Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

So erstellen Sie eine Umfrage zur Barrierefreiheit und Inklusion für Konferenzteilnehmer

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Ihnen zeigen, wie man eine Umfrage zur Barrierefreiheit und Inklusion für Konferenzteilnehmer erstellt. Mit Specific können Sie diese Umfrage in Sekunden erzeugen—ohne Aufwand, nur aussagekräftige Daten.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Konferenzteilnehmer über Barrierefreiheit und Inklusion

Wenn Sie Zeit sparen möchten, erzeugen Sie einfach eine Umfrage mit Specific.

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen ehrlich gesagt nicht einmal weiterlesen, wenn Sie nur eine schnelle, effektive Umfrage möchten. Mit der Fachkompetenz der KI erhalten Sie sofort eine hochwertige Umfrage—inklusive Folgefragen, um wirklich wichtige Aspekte für Konferenzteilnehmer zu erforschen.

Warum Umfragen zur Barrierefreiheit und Inklusion für Konferenzteilnehmer wichtig sind

Niemand möchte auf wichtige Erkenntnisse verzichten, die ihre Veranstaltungen verbessern können. Umfragen zur Barrierefreiheit und Inklusion sind unerlässlich, wenn Sie ernsthaft inklusive Räume schaffen möchten. Wir haben immer wieder gesehen, dass ohne Feedback Dinge durch die Lücken rutschen—und Sie enden mit unengagierten Teilnehmern oder verpassten Verbesserungschancen.

Nehmen Sie dieses Beispiel: In einer aktuellen Studie waren 72% von 610 visuellen Elementen in Konferenzpräsentationen unzureichend beschrieben für Menschen mit Sehbehinderungen. Das ist nicht nur eine Statistik—es ist ein Signal, dass viele Konferenzen einfache Anpassungen übersehen, die einen großen Unterschied für die Teilnehmer machen könnten. [1]

  • Fehlende Barrierefreiheit? Sie könnten unabsichtlich Menschen mit Seh- oder Mobilitätsbeeinträchtigungen ausschließen.

  • Übersehene Übergänge oder Zeitpläne? Sie entmutigen aktives Mitmachen für diejenigen, die mehr Zeit benötigen.

Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie:

  • Bereiche zu identifizieren, in denen Ihr Veranstaltungsdesign gerechter werden kann

  • Allen eine Stimme zu geben, was Vertrauen und Teilnahme stärkt

  • Relevante Daten zu sammeln, um zukünftige Veranstaltungen und die Zufriedenheit zu verbessern

Die Bedeutung von Anerkennungsumfragen für Konferenzteilnehmer geht über die Einhaltung von Vorschriften hinaus—es geht darum, einen Ruf für Inklusivität, Reaktionsfähigkeit und Fortschrittlichkeit aufzubauen.

Weitere Tipps: Sehen Sie sich unseren Leitfaden zu den besten Fragen für Barrierefreiheits- und Inklusionsumfragen an, wenn Sie tiefer eintauchen möchten.

Was macht eine gute Umfrage zu Barrierefreiheit und Inklusion aus?

Bei der Erstellung einer soliden Feedbackumfrage für Konferenzteilnehmer zu Barrierefreiheit und Inklusion geht es um Klarheit und Empathie. Lassen Sie uns das aufschlüsseln:

  • Klare, unvoreingenommene Fragen—vermeiden Sie Fachjargon, halten Sie Ihre Sprache freundlich.

  • Konversationeller Ton—wenn Sie menschlich klingen, fühlen sich die Teilnehmer sicher, ehrliches Feedback zu geben.

  • Konzentrieren Sie sich auf umsetzbare Erkenntnisse—sammeln Sie keine Daten nur um der Daten willen.

Der wahre Maßstab dafür, ob Ihre Umfrage funktioniert, ist sowohl die Menge als auch die Qualität der Antworten. Sie möchten viele Antworten, aber auch detaillierte, aussagekräftige—Sie bekommen keines von beidem mit verwirrenden oder tendenziösen Fragen.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Suggestive oder voreingenommene Fragen

Offene, neutrale Formulierungen

Übermäßig technische Sprache

Konversationeller, leicht lesbarer Ton

Einförmige Struktur

Diverse Fragetypen für tiefere Einsichten

Welche Fragetypen gibt es für eine Umfrage zur Barrierefreiheit und Inklusion für Konferenzteilnehmer?

Die besten Umfragen zur Barrierefreiheit und Inklusion verwenden eine Mischung aus Fragetypen. So können Sie über Ihre Optionen nachdenken und jede effektiv einsetzen.

Offene Fragen: Diese laden zu detailliertem Feedback ein—mit der Freiheit, Meinungen zu äußern, Geschichten zu teilen oder Herausforderungen zu beschreiben. Verwenden Sie sie, wenn Sie Nuancen oder Kontexte erfassen möchten, die Multiple-Choice-Fragen verpassen könnten.

  • Welche Herausforderungen hatten Sie beim Zugang zu den Konferenzsitzungen?

  • Wie könnte unsere Veranstaltung für Sie inklusiver werden?

Einzelauswahl-Multiple-Choice-Fragen: Ideal für eine schnelle Analyse und eine einfache Teilnehmererfahrung. Nützlich, wenn Sie Probleme bewerten oder quantifizieren müssen.

Welche Formatierung bevorzugten Sie für Sitzungsmaterialien?

