Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie mit KI-gestützten Tools Antworten aus Eventteilnehmer-Umfragen zur Vorveranstaltungskommunikation analysieren können, um schnell aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen.
Die richtigen Tools für die Analyse auswählen
Wie Sie die Umfrageanalyse angehen, hängt stark von Ihrer Datenstruktur ab. Wenn Sie Multiple-Choice- oder Bewertungsfragen messen, machen herkömmliche Tools wie Excel und Google Sheets das Zählen der Antworten einfach – Sie schauen im Grunde auf Gesamtzahlen, Durchschnitte und erstellen einfache Diagramme.
Quantitative Daten: Fragen wie „Wie zufrieden sind Sie mit unseren Vorveranstaltungsemails?“ erzeugen leicht zählbare Antworten. Traditionelle Tools (Excel, Google Sheets) eignen sich hierfür hervorragend, da Sie Filter und Formeln verwenden können, um Trends über alle Eventteilnehmer hinweg aufzuschlüsseln.
Qualitative Daten: Wenn Sie jedoch offene Fragen stellen oder Umfragen verwenden, die erforschen, warum sich die Teilnehmer auf eine bestimmte Weise fühlten, wird es schwieriger. Hunderte von Antworten manuell durchzulesen, ist zeitaufwendig und praktisch unmöglich in großem Umfang. Hier werden KI-Tools unerlässlich – sie können große Mengen an Text lesen und analysieren, sodass Sie es nicht tun müssen, und die Themen und Kernideen fast sofort zusammenfassen.
Es gibt zwei Hauptansätze bei der Analyse qualitativer Antworten:
ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse
Sie können Ihre Umfragedaten (normalerweise als CSV oder Excel) exportieren, die Textantworten kopieren und in ChatGPT oder einen ähnlichen KI-Assistenten einfügen. Von dort aus chatten Sie mit der KI über Ihre Daten, stellen Fragen oder verwenden Eingabeaufforderungen, um Zusammenfassungen oder Themen zu erhalten.
Diese Methode ist zugänglich und funktioniert für viele Menschen, hat aber auch Nachteile: Oft stößt man an Grenzen, wie viele Daten man auf einmal einfügen kann, die Formatierung kann unübersichtlich werden, und es fehlen Funktionen, die speziell für die Umfrageanalyse entwickelt wurden – Dinge wie Follow-ups oder einfache Filterung.
All-in-One-Tool wie Specific
Specific ist eine KI-gestützte Plattform, die direkt für diese Aufgabe entwickelt wurde – sie sammelt und analysiert die Umfrageantworten der Eventteilnehmer für Sie. Wenn Sie Ihre Vorveranstaltungskommunikationsumfrage über Specific durchführen, fasst die KI die Antworten nicht nur zusammen, sondern führt die Umfrage tatsächlich als Gespräch, stellt intelligente Folgefragen, um jede Antwort zu klären und zu vertiefen. Dies erhöht sowohl die Quantität als auch die Qualität der Erkenntnisse. (Erfahren Sie mehr über KI-Follow-ups.)
Für die Analyse können Sie sofort:
KI-gestützte Zusammenfassungen für jede offene Frage oder Folgefrage sehen.
Wichtige Themen über alle Antworten hinweg finden, nach Häufigkeit geordnet.
Interaktiv mit der KI über Ihre Ergebnisse chatten, um Klarstellungen bitten, Daten filtern oder Details untersuchen – genau wie bei ChatGPT, aber mit speziell entwickelten Funktionen und einem einfacheren Arbeitsablauf für Teams.
Specifics Analysetools geben Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre qualitativen Daten – für einen tieferen Einblick sehen Sie sich an, wie die Analyse von Survey-Antworten durch KI bei Specific funktioniert.
Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Umfrageantworten von Eventteilnehmern über die Vorveranstaltungskommunikation
Wenn Sie das Beste aus der KIs Umfrageanalyse herausholen möchten, sind Eingabeaufforderungen Ihr bester Freund. Hier sind einige bewährte Beispiele, die sowohl mit ChatGPT als auch mit einer Plattform wie Specific funktionieren:
Eingabeaufforderung für Kernideen: Perfekt, um die großen Themen zu identifizieren – Specific verwendet dies intern, aber es funktioniert überall. Fügen Sie dies Ihrem KI-Assistenten zusammen mit Ihren Daten hinzu:
Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fett (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.
