Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage zu den Erwartungen der Teilnehmer an einem Community-Anruf erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Sie durch die Erstellung einer Umfrage für Community Call-Teilnehmer zu Erwartungen führen. Mit Specific können Sie eine solche Umfrage in Sekunden mithilfe von KI erstellen und sofort aussagekräftige Antworten sammeln.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Community Call-Teilnehmer zu Erwartungen

Wenn Sie noch mehr Zeit sparen möchten, erstellen Sie einfach eine Umfrage mit Specific—es ist so einfach. Hier erfahren Sie genau, was Sie tun müssen:

  1. Beschreiben, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Ehrlich gesagt, wenn Geschwindigkeit Ihr Ziel ist, müssen Sie nicht weiter lesen. Die KI bringt Expertenwissen, um Ihre Umfrage zu erstellen, und wird automatisch Folgefragen stellen, um detaillierte Einblicke von Ihren Community Call-Teilnehmern zu sammeln—ohne manuelle Bearbeitung.

Warum Sie einen KI-Umfrage-Generator dafür verwenden sollten

Seien wir ehrlich: Die Erstellung von Umfragen ist nicht mehr die mühsame Handarbeit, die sie einmal war. Heutige KI-unterstützte Umfrage-Generatoren verwandeln eine Aufgabe, die früher Stunden gedauert hat, in Sekunden. Sie beschreiben einfach, was Sie wissen möchten. Die Plattform übernimmt alles—von der Strukturierung des Gesprächs bis hin zur Auswahl der richtigen Folgefragen, um sicherzustellen, dass sich die Umfrage für die Teilnehmer natürlich anfühlt.

Es ist nicht nur schneller. Die Ergebnisse sind auch besser. KI-gesteuerte Umfragen erzielen erstaunliche Abschlussraten von 70-90%, während herkömmliche Formulare oft auf 10-30% absinken, weil die Leute das Interesse verlieren oder sich unengagiert fühlen. Das bedeutet, dass von zehn Personen, die Ihre alte Umfrage abgebrochen hätten, sieben oder mehr eine KI-gesteuerte Umfrage abschließen werden. [1]

Darüber hinaus: KI-Umfragen wie diese können jede Unterhaltung personalisieren, das Unwichtige überspringen und dort nachhaken, wo es darauf ankommt. Sie erhalten nicht nur mehr Antworten, sondern auch bessere, die mit Kontext und umsetzbaren Erkenntnissen gefüllt sind.

Deshalb wenden sich die meisten Fachleute, die Umfragen zu Community Call-Teilnehmererwartungen entwerfen, der KI zu—weil es funktioniert, schnell ist und in jeder Interaktion praxisbewährte Best Practices für Sie anwendet. Wenn Sie sehen möchten, wie einfach Umfragen sein können, probieren Sie es einfach aus. Sie werden wahrscheinlich nie mehr zurückblicken.

Warum eine Community Call-Teilnehmer-Erwartungsumfrage wichtig ist

Wenn Sie Ihre Community Call-Teilnehmer nicht regelmäßig zu ihren Erwartungen befragen, lassen Sie wertvolle Einblicke ungenutzt. Warum dies wichtig ist:

  • Verstehen der Motivation der Teilnehmer. Ohne zu fragen, können Sie nur raten, was die Menschen wirklich von Ihren Community Calls erwarten. Eine gezielte Erwartungsumfrage gibt Ihnen diese Klarheit direkt von der Quelle.

  • Frühzeitige Identifikation von Schwachstellen. Erwartungsumfragen heben hervor, was Menschen erhoffen (oder vermeiden möchten)—so können Sie das Desinteresse bekämpfen, bevor es beginnt.

  • Benchmarking von Veränderungen im Laufe der Zeit. Wenn Sie die Erwartungen der Teilnehmer von Anfang an verstehen, können Sie im Laufe der Zeit verfolgen, wie gut Sie diese erfüllen.

KI-gestützte Umfragen haben die Abbruchraten drastisch reduziert—auf 15-25% im Vergleich zu 40-55% bei traditionellen Formularen. [2] Wenn Sie keine Feedback-Schleifen wie diese betreiben, entgehen Ihnen wahrscheinlich klare Signale, die das Wachstum und die Zufriedenheit Ihrer Community beeinflussen könnten. Die Bedeutung von Anerkennungsumfragen für Community Call-Teilnehmer und die Vorteile von gezieltem Feedback sind kaum zu überschätzen, wenn Ihr Ziel eine florierende, ansprechbare Community ist.

