Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man eine Umfrage zur Vielfalt und Inklusion für College-Studierende erstellt

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Sie durch die Erstellung einer Umfrage für College-Studierende zu Diversität und Inklusion führen. Wenn Sie eine solche Umfrage erstellen möchten, kann Specific Ihnen dabei helfen, eine in Sekunden mit nur wenigen Klicks zu generieren.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für College-Studierende zu Diversität und Inklusion

Wenn Sie Zeit sparen möchten, generieren Sie einfach eine Umfrage mit Specific.

  1. Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.

  2. Fertig.

Sie müssen ehrlich gesagt nicht weiter lesen, wenn Ihr Ziel Geschwindigkeit ist – die KI erstellt eine punktgenaue Umfrage unter Verwendung von Expertenwissen und stellt den Befragten sogar intelligente Anschlussfragen für tiefere Einblicke. Wenn Sie jede Art von Umfrage von Grund auf neu erstellen möchten, schauen Sie sich den Specific AI Umfragegenerator an.

Warum Umfragen zu Diversität und Inklusion für Studierende wichtig sind

Die Bedeutung von Feedback von College-Studierenden zu Diversität und Inklusion kann nicht genug betont werden. Jeden Semester werden die Campi vielfältiger – nicht-weiße Studierende machen jetzt 41 % der Immatrikulationen im Bachelor-Studium ab Herbst 2024 aus, eine Zahl, die weiter steigt und Institutionen dazu zwingt, ihr Klima und ihre Richtlinien zu überdenken [1].

Aber oberflächliche Zahlen erzählen nie die ganze Geschichte. Selbst in dieser vielfältigeren Umgebung haben 1 von 3 College-Studierenden im vergangenen Jahr berichtet, Diskriminierung gegen marginalisierte Gruppen erlebt oder beobachtet zu haben [2]. Das ist nicht nur eine Statistik; es ist die gelebte Realität von Tausenden von Studierenden.

Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie:

  • Erkennen, wo Campus-Initiativen zur Inklusion nicht ausreichen, bevor Probleme zu Krisen eskalieren.

  • Ehrliche Wahrnehmungen der Studierenden zu Zugehörigkeit, Campusklima und Hindernissen zur Teilnahme erfassen.

  • Trends oder spezifische Probleme identifizieren (wie subtilen Bias oder Isolation), die Studierende möglicherweise nie in Gruppendiskussionen oder Rathausversammlungen ansprechen würden.

Während 67 % der US-College-Studierenden glauben, dass ihr Campus Vielfalt fördert, fühlen sich nur 48 % von einem Klima willkommen geheißen, das vielfältige Perspektiven unterstützt [3]. Genau diese Lücke zeigt, warum hochwertige, fokussierte Studierendenumfragen entscheidend sind. Wenn Sie nicht auf zugängliche, gesprächsbasierte und umsetzbare Weise um Feedback bitten, riskieren Sie, echte Bedenken und wertvolle Chancen zur Verbesserung zu verpassen.

Was macht eine gute Umfrage zu Diversität und Inklusion aus?

Das Erstellen einer soliden Umfrage für College-Studierende zu Diversität und Inklusion geht nicht nur darum, was Sie fragen; sondern wie Sie fragen. Um vertrauenswürdige, umsetzbare Einblicke zu gewinnen, konzentrieren Sie sich auf diese wesentlichen Punkte:

  • Klar, unparteiische Fragen: Vermeiden Sie Jargon, Annahmen oder manipulative Sprache. Fragen sollten jeden Studierenden einladen, seine authentische Meinung zu teilen.

  • Gesprächston: Je freundlicher und zugänglicher die Umfrage, desto ehrlicher und vollständiger sind die Antworten, die Sie erhalten. Gesprächsumfragen fördern Offenheit.

  • Bewertung durch Qualität und Quantität der Antworten: Das Merkmal einer guten Umfrage ist eine hohe Anzahl durchdachter Antworten, nicht nur zufällig angekreuzte Kästchen.