Ausgabeanforderungen:
- Vermeiden Sie unnötige Details
- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), meistgenannte oben
- keine Vorschläge
- keine Hinweise
Beispielausgabe:
1. **Kernideen-Text:** Erklärungstext
2. **Kernideen-Text:** Erklärungstext
3. **Kernideen-Text:** Erklärungstext
Die KI funktioniert immer besser, wenn Sie mehr Kontext hinzufügen. Zum Beispiel könnten Sie hinzufügen:
Analysieren Sie diese Umfrageantworten von Eventteilnehmern über die Vorveranstaltungskommunikation auf einer Technologiekonferenz. Unser Ziel ist es, herauszufinden, was den Teilnehmern gefiel oder missfiel, besonders in Bezug auf Kommunikationskanäle und Timing. Unerwartete Bedenken aufdecken.
Eingabeaufforderung, um mehr über ein Thema zu erfahren: Nachdem Sie Ihre Kernideen haben, geben Sie der KI den Prompt: "Erzählen Sie mir mehr über [Kernidee]."
Eingabeaufforderung für ein spezifisches Thema: Wenn Sie eine Ja/Nein- oder evidenzbasierte Antwort möchten: "Hat jemand über [spezifisches Detail oder Merkmal] gesprochen? Zitate einfügen."
Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Dies ist entscheidend für Vorveranstaltungskommunikationsumfragen, bei denen Engagement der Schlüssel ist. Versuchen Sie: "Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen hinsichtlich der Kommunikation auf. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie alle Muster oder Häufigkeiten."
Eingabeaufforderung für Sentimentanalyse: Das Verständnis des Teilnehmer-Sentiments ermöglicht es Ihnen, zukünftige Ansätze anzupassen: "Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Kategorie beitragen."
Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Nützlich für jeden, der Experimente durchführt oder Verbesserungen anstrebt: "Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen der Umfrageteilnehmer zur Vorveranstaltungskommunikation auf. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante direkte Zitate ein."
Eingabeaufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Gelegenheiten: Großartig zum Finden von Lücken in Ihrem Kommunikationsplan: "Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungspotentiale aufzudecken, die von den Befragten aufgezeigt wurden."
Sie finden mehr taktische Tipps und Fragen in unserem Artikel über die besten Fragen für Vorveranstaltungskommunikationsumfragen der Eventteilnehmer.
Wie Specific Daten nach Fragetyp analysiert
Specific liefert detaillierte, kontextbezogene Zusammenfassungen basierend auf jeder Umfragefrage, was es Ihnen leicht macht, auf Ihre Daten zu reagieren:
Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Sie erhalten eine Zusammenfassung aller Antworten sowie Zusammenfassungen für jede Folgefrage, sodass Sie genau wissen, was die Teilnehmer meinten und warum sie so geantwortet haben, wie sie es taten.
Antwortmöglichkeiten mit Folgefragen: Jede Wahlmöglichkeit (zum Beispiel „E-Mail“ oder „SMS“) erhält eine separate Zusammenfassung für die zugehörigen Folgeantworten. So können Sie sehen, was Personen, die jeden Kanal gewählt haben, wirklich darüber denken – sehr nützlich, um Ihre Vorveranstaltungskommunikation zuzuschneiden.
NPS-Fragen: Für Feedback zur Net Promoter Score liefert Specific eine Zusammenfassung für jede Kategorie (Kritiker, Passive, Promotoren), die genau zeigt, was zu der Bewertung jeder Gruppe geführt hat (hier ist eine gebrauchsfertige NPS-Umfragevorlage).
Ähnliche, detaillierte Analysen können auch in ChatGPT durchgeführt werden, aber es erfordert viel mehr manuelle Arbeit – das Kopieren, Einfügen und Auffordern für jede Kategorie oder Auswahl. Bei Specific ist alles integriert.
Sie können mehr über die Erstellung von Gesprächsumfragen mit unserem KI-Umfrage-Editor erfahren oder sehen, wie man Schritt für Schritt Eventteilnehmerumfragen zur Vorveranstaltungskommunikation erstellt.
