Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für Umfragen unter Studierenden zu Registrar-Diensten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

18.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Studentenbefragung zu den Diensten der Registratur, sowie Tipps, wie man sie gestaltet. Sie können Umfragen wie diese in Sekundenschnelle mit Specific’s AI-Umfragegenerator erstellen.

Beste offene Fragen für eine Studentenbefragung zu den Diensten der Registratur

Offene Fragen ermöglichen es den Studierenden, Feedback in ihren eigenen Worten zu geben, wodurch wir herausfinden können, was ihnen am wichtigsten ist und warum. Sie sind ideal, wenn wir Tiefe, Kontext und Erkenntnisse wünschen, die wir nicht durch Vermutungen über Antwortmöglichkeiten finden würden. Offene Fragen fördern ehrliche, durchdachte Antworten und helfen, Umfrageverzerrungen zu vermeiden – sie geben uns die „Aha“-Momente, die wir sonst verpassen könnten. Dieser Ansatz führt zu reichhaltigeren Daten, unvorhergesehenen Einsichten und einem tieferen Verständnis der Erfahrungen der Studierenden. [1]

  1. Wie war Ihr Gesamterlebnis im Umgang mit dem Büro der Registratur?

  2. Können Sie eine kürzliche Situation beschreiben, in der die Dienste der Registratur Ihre Erwartungen übertroffen oder nicht erfüllt haben?

  3. Wie einfach oder schwierig war es, die Informationen zu erhalten, die Sie von den Diensten der Registratur benötigt haben?

  4. Welche spezifischen Änderungen würden die Nutzung der Dienste der Registratur für Sie erleichtern?

  5. Wenn Sie ein Problem mit den Diensten der Registratur hatten, wie wurde es gelöst und wie fanden Sie den Prozess?

  6. Gibt es Dienste der Registratur, die Sie sich wünschen, die derzeit aber nicht verfügbar sind?

  7. Auf welche Weise interagieren Sie normalerweise mit der Registratur (E-Mail, persönlich, Telefon, Online-Portal) und warum?

  8. Was ist eine Sache, von der Sie sich wünschen, dass das Büro der Registratur sie über die Studentenerfahrung versteht?

  9. Beschreiben Sie Herausforderungen oder Verzögerungen, denen Sie bei der Anmeldung, bei Transkriptanforderungen oder bei der Einschreibungsbestätigung begegnet sind.

  10. Gibt es sonst noch etwas, das Sie über Ihre Erfahrungen mit den Diensten der Registratur mitteilen möchten?

Beste Single-Select-Multiple-Choice-Fragen für eine Studentenbefragung zu den Diensten der Registratur

Single-Select-Multiple-Choice-Fragen sind ideal, wenn Sie Feedback quantifizieren oder ein Gespräch anstoßen möchten. Sie sind einfacher und weniger einschüchternd für Studierende, die nicht lange Antworten schreiben möchten. Mit einem guten Satz von Antwortmöglichkeiten erkennen Sie schnell Trends oder Problempunkte und können immer mit Nachfragen tiefer eintauchen.

Hier sind drei Beispiele:

Frage: Wie würden Sie Ihre Gesamtzufriedenheit mit den Diensten der Registratur bewerten?

  • Sehr zufrieden

  • Zufrieden

  • Neutral

  • Unzufrieden

  • Sehr unzufrieden

Frage: Welche Methode bevorzugen Sie, um das Büro der Registratur zu kontaktieren?

  • E-Mail

  • Telefon

  • Persönlich

  • Online-Portal

  • Andere

Frage: Wie schnell erhielten Sie eine Antwort vom Büro der Registratur, als Sie das letzte Mal Kontakt aufgenommen haben?

  • Innerhalb desselben Tages

  • Innerhalb von 1–2 Tagen

  • Innerhalb einer Woche

  • Länger als eine Woche

Wann sollte man mit „warum?“ nachfragen Wir wollen immer „warum?“ fragen, wenn ein Student eine Wertung gibt, eine negative Antwort auswählt oder „andere“ wählt. Zum Beispiel, wenn ein Student angibt, unzufrieden zu sein, hilft uns die Frage „Warum fühlten Sie sich unzufrieden?“ die Ursache und den realen Kontext hinter der Antwort zu verstehen.

Wann und warum die Wahlmöglichkeit „Andere“ hinzufügen? Es ist nützlich „Andere“ hinzuzufügen, wenn Sie vermuten, dass Ihre Liste möglicherweise nicht jede mögliche Antwort abdeckt. Wenn Studierende „Andere“ wählen, lässt eine Nachverfolgung sie ihre Situation beschreiben, was uns hilft, alternative Kontaktmethoden, Probleme oder Präferenzen zu entdecken, die wir nicht in Betracht gezogen hatten. Diese unerwarteten Einsichten können Gold wert sein. [2]

NPS-Frage für eine Studentenbefragung zu den Diensten der Registratur

Der Net Promoter Score (NPS) fragt die Studierenden, wie wahrscheinlich es ist, dass sie die Dienste der Registratur einem Freund auf einer Skala von 0 bis 10 empfehlen würden. Der NPS ist schlicht, quantitativ und gut geeignet, um die Leistung der Registraturdienste im Laufe der Zeit zu verfolgen. Für Registraturbüros kann die Messung des NPS zeigen, wie viele Studierende Promotoren versus Kritiker sind. Einfache Ein-Klick-NPS-Umfragen machen die Daten leicht zu vergleichen und zu teilen. Wenn Sie bereits eine Umfrage sehen möchten, hier ist eine NPS-Umfrage für Studierende zu den Diensten der Registratur die Sie ausprobieren oder anpassen können.

