Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage für Eventteilnehmer über die Kommunikation vor dem Event erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie Sie eine Befragung der Veranstaltungsteilnehmer zur Kommunikation vor der Veranstaltung erstellen. Mit Specific können Sie Ihre Umfrage in nur wenigen Sekunden erstellen, indem Sie KI-gestützte Workflows nutzen, die für bessere Einblicke entwickelt wurden.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Veranstaltungsteilnehmer zur Kommunikation vor der Veranstaltung

Wenn Sie Zeit sparen möchten, erstellen Sie einfach eine Umfrage mit Specific und haben sofort eine einsatzbereite Umfrage. So einfach ist es, eine Umfrage mit KI oder jedem semantischen Umfragesystem zu erstellen:

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht einmal weiterlesen – die KI erstellt die Umfrage mit Expertenwissen in Sekunden. Sie stellt den Befragten automatisch intelligente Folgefragen, um Erkenntnisse zu sammeln, sodass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Umsetzung des Feedbacks. Wenn Sie mehr Anpassungsmöglichkeiten wünschen, probieren Sie auch den KI-Umfrage-Generator für jede Art von Umfrage aus.

Warum Umfragen zur Veranstaltungskommunikation wichtig sind

Das Auslassen von Umfragen zur Kommunikation vor der Veranstaltung bedeutet, auf wichtige Erkenntnisse darüber zu verzichten, was Ihre Teilnehmer bemerken, fühlen und erwarten, bevor Ihre Veranstaltung beginnt. Die Wichtigkeit von Anerkennungsumfragen für Veranstaltungsteilnehmer kann nicht genug betont werden, wenn Ihnen der Erfolg am Herzen liegt.

  • Umfragen verbinden Sie direkt mit Ihrem Publikum. Durch sinnvolle Fragen greifen Sie auf ihre Erwartungen und Begeisterungsstufen zu, die den Ton für Ihre Veranstaltung angeben können.

  • Umfragen zeigen Stärken und Schwächen auf. Laut AddEvent helfen Ihnen Umfragen nach der Veranstaltung (und damit auch vor der Veranstaltung), den Erfolg zu messen, Schwächen zu entdecken und mehr kohärente Planungsteams aufzubauen [1]. Wenn Sie diese ignorieren, arbeiten Sie im Dunkeln – und verpassen die Gelegenheit, das zu reparieren, was falsch läuft, oder das zu verstärken, was funktioniert.

  • Kontinuierliches Feedback treibt kontinuierliche Verbesserung an und macht jede Veranstaltung stärker und relevanter als die vorherige.

Wenn Sie keine Umfragen durchführen, verpassen Sie: höhere Teilnehmerbindung, eine stärkere Marke und messbare Verbesserungen im ROI. Laut Events Studio informieren effektive Umfragen die Entscheidungsfindung und stärken den Ruf [3].

Elemente einer hervorragenden Umfrage vor der Veranstaltung

Wertvolles Feedback zu erhalten, bedeutet, mit der richtigen Umfragestruktur und dem richtigen Ton zu beginnen. Die besten Umfragen zur Kommunikation vor der Veranstaltung nutzen diese Prinzipien:

  • Klare, unvoreingenommene Fragen: Vermeiden Sie suggestive Sprache oder Jargon. Limelight Platform stellt fest, dass eine gut gestaltete Umfrage vor der Veranstaltung prägnant, fokussiert und leicht in 5–10 Minuten auszufüllen ist – was Ihre Rücklaufquote erheblich steigert [2].

  • Konversationeller Umfrageton: Umfragen, die wie ein freundliches Gespräch wirken, laden zu authentischeren, ehrlicheren Antworten der Teilnehmer ein. Dies macht die Daten umsetzbarer und bedeutungsvoller.

