Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus der Umfrage von Studenten zu den Dienstleistungen des Studiensekretariats zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

18.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Studentenbefragung zu Registrar-Diensten mithilfe bewährter Strategien und Tools zur KI-gestützten Umfrageanalyse analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge für die Analyse auswählen

Der beste Ansatz–und die effektivsten Umfrageanalysetools–hängen von der Struktur Ihrer Umfrageteilnahmen ab. So teile ich es auf:

  • Quantitative Daten: Wenn Sie Dinge wie „Wie viele Studenten haben uns 5 Sterne gegeben?“ verfolgen oder Entscheidungen auf einer Skala aufsummieren, arbeiten Sie mit Zahlen und Kategorien. Grundlegende Tools wie Excel oder Google Sheets erledigen hier die Arbeit gut. Es ist schnell und jeder kann es tun.

  • Qualitative Daten: Hier wird es interessant: Studenten schreiben Antworten aus, hinterlassen Feedback in ihren eigenen Worten oder antworten auf offene Folgefragen. Dies alles manuell zu lesen, ist nicht nur langsam—es ist fast unmöglich, sobald Ihre Stichprobe wächst. KI-Tools sind jetzt unerlässlich. Moderne KI und die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) können Freitextantworten aufräumen und beginnen sofort mit der Strukturierung der Daten—was den manuellen Aufwand drastisch reduziert und Ihnen hilft, das „Warum“ sofort zu erfassen [1].

Wenn Sie diesen qualitativen Graubereich erreichen—insbesondere wenn Sie tiefere Einblicke in die tatsächliche Wahrnehmung der Registrar-Dienste durch die Studenten gewinnen möchten—gibt es zwei Ansätze für die Tools:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Sie können exportierte Umfragedaten kopieren und direkt in ChatGPT–oder jedes andere GPT-basierte KI-Modell–einfügen und darüber chatten. Dies ist eine einfache Möglichkeit, eine Wand von Studentenkommentaren in verdauliche Themen, Ideen oder sogar Zusammenfassungen zu verwandeln.

Aber es gibt einen Haken: Es ist nicht gerade reibungslos. Das Kopieren und Aufbereiten von Text wird schnell chaotisch. ChatGPT hat Grenzen bei der Menge an Daten, die es gleichzeitig analysieren kann, daher müssen Sie möglicherweise Ihre Daten manuell "stückeln". Qualitative Analysen auf diese Weise erfordern mehr Geduld und Organisation, um nichts Entscheidendes zu übersehen.

All-in-One-Tool wie Specific

Speziell für diese Herausforderung entwickelt: Mit einer Plattform wie Specific ist jeder Schritt–von der Erstellung der Studentenbefragung bis zur KI-gestützten Analyse–integriert. Specific analysiert nicht nur qualitative Daten; es fördert auch qualitativ hochwertigere Antworten, indem automatisch zugeschnittene, gesprächsbasierte Folgefragen gestellt werden. KI-Folgefragen erhöhen die Klarheit und den Kontext in jeder Antwort eines Studenten.

Was es auszeichnet:

  • KI fasst Studentenfeedback sofort zusammen, findet Schlüsselthemen und hebt umsetzbare Erkenntnisse hervor. Du stehst nie vor einem Haufen unüberschaubarer Texte.

  • Sie können interaktiv chatten—genau wie in ChatGPT—über Ihre Umfrageergebnisse, aber mit zusätzlichen Funktionen zur Filterung, Segmentierung und Kontextverwaltung für die KI.

  • Keine Tabellenkalkulationen, kein Programmieraufwand, keine komplexen Dashboards. Es geht darum, schnell zum „Und nun?“ Ihrer Daten zu gelangen.

  • Sie können ausprobieren, wie dieser Prozess mit einer KI-gestützten Vorlage für Studentenbefragungen funktioniert.

Für einen breiteren Überblick über die Umfrageerstellung sehen Sie sich den KI-Umfragegenerator an oder tauchen Sie tiefer ein mit Ratschlägen zu den besten Fragen für Studentenregistrarbefragungen.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Feedback zu Studentenregistrardiensten

Wenn Sie KI verwenden, um Einblicke aus offenen Studierendenfeedbacks zu erhalten, machen Eingabeaufforderungen den Unterschied. Gehen wir ein paar wesentliche durch:

Eingabeaufforderung für Kernthemen: Dies ist mein Standard, wenn ich wichtige Themen aus einem Haufen Studentenkommentare extrahieren möchte. Es steht tatsächlich im Mittelpunkt der Herangehensweise von Specific an die qualitative Analyse (funktioniert ebenso gut in ChatGPT). Hier ist die genaue Eingabeaufforderung:

Ihre Aufgabe ist es, Kernthemen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kernthema) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen ein bestimmtes Kernthema erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), die am häufigsten genannten an erster Stelle

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Tipp: KI liefert immer bessere Ergebnisse mit mehr Kontext. Wenn Sie möchten, dass das Modell Ihre Studentenbefragung wirklich versteht, beginnen Sie mit mehr Hintergrundinformationen. Zum Beispiel:

Ich habe diese Umfrage unter Erstsemester-Studenten durchgeführt, um ihre Erfahrungen mit den Dienstleistungen des Registrars während der Kursanmeldung zu verstehen. Ziel ist es, herauszufinden, was gut funktioniert hat, was verwirrend war und welche Bedürfnisse im Prozess nicht erfüllt wurden. Was sind die Hauptthemen?