Schlechte Praktiken

Gute Praktiken

Annahmebeladene Formulierungen („Welche Diversitätsprobleme haben Sie erlebt?“)

Offene, neutrale Formulierungen („Wie würden Sie das Campusklima beschreiben?“)

Lange, formelle Textblöcke

Kurze, klare, gesprächsbasierte Fragen

Keine Möglichkeit zur Vertiefung

Offene oder Anschlussfragen für den Kontext

Wenn Sie viele unvollständige Antworten oder gelangweilte Ein-Wort-Antworten sehen, ist es an der Zeit, Ihre Fragen oder das Format Ihrer Umfrage zu überarbeiten – für mehr Klarheit und Empathie.

Fragetypen und Beispiele für Umfragen zur Diversität und Inklusion von College-Studierenden

Großartige Umfragen zu Diversität und Inklusion mischen Fragetypen für tiefere, wahrheitsgetreuere Ergebnisse. Lassen Sie uns die Formate und ihre Anwendungsgebiete aufschlüsseln:

Offene Fragen eignen sich ideal, um persönliche Erfahrungen und nuancierte Gedanken herauszustellen. Verwenden Sie sie, wenn Sie persönliche Geschichten der Studierenden möchten, nicht nur ein „Ja/Nein“.

  • „Können Sie eine Situation beschreiben, in der Sie sich einbezogen oder ausgeschlossen fühlten?“

  • „Was würden Sie ändern, um das Campus-Leben für alle einladender zu gestalten?“

Einzelauswahl-Mehrfachauswahlfragen bieten strukturierte Daten für Analysen. Sie sind ideal, um Meinungen schnell zu erfassen oder Muster zu identifizieren.

Welche dieser Aussagen beschreibt am besten Ihre Erfahrung mit den Bemühungen zur Diversität auf dem Campus?

  • Sehr positiv

  • Eher positiv

  • Neutral

  • Negativ

NPS (Net Promoter Score) Frage ist nützlich, um die generelle Bereitschaft zu messen, Ihre Hochschule für ihre inklusive Umgebung zu empfehlen. Sie eignet sich hervorragend als Stimmungsindikator, und Sie können hier eine gebrauchsfertige NPS-Umfrage generieren.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diese Hochschule an Studierende empfehlen, die ein inklusives und diverses Umfeld suchen? (0 = Überhaupt nicht wahrscheinlich, 10 = Sehr wahrscheinlich)

Nachfragen, um „das Warum“ aufzudecken: Verwenden Sie Nachfragen, um vage Antworten zu klären und umsetzbare Einblicke zu sammeln. Wenn jemand allgemein antwortet, kann eine gezielte Nachfrage eine blasse Antwort in einen Goldschatz an Details und Kontext verwandeln. So geht's:

  • „Warum haben Sie dieses Gefühl über das Campusklima?“

  • „Können Sie ein Beispiel für eine Richtlinie teilen, die Sie persönlich betrifft?“

Möchten Sie mehr Ideen, Tipps und Beispiele, wie man durchdachte, wirkungsvolle Fragen zu Umfragen zur Diversität und Inklusion von College-Studierenden zusammensetzt? Sehen Sie sich unseren Leitfaden zu besten Fragen für Umfragen zu Diversität und Inklusion von College-Studierenden an.

Was ist eine gesprächsbasierte Umfrage?

Gesprächsbasierte Umfragen verwandeln steife Formulare in chatähnliche Austausche und ermutigen Studierende, auf natürliche und vollständige Weise teilzunehmen. Anstatt Formularfelder auszufüllen, interagieren die Studierenden auf eine Weise, die sich anfühlt, als würden sie mit einem hilfreichen Berater texten – ein riesiger Unterschied im Vergleich zu traditionellen Umfragen.

