Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

So nutzen Sie KI, um Antworten aus Umfragen potenzieller Kunden über Schmerzpunkte zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie mit leistungsstarken KI-Techniken zur Analyse von Umfrageantworten und praktischen Werkzeugen, um Feedback in Erkenntnisse zu verwandeln, Antworten aus einer Umfrage über die Schmerzpunkte von Interessenten analysieren können.

Die richtigen Werkzeuge für KI-gestützte Umfrageantwortenanalyse auswählen

Beginnen Sie damit, Ihren Analyseansatz und Ihre Tools auf die Art der Umfragedaten abzustimmen, die Sie von Interessenten über deren Schmerzpunkte gesammelt haben. Die Struktur Ihrer Daten bestimmt den besten Weg nach vorne:

  • Quantitative Daten: Wenn Sie sich Zahlen ansehen – wie viele Interessenten eine bestimmte Antwort gewählt haben oder wie sie ihre Schmerzpunkte bewerteten – eignen sich Tools wie Excel oder Google Sheets perfekt. Diese funktionieren hervorragend für einfache, strukturierte Analysen wie die Darstellung der Häufigkeit spezifischer Antworten oder die Visualisierung von Trends im Laufe der Zeit.

  • Qualitative Daten: Offene Textantworten und Antworten auf Folgefragen sind reichhaltiger, aber viel schwieriger, manuell zu organisieren. Jede offene Antwort manuell zu lesen, wird schnell unmöglich in großem Maßstab. Hier werden KI-Tools unverzichtbar, da sie große Textmengen scannen und zusammenfassen können, wobei sie Muster erkennen, die Ihnen möglicherweise entgehen. Tatsächlich hat jüngste Forschung gezeigt, dass KI qualitative Umfrageantworten 70% schneller als herkömmliche manuelle Methoden analysiert, mit einer Genauigkeit von bis zu 90% bei Aufgaben zur Sentimentanalyse. [1]

Wenn Sie mit qualitativen Antworten von Interessenten arbeiten, gibt es zwei Hauptansätze bei der Werkzeugauswahl:

ChatGPT oder ähnliche GPT-Tools für die KI-Analyse

Direkte Exporte zu ChatGPT oder einem anderen GPT-gestützten Tool funktionieren absolut – Sie können Umfragedaten übertragen und mit der KI über Themen, Schmerzpunkte und Stimmungen sprechen.

In der Praxis ist es jedoch selten bequem, Daten in großen Mengen in ChatGPT oder ähnliche Tools einzufügen. Sie müssen Ihre eigenen Daten organisieren, Kontextbeschränkungen managen (große Datensätze passen nicht alle hinein) und Ihre Eingabeaufforderungen für beste Ergebnisse strukturieren. Für kurze Umfragen mit nur wenigen offenen Antworten funktioniert dies gut. Für komplexere oder umfangreiche Umfragen jonglieren Sie wahrscheinlich mit Dateien und wiederholen Arbeiten – was die Analyse verlangsamt und das Risiko erhöht, Muster zu übersehen.

All-in-One-Tool wie Specific

Ein integriertes KI-Umfragetool – wie Specific – kümmert sich sowohl um die Datenerfassung als auch um die erweiterte Analyse und glättet den gesamten Prozess.

Wenn Sie Feedback von Interessenten mit Specific sammeln, stellt die KI automatisch hochwertige Folgefragen, sodass Sie reichhaltigere und umsetzbarere Antworten erhalten. Das bedeutet, dass Sie genau das erfassen, was Sie benötigen, anstatt generischer oder unvollständiger Daten zu Schmerzpunkten. Automatische KI-Folgefragen sorgen dafür, dass Sie jedes Mal einen tieferen Kontext erfragen.

Die Analyseite erfolgt sofort – Antworten werden zusammengefasst, Schlüsselthemen extrahiert und Sie können sofort mit der KI chatten, um in spezifische Schmerzpunkte oder Trends einzutauchen. Genau wie bei ChatGPT können Sie alles fragen, jedoch mit zusätzlichen Funktionen zur Kontexverwaltung und Erkenntnisgewinnung. Zum Beispiel können Sie schnell einen Vergleich nach Interessentensegment durchführen, nach denen filtern, die hohe vs. niedrige Schmerzen geäußert haben, oder in individuelle Gespräche eintauchen, wenn Sie die tatsächlichen Zitate hinter den Schlagzeilentrends sehen möchten. Sehen Sie sich an, wie die Analysefunktion für Umfrageantworten der KI im Detail funktioniert.

Sie können immer andere Ansätze erkunden – Universitäten und Forscher verwenden Tools wie NVivo und MAXQDA für komplexe qualitative Kodierungen, wobei NVivo weit verbreitet in Anthropologie-, Psychologie- und Sozialwissenschaftsanalysen ist. [2] Dennoch habe ich festgestellt, dass KI-native Tools für Teams, die schnelle, umsetzbare Erkenntnisse suchen (anstatt Kodierungsrahmenwerk), viel praktischer sind für alltägliche Rückmeldungen zu Interessenten und Schmerzpunkten.