Sobald Sie die wichtigsten Ideen kennen, ist es einfach, tiefer einzutauchen—verwenden Sie einfach eine gezielte Eingabeaufforderung wie:

Erzählen Sie mir mehr über den Kursauswahlprozess

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Möchten Sie überprüfen, ob ein Problem aufgetreten ist? Versuchen Sie es:

Hat jemand über lange Wartezeiten gesprochen? Einschließlich Zitate.

Eingabeaufforderung für Personas: Besonders nützlich, wenn Sie Ihre Studentenpublikum nach Einstellungen oder Verhaltensweisen segmentieren möchten:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas—ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona, fassen Sie ihre wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit.

Eingabeaufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Chancen:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben wurden.

Sehen Sie sich weitere Beispiele für Eingabeaufforderungen und effektive Techniken im KI-Umfrageeditor an.

Wie die Analyse in Specific von der Art der Frage abhängt

Es geht nicht nur um die Daten, sondern um die Art der Frage, die Sie den Studenten stellen. So passt Specific seine Analyse an:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Sie erhalten eine prägnante Zusammenfassung jeder Antwort sowie separate Übersichten zu jedem Follow-up. Dies bedeutet reichhaltigere Kontexte für jede Frage.

  • Auswahlfragen mit Nachfragen: Für jede Auswahl („Online-Registrierung“, „Telefonhilfe“ usw.) gibt es eine separate Zusammenfassung aller Studentenantworten zu den zugehörigen Nachfragen. Sie sehen Muster für jede Option.

  • NPS-Umfragen: Unterschiedliche thematische Analysen für Promotoren, Passive und Kritiker. Jede Folgeantwort geht in den Mix ihrer jeweiligen Bewertungsgruppe ein. Für eine fertige Option testen Sie die NPS-Umfragevorlage für Studenten.

Sie können das Gleiche mit ChatGPT tun—es ist nur mehr Arbeit vor Ort, und Sie müssen den Überblick behalten, welche Antworten wo hingehören.

Wie man Herausforderungen im Zusammenhang mit den Kontextgrößenbeschränkungen der KI meistert

KI-Modelle (wie GPT) haben eine „Kontextbeschränkung“–das bedeutet, sie können nur eine bestimmte Menge an Daten gleichzeitig verarbeiten. Große Datensätze aus Studentenbefragungen können diese Grenze leicht erreichen. In Specific gibt es zwei zuverlässige Methoden, um Ihre Analyse auf Kurs zu halten:

  • Filtern: Fokussieren Sie die Analyse auf Gespräche, in denen Studenten auf eine bestimmte Frage geantwortet oder bestimmte Antworten ausgewählt haben. Dies konzentriert sich auf das Wesentliche, ohne Ihr KI-Kontextbudget zu sprengen.

  • Beschneiden: Anstatt jede Frage an die KI zu übermitteln, senden Sie nur die relevanten Fragen. Dieser Ansatz erweitert das Netz für die Anzahl der Gespräche, die gleichzeitig analysiert werden können, und stellt sicher, dass keine Erkenntnisse verloren gehen.

Beide Techniken helfen Ihnen, das Beste aus KI-Tools herauszuholen–insbesondere, wenn Sie es mit Hunderten (oder Tausenden) von Rückmeldungen zu tun haben [1].

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Studentenbefragungen

Wenn Sie jemals versucht haben, die Analyse von Umfragen zu Registrar-Diensten mit Kollegen zu koordinieren, kennen Sie den Schmerz: endlose Datenexporte, verstreute E-Mail-Threads und Verwirrung darüber, wer an welchen Erkenntnissen arbeitet.

Echtzeit-Zusammenarbeit: Mit Specific sind alle Studentenfeedbacks in einer einzigen, gesprächsorientierten Plattform integriert. Sie können direkt mit der KI über Ihre Umfragedaten chatten und mehrere KI-Chats gleichzeitig laufen lassen – jede Sitzung hat ihre eigenen Filter oder Perspektiven. Dies ist ideal, um die Analyse in Bereiche wie Anmeldeprozess, Kundenservice, Zufriedenheit oder Abbruchgründe aufzuteilen.

Klarheit bei Zuständigkeit und Sichtbarkeit: Es ist leicht zu sehen, wer jede KI-Chatsitzung erstellt hat. Jede Nachricht zeigt den Avatar und die Details des Absenders an, sodass klar ist, wer welche Einblicke gewonnen hat, und Sie können ohne Kontextverlust in das Gespräch einsteigen.

Keine doppelte Arbeit mehr: Teams können zusammenarbeiten und die Arbeit aufteilen. Die Analyse ist nicht isoliert–sie beschleunigt sich, wenn man zusammenarbeitet. Wenn Sie lernen möchten, wie Sie Studenten-Registrar-Umfragen für die Zusammenarbeit einrichten, sehen Sie sich die Anleitung zur Umfrageerstellung an.

Jetzt Ihre Studentenumfrage zu Registrar-Diensten erstellen

Starten Sie die Analyse von Studentenfeedback auf intelligente Weise: Starten Sie eine gesprächsbasierte Umfrage, die von KI unterstützt wird, erfassen Sie die tatsächliche Studentenerfahrung und verwandeln Sie Erkenntnisse in Handlung—ohne Tabellenkalkulationskopfschmerzen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. TechRadar. Beste Umfrage-Tools: Die besten Online-Umfrage-Tools für Unternehmen und einzelne Nutzer

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.