Arbeiten mit KI-Kontextgrenzen
Wenn Sie jemals versucht haben, zu viele Umfrageantworten in ein KI-Tool einzufügen und an eine Grenze gestoßen sind, dann ist das die Kontextgrößenbeschränkung – es kann immer nur eine bestimmte Menge auf einmal verarbeiten. Dies ist ein großes Problem für umfangreiche Eventteilnehmer-Umfragen (besonders wenn Ihre Vorveranstaltungskommunikationsefforts hohe Engagementraten erzielt haben: durch z.B. die Nutzung interaktiver Inhalte, die 48 % der Teilnehmer bevorzugen [1]).
Es gibt zwei Hauptwege, um dieses Problem zu umgehen:
Filtern: Filtern Sie nach Antwort, sodass die KI nur Gespräche analysiert, in denen Benutzer auf bestimmte Fragen geantwortet oder bestimmte Antworten gewählt haben. Dies konzentriert die Analyse und spart Platz.
Zuschneiden: Wählen Sie nur die Fragen aus, die Sie von der KI analysieren lassen möchten. Beispielsweise, wenn Sie nur an offenem Feedback zur Kommunikation interessiert sind, schneiden Sie alles andere weg.
Specific bietet diese Optionen von Haus aus, aber Sie können dies auch manuell tun, wenn Sie ChatGPT oder einen anderen Assistenten verwenden. Filtern und zuschneiden geben Ihnen Flexibilität – und es hält die KI mit den nützlichsten, fokussierten Daten beschäftigt.
Dies ist besonders wichtig, wenn Sie große Veranstaltungen organisieren, bei denen das Engagement steigt. Einige Eventvermarkter berichten von einer Teilnahmequote-Erhöhung um bis zu 30 % durch gezielte Vorveranstaltungsansprache [2], was bedeutet, dass Ihre Datenlast nur noch steigen wird!
Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Eventteilnehmern
Kollaboration bei der Umfrageanalyse kann chaotisch sein: Wenn Sie Daten in Tabellenkalkulationen oder per E-Mail teilen, gehen Ideen schnell verloren – und es ist schwierig, alle auf dem Laufenden zu halten, was am wichtigsten ist.
Mit Specific: Sie können Daten analysieren, indem Sie einfach mit der KI chatten – keine technischen Fähigkeiten erforderlich. Jedes Teammitglied kann sein eigenes KI-Chat für einen bestimmten Blickwinkel oder eine Frage einrichten. Jeder Chat hat seine eigenen Teilnehmerinformationen, angewandten Filter und sichtbaren Besitzer. Möchten Sie sehen, wer sich mit dem Feedback zu E-Mail-Kanälen beschäftigt hat, oder wer die Verbesserungsvorschläge untersucht hat? Es ist alles vorhanden.
Sichtbarkeit und Zusammenarbeit erfolgen in Echtzeit. Avatar-Symbole zeigen deutlich an, wer spricht und wer jeden Thread gestartet hat, was die teamübergreifende Zusammenarbeit bei Feedback zur Vorveranstaltungskommunikation erheblich erleichtert. Jeder erhält Klarheit darüber, was gefragt, beantwortet wurde und wo man tiefer eintauchen kann.
Sie können diese kollaborativen Funktionen für eine iterative, hypothesengesteuerte Analyse verwenden – probieren Sie eine Eingabeaufforderung aus, sehen Sie, was Sie erhalten, und wechseln Sie dann mit einem neuen Chat oder Filter, um sich nur auf Erstteilnehmer zu konzentrieren oder auf das Feedback aus einer bestimmten Region. Dieser schichtweise Ansatz kann verborgene Themen aufdecken und Ihre Umfrageanalyse wirklich verwertbar machen.
Um mehr über die Nutzung von Specific für die Umfrageerstellung und kollaborative Bearbeitung zu erfahren, schauen Sie sich die KI-Umfrage-Editor-Funktionsseite an oder erstellen Sie sofort Ihre eigene maßgeschneiderte Gesprächsumfrage mit dem Generator für Vorveranstaltungskommunikationsumfragen für Eventteilnehmer.
Erstellen Sie jetzt Ihre Eventteilnehmerumfrage zur Vorveranstaltungskommunikation
Starten Sie Ihren Veranstaltungsfeedbackprozess – analysieren Sie reiche, gesprächsreiche Antworten, entdecken Sie verwertbare Erkenntnisse und arbeiten Sie nahtlos von Anfang bis Ende mit Specific zusammen.