Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus der Schülerbefragung zur Effektivität von Lehrern zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

18.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie mithilfe moderner, KI-gestützter Werkzeuge Antworten aus Studentenbefragungen zur Wirksamkeit von Lehrenden analysieren können, ohne Zeit zu verschwenden und die benötigten Einsichten tatsächlich zu erhalten.

So wählen Sie die richtigen Werkzeuge für die Analyse von Studentenbefragungen

Beim Eintauchen in die Ergebnisse von Studentenbefragungen zur Wirksamkeit von Lehrenden hängt Ihr Ansatz stark von der Struktur und Art der gesammelten Umfragedaten ab. Die richtigen Werkzeuge können dabei den entscheidenden Unterschied machen.

  • Quantitative Daten: Dinge wie „Wie viele Studenten haben den Lehrenden mit einer 5 bewertet?“ oder „Wie hoch ist der durchschnittliche Engagement-Score?“ sind einfach zu handhaben. Ich bleibe bei klassischen Tools wie Excel, Google Sheets oder Ähnlichem, da diese für Zählungen, Mittelwerte und schnelle Diagramme gemacht sind.

  • Qualitative Daten: Hier wird es knifflig. Antworten auf offene Fragen (wie „Was hat Ihnen an der Lehre des Lehrenden gefallen?“) und Folgefragen können nicht einfach durch Scrollen durch eine riesige Textmenge überprüft werden. Hunderte von individuellen Kommentaren zu lesen, ist einfach nicht praktikabel. Dies ist das Spielfeld für KI-Tools, die summarisieren, kategorisieren und Schlüsselthemen hervorheben können, ohne dass Sie Stunden verlieren.

Es gibt zwei Ansätze für Tools bei der Bearbeitung von qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Kopieren und Einfügen Bequemlichkeit: Sie können Ihre qualitativen Antworten aus Studentenbefragungen (CSV, Tabellenkalkulation usw.) exportieren und diese dann direkt in ChatGPT oder Ihren bevorzugten chatbot mit GPT-Technologie einfügen.

Grundlegende Analyse, aber umständlich: ChatGPT kann Ihnen helfen, Themen zu identifizieren, große Textmengen zusammenzufassen und spezifische Fragen zu beantworten — sogar „Was sind die häufigsten Beschwerden?“ Allerdings gibt es Ärgernisse — Sie stoßen an Grenzen bei der Menge des Textes, den Sie auf einmal einfügen können, verlieren Formatierungen und müssen möglicherweise große Datensätze in mehrere Teile aufteilen. Es ist nützlich für schnelle, informelle Analysen, aber wenn Sie dies regelmäßig tun oder Ihre Umfrage groß ist, wird es schnell unpraktisch.

All-in-one-Tool wie Specific

Speziell entwickelt von der Datenerfassung bis zur Analyse: Specific wurde für diesen gesamten Prozess entwickelt: Führen Sie die eigentliche Umfrage mit konversationellen, offenen KI-Fragen durch und analysieren Sie dann alle Ihre Ergebnisse — kein Export von Tabellenkalkulationen, kein manuelles Auseinandersetzen. Es stellt sogar automatisch Folgefragen, was Ihnen reichhaltigere Daten zur Analyse gibt. Lesen Sie mehr über automatische KI-Folgefragen, um zu erfahren, warum dies ein Durchbruch für verwertbares Feedback ist.

Automatisierte KI-Zusammenfassungen und Themenerkennung: Die KI in Specific identifiziert sofort Muster, fasst offene Antworten zusammen und hebt die am häufigsten genannten Ideen oder wiederkehrenden Punkte hervor — so erhalten Sie schnell verwertbare Erkenntnisse. Sie können auch direkt mit der KI über die Ergebnisse chatten und in jedes Bereich Detailinformationen erhalten (ähnlich wie bei ChatGPT, aber das Tool kennt bereits die Struktur und den Kontext Ihrer Umfrage). Wenn Sie interessiert sind, wie dies in der Praxis funktioniert, schauen Sie sich die Funktion KI-Umfrageantwortenanalyse für weitere Informationen an.

Flexibler, kollaborativer Arbeitsablauf: Dieser Ansatz ist schneller, skalierbarer und gibt Ihnen mehr Kontrolle über das Filtern, Segmentieren und detaillierte Einsichten in spezifische Teilnehmergruppen oder Fragetypen im Vergleich zu Copy-&-Paste-Methoden.

