Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage zu Veranstaltungsteilnehmern über die Relevanz von Sitzungen erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel führt Sie durch die Erstellung einer Eventteilnehmer-Umfrage zur Sitzungsrelevanz. Mit Specific können Sie diese Umfragen in Sekundenschnelle erstellen – keine Fachkenntnisse erforderlich, nur Ergebnisse.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Eventteilnehmer zur Sitzungsrelevanz

Wenn Sie Zeit sparen möchten, generieren Sie einfach eine Umfrage mit Specific. So einfach geht es mit einem KI-Umfrage-Builder:

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen ehrlich gesagt nicht weiter lesen – die KI übernimmt die harte Arbeit und bringt Expertenwissen in jede Umfrage ein. Sie stellt sogar Folgefragen für tiefergehende Einblicke, sodass Ihre Analyse keine Vermutungen anstellen muss.

Warum Umfragen zur Sitzungsrelevanz für Eventteilnehmer wichtig sind

Die Bedeutung der Anerkennung und des Feedbacks von Eventteilnehmern ist enorm. Feedback nach dem Event zeigt, welche Sitzungen ankamen, welche nicht und warum die Leute tatsächlich interessiert waren – oder eben nicht. Wenn Sie diese nicht durchführen, verpassen Sie eine Fülle offener Einblicke, um Ihr nächstes Event zu verbessern und die Leute immer wieder zurückzubringen.

Denken Sie darüber nach: 91 % der Eventorganisatoren glauben, dass das Sammeln von Teilnehmerfeedback entscheidend für den Erfolg eines Events ist [1]. Das ist fast jeder in der Branche, der sagt: „Lassen Sie das nicht aus!“ Ohne dieses Feedback wiederholen Sie möglicherweise blind Sitzungen, die nicht ankommen, oder verpassen die versteckten Juwelen, die die Leute tatsächlich wollen.

  • Verpasste Chancen: Wenn Sie nicht auf die tatsächlichen Erlebnisse der Teilnehmer eingehen, bedeutet dies wiederkehrende Fehler und verpasste Interaktionstrends.

  • Keine Ahnung von der Wirkung der Sitzungen: Sie werden nie wissen, ob die Agenda funktioniert oder eine Überarbeitung benötigt.

  • Sponsoring und ROI: Datenbasierte Einsichten nach dem Event helfen, Sponsoren anzuziehen und den ROI zu zeigen – kein Feedback, kein Beweis.

Die Vorteile des Feedbacks von Eventteilnehmern gehen weit über Zufriedenheitszahlen hinaus. Sie ermöglichen es Ihnen, zukünftige Events zu personalisieren, Ihre Agenda zu optimieren und dauerhafte Loyalität aufzubauen – einen einmaligen Teilnehmer in einen wiederkehrenden Fürsprecher zu verwandeln.

Was macht eine gute Umfrage zur Sitzungsrelevanz aus?

Eine effektive Umfrage zur Sitzungsrelevanz basiert auf zwei Dingen: klare, unvoreingenommene Fragen zu stellen und die gesamte Erfahrung konversationell zu gestalten. In der Welt der Event-Umfragen sind die Quantität und Qualität der Antworten Ihr Nordstern.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Mehrdeutige oder suggestive Fragen

Klare und neutrale Formulierungen

Zu viele Fragen, zu lang

Kurz, prägnant – maximal 5-10 Minuten

Flacher, formartiger Umfrageeindruck

Konversationeller, ansprechender Ton

Keine Follow-ups für Kontext

Dynamische Follow-ups für reichere Einblicke

Halten Sie es einfach: großartige Umfragen erzielen hohe Rücklaufquoten und liefern fundierte, umsetzbare Erkenntnisse. Ein konversationeller Ansatz und ein prägnantes Format sorgen dafür, dass die Leute tatsächlich antworten möchten, besonders wenn Umfragen innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach dem Event versendet werden (das optimale Zeitfenster für Genauigkeit und Abschlussrate) [2].

Fragetypen mit Beispielen für die Umfrage zur Sitzungsrelevanz bei Eventteilnehmern

Das Feedback von Eventteilnehmern funktioniert am besten, wenn Sie eine Mischung aus Fragetypen zur Sitzungsrelevanz verwenden, die an Ihre Ziele angepasst sind.

Offene Fragen ermöglichen es den Befragten, ihre tatsächlichen Gedanken in eigenen Worten zu teilen – ideal, um nicht nur zu verstehen „was“, sondern auch „warum“. Verwenden Sie diese, wenn Sie Kontext und neue Ideen benötigen:

  • Was fanden Sie an dieser Sitzung am relevantesten?

  • Wie könnten wir unsere zukünftigen Sitzungen so verbessern, dass sie besser zu Ihren Interessen passen?

Einzelauswahl-Multiple-Choice-Fragen liefern schnelle, strukturierte Antworten – ideal, um Sitzungsbewertungen zu vergleichen oder klare Trends zu identifizieren. Verwenden Sie sie, um schnell den „großen Überblick“ zu erhalten:

Wie würden Sie die Relevanz dieser Sitzung für Ihre Interessen bewerten?

  • Äußerst relevant

  • Eher relevant

  • Neutral

  • Überhaupt nicht relevant

NPS (Net Promoter Score) Frage ist der Industriestandard zur Messung von Befürwortung. Stellen Sie diese, wenn Sie eine Metrik benötigen, die Sie im Laufe der Zeit verfolgen und mit anderen Events vergleichen können. Wenn Sie sofort eine NPS-Umfrage für dieses Publikum/Thema erstellen möchten, probieren Sie diesen NPS-Umfrage-Generator:

Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Sitzung einem Kollegen oder Freund empfehlen?

