Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie eine Bürgerumfrage zu digitalen Regierungsdiensten erstellen können. Mit Specific können Sie Ihre eigene Umfrage in Sekundenschnelle erstellen—ohne technisches Fachwissen erforderlich.
Schritte zur Erstellung einer Umfrage für Bürger über digitale Regierungsdienste
Wenn Sie Zeit sparen möchten, erstellen Sie einfach eine Umfrage mit Specific.
Sagen Sie, welche Umfrage Sie möchten.
Fertig.
Sie müssen nicht einmal weiterlesen. Die KI wird Ihre Bürgerumfrage mit fachkundiger Logik erstellen und sogar intelligente Anschlussfragen an die Befragten stellen, um tiefere Einblicke zu gewinnen. Wenn Sie selbst Hand anlegen möchten, versuchen Sie eine Umfrage von Grund auf neu zu erstellen—geben Sie einfach Ihre Absicht ein, und unser System übernimmt den Rest, indem es Konversationsumfragen und moderne KI nutzt.
Warum Bürgerumfragen zu digitalen Regierungsdiensten wichtig sind
Ohne regelmäßiges Feedback von Bürgern können digitale Regierungsdienste leicht an den tatsächlichen Nutzerbedürfnissen vorbeigehen.
Laut einer OECD-Umfrage waren 66 % der Bürger in den Mitgliedsländern 2023 mit der Qualität der Verwaltungsdienste zufrieden, doch um eine hohe Zufriedenheitsrate zu erreichen—und beizubehalten—bedarf es ständiger Rückkopplung mit Ihrer Gemeinschaft. Länder wie Estland und die Schweiz überschreiten sogar 80 % Zufriedenheit und zeigen, was mit einem starken Feedback-System in ihren digitalen Angeboten möglich ist. [1]
Wenn Sie keine Bürgerumfragen durchführen, verpassen Sie Chancen, um:
Problempunkte sofort zu erkennen
Zufriedenheitsgrade über Dienste, Regionen oder Demografien zu vergleichen
Lücken in der Inklusion oder digitalen Kompetenz zu erkennen, die traditionelle Analysen übersehen könnten
Zu überprüfen, ob neue digitale Funktionen tatsächlich das Nutzererlebnis verbessern oder beeinträchtigen
Proaktives Feedback ist entscheidend: Ein aktueller KPMG-Bericht fand einen 11%igen Rückgang der Bürgerzufriedenheit mit öffentlichen Diensten im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2023, was verdeutlicht, was passiert, wenn Organisationen selbstzufrieden werden. [5] Diese Lücke bedeutet verlorenes Vertrauen der Nutzer, verpasste Innovationen und höhere Unterstützungskosten in der Zukunft.
Die Bedeutung einer Bürgeranerkennungsumfrage kann nicht genug betont werden. Wenn wir frisches Feedback sammeln, können wir die Vorteile des Bürgerfeedbacks greifbar machen—relevante, inklusive und effektive Dienste schneller einführen.
Was macht eine gute Umfrage zu digitalen Regierungsdiensten aus
Eine Umfrage zu digitalen Regierungsdiensten geht über das bloße Stellen von Fragen hinaus. Ihre Umfrage sollte zugänglich, klar und respektvoll gegenüber der Zeit der Bürger sein. Wir haben ein klares Muster gesehen: qualitativ hochwertiger Input, wenn Umfragen konversationell, unvoreingenommen und einfach zu vervollständigen sind.
Schreiben Sie Fragen in einfacher Sprache, die Ihre Befragten tatsächlich verwenden
Vermeiden Sie führende, doppeldeutige oder suggestive Fragen, die die Ergebnisse verzerren
Halten Sie es kurz, aber sammeln Sie Kontext—hier glänzen Anschlussfragen
Ermöglichen Sie den Befragten, Fragen zu überspringen oder ihren Kontext in eigenen Worten zu geben
Schlechte Praxis | Gute Praxis |
---|---|
Sind Sie unzufrieden mit unserem Online-Formular? | Wie würden Sie Ihre Erfahrung mit unserem Online-Formular beschreiben? |
Ist unsere Website klar, einfach zu bedienen und sicher? | Wie einfach war es für Sie, unsere digitalen Dienste heute zu nutzen? |
Zu viele Fragen, keine Erklärung | Kurzbefragung mit begründeten Nachfragen |
Der beste Weg festzustellen, ob Ihre Umfrage gut ist? Schauen Sie sich sowohl die Quantität als auch die Qualität der Antworten an. Sie möchten, dass viele Bürger die Umfrage abschließen und die Antworten detailliert genug sind, um tatsächlich Maßnahmen zu ergreifen.
