Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

So nutzen Sie KI, um Antworten aus der Studentenumfrage zur Unterstützung internationaler Studierender zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

18.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage unter Studierenden zur internationalen Studierendenunterstützung mit KI-basierten Analysewerkzeugen für Umfrageantworten analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfragedaten auswählen

Der Ansatz und die Werkzeuge, die Sie benötigen, hängen von der Art und Struktur Ihrer Umfragedaten ab. Hier ist, wie ich es aufschlüssele:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Studierendenumfrage strukturierte Antworten enthält – wie Bewertungsskalen, NPS oder Multiple-Choice – ist es am einfachsten, dies in vertrauten Tools wie Google Sheets oder Excel zu zählen und zu analysieren. Sie erhalten schnell aussagekräftige Statistiken, da Zahlen einfach zusammenzufassen oder zu grafisch darzustellen sind.

  • Qualitative Daten: Wenn Sie mit offenen Antworten oder Nachfragen arbeiten, ist es ein völlig anderes Spiel. Jede Freitextantwort von Studierenden zu Dienstleistungen der internationalen Unterstützung von Hand zu lesen, ist nahezu unmöglich, insbesondere wenn die Datensätze wachsen. Hier kommen KI-Tools ins Spiel – sie sind unerlässlich, um Einblicke aus großen, unstrukturierten qualitativen Datensätzen zu gewinnen, da eine manuelle Überprüfung sowohl langsam als auch extrem anfällig für Verzerrungen ist.

Ich würde sagen, es gibt zwei Hauptansätze zur Analyse qualitativer Antworten aus Umfragen zur internationalen Studierendenunterstützung:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analysen

Sie können die exportierten Umfragedaten jederzeit kopieren und mit KI-Tools wie ChatGPT chatten. Dies ist ein valider Ansatz, wenn Sie eine bescheidene Anzahl an Antworten haben und es Ihnen nichts ausmacht, ein wenig Zeit mit Kopieren und Einfügen zu verbringen.

Aber seien Sie sich bewusst: Bei größeren Datensätzen oder Umfragen mit vielen offenen Antworten wird diese Methode schnell unübersichtlich. Sie müssen manuell filtern, gruppieren und den Kontext für jede Frage im Auge behalten. Außerdem erhalten Sie keine umfrage-spezifischen Zusammenfassungen oder organisierten Antwort-zu-Frage-Berichte, was zu verpassten Einsichten führen kann.

All-in-One-Tool wie Specific

Specific ist speziell für die Umfrage und Analyse von unstrukturiertem Studierendenfeedback konzipiert. So gibt es Ihnen einen Vorteil:

  • Integrierte Datenerfassung und Analyse: Specific ist nicht nur ein Analysetool; es ist ein kompletter KI-Umfrageersteller und Umfrageantwortanalysator in einem. Sie können Feedback über konversationelle Umfragen sammeln und direkt analysieren, ohne exportieren oder umformatieren zu müssen.

  • Qualität der Antworten: Wenn Studierende antworten, kann Specific in Echtzeit Nachfragen stellen, um Lücken zu klären – so ist die analysierte Datenqualität viel reicher und weniger zweideutig. Erfahren Sie mehr darüber, wie automatische KI-Nachfragen funktionieren.

  • Umsetzbare KI-gestützte Einblicke ohne manuelle Arbeit: Sobald Antworten eingehen, fasst die Analysemotorik jede Frage zusammen, destilliert wiederkehrende Themen und verbindet Themen mit konkreten Zitaten. Kein Tabellenkalkulationen, keine umständlichen Exporte. Sie können sogar mit der KI über Ihre Umfragedaten chatten und Fragen stellen wie "Was sind die größten Probleme, denen internationale Studierende begegnen?" und sofortige Synthesen erhalten. Sehen Sie dies in Aktion bei Specifics KI-Umfrageantwortanalyse.

  • Mehr Kontrolle und erweiterte Funktionen: Specific ermöglicht es Ihnen, Ihre KI-Analyse nur auf bestimmte Fragen oder Segmentationen der Befragten zu filtern, zuzuschneiden und zu fokussieren – so stoßen Sie nicht an Kontextgrenzen (darauf komme ich später zurück).

Realistisch betrachtet, macht der Einsatz von KI-basierten Tools wie Specific den gesamten Prozess der Umfrage zur internationalen Studierendenunterstützung mit offenem Daten weit effizienter, umsetzbarer und weniger fehleranfällig als traditionelle Methoden. Wenn Sie an die Forschung denken, die zeigt, dass KI-gesteuerte qualitative Analysen die manuelle Analyseteamzeit um über 70% reduzieren kann, während die Einblicktiefe verbessert wird [1], ist es schwer, die Vorteile nicht zu sehen.