Der wahre Test einer Umfrage ist nicht nur, wie viele Antworten Sie erhalten, sondern die Qualität und Tiefe dieser Antworten. Streben Sie in beiden Bereichen nach Spitzenleistung.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Komplizierte, mit Jargon beladene Fragen

Einfache, konversationelle Fragen

Zu viele Fragen (führt zu Ermüdung)

Prägnant, fokussiert (5-10 Minuten empfohlen)

Nur offene oder nur Multiple-Choice-Fragen

Ausgewogene Mischung von Fragetypen

Einmalig; keine Nachfragen

Konversationelle, KI-gesteuerte Nachfragen

Fragetypen mit Beispielen für die Umfrage der Veranstaltungsteilnehmer zur Kommunikation vor der Veranstaltung

Eine Umfrage für Veranstaltungsteilnehmer zur Kommunikation vor der Veranstaltung zu erstellen, bedeutet eine Mischung von Fragetypen zu verwenden, um sowohl Zahlen als auch Geschichten zu erfassen.

Offene Fragen lassen Ihre Teilnehmer mitteilen, was ihnen wirklich am Herzen liegt, in ihren eigenen Worten. Diese sind am besten, wenn Sie mehr Kontext oder unerwartete Probleme aufdecken möchten. Zum Beispiel:

  • Was war die hilfreichste Information, die Sie vor der Veranstaltung erhalten haben?

  • Gibt es etwas, das wir vor der Veranstaltung anders kommunizieren sollten?

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen eignen sich hervorragend für schnelle Analysen oder wenn Sie eine strukturierte Antwort benötigen. Sie sind ideal, um Muster zu erkennen. Zum Beispiel:

Welchen Kanal haben Sie verwendet, um vor der Veranstaltung Updates zu erhalten?

  • E-Mail

  • Textnachricht

  • Veranstaltungs-App

  • Website

NPS (Net Promoter Score) Frage ist perfekt zum Benchmarking der Zufriedenheit und zur Vorhersage der Teilnahmebefürwortung. Für eine schnelle Einrichtung der NPS-Umfrage probieren Sie unseren NPS-Umfragegenerator für Veranstaltungsteilnehmer aus. Beispiel Frage:

Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Teilnahme an unserer Veranstaltung einem Freund oder Kollegen empfehlen? Warum?

Nachfragen, um „das Warum“ zu entdecken: Sie sollten immer klärende Nachfragen stellen, um tiefer in bestimmte Antworten einzutauchen. So verstehen Sie nicht nur, was Teilnehmer denken, sondern auch warum. KI kann diese in Echtzeit bearbeiten. Zum Beispiel:

  • Bitte erzählen Sie uns mehr darüber, warum Sie diese Information als am hilfreichsten empfunden haben.

  • Was hat Sie dazu gebracht, dass unsere Updates verbesserungswürdig sind?

Für dutzende fertige Fragen und tiefere Tipps, siehe unser Leitfaden zu den besten Umfragenfragen für Veranstaltungsteilnehmer zur Kommunikation vor der Veranstaltung.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage verwandelt das Ausfüllen von Formularen in einen interaktiven Chat. Befragte erhalten Fragen einzeln. KI hört auf ihre Antworten, passt sich an und stellt genau dann klärende Nachfragen, wenn es darauf ankommt – das macht es für beide Seiten intuitiver und natürlicher. Bei einer traditionellen Umfrage erstellen Sie einen statischen Satz von Fragen und hoffen, dass die Befragten diese wie beabsichtigt verstehen.

Manuelle Umfrage

KI-generierte konversationelle Umfrage

Statisches Formular; keine Nachfragen

Dynamische, KI-gesteuerte Nachfragen

Schwerer zu erstellen und zu bearbeiten

In Sekunden erstellen; durch Chat mit KI bearbeiten

Niedriges Engagement; hohe Abbruchrate

Fühlt sich an wie ein Chat; höhere Fertigstellungsraten

Keine Echtzeit-Anpassung

Passt sich sofort basierend auf jede Antwort an

Warum KI für Umfragen bei Veranstaltungsteilnehmern verwenden? Weil sie die Erfahrung humanisiert, die kognitive Belastung für die Ersteller senkt und Erkenntnisse liefert, die Ihnen in starren Formularen entgehen könnten. Außerdem macht es KI einfach, eine Umfrage konversationell zu erstellen – beschreiben Sie einfach, was Sie benötigen, und lassen Sie das Tool die ganze Arbeit erledigen. Wenn Sie sehen möchten, wie man Schritt für Schritt eine Umfrage erstellt, schauen Sie sich unseren Leitfaden zur Umfrageerstellung und -analyse an.