Was macht eine gute Erwartungsumfrage aus?

Der Aufbau einer soliden Umfrage für Community Call-Teilnehmer zu Erwartungen beruht auf einigen wichtigen Praktiken:

  • Klare, unvoreingenommene Fragen—damit sich niemand in eine Richtung gedrängt fühlt.

  • Konversationaler Ton—Menschen antworten ehrlicher, wenn sich Fragen menschlich und nicht roboterhaft anfühlen.

  • Logische Struktur—einfach zu folgen, beginnt breit, taucht dann ein.

Das ultimative Maß für die Qualität von Umfragen? Hohe Rücklaufquoten, und Antworten mit ausreichend Details, um wirklich nützlich zu sein. Sie wollen beides—eine lange Liste von Menschen, die beendet haben, und Antworten, die reich an Substanz sind. Geben Sie sich nicht mit einem von beidem zufrieden.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Leitende oder verwirrende Fragen

Klare, offene Formulierungen

Lange, langweilige Formulare

Konversationaler Chat-Stil

Keine Möglichkeit, Antworten zu klären

Folgefragen für mehr Detail

Qualität und Quantität sind beide entscheidend. Eine großartige Umfrage sammelt detaillierte, relevante Erwartungen Ihrer Teilnehmer—während es gleichzeitig angenehm ist, daran teilzunehmen.

Fragetypen und Beispiele für eine Community Call-Teilnehmer-Erwartungsumfrage

Ihre beste Community Call-Teilnehmer-Umfrage kombiniert Fragetypen für Tiefe und Klarheit. Hier ist, was Sie in Betracht ziehen sollten:

Offene Fragen sind unbezahlbar, wenn Sie unter die Oberfläche gehen und die Teilnehmer in ihren eigenen Worten ihre Hoffnungen oder Erfahrungen erklären lassen möchten. Verwenden Sie diese, um Einblicke in Motivationen zu gewinnen und Dinge zu entdecken, die Sie möglicherweise nicht erwartet haben.

  • Was ist eine Sache, die Sie sich von unserem nächsten Community Call erhoffen?

  • Gibt es ein Thema, das Sie sich wünschen, das wir noch nicht behandelt haben?

Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen funktionieren hervorragend, wenn Sie strukturierte Daten für einen einfachen Vergleich benötigen. Verwenden Sie diese für häufige Motivationen oder um Teilnehmer zu segmentieren.

Welches dieser Motive beschreibt am besten, warum Sie den heutigen Anruf angenommen haben?

  • Um neue Fähigkeiten zu erlernen

  • Um mit Gleichgesinnten zu netzwerken

  • Um auf dem Laufenden zu bleiben, was Community-News betrifft

  • Um eigene Erfahrungen zu teilen

NPS-Frage (Net Promoter Score) bietet Ihnen eine schnelle, kraftvolle Einschätzung der Teilnehmerstimmung—und eröffnet die Möglichkeit für tiefere Nachfragen. Möchten Sie es ausprobieren? Hier erfahren Sie wie Sie eine NPS-Umfrage für Community Call-Teilnehmer zu Erwartungen erstellen.

Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Community Calls einem Kollegen oder Freund weiterempfehlen?

Folgefragen, um „das Warum“ zu ergründen. Der wahre Wert kommt von den Folgefragen; sie graben tiefer in die Begründung oder klären vage Antworten. Verwenden Sie sie, wenn Sie Kontext, Geschichten oder eine sanfte Herausforderung unvollständiger Antworten möchten.

  • Können Sie mir mehr darüber erzählen, warum Sie dieses Thema gewählt haben?

  • Was würde diesen Community Call für Sie wertvoller machen?

Neugierig auf mehr Möglichkeiten, Ihre Fragen zu formulieren oder zu sequenzieren? Schauen Sie sich unseren Artikel über beste Fragen für Community Call-Teilnehmer-Umfragen zu Erwartungen für mehr Inspiration und umsetzbare Tipps an.

Was ist eine konversationale Umfrage?

