Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage zu den Schmerzpunkten von Interessenten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

28.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Interessentenbefragung über Schmerzpunkte sowie umsetzbare Tipps zur Erstellung dieser Umfragen. Wenn Sie in Sekundenschnelle eine konversationelle Umfrage wie diese erstellen möchten, kann Specific Ihnen schnell und effektiv dabei helfen.

Die besten offenen Fragen für eine Interessentenbefragung über Schmerzpunkte

Offene Fragen liefern uns tiefgründige, ehrliche Einblicke – Dinge, die bei Multiple-Choice-Optionen vollständig fehlen. Sie sind ideal, wenn wir möchten, dass Interessenten ihre Herausforderungen in eigenen Worten beschreiben, was uns hilft zu verstehen, nicht nur was die Schmerzpunkte sind, sondern auch warum sie wichtig sind. Denken Sie daran, offene Fragen können höhere Nicht-Antwortraten haben – das Pew Research Center fand heraus, dass einige offene Fragen über 50 % Nicht-Antwortraten erreichen, und im Durchschnitt sehen diese Fragen eine 18 % Nicht-Antwortrate [1]. Der Schlüssel ist, die Anzahl zu begrenzen und sie einfach zu beantworten zu gestalten. Hier sind 10 bewährte offene Optionen, die sich lohnen, eingeschlossen zu werden:

  1. Was ist die größte Herausforderung, der Sie derzeit in Ihrer [Branche/Beruf] gegenüberstehen?

  2. Wie beeinträchtigen diese Herausforderungen Ihre tägliche Arbeit?

  3. Können Sie eine kürzlich aufgetretene Situation beschreiben, in der dieses Problem einen Rückschlag verursacht hat?

  4. Was haben Sie in der Vergangenheit versucht, um dieses Problem zu lösen?

  5. Was würde die Lösung dieses Schmerzpunktes für Sie oder Ihr Team bedeuten?

  6. Welche Teile Ihres aktuellen Prozesses empfinden Sie als besonders frustrierend oder ineffizient?

  7. Haben Sie teilweise Lösungen gefunden? Falls ja, warum decken sie Ihren Bedarf nicht vollständig?

  8. Wie priorisieren oder gewichten Sie aktuell verschiedene Schmerzpunkte?

  9. Was ist eine Sache, von der Sie sich wünschen, dass sie existierte, um mit diesen Herausforderungen zu helfen?

  10. Gibt es etwas anderes über Ihre Schmerzpunkte, das wir noch nicht abgedeckt haben?

Tipp: Platzieren Sie diese Fragen später in Ihrer Umfrage, da das Starten mit einer offenen Frage die Fertigstellungsrate senken kann – Umfragen, die mit geschlossenen Fragen beginnen, haben eine 83 % Fertigstellungsrate, deutlich höher als diejenigen, die mit offenen Fragen beginnen [3]. Für mehr praktische Ratschläge sehen Sie sich an, wie man Interessentenbefragungen über Schmerzpunkte erstellt.

Die besten Einfachauswahl-Mehrfachwahlfragen für eine Interessentenbefragung über Schmerzpunkte

Mehrfachwahlfragen sind ideal, um das Gewicht spezifischer Probleme zu quantifizieren – und sie sind einfacher für Menschen, schnell zu beantworten. Wenn Sie möchten, dass Interessenten schnell eine Antwort auswählen, oder wenn Sie strukturierte, leicht analysierbare Daten benötigen, sind dies Ihre Werkzeuge. Umfragen mit überwiegend geschlossenen Fragen haben viel höhere Fertigstellungsraten und neigen dazu, die „Umfragemüdigkeit“ zu vermeiden, die mit zu vielen Essay-artigen Aufforderungen einhergeht [1][2]. Hier sind 3 Mehrfachwahlfragen, die wir gesehen haben und die gut funktionieren, um Schmerzpunkte zu verstehen:

Frage: Welches davon ist Ihr derzeit größter Schmerzpunkt?

  • Fehlende Zeit/Ressourcen

  • Veraltete Technologie/Tools

  • Prozessineffizienz

  • Kommunikationslücken

  • Andere

Frage: Wie häufig stört dieser Schmerzpunkt Ihren Arbeitsablauf?

  • Täglich

  • Wöchentlich

  • Monatlich

  • Selten

Frage: Welchen Bereich finden Sie, sollte am dringendsten verbessert werden?