Nützliche Aufforderungen, die Sie bei Studentenumfrageantworten zur Lehrendeneffektivität verwenden können

Den echten Wert aus der KI-Analyse zu ziehen – sei es in Specific, ChatGPT oder einer ähnlichen Plattform – hängt stark davon ab, wie Sie die KI auffordern. Hier sind einige der besten Aufforderungen, die ich benutze (und anderen empfehle), um Befragungen zur Lehrendeneffektivität zu analysieren:

Aufforderung für Kernideen: Wenn Sie eine kurzgefasste Übersicht darüber brauchen, was die Studenten wirklich sagen, bringt dies Sie direkt auf den Punkt:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fett (4-5 Wörter pro Kernidee) herauszuarbeiten, plus bis zu 2 Sätze lange Erläuterung.

Output-Anforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie die Anzahl der Personen an, die spezifische Kernideen erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), das am häufigsten erwähnte als erstes

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

2. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

3. **Kernidee Text:** Erläuterungstext

Die KI arbeitet immer besser, wenn sie zusätzlichen Kontext erhält. Zum Beispiel, wenn Ihre Umfrage sich an Studenten eines bestimmten Fachbereichs richtete oder sich auf Fernlehre konzentrierte, sagen Sie dies in Ihrer Aufforderung:

Analysieren Sie diese Antworten aus einer Umfrage unter 150 Bachelor-Studenten über ihre Wahrnehmung der Lehrendeneffektivität in Blended-Learning-Umgebungen. Ich möchte die häufigsten Themen verstehen, einschließlich Lob und Verbesserungsvorschlägen.

Folgen Sie mit:

Tiefer in Themen eintauchen: „Erzählen Sie mir mehr über [Kernidee]“, um sich auf einen spezifischen Bereich zu konzentrieren, z.B. Student Engagement oder Feedback-Qualität.

Aufforderung für spezifische Erwähnungen: Fragen Sie „Hat jemand über [Thema] gesprochen?“ — Zum Beispiel: „Hat jemand das Thema Zeitmanagement erwähnt?“ oder „Hat jemand über Klarheit bei der Bewertung gesprochen?“ Wenn Sie direkte Zitate in Ihrer Antwort haben möchten, fügen Sie „Zitate einbeziehen“ hinzu.

Aufforderung für Personas: Manchmal möchten Sie Archetypen von Teilnehmern identifizieren, wie „leistungsstarke Studenten“, „ruhige Mitwirkende“ oder „Studenten, die mit dem Engagement kämpfen.“ Fragen Sie:

Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona, fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster zusammen, die in den Gesprächen beobachtet wurden.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Wenn Sie wissen möchten, was für Studenten nicht funktioniert und dies in einem prägnanten Bericht präsentieren möchten, fragen Sie:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die genannt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie etwaige Muster oder die Häufigkeit des Auftretens.

Aufforderung für Sentiment-Analyse: Um die „Stimmung“ zu verstehen, führen Sie aus:

Bewerten Sie das Gesamtstimmungsbild in den Umfrageantworten (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie zentrale Aussagen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Diese Arten von Aufforderungen helfen Ihnen, datengestützte Einblicke effizient zu extrahieren — etwas das durch die Tatsache unterstützt wird, dass in einer kürzlich durchgeführten Studie die Engagement-Effektivität von Studenten hoch bewertet wurde (Durchschnittsbewertung: 4,81 von 5), aber Dinge wie Studentensupport und Klarheit machten ebenfalls einen Unterschied in der wahrgenommenen Lehrendeneffektivität [1]. Wenn Sie mehr über das Erstellen perfekter Fragen erfahren möchten, informieren Sie sich über die besten Fragen für Studentenlehrerumfragen.

Wie Specific qualitative Daten je nach Fragetyp analysiert

Specific zeichnet sich bei der Arbeit mit einer Mischung aus Fragetypen aus. Hier erfahren Sie, wie es jedes Szenario ohne Ihre Mitwirkung behandelt:

  • Offene Fragen, mit oder ohne Folgefragen: Sie erhalten eine Zusammenfassung, die die wichtigsten Punkte jedes Teilnehmers abdeckt, sowie eine Aufschlüsselung der Antworten auf Folgefragen. Die KI trennt sich wiederholende Antworten von einzigartigem Feedback, sodass Sie der Übersicht vertrauen können.

  • Multiple-Choice mit Folgefragen: Jede Antwortmöglichkeit – z.B. „Ausgezeichnet“, „Durchschnittlich“, „Verbesserungswürdig“ – erhält ihre eigene Zusammenfassung der entsprechenden Folgeantworten. Dadurch wird es einfach zu sehen, was jeden Abschnitt antreibt, z.B. was Studenten, die „Verbesserungswürdig“ gewählt haben, konkret verlangen.

  • NPS (Net Promoter Score): Für NPS-Fragen sehen Sie drei Zusammenfassungen: eine für Kritiker, eine für Passive und eine für Förderer. Sie erkennen sofort, was jede Gruppe bewegt oder ihre wichtigsten Vorschläge, Frustrationen oder Komplimente.