Die Kombination des NPS mit einem erforderlichen „Warum haben Sie diese Wertung gegeben?“ erfasst verwertbaren Kontext – hilft Ihnen zu erkennen, nicht nur wie loyal die Studierenden sind, sondern warum sie so fühlen, wie sie es tun. Das verbindet das Qualitative und das Quantitative für schärfere Entscheidungen. [2]

Die Macht von Nachfragen

Nachfragen stehen im Mittelpunkt dessen, warum konversationale Umfragen statische Formulare übertreffen. Die Fragen „warum?“ oder „können Sie mehr erzählen?“ führen zu reichhaltigeren Antworten, lassen uns vages Feedback klären und helfen uns, den Kontext zu verstehen, anstatt nur die oberflächlichen Beschwerden zu erfassen.

Wir haben Specific so entwickelt, dass es automatisch in Echtzeit intelligente Nachfragen stellt, sobald eine Antwort eingeht. Das bedeutet, das AI gezielt nach weiteren Details fragen kann („was verursachte diese Verzögerung?“), unklare Begriffe klären kann („was meinen Sie damit, dass das Bearbeiten zu lange dauerte?“) und sicherstellt, dass wir keine Einsichten auf der Strecke lassen. Automatisierte Nachfragen ersparen Ihnen lästige E-Mail-Hin-und-Her, und der Studierende fühlt sich aktiv gehört – fast so, als wäre es ein Live-Gespräch. Sehen Sie, wie automatische Nachfragen in der Praxis funktionieren auf unserer speziellen Feature-Seite: automatische AI-Nachfragen.

  • Student: „Die Anmeldung war verwirrend.“

  • AI-Nachfrage: „Können Sie mehr darüber erzählen, was bei der Anmeldung verwirrend war?“

  • Student: „Ich musste zu lange auf mein Transkript warten.“

  • AI-Nachfrage: „Wie lange mussten Sie warten und welche Auswirkungen hatte die Verzögerung auf Sie?“

Wie viele Nachfragen stellen? Nach unserer Erfahrung reichen zwei oder drei Nachfragen pro Frage aus, um die Tiefe zu erfassen, ohne den Befragten zu erschöpfen. Unsere Plattform lässt Sie Regeln setzen – stoppen Sie, nachdem Sie eine klare Antwort erhalten haben oder machen Sie weiter, wenn weitere Details benötigt werden.

Das macht es zu einer konversationalen Umfrage. Das Hin und Her schafft einen Dialog, nicht nur Dateneingabe, was es mehr wie ein wirkliches Gespräch und nicht wie ein Formular erscheinen lässt. Das ist ein großer Schub für die Antwortqualität und Zufriedenheit.

AI-Analyse der Antworten ist ein Game-Changer. Mit so viel unstrukturiertem Text kann die AI-gesteuerte Analyse (sehen Sie wie man Umfrageantworten analysiert) schnell Antworten zusammenfassen, Themen clustern und Ihnen helfen, sofort in die Materie einzutauchen – ohne manuelles Taggen oder stundenlanges Aufarbeiten der Daten.

Diese automatischen Nachfragen sind für viele Forscher und Teams im Bereich Studentendienste noch ein neues Konzept. Probieren Sie unseren AI-Umfrage-Builder aus und erleben Sie, wie anders sich das in der Praxis anfühlt.

Wie man ChatGPT für großartige Fragen zu Studentenregistrierungsdiensten anleitet

Wenn Sie mit ChatGPT oder einem anderen großen Sprachmodell Ihre eigene Fragenliste erstellen möchten, ist hier der beste Ansatz:

Beginnen Sie mit einem direkten Aufforderung:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Studentenbefragung zu den Diensten der Registratur vor.

Die AI wird noch besser, wenn Sie relevanten Kontext hinzufügen, wie die Größe Ihrer Hochschule, die Art von Problemen, die Sie ansprechen möchten, oder Ihr Ziel. Beispielsweise:

Wir führen eine Studentenbefragung durch, um die Dienste der Registratur auf einem großen Universitätscampus zu verbessern. Unser Ziel ist es, Frustrationen beim Kursanmeldeprozess, die Zeiten der Dokumentenbearbeitung und die Zufriedenheit mit der digitalen Kommunikation zu identifizieren. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor. Erklären Sie auch, warum Sie jede Frage ausgewählt haben.

Nachdem Sie eine Reihe von Fragen haben, können Sie ChatGPT bitten, bei der Organisation und Vertiefung zu helfen:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen unter diesen an.

Wählen Sie nun einige vielversprechende Kategorien aus – wie „Kommunikation“ oder „Problemlösung“ – und gehen Sie weiter ins Detail:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien digitale Kommunikation und Problemlösung.

Dieser Zyklus aus Fragen, Kategorisieren und Verfeinern lässt Sie schnell eine ausgewogene Umfragestuktur erreichen.{

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. mtab.com. Die Vorteile und Herausforderungen von offenen Umfragefragen

  2. Entropik.io. Die Bedeutung offener Fragen: Wie man das Beste aus ihnen macht

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.