Nützliche Aufforderungen, die Sie zur Analyse von Interessentenumfrageergebnissen zu Schmerzpunkten verwenden können

Der Nutzen Ihrer Umfrage hängt davon ab, die richtigen Fragen zu stellen – an die KI! Hier sind meine bevorzugten KI-Eingabeaufforderungen zur Analyse von Umfrageantwortdaten von Interessenten zu Schmerzpunkten, anwendbar, ob Sie Specifics Chat oder eine andere Plattform wie ChatGPT verwenden.

Aufforderung für Kernaussagen: Wenn Sie die wichtigsten Schmerzpunkte und Themen in den Daten herausfinden möchten, ist dies die zuverlässigste „Starter“-Aufforderung. (Es ist der genaue Ansatz, den Specific im Hintergrund verwendet.)

Ihre Aufgabe ist es, Kernaussagen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kernaussage) + bis zu 2 Sätze langen Erklärer herauszuarbeiten.

Anforderung an den Output:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine spezifische Kernaussage erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), meist erwähnte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispieloutput:

1. **Text der Kernaussage:** Erklärungstext

2. **Text der Kernaussage:** Erklärungstext

3. **Text der Kernaussage:** Erklärungstext

Tipp: KI funktioniert immer besser, wenn Sie ihr Hintergrund und Ihr Ziel geben. Beispielsweise:

Hier ist der Kontext: Diese Umfrage wurde an Interessenten gesendet, die unser SaaS-Produkt bewerten, und gefragt nach ihren größten Schmerzpunkten mit aktuellen Lösungen. Bitte ordnen Sie Erkenntnisse nach Schmerzpunkttyp und konzentrieren Sie sich auf umsetzbare Themen, die relevant für die Verbesserung unseres Angebots sind. Mein Ziel ist es, neue Funktionen für unsere kommende Roadmap zu priorisieren.

Sobald Sie eine Zusammenfassung der Themen erhalten haben, stellen Sie Folgeaufforderungen für mehr Tiefe, zum Beispiel:

Aufforderung für Details: „Erzählen Sie mir mehr über die Integration als Schmerzpunkt.“ Die KI kann unterstützende Zitate, Klarstellungen oder Unterthemen aufdecken.

Aufforderung für spezifische Themen: Wenn Sie vermuten, dass ein Problem auftreten könnte („Hat jemand über den Migrationsbedarf von alten Tools gesprochen?“), verwenden Sie diese Zeile:

Hat jemand über den Migrationsbedarf von alten Tools gesprochen? Inklusive Zitate einfügen.

Weitere nützliche Aufforderungen für diese Art von Feedback zu Schmerzpunkten von Interessenten:

Aufforderung für Personas: „Identifizieren und beschreiben Sie basierend auf den Umfrageantworten eine Liste von verschiedenen Personas – ähnlich wie 'Personas' im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie deren Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster in den Gesprächen zusammen.“

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: „Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie eventuelle Muster oder Häufigkeiten.“

Aufforderung für ungedeckte Bedürfnisse & Chancen: „Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um ungedeckte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten herauszufinden, die von den Befragten hervorgehoben wurden.“

Wenn Sie noch tiefer gehen möchten, versuchen Sie dies: Sentimentanalyse („Bewerten Sie die allgemeine Stimmung, die in den Umfrageantworten ausgedrückt wird...“), gruppieren Sie nach Motivation oder extrahieren Sie alle Funktionsvorschläge – für Erkenntnisse zu Schmerzpunkten und Priorisierung im großen Maßstab. Für weitere Umfrageideen und bewährte Praktiken siehe Fragen, die bei Umfragen zu Schmerzpunkten gestellt werden sollten.

Wie Specific qualitative Umfrageantworten nach Fragetyp analysiert

Es ist wichtig zu erkennen, dass nicht jede Frage gleich ist – unterschiedliche Fragetypen erzeugen unterschiedliche Strukturen in den Ergebnissen.

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Specific bündelt all diese Antworten und fasst die allgemeinen Themen zusammen, sodass Sie umsetzbare Erkenntnisse herausfinden können. Sie sehen immer noch die Nuancen hinter jedem Thema, besonders wenn Folgefragen tiefer in das Denken einer Person eingedrungen sind.

  • Multiple Choice mit Folgefragen: Hier wird jede Antwortoption als eigenständige Spur behandelt – eine einzigartige Zusammenfassung für jede Wahl, wobei die KI die damit verbundenen offenen Folgefragen für diese Untergruppe von Befragten analysiert. Wenn beispielsweise „Kosten“ als Schmerzpunkt ausgewählt wurde, erhalten Sie eine Zusammenfassung und unterstützende Details nur für diejenigen, die Kosten gewählt haben.

