Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

So erstellen Sie eine B2B-Käuferumfrage zu den Anforderungen an die Datensicherheit

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel wird Sie dabei unterstützen, wie Sie eine Umfrage zur Datensicherheit für B2B-Käufer erstellen können. Mit Specific können Sie in Sekunden eine konversationelle Umfrage erstellen—erzeugen Sie jetzt Ihre eigene Umfrage und sammeln Sie sofort Erkenntnisse.

Schritte zur Erstellung einer Umfrage für B2B-Käufer zu Anforderungen an die Datensicherheit

Falls Sie Zeit sparen möchten, erstellen Sie eine Umfrage mit Specific. So einfach ist es:

  1. Geben Sie an, welche Umfrage Sie wünschen.

  2. Fertig.

Sie müssen nicht einmal weiterlesen, wenn Sie den KI-Umfragegenerator von Specific nutzen. Die Plattform integriert Expertenwissen in jede Umfrage. Sie gibt sogar Vorschläge für Folgefragen in Echtzeit, so dass Sie nicht nur Häkchen, sondern echte Einblicke von Ihren B2B-Käufern sammeln.

Warum Umfragen zu Datensicherheitsanforderungen für B2B-Käufer wichtig sind

Die Bedeutung der Ansichten Ihrer Käufer zu Themen wie Datensicherheitsanforderungen kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wenn Sie diese Umfragen nicht durchführen, verpassen Sie Perspektiven, die direkt Kaufentscheidungen beeinflussen, Vertrauen aufbauen und sogar Ihre Gewinnspanne betreffen.

  • 65% der B2B-Käufer berücksichtigen Datensicherheit bei Kaufentscheidungen, und 75% derjenigen, die sich Sorgen machen, werden mehr Zeit mit der Recherche über Sie und Ihre Produkte verbringen. Das bedeutet, dass wenn Ihr Ansatz nicht auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, sie möglicherweise kein Interesse mehr haben – oder nie in Ihre Verkaufspipeline gelangen.

  • Umfragen helfen Ihnen, Blockaden frühzeitig zu erkennen: Wenn Käufer wegen Unsicherheiten bei der Sicherheit zögern, können Sie dies proaktiv angehen.

  • Sie bauen eine Feedbackschleife auf, die Ihr Wertversprechen und Ihre Wettbewerbsvorteile stärkt.

  • Ohne dieses Feedback könnten Ihnen subtile Signale entgehen – verlorene Deals, Erosion der Marke oder diese „stillen Verluste“, bei denen Käufer ohne Erklärung verschwinden.

Die Bedeutung von Erkennungsumfragen für B2B-Käufer ist klar: Wenn sie fehlen, verpassen Sie umsetzbare, oft entscheidende Einblicke. Lernen, die richtigen Fragen zu stellen und es Käufern reibungslos zu gestalten, zu antworten, ist der schnellste Weg, um voraus zu bleiben.

Was macht eine gute Umfrage zu Datensicherheitsanforderungen aus?

Eine gut gestaltete Umfrage sammelt nicht nur Häkchen in Kästchen. Sie taucht tief ein, um die wirklichen Beweggründe hinter Kaufentscheidungen aufzudecken. Die besten Umfragen – besonders zu sensiblen Themen wie Datensicherheit – sind strukturiert, konversationell und frei von Bias.

  • Klare, unvoreingenommene Fragen: Mehrdeutigkeit oder Bias verringern sowohl die Quantität als auch die Qualität der Antworten. Stellen Sie jede Frage direkt und neutral, damit sich die Käufer tatsächlich engagieren.

  • Konversationeller Ton: Je natürlicher sich die Umfrage anfühlt, desto ehrlicher die Antworten. Lassen Sie das Fachjargon weg; lassen Sie jede Frage wie ein Gespräch und nicht wie ein Audit klingen.

Schlechte Praxis

Gute Praxis

„Bitte bewerten Sie unsere großartigen Datensicherheitsmaßnahmen.”

„Wie bewerten Sie unsere Datensicherheitsmaßnahmen?”