Manuelle Umfrageerstellung

KI-generierte gesprächsbasierte Umfrage

Manuelle Bearbeitung, sich wiederholendes Fragenschreiben, zeitaufwändiger Aufbau

Umfrage, die durch Beschreibung der Bedürfnisse an die KI in Sekunden erstellt wird

Langweilige, starre Formulare ohne wirkliche „Konversation“

KI passt den Ton an, stellt Anschlussfragen, fühlt sich wie ein Gespräch an

Wenig bis keine Personalisierung oder Flexibilität

Kontextbewusster und personalisierter Umfragefluss

Warum KI für Studierendenumfragen verwenden? KI vereinfacht und hebt die Umfrageerstellung auf eine neue Ebene. Sie beschreiben Ihre Bedürfnisse – die KI erstellt sofort intelligente, zielgerichtete Fragen und führt das Interview in einem gesprächsbasierten Stil durch. Wenn Sie Anpassungen vornehmen müssen, reden Sie einfach mit dem KI-Umfragen-Editor und beschreiben die Änderungen in einfacher Sprache.

Suchen Sie nach einem handfesten Schritten-Leitfaden? Folgen Sie unserem Überblick über wie man Antworten von Umfragen zur Diversität und Inklusion von College-Studierenden erstellt und analysiert.

Bei gesprächsbasierten Umfragen sticht Specific mit einer reibungslosen, engagierenden Erfahrung sowohl für Umfrageersteller als auch für Befragte hervor – es wird einfacher denn je, qualitatives Feedback in großem Umfang zu sammeln. Der gesamte Prozess – von der Erstellung bis zur Analyse – wird nahtlos.

Die Macht der Anschlussfragen

Anschlussfragen bieten echten Kontext – etwas, das reguläre Umfrageformulare fast nie schaffen. Wenn man einfach eine Frage stellt und weitermacht, bleibt man häufig mit vielen „meh“-Antworten und riesigen blinden Flecken zurück. Automatisierte KI-Anschlussfragen (wie die in Specifics Anschlussfragen-Feature) graben tiefer, fördern Details und Motive zutage, die sonst verloren wären.

  • Studierender: „Manchmal fühle ich mich ausgegrenzt.“

  • KI-Anschlussfrage: „Können Sie ein konkretes Beispiel nennen, in welchem Sie sich ausgegrenzt gefühlt haben, und was die Situation hätte verbessern können?“

Wie viele Anschlussfragen stellen? Wir haben festgestellt, dass 2-3 geschickt ausgewählte Anschlussfragen in der Regel 90 % der benötigten Informationen liefern, ohne Ihre Befragten zu langweilen. Mit Specific können Sie eine Regel einstellen, um weitere Anschlussfragen zu überspringen, wenn Sie bereits die benötigten Details erfasst haben – die Umfrage bleibt kurzweilig, aber gründlich.

Das macht es zu einer gesprächsbasierten Umfrage – kein Formular, keine einseitige Mauer, sondern ein echter Dialog. Das Ergebnis? Höhere Antwortqualität und reicherer Kontext in jeder Antwort.

KI-Antwortanalyse, Einblicke, Plaudern mit Ihren Daten: Selbst wenn all diese Anschlussfragen zu einem großen, unübersichtlichen Text führen, ist die Analyse einfach mit KI. Specific ermöglicht Ihnen, Antworten auf Umfragen zur Diversität und Inklusion von College-Studierenden zu analysieren, indem Sie einfach mit Ihren Daten plaudern und wiederkehrende Themen und echte Geschichten in Sekunden erkennen.

Diese automatisierte, gesprächsbasierte Anschlussmöglichkeit ist etwas, was die meisten Teams noch nie ausprobiert haben. Wir empfehlen Ihnen, eine Umfrage zu generieren und zu sehen, wie es das Feedback-Erlebnis transformiert.

Sehen Sie sich jetzt dieses Umfragebeispiel zu Diversität und Inklusion an

Bereit, um tiefere, ehrlichere Rückmeldungen von Ihren College-Studierenden zu erhalten? Generieren Sie eine gesprächsbasierte Umfrage zu Diversität und Inklusion mit KI-gesteuerten Anschlussfragen in nur wenigen Sekunden – erschließen Sie reichere, umsetzbare Einblicke ohne manuellen Aufwand. Erstellen Sie noch heute Ihre eigene Umfrage und sehen Sie den Unterschied.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. BestColleges. Vielfalt in der Hochschulbildung: Fakten & Statistiken

  2. BestColleges. Umfrage: Studierende berichten von zunehmender Diskriminierung

  3. World Metrics. Statistiken zur Vielfalt an Hochschulen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.