  • Projektmanagement

  • Kundenkommunikation

  • Training/Ressourcen

  • Reportings/Analysen

Wann einem "Warum?" folgen? Wir verwenden eine „Warum“-Nachfrage, wenn jemand eine Option wählt und wir ihre wirkliche Motivation herausfinden müssen – zum Beispiel, wenn ein Interessent „Prozessineffizienz“ auswählt, fragen wir: „Warum ist das derzeit das größte Problem für Sie?“ Dieser einfache Zusatzschritt kann die zugrunde liegenden Ursachen aufdecken und tiefere Einsichten liefern.

Wann und warum die “Andere” Wahl hinzufügen? Fügen Sie immer „Andere“ hinzu, wenn Ihre Liste weniger häufige Schmerzpunkte möglicherweise verpasst. Interessenten, die diese Option wählen, können dann mehr Kontext bieten, und eine intelligente KI-gestützte Nachverfolgung deckt auf, was am meisten zählt – manchmal neue Trends oder Vokabeln enthüllt, an die Sie nicht gedacht hatten.

NPS-Frage in Interessentenbefragungen über Schmerzpunkte

NPS (Net Promoter Score) misst Kundenloyalität, ist aber auch ein effektives Instrument, um zu überprüfen, wie stark Ihre Lösung möglicherweise einen Schmerzpunkt eines Interessenten adressiert. Verwenden Sie das NPS-Format, um zu fragen: „Auf einer Skala von 0-10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Lösung anderen empfehlen, die mit ähnlichen Schmerzpunkten zu tun haben?“ Dieses Format erleichtert das Segmentieren Ihrer potenziellen Kunden in Promotoren, Passive und Kritiker und hilft Ihnen, Kommunikation und Angebote anzupassen. Entdecken Sie eine einsatzbereite NPS-Umfrage für Interessenten über Schmerzpunkte mit Specific, um dies in Aktion zu sehen.

Die Macht von Folgefragen

Folgefragen heben gewöhnliche Umfragen auf ein neues Niveau. Anstatt kryptische Antworten unerforscht zu lassen, ermöglichen es Folgefragen, tiefer zu graben – wie es ein Live-Gespräch tun würde. Mit KI-gestützten Folgefragen in Specific führt Ihre Umfrage Echtzeit-, kontextbewusste Interviews, als ob Sie einen scharfsinnigen Forscher im eins-zu-eins-Gespräch hätten. Dies bedeutet reichhaltigeres, detaillierteres Feedback mit weniger Aufwand. Automatisierte Folgefragen können Ihnen auch erheblich Zeit sparen, indem sie Stunden des E-Mail-Verkehrs mit sofortigen Einsichten ersetzen, während die Interaktion echt konversational wirkt.

  • Interessent: „Das Hauptproblem ist die Einarbeitung neuer Mitarbeiter.“

  • KI-Folgenachfrage: „Können Sie beschreiben, was die Einarbeitung besonders herausfordernd für Ihr Team macht?“

Wie viele Nachfragen sollten gestellt werden? Im Allgemeinen sind 2-3 gezielte Folgefragen pro Hauptthema ausreichend. Aktivieren Sie die Einstellung „zum nächsten springen“, wenn Sie genug Details gesammelt haben – Specific bietet einen einfachen Schalter dafür im Umfragedesign. Sie erhalten Tiefe, ohne Ihre Interessenten zu überfordern oder das Risiko eines Abbruchs der Umfrage.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Jede Antwort löst die nächste Frage aus, ähnlich wie ein echter Dialog – und überbrückt die Lücke zwischen einem statischen Formular und einer dynamischen Konversation. Diese Umfragen machen den Leuten tatsächlich Spaß, sie auszufüllen.

KI-Analyse offener Antworten: Besorgt über eine Menge unstrukturierter Textantworten? Kein Grund. Mit KI-gestützter Umfrageantwortanalyse können Sie jedes Feedback sofort abfragen, zusammenfassen und erkunden – unstrukturierte Daten in wenigen Sekunden in verwertbare Einsichten verwandeln.

Da automatisierte Folgefragen nach wie vor ein neues Konzept sind, empfehle ich dringend, heute eine konversationelle Umfrage zu erstellen und den Unterschied aus erster Hand zu erleben.

ChatGPT (oder andere GPTs) anregen, um großartige Umfragefragen über Schmerzpunkte zu generieren

Wenn Sie selbst KI verwenden möchten, um Umfragefragen zu erstellen, sind Aufforderungen wichtig. Beginnen Sie einfach:

Probieren Sie dies zuerst aus, um Ideen zu starten:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Interessentenbefragung über Schmerzpunkte vor.