  • NPS-Fragetypen: In einem Net Promoter Score (NPS)-Setup fasst die KI Feedback für jede Kategorie zusammen – Detraktoren, Passive und Promotoren –, sodass Sie genau sehen, was Unzufriedenheit, Zögern oder Loyalität antreibt.

Das Gleiche können Sie mit ChatGPT tun, indem Sie die relevanten Antworten für jede Kategorie kopieren, aber es ist viel manueller.

Umgang mit KI-Kontextbeschränkungen für groß angelegte Interessentenumfragen zu Schmerzpunkten

Wenn Sie mit KI-Umfrage-Tools arbeiten (einschließlich ChatGPT und Specific), gibt es immer eine Grenze, wie viele Daten die KI auf einmal verarbeiten kann. Wenn Sie Hunderte oder Tausende von Umfrageantworten haben, müssen Sie selektiv vorgehen.

  • Filterung: Filtern Sie, um nur die Antworten oder Gespräche zu zeigen, in denen Benutzer ausgewählte Fragen beantwortet oder bestimmte Optionen gewählt haben (z. B. nur Interessenten, die Integration als wichtigen Schmerzpunkt nannten). Dies ermöglicht es Ihnen, die Analyse auf das Wesentliche zu konzentrieren – und innerhalb der Grenzen der KI zu arbeiten.

  • Zuschnitt: Begrenzen Sie den Analysebereich, indem Sie nur die Frage oder Fragen auswählen, die die KI verarbeiten soll. Der Rest wird weggelassen, sodass Sie innerhalb der sicheren Kontextgröße bleiben und die KI nicht mit Lärm überwältigen. Specific bietet beide Optionen nativ, sodass Sie auch komplexe, groß angelegte Interessentenumfragen über Schmerzpunkte analysieren können, ohne von Kontexfehlern gebremst zu werden.

Für einen anderen Weg könnten Sie akademische Textanalysetools verwenden – KH Coder beispielsweise wurde in Tausenden von Forschungspapieren verwendet [3] – aber diese erfordern tendenziell mehr Setup, Lernen und Exporte. Für die meisten Business-Interessentenumfragen über Schmerzpunkte überwiegt Schnelligkeit und Einfachheit detaillierte Kodierungsrahmenwerke.

Gemeinsame Funktionen zur Analyse von Interessentenumfrageantworten

Einer der schwierigsten Teile der Analyse von Interessentenumfragen zu Schmerzpunkten besteht darin, die Zusammenarbeit reibungslos zu gestalten – alle schnell auf die gleiche Seite zu bringen und sicherzustellen, dass Erkenntnisse nicht in endlosen Fäden oder privaten Dateien verloren gehen.

KI-chatbasierte Zusammenarbeit: In Specific müssen Sie kein Dashboard erstellen oder Dateien herumleiten – die Analyse erfolgt direkt in einem Chat mit KI. Jedes Teammitglied kann neue Chats beginnen, jeder mit seinen eigenen Filtern, Schwerpunkten und Diskussionsverlaufs – sodass sich eine Person auf Schmerzpunkte für SMB-Interessenten konzentrieren kann, während eine andere in Unternehmensmuster eintaucht und eine weitere Feedback von Testnutzern erkundet.

Mehrere Chats, Echtzeitkontext: Jeder Chat kann nach Antwortsegment, Schmerzpunkt oder Frage gefiltert werden. Es ist alles überprüfbar – jede Nachricht in Ihren Analyse-Chats wird einem bestimmten Benutzer per Avatar zugeordnet, sodass Sie immer wissen, wer was untersucht, und Fäden ohne Kontextverlust aufnehmen oder weitergeben können.

Möchten Sie diese Funktionen in Aktion sehen? Starten Sie einen realen AI-Umfrageantwortenanalyse-Chat oder schauen Sie sich den KI-gestützten Umfrageerstellen für Interessentenumfragen zu Schmerzpunkten mit Prompt für die Schmerzpunktforschung an.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zu Schmerzpunkten von Interessenten

Beginnen Sie sofort damit, hochwertige Einblicke von Ihren Interessenten zu gewinnen, mit einer KI-gestützten, konversationellen Umfrage. Erfassen Sie tiefere Kontexte, entsperren Sie sofortige Analysen und bringen Sie Ihr Team schneller als je zuvor um das, was wirklich zählt – ohne technische Expertise zu benötigen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Erhalten Sie Insight Lab. Jenseits menschlicher Grenzen: Wie KI die Umfrageanalyse transformiert

  2. Wikipedia. NVivo-Übersicht und Anwendungen in der qualitativen Analyse

  3. Wikipedia. KH Coder – Software zur qualitativen Datenanalyse

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.