Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus der Umfrage der Konferenzteilnehmer über Zeitplan und Timing zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Umfrage unter Konferenzteilnehmern über Zeitpläne und Termine. Egal, ob Sie Feedback sammeln, um die Logistik Ihrer Veranstaltung zu optimieren oder die Zufriedenheit der Teilnehmer zu maximieren, der richtige Ansatz macht den Unterschied.

Wählen Sie die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfragedaten

Die Wahl Ihres Ansatzes hängt von den Daten ab, die Sie von den Konferenzteilnehmern sammeln. Wenn Ihre Antworten hauptsächlich aus geschlossenen Entscheidungen bestehen („Welchen Tag bevorzugen Sie für eine Eröffnungsrede?“), sind das quantitative Daten, und es ist super einfach damit umzugehen.

  • Quantitative Daten: Zahlen sind hier entscheidend. Sie können einfach zählen, wie viele Teilnehmer jede Option gewählt haben, die Ergebnisse in Excel oder Google Sheets darstellen und sofort Muster erkennen. Zum Beispiel, wenn 29% Treffen am Dienstag und 25% am Mittwoch bevorzugen, sehen Sie den Unterschied sofort. [1]

  • Qualitative Daten: Diese sind schwieriger—offene Kommentare oder Folgeantworten sind schwer zusammenzufassen, wenn Sie sie einzeln durchgehen. Das manuelle Lesen von Hunderten von Notizen wird anstrengend und ehrlich gesagt, bedeutet es, dass Sie eine Menge Nuancen verpassen werden. Hier kommen KI-Werkzeuge ins Spiel—Maschinen sind besser im Lesen großer Mengen, Finden von Themen und Vermeiden von menschlichen Vorurteilen.

Wenn Sie mit qualitativen Antworten konfrontiert sind, gibt es zwei Ansätze, die Sie für Werkzeuge nutzen können:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Werkzeug für KI-Analysen

Sie können exportierte Textdaten Ihrer Umfrage in ChatGPT oder ein anderes KI-Werkzeug einfügen und mit dem Chatten darüber beginnen, was auffällt.

Vorteile: Es ist flexibel und funktioniert für fast jeden, da Sie selbst steuern, was gefragt wird.

Nachteile: Es ist nicht sehr praktisch—die Daten zu kopieren, sie so zu formatieren, dass die KI sie „sehen“ kann, und die Kontextlimits zu verwalten, kann unübersichtlich sein. Wenn Sie in bestimmte Nachfolgende eintauchen oder nach bestimmten Tagen oder Teilnehmerrollen filtern möchten, müssen Sie diese Vorbereitung jedes Mal selbst treffen. Außerdem werden Sie bei sehr großen Datenmengen schnell auf die Kontextgrößenbeschränkungen der KI stoßen.

All-in-One-Werkzeug wie Specific

Specific ist eine KI-Umfrageplattform, die genau für diesen Zweck entwickelt wurde. Sie sammelt nicht nur Umfragedaten—das eingebaute Analysetool fasst die Antworten automatisch zusammen und organisiert sie mit KI. Wenn Sie Feedback sammeln, stellt das System sogar Nachfragen, um Klarheit zu schaffen, sodass die Qualität Ihrer Antworten von Anfang an viel höher ist. Sie können herausfinden, wie automatische Nachfragen funktionieren, hier.

Die Analyse in Specific ist mühelos: Es fasst die Antworten zusammen, extrahiert Hauptthemen und lässt Sie mit der KI über die Daten chatten—genau wie mit ChatGPT, aber mit besserem Kontextmanagement und spezialisierten Funktionen. Keine manuellen Tabellen, kein Kopieren und Einfügen. Außerdem können Sie steuern und filtern, welche Informationen die KI sieht, sodass sie sich immer auf das konzentriert, was Ihnen wichtig ist. Lesen Sie mehr darüber, wie Specific KI-Analysen in diesem Überblick behandelt.

Insgesamt, wenn Sie sowohl mit quantitativen als auch mit qualitativen Umfrageantworten von Konferenzteilnehmern arbeiten möchten und an umsetzbaren Erkenntnissen interessiert sind (nicht nur an Rohdaten), ist dies der richtige Weg.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Zeitplan- und Zeitdaten der Konferenzteilnehmer

Die Magie der KI beginnt mit der richtigen Eingabeaufforderung. Sprechen wir über einige, die am besten für Feedback zur Konferenzplanung und -zeitung funktionieren.

Eingabeaufforderung für Kernideen: Wenn Sie einen Überblick über viele offene Feedbacks erhalten möchten, nutzen Sie diese umfassende Eingabeaufforderung für Kernideen. Sie funktioniert gut sowohl in ChatGPT als auch in Specific.