Wenn Sie nach einem erstklassigen konversationellen Umfrageerlebnis suchen, das sich natürlich anfühlt - ob auf Mobilgeräten oder Desktop - hebt sich Specific für Feedback von Veranstaltungsteilnehmern und Forschung zur Kommunikation vor der Veranstaltung ab. Der Prozess ist nicht nur einfach, sondern auch angenehm für die Befragten und stellt sicher, dass Sie jedes Mal qualitativ hochwertige Einblicke erhalten. Verwenden Sie KI-Umfragebeispielvorlagen oder passen Sie Ihre eigene Umfrage einfach mit unserem KI-Umfrage-Editor an.

Die Kraft der Nachfragen

Clevere Nachfragen verwandeln eine statische Umfrage in ein echtes Gespräch. Anstatt unvollständige Antworten zu sammeln, reagieren konversationelle Umfragen in Echtzeit und klären oder bohren tiefer. Dies vermeidet das klassische Szenario, in dem Sie später den Befragten hinterherjagen müssen - oder schlimmer noch, sich mit unklarem Feedback zufriedengeben. Für mehr Informationen, wie automatisierte Nachfragen funktionieren, werfen Sie einen Blick auf das Feature für automatisierte Nachfragen.

  • Veranstaltungsteilnehmer: „Es war in Ordnung.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie uns mitteilen, was Ihre Erfahrung vor der Veranstaltung hätte verbessern können?“

Wie viele Nachfragen sollte man stellen? Im Allgemeinen sind zwei bis drei ausreichend. Sie wollen niemanden überfordern, aber dennoch die Gründe hinter den Antworten aufdecken. Mit Specific können Sie einstellen, wie hartnäckig oder sanft die Nachfragelogik sein soll, und bei Bedarf zur nächsten Frage übergehen.

Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage: Gespräche drehen sich um hin und her. Indem Umfragen mit KI betrieben werden, die relevante, zeitnahe Nachfragen stellt, erschließen Sie ein tieferes Verständnis und eine viel freundlichere Erfahrung für Befragte.

Qualitative Einblicke, KI-Analyse und Antwortzusammenfassungen: Machen Sie sich keine Gedanken über die Analyse von Massen offener Antworten. Mit Tools wie der KI-Analyse von Umfrageantworten können Sie mit der KI in einfachem Deutsch über Ihre gesammelten Antworten sprechen. Dies erschließt echte Themen und Handlungspunkte, selbst wenn die Daten unordentlich sind.

Automatisierte Nachfragen sind ein massiver Wandel in Umfrage-Workflows - erstellen Sie heute eine KI-gestützte, konversationelle Umfrage und sehen Sie, wie natürlich reichhaltige Einblicke entstehen.

Sehen Sie sich dieses Beispiel für eine Umfrage zur Kommunikation vor der Veranstaltung an

Probieren Sie eine konversationelle, KI-gestützte Umfrage aus, um das zu erfassen, was vor Ihrer nächsten Veranstaltung am wichtigsten ist – schnellere Einblicke, intelligentere Nachfragen und ein nahtloses Erlebnis für sowohl Sie als auch Ihr Publikum. Warten Sie nicht: Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und erleben Sie die Vorteile aus erster Hand.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. AddEvent. Fünf Vorteile von Umfragen nach Veranstaltungen

  2. Limelight Platform. So gestalten Sie Umfragenfragen vor Veranstaltungen

  3. Events Studio. Veranstaltungen mit effektiven Umfragen transformieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.