Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage für Konferenzteilnehmer über Zeitplan und Timing erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie eine Umfrage zu Zeitplan und Timing für Konferenzteilnehmer erstellen. Mit Specific können Sie in Sekundenschnelle eine Umfrage auf Expertenniveau erstellen – ohne lange Formulare oder Rätselraten.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Konferenzteilnehmer zu Zeitplan und Timing

Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie ganz einfach eine Umfrage mit Specific generieren und die KI die schwierigen Teile erledigen lassen. Möchten Sie jedoch sehen, was eine großartige Umfrage ausmacht, so funktioniert der Prozess:

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen ehrlich gesagt nicht einmal weiterlesen – die KI übernimmt die gesamte Schwerarbeit. Sie erhalten eine Umfrage für Konferenzteilnehmer, die auf Expertenwissen basiert, und das System stellt intelligent Folgefragen, um bei jedem Mal tiefere Einblicke zu gewinnen. Wenn Sie möchten, können Sie auch den KI-Umfragegenerator für jede Art von Feedback verwenden.

Warum diese Umfragen für Konferenzteilnehmer wichtig sind

Feedback zu Zeitplan und Timing zu sammeln, ist für Konferenzen entscheidend. Wenn Sie den Teilnehmern nicht zuhören, verpassen Sie:

  • Problemstellen im Zeitplan zu erkennen, bevor sie sich bei der nächsten Veranstaltung in Beschwerden verwandeln.

  • Möglichkeiten zur Steigerung der Zufriedenheit mit kleinen Anpassungen zu entdecken (zum Beispiel Anpassung von Sitzungszeiten oder Pausen).

  • Vertrauen bei den Teilnehmern aufzubauen, indem gezeigt wird, dass das, was sie sagen, zu echten Verbesserungen führt. Das ist ein Gewinn für Ihre Marke und die Teilnehmerbindung.

Erstaunlich ist, wie häufig Veranstaltungen dieses Feedback ungenutzt lassen. 75 % der Organisationen, die Teilnehmerfeedback nutzen, sehen eine erhöhte Zufriedenheit[1]. Dies zu ignorieren ist nicht nur eine Verschwendung – es birgt das Risiko, dass Teilnehmer nicht mehr zurückkommen. Noch überzeugender ist, dass die Umsetzung von Änderungen basierend auf echtem Feedback zu einer 30 % Steigerung der wiederkehrenden Teilnahme führen kann[1]. Kein Ratespiel. Umsetzbare Daten führen zu messbaren Ergebnissen, und Umfragen sind der beste Weg, um die Stimme Ihrer Konferenzteilnehmer einzufangen.

Möchten Sie mehr? Lesen Sie über die besten Fragen für Umfragen zu Zeitplan und Timing für Konferenzteilnehmer, um bewährte Methoden zur Gestaltung Ihrer Umfrage zu erfahren.

Was macht eine gute Umfrage zu Zeitplan und Timing aus?

Nicht alle Umfragen sind gleich. Um sowohl viele Antworten als auch ehrliche, qualitativ hochwertige Antworten zu erhalten, benötigen Sie eine Mischung aus solider Methodik und einfacher, ansprechender Sprache. Klarheit zählt:

  • Verwenden Sie klare, unvoreingenommene Fragen: Vermeiden Sie Fachjargon und suggestive Sprache („Wie schlimm war der Zeitplan?“ wird nicht funktionieren!)

  • Bevorzugen Sie einen gesprächigen Ton: Wenn sich die Leute wie in einem Gespräch und nicht wie in einem Verhör fühlen, geben sie bessere, wahrere Einblicke.

Das ultimative Ziel einer Umfrage ist es, sowohl die Quantität als auch die Qualität der Antworten zu maximieren. Wenn Sie viele Antworten bekommen, diese aber unklar oder unvollständig sind, sind Sie nicht viel besser dran, als wenn Sie die Umfrage ganz weggelassen hätten.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Verwirrende Formulierungen

Einfache, direkte Sprache

Zu viele Fragen

Beschränken auf 10–12 wesentliche Fragen[2]

Keine Folgefragen

Gesprächige KI fragt weiter

Nur Ja/Nein

Mischung aus offenen und Multiple-Choice-Fragen[2]

Längere Umfragen als 10 Fragen können zu einem 23 % Rückgang der Antworten führen, daher sollten Sie Ihre Fragen so gestalten, dass sie zählen[1].

Was sind die besten Fragetypen für eine Umfrage zu Zeitplan und Timing für Konferenzteilnehmer?

Die besten Umfragen für Konferenzteilnehmer zu Zeitplan und Timing verwenden eine Mischung aus Fragetypen für reichhaltigeres, umsetzbares Feedback.

Offene Fragen ermöglichen es Ihnen, differenziertes Feedback in den eigenen Worten der Teilnehmer zu erfassen. Diese decken das „Warum“ hinter jeder Antwort auf und bringen Dinge ans Licht, an die Sie nicht einmal gedacht haben zu fragen. Verwenden Sie offene Fragen sparsam (Antwortquoten liegen typischerweise bei 11%[3]), aber die Erkenntnisse sind Gold wert. Hier sind zwei Beispiele:

  • Was hat Ihnen am Veranstaltungsplan am besten gefallen?

  • Wie könnten die Sitzungszeiten für zukünftige Konferenzen verbessert werden?

Single-Choi...ce-Fragen halten Dinge schnell und strukturiert – perfekt für Mobilgeräte und hilfreich, da Mehrfachauswahlfragen eine durchschnittliche Antwortquote von 92 % haben[3]. Beispiel:

Welchen Aspekt des Zeitplans fanden Sie am herausforderndsten?

