für Sie am schwierigsten?

  • Anmeldung

  • Funktionen verstehen

  • Mit meiner ersten Aufgabe beginnen

  • Ich hatte keine Probleme

NPS (Net Promoter Score) Fragen zeigen Ihnen auf einen Blick, wie wahrscheinlich es ist, dass Testbenutzer das Onboarding-Erlebnis Freunden oder Kollegen weiterempfehlen—ein starkes Signal, für welche Segmente Unterstützung benötigt wird. Sie können eine fertige NPS-Umfrage für genau dieses Szenario erstellen und sofortigen Zugriff auf intelligente Folgefragen erhalten.

Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Produkt einem Freund empfehlen, nachdem Sie das Onboarding durchlaufen haben?

Folgefragen, um „das Warum“ zu verstehen: Wenn jemand sagt, dass etwas verwirrend war, geben Sie sich nicht zufrieden—fragen Sie, warum. Diese Folgefragen gehen den Ursachen auf den Grund und geben Ihnen den Kontext, den Sie für Produktverbesserungen wirklich nutzen können. Zum Beispiel:

  • „Sie erwähnten, dass die Anmeldung verwirrend war. Können Sie uns schildern, was unklar war?“

  • „Welche Ressourcen hätten Ihnen in diesem Schritt geholfen?“

Wenn Sie tiefer in die besten Fragen, die man Benutzern mit kostenloser Testversion über das Onboarding-Erlebnis stellen kann, sowie Builder-Tipps eintauchen möchten, schauen Sie sich unseren vollständigen Leitfaden an.

Was ist eine gesprächsbasierte Umfrage—und warum sollte man sie verwenden?

Gesprächsbasierte Umfragen fühlen sich weniger wie ein Test und mehr wie ein freundliches Gespräch an. Anstatt einer Flut von Fragen erhalten Benutzer eine Frage nach der anderen in einem natürlichen Fluss auf jedem Gerät—keine Umfragemüdigkeit mehr. KI-Umfrage-Builder wie der AI-Umfragegenerator von Specific verändern das Spiel im Vergleich zur traditionellen Umfrageerstellung. Hier ist ein schneller Vergleich:

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte gesprächsbasierte Umfrage

Manuelles Schreiben jeder Frage

KI auffordern und sofort fachkundig ausgearbeitete Fragen erhalten

Statisch, formularbasiert, unpersönlich

Chat-ähnliche UX, dynamische und maßgeschneiderte Folgefragen

Schwieriger, den Ton freundlich/konsistent zu halten

Konsistente, markengerechte Sprache bei jedem Mal

Schwerer zu optimieren für verschiedene Zielgruppen/Themen

Einfach: Beschreiben Sie einfach Ihr Ziel und Ihre Zielgruppe

Warum KI für Umfragen mit Testbenutzern verwenden? Neben der sofortigen Zeitersparnis bietet KI Ihrer Umfrage ein Maß an Fachwissen und Anpassungsfähigkeit, das manuelle Formulare nur schwer erreichen können. Und es stellt sich heraus, dass es nicht nur schneller, sondern auch besser ist. Gesprächsbasierte Umfragen, die von KI-Chatbots betrieben werden, haben im Vergleich zu Standard-Online-Umfragen eine höhere Datenqualität, Informationsgehalt und Benutzerengagement gezeigt [3]. Das Endergebnis? Sie sehen den vollständigen Kontext hinter der Reise jedes Benutzers mit kostenloser Testversion und nicht nur oberflächliche Statistiken. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre eigene Umfrage erstellen, lesen Sie unseren Artikel darüber, wie man eine gesprächsbasierte Umfrage erstellt.

Specific ist darauf ausgelegt, erstklassige Erlebnisse sowohl für Umfrageersteller als auch für Befragte zu bieten und es einfach—und tatsächlich angenehm—macht, wirklich aufschlussreiche Feedbacks zu geben und zu erhalten.

Die Kraft der Folgefragen

Folgefragen sind das Geheimnis von KI-gestützten gesprächsbasierten Umfragen. Mit Plattformen wie Specific werden diese Folgefragen in Echtzeit automatisch generiert, basierend direkt auf den vorherigen Antworten und dem Kontext jedes Benutzers mit kostenloser Testversion, sodass Sie niemals wichtige Einblicke verpassen. Keine verpassten Gelegenheiten mehr, kein Nachjagen von Antworten per E-Mail später. Mit KI fühlt sich jedes Gespräch natürlich, tief und maßgeschneidert an.

  • Kostenloser Testbenutzer: „Es war okay, nur ein bisschen überwältigend.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie uns mehr darüber erzählen, was während des Onboardings überwältigend war? Waren es zu viele Informationen, unklare Schritte oder etwas anderes?“

Wie viele Folgefragen sollte man stellen? Wir haben festgestellt, dass 2–3 durchdachte Folgefragen normalerweise die Einsicht bieten, die Sie benötigen, ohne Ihre Benutzer zu verärgern. Der Umfrage-Editor von Specific lässt Sie dies für jede Frage festlegen und ermöglicht es den Befragten, weiterzugehen, wenn ihr Punkt klar ist.

Das macht es zu einer gesprächsbasierten Umfrage: Anstatt eines starren Skripts erhält jeder Benutzer ein dynamisches Erlebnis, das durch sein eigenes Feedback geformt wird. Das ist es, was die Tiefe eines echten Gesprächs eröffnet, nicht nur Antworten.

Einfach zu analysieren, auch in großem Maßstab: Wenn die Vorstellung, durch Hunderte von langen Antworten zu gehen, Ihnen Unbehagen bereitet, keine Sorge—KI-gestützte Tools machen es einfach, Antworten von Benutzern mit kostenloser Testversion zum Onboarding-Erlebnis zu analysieren und wichtige Einblicke in Minuten, nicht Wochen, zu gewinnen.

Wenn Sie neugierig sind, wie automatische Folgefragen in der Praxis tatsächlich funktionieren, erfahren Sie mehr in unserem Überblick über KI-Folgefragen für gesprächsbasierte Umfragen. Oder probieren Sie einfach das Generieren einer Umfrage—die Verbesserung ist sofort und offensichtlich.

Sehen Sie jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zum Onboarding-Erlebnis an

Erleben Sie das nächste Level des Onboarding-Feedbacks—erstellen Sie eine KI-gestützte Umfrage zum Onboarding-Erlebnis für Benutzer mit kostenloser Testversion und beginnen Sie sofort mit der Gewinnung von Einblicken. Ihre Benutzer (und Ihr Produktteam) werden es Ihnen danken.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. StrongDM Blog. Mitarbeiter-Onboarding-Statistiken.

  2. Wifitalents.com. Kunden-Onboarding-Statistiken.

  3. arXiv.org. Ein Vergleich von Umfragedatensammlungsmethoden mit KI-gestützten Chatbots vs. traditionellen Online-Umfragen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.