Welche Fragetypen mit Beispielen gibt es für Bürgerumfragen zu digitalen Regierungsdiensten
Das Mischen von Fragetypen kann Ihnen einen tiefen, nuancierten Einblick in die Erfahrung mit digitalen Regierungsdiensten geben. Jeder dient einem leicht anderen Zweck, und die besten Umfragen wissen, wann welcher genutzt werden sollte. Wenn Sie eine größere Liste von Beispiel-Fragen für dieses Publikum und dieses Umfragethema wünschen, sehen Sie sich unseren Artikel über die besten Fragen für Bürgerumfragen zu digitalen Regierungsdiensten an.
Offene Fragen sind kraftvoll, um echte Geschichten, Frustrationen oder Vorschläge aufzudecken, die Sie in einem Ja/Nein-Format niemals erfassen würden. Verwenden Sie sie am Anfang oder nach Mehrfach-Auswahlfragen für reichhaltigere Einblicke.
Was war die größte Herausforderung, der Sie bei der Nutzung unseres digitalen Bewerbungsprozesses begegnet sind?
Wenn Sie eine Sache an unseren Online-Diensten verbessern könnten, was wäre das und warum?
Single-Select-Mehrfachauswahlfragen halten die Analyse effizient und sind ideal, wenn Sie die häufigsten Bürgerreisen kartiert haben. Sie sind großartig, um Zufriedenheit zu benchmarken, Ecken zu identifizieren oder bestimmte Funktionen zu verfolgen.
Welchen digitalen Regierungsdienst haben Sie zuletzt genutzt?
Erneuerung von offiziellen Dokumenten online
Einzahlung tätigen
Unterstützung oder Information anfordern
Sonstiges
NPS (Net Promoter Score) Frage ist der Goldstandard zur Messung von Loyalität und allgemeiner Zufriedenheit. Sie funktioniert besonders gut, um Verbesserungen im Laufe der Zeit zu verfolgen und mit Benchmarks zu vergleichen. Möchten Sie eine sofortige NPS-Umfrage für Bürger und digitale Regierungsdienste erstellen? Erstellen Sie jetzt eine.
Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere digitalen Regierungsdienste Freunden, Familienangehörigen oder Kollegen empfehlen?
Folgefragen, um "das Warum" zu ermitteln sind der Schlüssel, um fade Antworten in umsetzbaren Kontext umzuwandeln. Wenn jemand einen Dienst schlecht bewertet oder neutral antwortet, kann eine maßgeschneiderte Folgefrage wie „Was hat Sie so gefühlt?“ oder „Können Sie ein Beispiel geben?“ Daten in Geschichten verwandeln, die Sie verwenden können.
Warum war die Zahlung online schwierig für Sie?
Was hätte Ihr digitales Erlebnis einfacher gemacht?
Wenn Sie mehr über die Erstellung dieser Fragen erfahren und mehr Beispiele sehen möchten, erkunden Sie unseren Artikel mit den besten Bürgerumfragefragen und Tipps zum Entwerfen der Fragen.
Was ist eine konversationelle Umfrage?
Konversationelle Umfragen fühlen sich wie ein Dialog an, nicht wie ein kaltes Formular. Die Befragten antworten in ihren eigenen Worten, und die KI passt sich an—liefert Folgefragen in Echtzeit, um unter die Oberfläche zu kommen. Das bedeutet, dass die Bürger eher engagiert bleiben, was zu höheren Abschlussraten und ehrlicherem Feedback führt.