Folgefragen, um das „Warum“ aufzudecken: Verwenden Sie diese nach zweideutigen oder überraschenden Antworten, um Motivation und Bedeutung zu erforschen – der schnellste Weg, um umsetzbare Verbesserungspunkte zu finden. So könnte ein Follow-up aussehen:

  • Wenn jemand eine Sitzung als „überhaupt nicht relevant“ bewertet, fragen Sie: „Können Sie uns mitteilen, was Sie stattdessen zu lernen oder zu sehen gehofft hatten?“

Für weitere Inspiration schauen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Fragen für Teilnehmerumfragen zur Sitzungsrelevanz an – er enthält weitere Tipps und Vorlagen, um alles scharf zu halten.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage verwandelt das standardmäßige Frage-und-Antwort-Spiel in einen natürlichen Chat. Anstatt Ihre Teilnehmer mit starren Formularen zu bombardieren, entfalten sich die Fragen wie ein freundlicher Austausch, wodurch das Feedback persönlich und einfach wirkt. Das Ergebnis? Die Leute antworten durchdachter und vollständiger.

Hier ist, warum die Erstellung von Umfragen mit KI auf der nächsten Ebene im Vergleich zu alten Umfrageformularen liegt:

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Alles manuell erstellen, bearbeiten und strukturieren

Beschreiben Sie Ihre Bedürfnisse; KI erstellt die Umfrage und optimiert den Ablauf

Starr, formartig, oft ignoriert

Konversationell, adaptiv, hohe Beteiligung

Keine automatisierten Follow-ups für Kontext

Automatische, intelligente Folgefragen für tiefgehende Einblicke

Analyse ist mühsam, manuell und zeitaufwendig

KI analysiert und fasst Antworten sofort zusammen

Warum KI für Eventteilnehmer-Umfragen verwenden? Weil Zeit kostbar ist und der erste Eindruck zählt. Mit einem KI-Umfrage-Beispiel erhalten Sie eine startbereite, von Experten entworfene Umfrage in Sekundenschnelle – kein Design- oder Hochschulabschluss erforderlich. Und KI-generierte konversationelle Umfragen von Specific machen das Gesamterlebnis ansprechend und menschlich, egal ob Sie Feedback sammeln oder offene Texte analysieren. Erfahren Sie die Grundlagen, indem Sie unser Einsteigerhandbuch zur Erstellung von Umfragen und zur Analyse von Antworten lesen.

Specific bietet die besten konversationellen Umfrageerfahrungen. Unsere Umfragen passen sich an, ergründen und fließen wie ein echtes Gespräch, erfassen Einblicke, die Ihnen sonst entgehen würden – und machen den Feedbackprozess sowohl für Sie als auch für Ihre Teilnehmer zu einem Vergnügen.

Die Kraft von Folgefragen

Kontext macht aus Ihren Umfrageergebnissen entweder ein Erfolgs- oder ein Scheiterelement. Deshalb sind die automatisierten Folgefragen von Specific ein echter Game-Changer. Sie nutzen KI, um in Echtzeit relevante Follow-ups basierend auf den Antworten jedes Teilnehmers zu generieren, genau wie ein erfahrener Interviewer. Dies erspart nicht nur den Ärger, unklare Antworten per E-Mail nachverfolgen zu müssen, sondern verwandelt die Konversation – und macht das Sammeln von Feedback zu einem reicheren, dynamischeren Prozess.

  • Eventteilnehmer: „Die Sitzung war einfach okay.“

  • KI-Follow-up: „Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Können Sie uns mitteilen, was die Sitzung für Sie relevanter hätte machen können?“

Wie viele Follow-ups sollte man stellen? Es ist am besten, 2–3 Follow-ups als Maximum festzulegen – gerade genug, um zu klären, ohne lästig zu sein. Und wenn Sie den benötigten Kontext bereits haben, gehen Sie zur nächsten Frage über. Specific macht dies für jede Umfrage einstellbar.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Die KI-gesteuerten Follow-ups halten die Fragen und Antworten natürlich im Fluss – und verwandeln ein standardmäßiges Feedbackformular in ein interaktives Gespräch.

Die Analyse von Umfrageantworten mittels KI endet nicht beim Sammeln von Text: Sie können offene Antworten mit automatisierter KI-Analyse schnell erfassen. Wir erklären Ihnen, wie, in unserem Schritt-für-Schritt-Artikel zur KI-Umfrageantwortanalyse.

Probieren Sie es aus, indem Sie eine Umfrage erstellen und beobachten Sie, wie automatisierte Folgefragen reichere, umsetzbarere Einblicke ermöglichen. Es ist der Moment, in dem jedes Team denkt: „Warum haben wir das nicht früher gemacht?“

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur Sitzungsrelevanz an

Erleben Sie, wie schnell, intelligent und aufschlussreich Ihre Eventteilnehmer-Umfragen sein können – erstellen Sie Ihre eigene Umfrage in Minuten, erfassen Sie echte Konversationen und verbessern Sie jede Veranstaltungssitzung für alle Beteiligten.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. SurveyMonkey. 91% der Veranstaltungsorganisatoren glauben, dass das Sammeln von Teilnehmerfeedback entscheidend für den Veranstaltungserfolg ist.

  2. Jotform. Beste Praktiken für das Sammeln von effektivem Veranstaltungsfeedback, einschließlich der optimalen Zeitplanung für Umfragen.

  3. Daily.dev. Tipps zur Maximierung der Rücklaufquote von Umfragen und zur Verlängerung der Befragungsdauer.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.