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen fett markiert (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze Erklärung zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (nutzen Sie Zahlen, nicht Worte), die meistgenannten zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

KI funktioniert immer besser mit reicheren Kontexten. Wenn Sie Details zu Ihrem Event (Größe, Format, frühere Probleme) oder Ihr Ziel („Ich möchte Ermüdung in der Wochenmitte vermeiden“ oder „Ich möchte ideale Sitzungsdauern identifizieren“) hinzufügen, sind die Antworten präziser. Beispiel:

Wir haben 200 Konferenzteilnehmer zu ihren bevorzugten Sitzungsterminen, idealen Wochentagen für Workshops und Problemen mit der Terminplanung befragt. Unser Ziel ist es, das Engagement zu verbessern und die Ermüdung in den Sitzungen zu reduzieren. Können Sie die wichtigsten Schmerzpunkte und Zeitempfehlungen zusammenfassen?

Nachdem Sie Ihre erste Zusammenfassung erhalten haben, können Sie mit Fragen wie diesen weiterfragen:

Erzählen Sie mir mehr über die Bedenken hinsichtlich Ermüdung in den Sitzungen

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Möchten Sie sehen, ob jemand bestimmte Tage erwähnt hat? Nutzen Sie:

Hat jemand über Präferenzen für Dienstag oder Mittwoch gesprochen? Zitate mit einbeziehen.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Nutzen Sie diese, um festzustellen, wo Ihr Zeitplan oder Timing nicht reibungslos lief oder um Reibungen zu finden—sehr nützlich, da 71% der Manager sagen, dass die meisten Meetings ineffizient sind. [3]

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Eingabeaufforderung für Personas: Verstehen Sie verschiedene Teilnehmercharaktere („frühaufstehender Redner“, „Remote-Zuschauer“ etc.), um zukünftige Konferenzzeiten anzupassen.

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas—ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Eingabeaufforderung für Motive & Treiber: Erkennen Sie, was Menschen dazu bringt, Vormittags- oder Nachmittagssitzungen zu wählen (wussten Sie, dass 70% der Profis 8 Uhr bis 12 Uhr Meetings bevorzugen? [2]).

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die Hauptmotive, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motive und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Sammeln Sie praktische Verbesserungen am Zeitplan oder bei technischen Problemen („Lange Sitzungen aufteilen“, oder „Weniger Meetings hintereinander“).

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von den Umfrageteilnehmern geäußert wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante Zitate direkt ein.

Für weitere nützliche Tipps und KI-Eingabeaufforderungsstrategien, die speziell auf Konferenzteilnehmer zugeschnitten sind, schauen Sie in unseren speziellen Leitfaden zu Umfragefragen und einen Schritt-für-Schritt-Artikel zur Erstellung von Umfragen für dieses Publikum.

Ansatz von Specific: Wie es qualitative Umfragedaten organisiert

Specific konzentriert sich genau darauf, die Struktur jeder Frage zu verstehen. Hier ist, wie es häufig vorkommende Arten von Umfragefragen zu Konferenzen über Zeitmanagement behandelt:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Es liefert eine Zusammenfassung jeder Antwort. Wenn Sie eine Nachfrage wie „Warum?“ oder „Können Sie das näher erläutern?“ hinzufügen, werden diese Antworten aggregiert und ebenfalls von der KI zusammengefasst.

  • Optionen mit Nachfragen: Jede Option erhält ihre eigene Themenzusammenfassung. Wenn Sie also nach den besten Tagen für Eröffnungsreden fragen und eine Nachfrage für diejenigen stellen, die Montag gewählt haben—isolation hilft Ihnen zu sehen, was alle „Montag-Menschen“ gemeinsam haben (oder womit sie kämpfen, zumal 47% Montag den schlimmsten Tag für Meetings nennen[1]).

  • NPS (Net Promoter Score): Hier wird jede Kategorie (Kritiker, Passive, Promoter) individuell zusammengefasst, einschließlich aller offenen Text-Nachfragen—hilfreich für das Segmentieren von Feedback von denen, die den Zeitplan der Veranstaltung liebten oder hassten.

Sie könnten dies auch in ChatGPT tun, müssten die Daten und Eingabeaufforderungen jedoch jedes Mal einrichten. In Specific ist alles bereits vorkonfiguriert. Wenn Sie an einer Umfrage interessiert sind, die alle diese Fragetypen kombiniert, können Sie diesen NPS-Umfrage-Builder für Konferenzteilnehmer anschauen.