Wenn Sie jemals eine traditionelle Umfrage manuell erstellt haben, wissen Sie, wie langsam und umständlich es sein kann, insbesondere wenn Sie versuchen, auf großer Skala zu personalisieren. KI-Umfragegeneratoren drehen das Szenario komplett um:
Manuelle Umfrageerstellung | KI-generierte Umfrage |
---|---|
Jede Frage von Grund auf neu gestalten | Erklären Sie Ihr Ziel in einem Satz; KI generiert fachkundig Fragen |
Keine Echtzeitanpassung—Nachfragen müssen manuell geskriptet werden | Dynamische Nachfragen basierend auf der Antwort jedes Befragten |
Analyse erfordert viel Arbeit | Instant KI-Zusammenfassungen, Themen und Erkenntnisse |
Warum KI für Bürgerumfragen verwenden? Wenn Sie KI verwenden, sparen Sie Zeit bei der Erstellung, erhöhen die Qualität der Antworten und machen die Analyse fast mühelos. Wenn Sie den Unterschied sehen möchten, nutzen Sie unser KI-Umfragegenerator-Tool—probieren Sie eine KI-Umfragevorlage und sehen Sie, wie viel schneller Sie starten und lernen können.
Specific ist für konversationelle Umfragen entwickelt. Wir setzen den Benutzungskomfort an die erste Stelle, um sicherzustellen, dass sowohl die Ersteller als auch die Bürger einen reibungslosen, ansprechenden Prozess erleben. Wenn Sie Details zu jedem Schritt wünschen, sehen Sie sich unseren Leitfaden zu Erstellung und Analyse von Umfrageantworten mit KI an.
Die Macht der Folgefragen
Der Unterschied zwischen einem einfachen Fragebogen und einer großartigen konversationellen Umfrage liegt oft in intelligenten, kontextbewussten Folgefragen. Specific nutzt KI, um durchdachte Folgefragen in Echtzeit zu stellen—genau wie ein erfahrener Interviewer es tun würde. Das bedeutet reichhaltigere Einblicke ohne das Hin und Her von Interviewterminen oder der Verfolgung von Befragten per E-Mail. Möchten Sie tiefer eintauchen? Hier ist ein detaillierter Blick auf unser automatisches KI-Folgefragen-Feature.
Wenn Sie Folgefragen auslassen, riskieren Sie, unklare oder oberflächliche Antworten zu sammeln. So könnte das aussehen:
Bürger: "Es war okay, schätze ich."
KI-Folge: "Könnten Sie erzählen, was die Erfahrung nur 'okay' gemacht hat? Gab es einen bestimmten Schritt, der verwirrend oder frustrierend war?"
Wie viele Folgefragen soll man stellen? Nach unserer Erfahrung sind 2-3 Folgefragen der Sweet Spot für Tiefe, ohne sich wiederholend anzufühlen. Aber unsere Plattform lässt Sie die maximale Anzahl kontrollieren oder den Befragten erlauben, weiter zu gehen, wenn sie genügend Informationen gegeben haben.
Das macht es zu einer konversationellen Umfrage. Anstelle einer langweiligen Checkliste führen Sie einen echten Dialog mit jedem Bürger, der antwortet—was die Antwortqualität erhöht und das Feedback nützlicher macht.
KI-Umfrageanalyse wird ebenfalls einfach—auch wenn Sie Seiten von offenen Rückmeldungen haben. Specifics Analyse-Tools können zusammenfassen, Themen erstellen und Sie direkt mit den Ergebnissen chatten lassen, sodass qualitative Daten nie überwältigend sind. Weitere Tipps finden Sie in unserem Artikel über einfache Analyse von Umfrageantworten aus Bürgerumfragen.
Automatisierte Folgefragen sind eine neue Art, Erkenntnisse zu sammeln—probieren Sie die Erstellung einer Umfrage und sehen Sie, wie viel wertvoller Ihre Daten werden, wenn jede Antwort zu einer tieferen Konversation führt.
Sehen Sie sich jetzt ein Beispiel einer Umfrage zu digitalen Regierungsdiensten an
Erstellen Sie sofort Ihre eigene Bürgerumfrage zu digitalen Regierungsdiensten. Erhalten Sie klares, konversationelles Feedback und entdecken Sie tiefere Einblicke—ohne Barrieren, ohne Reibung und immer zu Ihren Bedingungen.