Sie können dasselbe in ChatGPT tun, aber ohne ein Tool wie Specific ist der Prozess weitaus manueller und das Risiko, Einsichten zu verpassen, ist höher. Wenn Sie eine auf Studenten und Lehrer zugeschnittene NPS-Vorlage benötigen, probieren Sie den Specific NPS-Umfrage-Builder für Studenten.

Den Herausforderungen der KI-Kontextgrenzen bei der Umfrageanalyse begegnen

Eine große Herausforderung bei der Verwendung von großen Sprachmodellen wie GPT für die Umfrageanalyse ist die Kontextgrenze — es passt nur so viel Text in eine einzelne Analyse. Was tun, wenn Ihre Umfrage Hunderte (oder Tausende) detaillierter Antworten enthält?

Specific löst dies automatisch, aber Sie können diese Tricks auch manuell anwenden:

  • Filtern: Bitten Sie die KI, nur Teilmengen zu analysieren — wie nur Teilnehmer, die einen bestimmten Schmerzpunkt erwähnt haben, oder Studenten aus einem Jahrgang. In Specific kann dies bedeuten, auf „Studenten, die Engagement <4 bewertet haben“ zu filtern oder „alle Studenten, die Folgeantworten zum Zeitmanagement schrieben.“ Dies reduziert die Datenmenge und schärft den Fokus.

  • Fragen kürzen: Begrenzen Sie die Analyse auf ausgewählte Fragen. Analysieren Sie, anstatt Ihre gesamte Umfrage in die KI einzupasten, nur eine offene Antwort auf einmal, gruppiert nach Frage, um einen Kontextüberlauf zu vermeiden. In Specific können Sie „Fragen für die KI-Analyse kürzen“ und nur ausgewählte Sets auf einmal senden.

Wenn Sie ein Tool suchen, das diese Probleme ohne manuelle Arbeit verwaltet, schauen Sie sich an, wie das Filtern und Kürzen im AI-Umfrage-Analyse-Workflow von Specific funktioniert.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Studentenbefragungen

Die Analyse von Studentenantworten zur Lehrendeneffektivität sollte ein Teamsport sein, jedoch kann das Teilen von Analysen und das Iterieren von Erkenntnissen zwischen Fakultät, Administratoren oder Forschern in ein Chaos aus exportierten Tabellen und E-Mail-Threads ausarten.

Mühelose KI-Chat-Zusammenarbeit: In Specific müssen Sie keine Daten exportieren, damit andere an der Analyse teilnehmen können. Jedes Teammitglied kann das Projekt öffnen, mit der KI über die Daten chatten und sofortige Einblicke erhalten. Jeder Chat wird automatisch zugeordnet – Sie wissen also immer, wer was gefragt hat, was die Gruppenüberprüfung und den Wechsel zwischen Aufgaben erleichtert.

Mehrere Chat-Arbeitsbereiche für fokussierte Tiefenanalysen: Sie können separate Chat-Threads spinnen – jeder mit Filtern wie „Zeige nur MINT-Studenten“ oder „Fokussieren Sie sich auf negatives Feedback zur didaktischen Klarheit“ – was es Teams erleichtert, das Projekt aufzuteilen und mit fokussierten Erkenntnissen zusammenzukommen. Avatar-Icons zeigen an, wer jeden Chat gestartet hat und wer beigetragen hat, sodass nichts verloren geht.

Wenn Sie Ihre Studentenbefragung von Grund auf neu erstellen und sehen möchten, wie der Prozess funktioniert (einschließlich der Teamzusammenarbeit), probieren Sie den KI-Umfragegenerator für Studentenlehrendeneffektivität. Sie können auch Fragen gemeinsam anpassen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Studentenbefragung über Lehrendeneffektivität

Entdecken Sie studentische Einblicke schnell und kollaborativ: Starten Sie eine KI-gestützte Umfrage, sammeln Sie tiefgründige Antworten und analysieren Sie die Ergebnisse mit intelligentem, aufforderungsgetriebenem Chat – keine Tabellen, kein Aufwand.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. ResearchGate. Die Korrelation zwischen der Zufriedenheit der Studierenden mit dem Kursinhalt und der Effektivität des Dozenten im Modul Akademisches Schreiben am Kepler College

  2. Springer. Die Beziehung zwischen den Selbstwahrnehmungen der Lehrer und den Wahrnehmungen der Schüler zur Qualität des Unterrichts

  3. PubMed Central. Bewertung der Effektivität eines Dozenten durch Zahnmedizinstudenten mittels eines Führungskursbewertungsinstruments

  4. HETS Journal. Perspektiven von Studierenden und Lehrenden zur Bewertung des Lehrens: Eine Querschnittsstudie an einem Community College

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.