Zweideutige oder doppelte Fragen

Eine Frage, eine Absicht

Wie wissen Sie, dass Ihr Umfragedesign funktioniert? Konzentrieren Sie sich sowohl auf die Menge als auch die Qualität der Antworten. Hohe Teilnahmequoten und bedeutungsvolle, spezifische Antworten zeigen Ihnen, dass Sie den richtigen Ton und das richtige Format getroffen haben.

Welche Fragetypen gibt es mit Beispielen für eine B2B-Käuferumfrage zu Datensicherheitsanforderungen?

Die Wahl der richtigen Fragetypen ist entscheidend, um umsetzbares, ehrliches Feedback zu erhalten. Hier ist eine Aufschlüsselung zusammen mit der Erklärung, wann Sie jeden Typ verwenden sollten. Wenn Sie einen tieferen Einblick wünschen oder mehr Fragen erkunden möchten, schauen Sie sich unseren Leitfaden zu beste Fragen für B2B-Käuferumfragen zu Datensicherheitsanforderungen an.

Offene Fragen eignen sich hervorragend, um Kontext zu erkennen und Nuancen einzufangen, insbesondere zu Beginn einer Beziehung oder wenn Sie neue Schmerzpunkte aufdecken möchten. Verwenden Sie sie, um ungefilterte Einblicke in den Worten Ihrer Käufer zu erhalten. Zum Beispiel:

  • „Was ist Ihre größte Sorge in Bezug auf Datensicherheit, wenn Sie neue Anbieter evaluieren?“

  • „Können Sie ein kürzliches Erlebnis beschreiben, bei dem die Sicherheitsrichtlinie eines Lieferanten Ihre Entscheidung beeinflusst hat?“

Single-select Multiple-Choice-Fragen sind ideal für Struktur. Verwenden Sie sie, wenn Sie verstehen müssen, wie verbreitet bestimmte Bedenken sind oder wenn Sie die Analyse gemeinsamer Muster erleichtern möchten:

Welche der folgenden Zertifizierungen zur Datensicherheit erwarten Sie von einem vertrauenswürdigen Anbieter?

  • SOC 2

  • ISO 27001

  • DSGVO-Konformität

  • Ich benötige keine speziellen Zertifizierungen

NPS (Net Promoter Score) Frage ist ein Maßstab für Loyalität und Vertrauen, kann aber auch aufzeigen, wo Sicherheitseinschätzungen die Befürwortung beeinflussen. Verwenden Sie sie regelmäßig und erstellen Sie jetzt eine maßgeschneiderte NPS-Umfrage mit einem Klick.

Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Unternehmen einem Kollegen weiterempfehlen, basierend auf Ihrer Erfahrung mit unseren Datensicherheitspraktiken? (0–10)

Folgefragen, um das „Warum“ aufzudecken, sind die geheime Zutat. Fragen Sie immer nach einer Erklärung – nicht nur, was Käufer denken, sondern warum sie so denken. Verwenden Sie Folgefragen, wenn eine Antwort vage oder überraschend ist; sie enthüllen unschätzbare Kontextur beim ersten Mal, ohne hin- und hergehende E-Mails.

  • „Sie erwähnten, dass Compliance eine Herausforderung ist – können Sie erläutern, warum oder welche Aspekte für Sie am wichtigsten sind?”

  • „Ihre Bewertung war niedrig; was könnten wir tun, um Ihr Vertrauen in unsere Datensicherheit zu verbessern?“

Wenn Sie neugierig darauf sind, wie Sie überzeugendere Fragen stellen und das Beste aus Ihrer Umfrage herausholen, gibt Ihnen unser Expertenleitfaden zu B2B-Käuferumfragen Dutzende von Beispielaufforderungen für jedes Szenario.

Was ist eine konversationelle Umfrage für B2B-Käufer?