  • Nur Text

  • Video mit Untertiteln

  • Audioaufnahmen

  • Andere

NPS (Net Promoter Score) Frage: Verwenden Sie diese, um die allgemeine Zufriedenheit und Loyalität zu messen—und erfahren Sie, warum Leute Ihre Veranstaltung empfehlen oder nicht. Wenn Sie möchten, können Sie jetzt eine NPS-Umfrage für Konferenzteilnehmer erzeugen.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Konferenz anderen aufgrund ihrer Barrierefreiheit und Inklusionsmerkmale empfehlen? (Skala 0–10)

Folgefragen, um das "Warum" aufzudecken: Geben Sie sich nicht mit oberflächlichen Antworten zufrieden. KI-gestützte Umfragen verwenden intelligente Follow-Ups, um Antworten zu klären und zu vertiefen. Sie sollten diese verwenden, wenn die Antwort eines Befragten vage ist oder Sie mehr Kontext möchten. Zum Beispiel:

  • Was war das größte Hindernis, mit dem Sie konfrontiert waren, wenn Sie zwischen den Sitzungen wechselten?

  • Können Sie ein konkretes Beispiel geben?

Wenn Sie tiefere Einblicke mit mehr Beispiel-Fragen und wie man sie strukturiert wünschen, sehen Sie sich unseren Leitfaden zur Erstellung der besten Fragen für Barrierefreiheits- und Inklusionsumfragen für Konferenzteilnehmer an.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Konversationelle Umfragen sind ein neuer Ansatz zur Feedback-Sammlung—sie fühlen sich wie ein Gespräch mit einem Freund an, nicht wie das Ausfüllen eines Formulars. Sie erhalten ehrliche Antworten, da die Menschen ihre Hemmungen fallen lassen, und jede Folgefrage ist auf die letzte Antwort des Befragten abgestimmt.

Wenn Sie Umfragen manuell erstellt haben, kennen Sie das Prozedere: Stunden mit der Feinabstimmung von Fragen, Verwaltung der Logik, in der Hoffnung, dass alles funktioniert, bevor Sie sie verschicken. Mit einem KI-gestützten Umfragegenerator beschreiben Sie nur, was Sie möchten, und die Plattform erledigt alles—Erstellung, Reihenfolge und Bearbeitung konversationeller Flows für Sie, oft besser als von Grund auf neu zu beginnen.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Zeitaufwändige Einrichtung

Instant-Erstellung in Sekunden

Starr, statisch

Dynamisch, an Antworten angepasst

Schwer zu analysieren offene Antworten

Eingebaute KI-Analysefunktionen

Warum AI für Konferenzteilnehmerumfragen verwenden? Es geht um Geschwindigkeit, Empathie und Tiefe. Mit AI erstellen Sie Umfragen (auch lange, komplexe) fast sofort, und jeder Befragte hat das Gefühl, ein echtes Gespräch zu führen. Der AI-Umfrage-Beispiel-Ansatz bedeutet höhere Abschlussquoten, bessere Antworten und schnelle, umsetzbare Erkenntnisse.

Specific führt das Feld in der Benutzererfahrung für konversationelle Umfragen an, wodurch es sowohl für Umfrageersteller als auch für Konferenzteilnehmer einfach und ansprechend ist. Möchten Sie sich mit dem Entwurf der perfekten Umfrage befassen? Sehen Sie sich unseren schrittweisen Leitfaden zum Erstellen von Umfragen für diesen Anwendungsfall an.

Die Macht der Folgefragen

Intelligente Folgefragen sind eine Revolution. Anstatt es den Befragten zu erlauben, mit vagen Antworten abzureisen, stellt die konversationelle KI von Specific gezielte, direkte Klarstellungen. Dies erfolgt in Echtzeit—keine zusätzlichen E-Mails, kein Aufspüren unvollständiger Daten. Alles läuft reibungslos, spart Ihnen Stunden und liefert automatisch reichere Erkenntnisse. Lesen Sie mehr über unsere automatische AI-Folgefragen-Funktion.

  • Konferenzteilnehmer: "Es war schwer, zu den Breakout-Sitzungen zu gelangen."

  • AI Folgefrage: "Können Sie mitteilen, was genau es erschwerte, zu den Breakout-Sitzungen zu gelangen—war es die Ausschilderung, die Entfernung oder etwas anderes?"

Wie viele Folgefragen stellen? Normalerweise sind zwei oder drei der geeignete Bereich für Tiefe ohne sich zu wiederholen. Mit Specific können Sie die Intensität festlegen und entscheiden, ob Sie die weitere Untersuchung auslassen, sobald Sie die gewünschten Details erhalten haben.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Die Teilnehmer bleiben engagiert, liefern reichhaltigere Kontexte, und die Umfrage fühlt sich wie ein natürliches Hin und Her an—ein echtes Gespräch, kein Verhör.

KI-gestützte Umfrageantwortenanalyse, qualitative Einblicke, Themensammlung: Lassen Sie sich nicht von Dutzenden von Absätzen überwältigen. Mit KI-gestützten Tools ist es einfach, selbst eine Flut offener Antworten zu analysieren—sehen Sie sich unseren Leitfaden zu wie man Konferenzteilnehmer-Umfrageantworten mit KI analysiert.

Automatisierte Folgefragen sind neu—probieren Sie eine Umfrage zu erstellen mit Specific, um zu sehen, wie natürlich, konversationell und aufschlussreich Ihr Feedback werden kann.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zu Barrierefreiheit und Inklusion an

Bereit für intelligenteres Feedback? Beginnen Sie mit einer vollständig KI-erzeugten konversationellen Umfrage für Konferenzteilnehmer und erleben Sie ehrlichere, umsetzbarere Einblicke—in Minuten.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. arxiv.org. Analyse der Beschreibung visueller Elemente in Konferenzpräsentationsvideos

  2. Nationale Bibliothek der Medizin. Zugänglichkeits- und Inklusionsfragen im Konferenzprogramm

  3. WomenTech Netzwerk. Prinzipien des inklusiven Designs für Konferenzen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.