Nützliche Ansätze zur Analyse von Umfragen zur internationalen Studierendenunterstützung

Das Meiste aus Ihrer qualitativen Analyse herauszuholen bedeutet, zu wissen, wie man die KI anleitet. Hier sind einige meiner bewährten Strategien, um umsetzbare Einblicke aus Ihren Umfragedaten zu gewinnen:

Kernideen anfordern: Nutzen Sie dies, um die Hauptmuster und -themen im Studierendenfeedback zu extrahieren. Dies ist der Standardanalyseschwerpunkt, den Specific verwendet – und es funktioniert auch großartig in ChatGPT oder anderen GPTs. (Fügen Sie diesen Block genau wie gezeigt ein, und erhalten Sie strukturierte Kerneinsichten von der KI zurück.)

Ihre Aufgabe ist es, die Kernideen fett gedruckt zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen spezifische Kernideen erwähnt haben (Verwenden Sie Zahlen, keine Worte), meist genannte oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Tipp: Geben Sie der KI immer den Kontext über den Zweck Ihrer Umfrage, das Publikum und die Datenstruktur, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Zum Beispiel:

Analysieren Sie diese Antworten aus einer Studierendenumfrage über internationale Studierendenunterstützung an meiner Universität. Wir wollen verstehen, in welchen Bereichen sich Studierende unterstützt fühlen, wo sie auf Herausforderungen stoßen und ob die Einstiegsprozesse effektiv sind.

Vertiefte Anfragen: Folge einem Thema nach. Sobald Sie Ihre Kernideen haben, bohren Sie tiefer nach, indem Sie fragen:

Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernidee)

Anfrage für spezifische Themen: Validieren Sie Ihre Hypothesen oder Bedenken der Interessengruppen direkt:

Hat jemand über [Visaverzögerungen] gesprochen? Inklusive Zitate.

Anfrage für Personas: Wenn Sie Ihre Studierendenbefragten nach Denkweise, Hintergrund oder Erfahrung gruppieren möchten, verwenden Sie diesen Ansatz:

Identifizieren und beschreiben Sie basierend auf den Umfrageantworten eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement genutzt werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Zielsetzungen, und alle relevanten Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Anfrage für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Um herauszufinden, wo internationale Studierende Schwierigkeiten haben:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie eventuelle Muster oder Häufigkeiten des Auftretens.

Anfrage für Motivationen & Antriebskräfte: Nützlich, um zu verstehen, warum Studierende bestimmte Unterstützungsleistungen nutzen:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen ausdrücken. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Anfrage für Sentimentanalyse: Um die allgemeine Stimmung oder das Sentiment von internationalen Studierenden zu Schlüsseltopics zu erhalten:

Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wurde (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Sentimentkategorie beitragen.

Anfrage für Vorschläge & Ideen: Umsetzbare Empfehlungen von Studierenden für Unterstützungsverbesserungen aufdecken:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern bereitgestellt wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie direkte Zitate hinzu, wo relevant.

Anfrage für ungedeckte Bedürfnisse & Möglichkeiten: Um herauszufinden, was Studierende noch von Ihrem Support-Team benötigen:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unbefriedigte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten wie von den Befragten hervorgehoben zu entdecken.

Wenn Sie mehr Tipps zur Strukturierung Ihrer Umfrage selbst möchten, probieren Sie diesen Leitfaden zu den besten Fragen für eine Studierendenumfrage zu internationaler Unterstützung.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragentyp analysiert

Specific ist speziell für die logische Struktur von konversationellen Umfragen entwickelt, daher passt es sich an verschiedene Frage- und Antworttypen an:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Für diese synthetisiert Specific jede Antwort und alle KI-Nachfragen in eine fokussierte Zusammenfassung und Themenanalyse. Sie sehen sowohl die übergeordneten Themen als auch unterstützende Details aus den Nachfragen.

  • Wahlmöglichkeiten mit Nachfragen: Jede Antwortoption erhält ihre eigenen Nachfrageresponses – Specific aggregiert diese unabhängig, sodass Sie wissen, welche Herausforderungen welche Studierendensegmente betreffen. (Dies ist besonders mächtig, wenn man Teams mit multikulturellen oder mehrsprachigen Studierenden betreut!)

  • NPS-Fragen: In Specific werden Bewerter-, neutrale und Kritikerkommentare separat zusammengefasst, sodass Sie genau sehen, warum jede Gruppe ihre Perspektive hat. Wenn Sie eine solche Umfrage erstellen möchten, hat der NPS-Umfrageersteller für Studierende eine gebrauchsfertige Vorlage.

Natürlich können Sie diese Analysen manuell in ChatGPT replizieren – aber es ist äußerst arbeitsintensiv. Specific wurde entwickelt, um diese Strukturen von Grund auf zu handhaben.