Konversationelle Umfragen gehen über standardisierte Online-Formulare hinaus. Sie liefern Fragen wie ein intelligenter Forscher – persönlich, adaptiv und natürlich, sodass Befragte tatsächlich antworten möchten. Statt einer statischen Liste erhalten Sie einen lebendigen, chatartigen Fluss, der sich der Eingabe jedes Einzelnen anpasst.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Langweilig, linear, leicht zu überspringen oder abzubrechen

Konversationell, adaptiv, fühlt sich wie eine echte Interaktion an

Keine automatischen Folgeaktionen

KI stellt vor Ort klärende Fragen

Statisches Format, schwer das Interesse zu halten

Dynamisch, personalisiert und hält die Befragten engagiert

Warum KI für B2B-Käuferumfragen verwenden? Weil Geschwindigkeit und Tiefe zählen. KI-gestützte Umfragegeneratoren wie Specific können ein KI-Umfragebeispiel in Sekunden erstellen – ohne erforderliche Fachkenntnisse – während jede Frage von thematischer Autorität und bewährten Forschungspraktiken unterstrichen wird. Dies gibt Ihrem Team eine präzisere, verlässlichere Möglichkeit, ehrliches, umsetzbares Käuferfeedback zu sammeln.

Specific führt im konversationellen Umfrageerlebnis, macht die Umfrageerstellung einfach und den Feedbackprozess für alle Beteiligten reibungslos. Interessiert daran, Ihre erste konversationelle Umfrage zu erstellen? Erfahren Sie mehr in unserem vollständigen Artikel darüber, wie man Antworten aus einer Umfrage zu Datensicherheitsanforderungen analysiert.

Die Macht von Folgefragen

Automatisierte Folgefragen sind ein Game-Changer in modernen, KI-gesteuerten Umfragen. Sie verwandeln generische Antworten in tiefgehende, umsetzbare Einblicke – indem sie Details erfragen, Mehrdeutigkeiten klären und das wirklich Wichtige für Ihre B2B-Käufer aufdecken. Mit Specific’s automatischen KI-Folgefragen wird jede konversationelle Umfrage zu einem echten Interview; die KI reagiert auf die Antwortenden, wie es ein Fachexperte tun würde.

  • B2B-Käufer: „Wir legen Wert auf starke Datensicherheit.“

  • KI-Folgefrage: „Können Sie angeben, welche spezifischen Praktiken oder Zertifizierungen Sie von Lieferanten benötigen, um sich sicher zu fühlen?”

Wie viele Folgefragen sollen gestellt werden? Im Allgemeinen bringen 2–3 Folgefragen genügend Kontext, während die Interaktion natürlich bleibt. Specific lässt Sie steuern, wann zur nächsten Frage übergegangen wird, sodass sich niemand verhört oder überfordert fühlt.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Der Dialog fühlt sich zweiseitig an, was Vertrauen schafft und reichhaltigere Daten liefert, da Käufer ihre Argumentation offenlegen, anstatt nur obligatorische Antworten abzuhaken.

Qualitative Analyse, KI, B2B-Käuferumfrageantworten: Keine Sorge ums Durchsieben von Absätzen unstrukturierter Antworten – KI-gestützte Tools erleichtern die Analyse aller Rückmeldungen, egal wie lang oder komplex sie sind. Sehen Sie sich unseren Leitfaden zum Analysieren von Antworten aus B2B-Käuferumfragen für einen praxisnahen Ansatz an.

Automatisierte Folgefragen sind ein neuer Standard – versuchen Sie, eine Umfrage zu erstellen und erleben Sie die Konversation selbst.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zu Datensicherheitsanforderungen an

Starten Sie jetzt und erstellen Sie Ihre eigene B2B-Käuferumfrage – sehen Sie, wie konversationelle, adaptive Fragen sofort tiefere Einblicke ermöglichen, die Antwortraten erhöhen und Sie unterstützen, schnellere, bessere Entscheidungen zu treffen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. ScienceDirect. „Die Rolle der Datensicherheit beim B2B-Einkauf“

  2. Gartner. „Gartner-Umfrage zeigt: B2B-Kunden erwarten gut informierte Unternehmen“

  3. MM-AIS. „Die sich wandelnde Landschaft der B2B-Käufer“

  4. Ipsos. „Unsicherheit bei der B2B-Datensicherheit“

  5. UserGems. „B2B-Datenkonformität und Markentreue“

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.