Konversationale Umfragen ahmen den Fluss eines natürlichen Chats nach—was es den Befragten einfach macht, ehrliche, durchdachte Antworten zu geben. Anstatt einer statischen Liste von Fragen entfaltet sich die Umfrage in Echtzeit und reagiert auf das, was jeder Community Call-Teilnehmer mitteilt. KI-generierte Umfragen heben dies auf die nächste Ebene, indem sie gezielte Folgefragen automatisch stellen und irrelevante Abschnitte überspringen.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Statische Fragen, feste Reihenfolge

Adaptive Fragen, Echtzeit-Anpassung

Langweilige, formularartige Struktur

Freundlicher, chatartiger Fluss

Keine personalisierten Folgefragen

Automatische, kontextbewusste Folgefragen

Niedrigere Abschlussraten

Viel höhere Abschluss- und Engagementraten

Warum KI für Community Call-Teilnehmer-Umfragen verwenden? KI macht nicht nur die Erstellung von Umfragen blitzschnell, sie passt sich kontinuierlich an jeden einzigartigen Befragten an, stellt Relevanz sicher und erhält das Engagement aufrecht. Zum Beispiel erreichen KI-Umfragebeispiele, die auf Specific basieren, routinemäßig Abschlussquoten von 70–90% und verarbeiten Feedback 60% schneller als herkömmliche Formulare. [3] Es ist einfach ein klügerer Weg zu arbeiten—sowohl für Umfrageersteller als auch für Befragte.

Specific bietet auch die beste Benutzererfahrung in konversationalen Umfragen: Befragte haben das Gefühl, mit einem fachkundigen Menschen zu plaudern, und Ersteller können Umfragen in Sekundenschnelle iterieren und verbessern. Für eine vollständige Anleitung, siehe unseren Beitrag über wie Sie Antworten aus Community Call-Teilnehmer-Erwartungsumfragen analysieren.

Die Macht der Folgefragen

Folgefragen eröffnen die wahre Kraft eines konversationalen Feedback-Loops. Wenn Sie nur primäre Fragen stellen, riskieren Sie, unscharfe oder unvollständige Daten zu sammeln. Aber mit KI-gesteuerten Folgefragen—wie sie in Specifics automatisierten Folgefragen integriert sind—erfassen Sie sofort reicheren Kontext. Hier ist ein Vorgeschmack darauf, was ohne sie schiefgehen kann:

  • Community Call-Teilnehmer: „Ich habe nicht das bekommen, was ich von der letzten Sitzung erwartet habe.“

  • KI-Folgefrage: „Könnten Sie ein wenig mehr darüber teilen, was Sie in dieser Sitzung erwartet oder gelernt hätten?“

Wie viele Folgefragen sollte man stellen? In der Regel sind zwei bis drei Folgefragen ausreichend. Sie wollen Tiefe, nicht Reibung. Und wenn ein Befragter bereits alles Notwendige erklärt hat, lässt Specifics KI Sie direkt zum nächsten Thema springen. Das ist eingebaut.

Das macht es zu einer konversationalen Umfrage: Anstelle einer kalten Fragenliste wird Ihre Umfrage zu einem echten Hin und Her, das sich anpasst, während sich das Gespräch entwickelt.

Einfache Analyse von Umfrageantworten mit KI: Sorgen Sie sich nicht über das Parsen all dieser nuancierten Freitextantworten. Mit KI-gestützte Umfrageantwortanalyse können Sie sofort Schlüsselt hemen, Hauptanliegen und Stimmungen aufzeigen—keine manuelle Kodierung erforderlich.

Automatisierte Folgefragen sind ein neues—aber wesentliches—Konzept. Versuchen Sie, eine Erwartungsumfrage für Ihre Community Call-Teilnehmer zu erstellen und sehen Sie, wie viel mehr Sie mit einer einfachen Änderung erfahren können.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Erwartungsumfrage an

Bereit, reichere Einblicke schneller zu erfassen? Mit KI-unterstützten konversationalen Umfragen, die auf Community Call-Teilnehmer-Erwartungen zugeschnitten sind, vereinfachen Sie Ihre Forschung und enthüllen sofort, was wirklich zählt. Warten Sie nicht—erstellen Sie Ihre eigene Umfrage und erleben Sie den Unterschied.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. superagi.com. KI vs. traditionelle Umfragen: Eine vergleichende Analyse von Automatisierung, Genauigkeit und Nutzerengagement im Jahr 2025.

  2. superagi.com. KI-Umfragetools vs traditionelle Methoden: Eine vergleichende Analyse von Effizienz und Genauigkeit.

  3. seosandwitch.com. Statistiken zur Kundenzufriedenheit durch KI: Geschwindigkeit, Genauigkeit und Engagement-Vorteile von automatisierten Feedback-Tools.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.