Umgang mit Herausforderungen durch KI-Kontextlimits

Einer der großen Ärgernisse bei KI-Werkzeugen sind die Kontextgrößen—die maximale Textmenge, die sie „sehen“ oder auf einmal verarbeiten können. Bei Feedback zu großen Konferenzen ist es leicht, das Limit zu überschreiten. Specific löst dies durch zwei einfache, aber leistungsstarke Ansätze:

  • Filtern: Nehmen Sie nur die Antworten oder Gespräche auf, bei denen Benutzer auf eine bestimmte Frage geantwortet oder einen bestimmten Tag oder eine Sitzung ausgewählt haben. Dies ist ein Lebensretter, wenn Sie beispielsweise nur Feedback zu Morgen-Sitzungen analysieren oder nach Beschwerden über technische Verzögerungen filtern möchten (was 30% der Teilnehmer im Raum verärgert[1]).

  • Beschneiden: Sie können die Umfrage zuschneiden, indem Sie nur die ausgewählte(n) Frage(n) zur Analyse an die KI senden. Auf diese Weise minimieren Sie überflüssiges Material und erhalten detailliertere Einblicke zu bestimmten Zeitplan- oder Zeitproblemen, selbst bei Hunderten von Antworten.

Mit intelligenterem Filtern bleiben Sie immer unter der KI-Kontextobergrenze—aber Sie können dies auch von Hand in ChatGPT tun, nur mit mehr Aufwand. Erfahren Sie mehr über die Optimierung von Kontext und Filtern in diesem Artikel.

Zusammenarbeit-Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten der Konferenzteilnehmer

Die Analyse von Zeitplan- und Zeitungsfeedback von Konferenzen geschieht nicht im luftleeren Raum. Wenn Sie mit einem Team zusammenarbeiten—Veranstaltungsorganisatoren, Content-Manager, Logistikleute—ist die Koordination von Einblicken und Nachfolgen eine echte Herausforderung. Feedback kann in endlosen E-Mail-Threads oder Versionschaos verloren gehen.

Für Teamarbeit gebaut: Specifics Analyse dreht sich nicht nur um Gespräche mit der KI—es geht darum, Einsichten über Ihre Organisation hinweg zu teilen, zu verfeinern und in die Tat umzusetzen. Sie können mehrere Chats haben, jeder mit einzigartigen Filtern (zum Beispiel „Feedback zur Morgensitzung“ oder „Zeitplanung für virtuelle Teilnehmer“), und sehen, wer jeden erstellt hat. Mehrere Perspektiven, kein Chaos.

Klare Nachrichtenbesitz und Sichtbarkeit: Jede Nachricht im KI-Chat zeigt das Avatar des Absenders, sodass Sie immer wissen, wer was gefragt hat. Dies ist wichtig, wenn es um Empfehlungen zur Zeitplanung geht—zum Beispiel, wenn sich ein Teammitglied auf hybride Sitzungen konzentriert (ein großes Thema, da fast 57% der Teilnehmer hybride Konferenzen bevorzugen [2]) und ein anderes sich auf NPS oder „Zoom-Ermüdung“ Trends fixiert.

Einfache Entdeckung und Übergabe: Team-basiertes Filtern, Chathistorien und klare Besitzverhältnisse machen es einfach, vom Rohdaten zu nächsten Schritten überzugehen. Dies ist auch hilfreich bei der rechtfertigung von Entscheidungen über Sitzungsslots, Pausen und Struktur—besonders wertvoll, wenn 67% der Meetings noch als Misserfolge angesehen werden. [3]

All diese Zusammenarbeit führt zu weniger blinden Flecken, mehr Aktionen—und einen echten Schub bei der Erstellung von Zeitplänen, die funktionieren.

Erstellen Sie Ihre Umfrage zu Zeitplänen und Timing bei Konferenzteilnehmern jetzt

Verwandeln Sie Teilnehmererkenntnisse in eine intelligentere, ansprechendere Konferenz, indem Sie eine Umfrage erstellen, die aufdeckt, was wirklich wichtig über das Zeitmanagement und die Terminierung Ihrer Veranstaltung ist. Erhalten Sie sofort KI-gestützte Analysen und machen Sie sinnvolle Verbesserungen in Tagen, nicht Wochen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. notta.ai. Meeting-Statistiken und Vorlieben für Tage/Zeiten/Dauer.

  2. pmc.ncbi.nlm.nih.gov. Statistiken zu Präferenzen für virtuelle vs. persönliche Konferenzen.

  3. gitnux.org. Statistiken zur Meeting-Branche und Einblicke in das Engagement der Teilnehmer.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.