Aber KI funktioniert am besten mit Kontext. Versuchen Sie, Details zu Ihrem Publikum, Ihren Zielen und jedem spezifischen Bereich hinzuzufügen, den Sie erkunden möchten:

Wir zielen auf B2B SaaS-Interessenten im HR-Tech ab. Unser Ziel ist es, häufige Schmerzpunkte in Einstellungsarbeit abläufen aufzudecken und Lösungslücken zu verstehen. Geben Sie mir 10 offene Fragen für eine konversationelle Umfrage.

Als Nächstes lassen Sie die KI ihre Ergebnisse für Sie selbst organisieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Ausgibekategorien mit den Fragen darunter.

Nach der Überprüfung, konzentrieren Sie sich auf die Themen, die Ihnen am wichtigsten sind. Verwenden Sie dann:

Generieren Sie 10 Folgefragen für die Kategorien „Einarbeitungsschmerzen“ und „Berichterstattungsherausforderungen“.

Diesen Ansatz hilft, Ihre Aufforderungen fokussiert zu halten und die volle Leistung der KI für die Umfrageerstellung zu nutzen. Für diejenigen, die die Lernkurve überspringen möchten, macht der KI-Umfragegenerator für Schmerzpunkte in Specific bereits all dies – keine Aufforderungs-Engeneering erforderlich.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage ist genau das– ein interaktiver, chatartiger Fragebogen, der sich wie eine Unterhaltung mit einem Freund anfühlt. Der große Unterschied? Anstelle kalter, statischer Formulare haben Interessenten einen Echtzeitaustausch, bei dem jede Antwort den nächsten intelligenten Folgefrageanstoß ergibt. Dies hält die Befragten engagiert und liefert tiefere Einblicke als eine traditionelle Umfrage. Konversationelle Umfragen sind intelligent, flexibel und können sich spontan anpassen – sie wählen, welche Fragen zu stellen sind (und wie sie sie stellen) basierend darauf, was der Befragte gerade gesagt hat.

Warum ist das wichtig? Umfragen, die mit einem KI-Umfragemacher wie Specific erstellt wurden, sind nicht nur einfacher einzusetzen, sie haben auch einen erheblichen Einfluss auf die Antwortraten. KI-gestützte Umfragen können die Antwortraten um bis zu 40 % steigern – und das bedeutet mehr und bessere Daten für Sie [2]. Hier ist ein einfacher Vergleich nebeneinander:

Manuelle Umfrage

KI-generierte Umfrage

Statisches, starres Formular

Dynamische, chatartige Konversation

Keine Folgefragen (es sei denn, sie sind im Voraus geplant)

Intelligente, Echtzeit-Folgefragen passen sich den Antworten an

Zeitaufwändig in der Erstellung und Bearbeitung

Schnelles, auf Aufforderungen basierendes Umfrageerstellung

Schwer zu analysierender Freitext

Eingebaute KI-Analyse für alle Antworten

Niedrige Beteiligung, oft abgebrochen

Mobilfreundlich, macht Spaß, auszufüllen, höhere Fertigstellungsraten

Warum KI für Interessentenbefragungen nutzen? Ganz ehrlich, die richtigen KI-Tools lassen Sie bessere Umfragen erstellen, mit tieferen Einblicken, in einem Bruchteil der Zeit. Außerdem, wenn Sie qualifizieren, segmentieren oder echte Schmerzpunkte von Interessenten verstehen müssen, gewährleistet die KI, dass kein Detail übersehen wird. Für eine schrittweise Anleitung, sehen Sie sich unsere vollständige Anleitung an, wie man eine Umfrage zur Schmerzpunkt-Recherche erstellt.

Mit Specific erhalten Sie erstklassige Benutzererfahrung, einen intuitiven Erstellungsprozess und ein konversationales Umfrageformat, das die Feedback-Sammlung reibungslos und wirklich ansprechend für beide Seiten macht.

Sehen Sie sich jetzt dieses Schmerzpunktumfragebeispiel an

Verwandeln Sie langsames Feedback in schnelle, umsetzbare Einsichten mit konversationalen Umfragen, die die wahren Schmerzpunkte Ihrer Interessenten aufdecken und das Rätselraten beseitigen. Sehen Sie, wie einfach Sie Leads qualifizieren, herausfinden, was am meisten zählt, und lassen Sie die KI von Specific die Folgefragen und Analysen übernehmen – damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Pew Research Center. Warum haben einige offene Umfragefragen höhere Nichtantwortquoten?

  2. Gitnux. Umfragedaten: Trends und Einblicke

  3. SurveyMonkey. Tipps zur Erhöhung der Umfrage-Teilnahmequoten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.