Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Mitarbeiterumfrage zur Veränderungsmanagement erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

20.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Sie Schritt für Schritt anleiten, eine Mitarbeiterumfrage zum Change-Management zu erstellen. Mit Specific können Sie in Sekunden eine komplette Umfrage erstellen—einfach Ihre Change-Management-Umfrage generieren und sofort handlungsrelevante Erkenntnisse sammeln.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Mitarbeiter über Change-Management

Wenn Sie Zeit sparen möchten, erstellen Sie einfach eine Umfrage mit Specific. Es ist wirklich so einfach, wie es klingt. Hier ist alles, was es braucht:

  1. Nennen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht einmal weiterlesen—die KI übernimmt die ganze Arbeit für Sie. Sie wird eine maßgeschneiderte Umfrage mit Expertenwissen erstellen und stellt den Mitarbeitern sogar intelligente Folgefragen, um tiefer zu gehen und echte Einsichten zu gewinnen, nicht nur oberflächliche Antworten. Und wenn Sie eine andere Art von Umfrage erstellen möchten, können Sie mit dem Umfrage-Generator für jedes Thema eine auf Grundlage eines Prompts erstellen.

Warum Mitarbeiterumfragen zum Change-Management wichtig sind

Kommen wir gleich zur Sache: Wenn Sie nicht darauf hören, wie sich Mitarbeiter über Veränderungen in Ihrer Organisation fühlen, verpassen Sie nicht nur wertvolle Meinungen—Sie riskieren Engagement, Produktivität und Mitarbeiterbindung.

  • Change-Initiativen sind schwierig. Unklare Kommunikation? Frustrierte Teams. Schlecht gemanagte Übergänge? Höhere Fluktuation.

  • Regelmäßige, intelligente Umfragen zum Change-Management helfen Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen und den Mitarbeitern zu zeigen, dass Sie ihre Stimme schätzen.

  • Wenn Verbesserung ein wechselseitiger Prozess wird, profitieren Kultur, Moral und Leistung.

Werfen Sie einen Blick auf die Zahlen—Unternehmen, die aktiv Mitarbeiterfeedback während Veränderungen einholen, haben eine 25% reduzierte Fluktuationsrate im Vergleich zu denen, die gar nicht zuhören. Das ist ein großer Teil an Talenten, die bleiben, nur weil Sie gefragt und zugehört haben! [1]

Es geht nicht nur um die Mitarbeiterbindung. Organisationen, die das Engagement erfolgreich gestalten (oft getrieben durch handlungsrelevantes Mitarbeiterfeedback), sehen eine 21%ige Zunahme an Rentabilität. Also, keine Umfragen durchzuführen? Sie verpassen bessere Geschäftsergebnisse, ganz einfach. [2]

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, warum diese Umfragen funktionieren, oder die besten Praktiken zur Analyse der Antworten, besuchen Sie unseren Leitfaden zu der Analyse von Antworten aus Mitarbeiterumfragen zum Change-Management.

Was macht eine gute Mitarbeiterumfrage zum Change-Management aus?

Das Geheimnis einer großartigen Umfrage? Sie muss klar, unvoreingenommen und ehrlich sein—sie sollte sich wie ein Gespräch anfühlen und nicht wie ein Verhör. Das bringt die Menschen dazu, sich zu öffnen und die Umfrage tatsächlich auszufüllen.

Die richtigen Fragen zur Change-Management-Umfrage zu formulieren bedeutet, unter die oberflächliche Fachsprache zu schauen. Vermeiden Sie suggestive oder verwirrende Fragen. Stattdessen halten Sie die Sprache einfach und relevant. Der Ton sollte Vertrauen und ehrlichen Dialog inspirieren.

Hier ist ein Überblick über gängige Ansätze:

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Unklar („Mögen Sie Veränderungen?”)

Konkrete („Wie empfinden Sie die kürzlichen Änderungen in unserem Arbeitsablauf?”)

Voreingenommen („Finden Sie nicht, dass die Änderungen großartig sind?”)