Wenn Sie neugierig auf die Bearbeitungserfahrung sind, können Sie sogar Ihren Umfragefluss in natürlicher Sprache mit dem KI-Umfrageneditor aktualisieren.

Wie man Herausforderungen mit KI-Kontextgrenzen angeht

Jede KI (sei es ChatGPT, Claude oder Specifics kundenspezifischer GPT-Stapel) kann nur eine bestimmte Textmenge auf einmal verarbeiten – das ist die „Kontextgrenze“. Wenn Sie mit einer bedeutenden Anzahl von Umfrageantworten von Studierenden arbeiten, stoßen Sie schnell auf diese Grenze, wenn Sie einfach alles in ChatGPT kopieren und einfügen.

Specific geht das mit zwei intelligenten Taktiken an, die Ihre KI-Analyse im Rahmen halten und gleichzeitig tiefgründige Einblicke maximieren:

  • Filtern: Senden Sie der KI nur Konversationen, in denen Benutzer ausgewählte (wichtige) Fragen beantworteten oder spezifische Optionen wählten. So können Sie sich sofort auf wichtige Studierendengruppen oder Anliegen konzentrieren, ohne die KI mit irrelevanten Daten zu überfluten.

  • Zuschneiden: Entscheiden Sie, nur bestimmte Fragen zu analysieren. Anstatt den gesamten Datensatz zu senden, schneiden Sie alles aus, außer den Fragen, die Sie interessieren. Das bedeutet, dass Sie auf Hunderte oder tausende von Studierendenantworten für gezielte Themen wie „Visumunterstützung“, „Orientierung“ oder „Wohnung“ eine tiefgehende Analyse durchführen können.

Diese Kombination ermöglicht es Ihnen, reale Antwortsets erfolgreich zu bewältigen – unabhängig von deren Größe. Es ist ein großer Fortschritt für die Produktivität der Umfrageanalyse, insbesondere da die Forschung zeigt, dass KI-gestützte Tools den analysenbehafteten Durchsatz im Vergleich zu manuellen Methoden um über 2x erhöhen kann [2].

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Studierendenumfragen

Die Analyse qualitativer Umfragedaten ist selten ein Einzeljob für die meisten universitären Support-Teams, insbesondere wenn Feedback von internationalen Studierenden geteilt, validiert und von Mitarbeitenden in den Bereichen Beratung, Wohnen und Studierendenleben interpretiert werden muss.

Mit Specific ist die Zusammenarbeit integriert: Sie können Umfragedaten einfach durch das Chatten mit der integrierten KI analysieren – keine Tabellenkalkulationen per E-Mail mehr verschicken oder statische Berichte teilen. Ihr gesamtes Team erhält einen Live-Interaktionsraum, um Fragen zu stellen und Daten gemeinsam zu erkunden.

Mehrere gleichzeitige Chats: Richten Sie separate Konversationen in der Analyseplattform ein, jede mit eigenen Filtern und Analysefokus – vielleicht eine für Einführungserfahrungen, eine andere für die Unterstützung der psychischen Gesundheit, etc. Jeder Chat zeigt, wer ihn erstellt hat, wodurch es einfach ist, Forschungsaufgaben zu koordinieren und zuzuweisen oder zu überwachen, wer an welcher Frage arbeitet.

Klare Verantwortlichkeit: Beim kollaborativen Arbeiten im KI-Chat zeigt jede Nachricht das Profilbild des Senders. Dadurch ist klar ersichtlich, wer welchen Einblick oder welche Entscheidung bietet – viel effizienter als endlose E-Mail-Ketten oder Kommentare in Tabellenkalkulationen. Es vermittelt ein wirkliches Gefühl von Teamdynamik, während Ideen fließen.

Für Teams oder Abteilungen, die innovativ sein möchten, ist dies ein Game-Changer. Wenn Sie eine KI-gestützte konversationelle Umfrage in Minuten erstellen, starten und analysieren möchten, gibt Ihnen der Umfragengenerator für Studierendenunterstützungsumfragen eine einsatzbereite Vorlage, um loszulegen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur internationalen Studierendenunterstützung

Beginnen Sie damit, reichhaltigeres, umsetzbareres Feedback zu sammeln, indem Sie eine KI-gestützte konversationelle Umfrage starten; erhalten Sie sofortige Einblicke und entdecken Sie genau, was Ihre internationalen Studierenden benötigen, ohne stundenlange manuelle Analyse.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Gartner. Die Auswirkungen von KI auf die Verbesserung der qualitativen Umfrageanalyse

  2. McKinsey&Company. Wie KI die evidenzbasierte Entscheidungsfindung transformiert

  3. Bildungsdaten-Initiative. Beste Praktiken und Analysen für Studentenbefragungen

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.