  • Sitzungsüberlappung

  • Pausenzeiten

  • Verspäteter Beginn

  • Keine Herausforderungen

NPS (Net Promoter Score) Frage bietet Ihnen ein zuverlässiges, benchmarkfähiges Signal über Ihr Teilnehmererlebnis auf einen Blick. Sie können sofort eine NPS-Umfrage für Konferenzteilnehmer generieren mit nur einem Klick. Eine typische NPS-Frage zu Zeitplan und Timing sieht so aus:

Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie den Zeitplan und das Timing dieser Konferenz einem Freund oder Kollegen empfehlen würden?

Folgefragen, um das „Warum“ herauszufinden: Automatisierte Folgefragen ermöglichen es Ihnen, basierend auf den Antworten jemandes tiefer zu gehen – es wird damit Kontext erschlossen, den Sie aus einer statischen Umfrage nicht erhalten würden. Zum Beispiel, wenn jemand auf eine Sitzungsüberschneidung hinweist, können Sie sofort nach Details fragen. Beispiel:

  • Was machte diesen Zeitabschnitt für Sie herausfordernd?

  • Können Sie eine bessere Alternative vorschlagen?

Mehr Inspiration gewünscht? Hier finden Sie weitere Beispiel-Fragen und Expertenempfehlungen.

Was ist eine gesprächige Umfrage?

Eine gesprächige Umfrage verwandelt das steife, robotergleiche Gefühl eines Formulars in ein knackiges, chatähnliches Erlebnis. Anstatt Konferenzteilnehmer mit einer Wand aus Kästchen zu überfordern, fühlen sich Befragte so, als würden sie tatsächlich mit einem echten Menschen reden. Es geht hier nicht nur um die Optik – gesprächige Umfragen reduzieren Reibung und fördern ehrlichere Antworten bei weniger Abbrüchen.

Im Vergleich zur traditionellen Methode – langatmige, klobige Fragenlisten – hebt sich die KI-Umfrage-Erzeugung deutlich ab. Mit KI-Umfrage-Generatoren wie Specific erhalten Sie:

Manuelle Umfrage

KI-gestützte Umfrage

Manuelle Eingabe und Gestaltung

Intelligente, sofortige Frageempfehlungen

Einfache Logik für alle

Gesprächige, kontextuelle Folgefragen

Schwer zu personalisieren

Vollständig auf Publikum und Thema zugeschnitten

Langsame Antwortanalyse

KI-gestützte Erkenntnisse und Zusammenfassungen

Warum KI für Umfragen zu Konferenzteilnehmern verwenden? Mit KI-Umfrage-Beispielen beschleunigen Sie nicht nur die Erstellung von Umfragen, sondern ermöglichen reicheres, ehrlicheres Feedback. Specific bietet eine bestmögliche Benutzererfahrung für gesprächige Umfragen, was es sowohl für Administratoren als auch für Befragte einfach macht. Für eine vollständige Übersicht darüber, wie man eine Umfrage erstellt, sehen Sie sich unseren Leitfaden hier an oder probieren Sie den KI-Umfrage-Generator selbst aus.

Die Kraft von Folgefragen

Automatisierte Folgefragen sind der Bereich, in dem gesprächige Umfragen wirklich glänzen – die KI von Specific stellt dynamisch klärende oder erweiterte Fragen, basierend auf dem, was jeder Befragte sagt. Dies liefert Tiefe und Kontext, den Sie nicht aus Formularen oder statischen Fragen erhalten – und es spart Stunden, die Sie ansonsten mit Nachfassen per E-Mail oder Telefon verbracht hätten. Lesen Sie die Einzelheiten in unserem Leitfaden über automatische KI-Folgefragen.

  • Konferenzteilnehmer: Die Hauptvorlesung überschneidet sich mit einem Workshop, an dem ich teilnehmen wollte.

  • KI-Folgefrage: Können Sie uns sagen, welchen Workshop Sie wegen der Überschneidung verpassen mussten?

Wie viele Folgefragen stellen? In der Regel reichen 2–3 Folgefragen aus, um die vollständige Geschichte zu erhalten, ohne den Befragten zu überfordern. Specific ermöglicht Ihnen, dies anzupassen, einschließlich der Möglichkeit, dass Personen zum nächsten Thema springen können, wenn ihre Antwort klar ist.

Was eine gesprächige Umfrage ausmacht: Jede Antwort und Folgefrage spiegelt den Ablauf eines echten Gesprächs wider – was zu klaren, wahren Daten führt, anstelle von generischen Kontrollkastern-Antworten.

KI-Umfrageantwortanalyse, qualitatives Feedback, einfache Berichterstattung: KI fasst mühelos alle Antworten zusammen (sogar offene), sodass Sie nicht in langatmigen Antworten ertrinken. Möchten Sie Details wissen, wie das funktioniert? Lesen Sie wie die KI-Umfrageantwortanalyse es einfach macht.

Automatisierte Follow-ups sind ein neuer Game-Changer – erstellen Sie eine Umfrage und erleben Sie das Erlebnis selbst.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zu Zeitplan und Timing an

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage mit KI-gesteuerten Folgemaßnahmen und von Experten erstellten Fragen – erhalten Sie umsetzbare Rückmeldungen von Konferenzteilnehmern und entdecken Sie sofort, was Ihren Teilnehmern am wichtigsten ist.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. moldstud.com. Verbessern Sie Ihr Veranstaltungsmanagement mit Feedbackumfragen: Ein Leitfaden zu besseren Softwarelösungen

  2. cvent.com. Die Bedeutung von Fragen nach der Veranstaltung

  3. eventdex.com. Fragen nach der Veranstaltung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.