Neutral („Welche Auswirkungen hatten die kürzlichen Änderungen auf Ihre tägliche Arbeit?”)

Kalter Ton („Feedback geben.”)

Gesprächig („Wir würden uns über Ihre ehrlichen Gedanken freuen, damit wir uns gemeinsam verbessern können.”)

Das wahre Maß für eine gute Umfrage ist die Menge und die Qualität der Antworten, die Sie bekommen—viele ehrliche, umsetzbare Antworten. Das wollen Sie, und ein conversational AI-Ansatz garantiert dies praktisch.

Was sind die besten Fragearten für eine Mitarbeiterumfrage zum Change-Management?

Eine großartige Umfrage besteht nicht nur aus Ja/Nein-Fragen. So erhalten Sie reiche Daten, die Ihnen wirklich helfen, Fortschritte zu erzielen.

Offene Fragen sind großartig, um tief zu gehen und echte Erfahrungen direkt von Ihrem Team zu hören. Verwenden Sie sie, wenn Sie die Antworten nicht einschränken wollen oder unerwartete Einblicke wünschen. Zwei Beispiele:

  • Was war Ihre größte Herausforderung bei der Anpassung an die jüngsten Veränderungen?

  • Wie könnte das Management Ihnen helfen, künftige Veränderungen einfacher zu gestalten?

Einzelauswahl-Mehrfachwahlfragen machen die Analyse von Trends zum Kinderspiel—ideal, um auf einen Blick zu sehen, wie sich die Leute fühlen. Verwenden Sie diese, um das allgemeine Sentiment zu messen oder Meinungen zu quantifizieren. Zum Beispiel:

Wie zuversichtlich sind Sie, die Gründe für die jüngsten organisatorischen Veränderungen zu verstehen?

  • Sehr zuversichtlich

  • Einigermassen zuversichtlich

  • Nicht sehr zuversichtlich

  • Überhaupt nicht zuversichtlich

NPS (Net Promoter Score) Frage: NPS ist ein Klassiker für die Messung von Loyalität und Weiterempfehlungen. Es ist eine einzelne, quantitativ messbare Frage, die Ihnen das große Ganze zeigt—und Nachfragen können das „Warum“ ergründen. Wenn Sie eine vollständige NPS-Umfrage sofort generieren möchten, erhalten Sie hier Ihre NPS-Umfrage für Mitarbeiter über Change-Management. Hier ist ein Beispiel:

„Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie die Arbeit in dieser Organisation einem Freund oder Kollegen empfehlen, basierend darauf, wie hier mit Veränderungen umgegangen wird?”

Nachfragen, um das „Warum“ zu ergründen: Diese sind unverzichtbar, um Kontext, Tiefe und umsetzbare Details zu erhalten. Verwenden Sie sie, wann immer eine Antwort mehrere Bedeutungen haben könnte oder Sie die Geschichte hinter der Antwort benötigen. Zum Beispiel:

  • Könnten Sie ein spezifisches Beispiel nennen, was während der letzten Veränderung geholfen hat oder nicht?

  • Was hätte diese Erfahrung für Sie verbessert?

Wenn Sie einen tiefen Einblick in das Design von Fragen und weitere Beispiele wünschen, schauen Sie sich unseren Artikel zu den besten Fragen für Mitarbeiterumfragen zum Change-Management an.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Traditionelle, formularbasierte Umfragen fühlen sich kalt und einseitig an—Sie senden Fragen und hoffen auf ordentliche Antworten. Aber bei konversationellen Umfragen, die von KI unterstützt werden, ist es ein Hin und Her. Das System von Specific reagiert wie ein erfahrener Forscher und stellt in Echtzeit basierend auf den Antworten der Mitarbeiter Nachfragen, was zu reichhaltigeren Einblicken führt und ein viel menschlicheres Erlebnis für alle Beteiligten darstellt.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Starre Fragen

Dynamischer, natürlicher Dialog

Einheitsgröße

Kontextuelle, personalisierte Nachfragen

Statisches Erlebnis

Fühlt sich wie ein echtes Gespräch an

Schwierig zu erstellen/zu ändern

Jederzeit bearbeiten—wie bei einem Chat mit einem KI-Umfrage-Editor

Warum KI für Mitarbeiterumfragen verwenden? Mit einem KI-Umfrage-Generator entfällt das Rätselraten und der Zeitaufwand. Sie erhalten tiefe, präzise, umsetzbare Erkenntnisse—ohne jeden Mitarbeiter selbst interviewen zu müssen. Die Antworten wirken frisch und authentisch, während Sie die Kontrolle über Ton und Logik behalten. Möchten Sie die Umfrage ändern? Sie können es über einen Chat tun, dank Specific’s KI-Umfrage-Editor.

Wenn Sie neugierig sind, wie Sie eine von Grund auf erstellen, sehen Sie sich dieser praktische Leitfaden mit weiteren Tipps an.

KI-basierte Umfragebeispiele, besonders konversationelle, liefern doppelten Wert in der halben Zeit—und Specific bietet ein erstklassiges Benutzererlebnis für Ersteller und Teilnehmer.

Die Macht von Nachfragen

Nachfragen sind dort, wo konversationelle Umfragen wirklich glänzen. Wenn Sie sie weglassen, erhalten Sie oft Antworten, die vage oder schwer umsetzbar sind. Mit Specific’s automatischen KI-Nachfragen stellt die Umfrage in Echtzeit intelligente, kontextuelle Aufforderungen—wie ein erfahrener Interviewer—und erzielt sofort ein tieferes Verständnis. Kein Nachjagen der Befragten mit E-Mails für Klarstellung mehr: Die Details kommen im Moment, und es fühlt sich für die Mitarbeiter natürlich an.

  • Mitarbeiter: „Die Veränderungen waren schwierig.”

  • KI-Nachfrage: „Könnten Sie mitteilen, was die Veränderungen für Sie besonders schwierig machte?”

Wie viele Nachfragen stellen? Normalerweise genügen 2-3 pro Antwort, um das volle Bild zu bekommen. Specific lässt Sie sogar die Tiefe steuern und zur nächsten Frage übergehen, sobald Sie das haben, was Sie brauchen. So überfordern Sie Ihr Team nie—aber Sie erhalten immer die Details, die Sie möchten.

Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage—und das ist der entscheidende Unterschied. Reichhaltiger Kontext, höhere Abschlussrate, umsetzbares Feedback.

Analyse der Umfrageantworten, KI-Antwortzusammenfassungen, umsetzbare Erkenntnisse: Selbst wenn Sie mit offenen Follow-ups und vielen unstrukturierten Antworten umgehen müssen, macht es Specific’s KI-Analyse der Umfrageantworten einfach, Themen, Trends zu analysieren und sogar mit der KI über Ihre Ergebnisse zu sprechen. Es ist für vielbeschäftigte Teams gedacht, die verstehen möchten, und nicht nur Daten sammeln.

Diese KI-gesteuerten Nachfragen sind ein Durchbruch—probieren Sie es aus, eine eigene Umfrage zu erstellen und erleben Sie wirklich konversationelles Mitarbeiter-Feedback in Aktion.

Beispiel für eine Change-Management-Umfrage jetzt ansehen

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und erfassen Sie hochwertiges, ehrliches Feedback. Specific kombiniert KI-gestützte Umfragen, Experten-Nachfragen und Echtzeitanalyse, um Ihnen zu helfen, schnellere und intelligentere Entscheidungen zu treffen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Psico-Smart. Unternehmen, die Mitarbeiterfeedback während Veränderungen überwachen, reduzieren die Fluktuation.

  2. Psico-Smart. Engagierte Mitarbeiter tragen zu höherer Rentabilität bei.

  3. CultureMonkey. Best Practices für Change-Management-Umfragen, einschließlich Anpassung der Fragen und Gewährleistung der Anonymität.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.