Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus der Online-Umfrage zu den Erwartungen von Workshop-Teilnehmern zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Umfrage zu Erwartungen von Teilnehmern eines Online-Workshops mithilfe von KI-gestützten Umfragetechniken.

Die richtigen Werkzeuge zur Analyse von Umfrageantworten auswählen

Der beste Ansatz zur Analyse von Umfragedaten von Online-Workshop-Teilnehmern hängt von der Form und Struktur Ihrer Antworten ab. Lassen Sie uns herausfinden, was für jeden am besten funktioniert:

  • Quantitative Daten: Bei Fragen, bei denen Sie zählen, wie viele Personen eine bestimmte Option gewählt haben, sind Tools wie Excel oder Google Sheets meistens alles, was Sie benötigen. Sie sind hervorragend geeignet, um Punkte zusammenzuzählen, Verteilungen zu visualisieren oder grundlegende Berechnungen durchzuführen.

  • Qualitative Daten: Bei offenen oder Anschlussfragen, bei denen Personen ihre Erwartungen ausführlich beschreiben, benötigen Sie wirklich KI, um den größten Wert zu erzielen. Jede Antwort von Hand zu lesen, ist unpraktisch—KI beschleunigt den Prozess und deckt Muster auf, die Ihnen möglicherweise entgehen.

Für die qualitative Antwortanalyse gibt es zwei Ansätze:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Sie können Ihre exportierten Umfragedaten direkt in ChatGPT oder ein ähnliches Tool kopieren und ein Gespräch über die Antworten führen. Dadurch können Sie flexible Fragen stellen und Themen im Verlauf erforschen.

Der Nachteil: Es ist nicht sehr praktisch. Das Formatieren von Antworten für den Chatbot kann chaotisch werden, und Sie müssen Ihre Eingaben häufig anpassen. Es besteht auch die Gefahr, nützlichen Kontext zu übersehen.

Es funktioniert für kleine Antwortsätze, wird jedoch kompliziert, wenn Ihre Umfrage viele offene Antworten oder verzweigte Logik enthält.

All-in-one-Tool wie Specific

Specific ist für die Umfrageanalyse konzipiert. Es ist ein KI-Tool, das sowohl Daten sammelt als auch analysiert—alles an einem Ort. Wenn Sie in Specific eine konversationelle Umfrage erstellen, kann es automatisch KI-gestützte Anschlussfragen stellen, was die Datenqualität verbessert, da Teilnehmer von Anfang an reichere, nuanciertere Antworten geben.

Die KI-gestützte Analyse in Specific fasst alle Antworten sofort zusammen. Es sortiert wichtige Ideen und gruppiert Themen, sodass Sie echte Einblicke erhalten (nicht nur einen Textblock). Sie müssen keine einzige Tabelle öffnen oder manuell kopieren und einfügen.

Sie können auch mit der KI über Ihre Ergebnisse chatten—genauso wie mit ChatGPT, jedoch speziell für Umfragedaten. Sie haben feine Kontrolle darüber, was der KI gesendet wird, wodurch Sie den Kontext verwalten und sich genau auf das konzentrieren können, was Sie benötigen.

Wenn Sie mit dem Aufbau beginnen möchten, sehen Sie sich den AI-Umfragegenerator für Online-Workshop-Erwartungen von Specific an.

Traditionelle Plattformen wie SurveyMonkey haben mehr als 40 Millionen Benutzer und großartige Funktionen für quantitative Daten[1], aber KI-zentrierte Tools wie NVivo oder MAXQDA konzentrieren sich darauf, offene Antworten mit erweiterten Funktionen wie automatisierter Textanalyse und Visualisierung zu analysieren, was qualitative Rückmeldungen viel leichter interpretierbar macht[1].

Nützliche Aufforderungen, die Sie verwenden können, um Erwartungen von Online-Workshop-Teilnehmern zu analysieren

Zu wissen, wie man Antworten aus seinen Daten erhält, ist entscheidend. Hier sind beispielhafte Eingaben, die ich zur Analyse von Umfrageantworten nutze. Diese funktionieren sowohl in ChatGPT als auch in Specific, insbesondere für Erwartungen oder Feedback von Workshop-Teilnehmern:

Eingabe für Kernideen: Nutzen Sie dies, um Themen aus sogar den größten und chaotischsten Umfragedatensätzen zu extrahieren. Es ist mein Favorit für jede Workshop-Umfrage:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen fett gedruckt (4-5 Wörter pro Kernidee) zu extrahieren + eine bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am häufigsten genannt oben

- keine Vorschläge

- keine Angaben

Beispielausgabe:

1. **Kernidee:** Erklärungstext

2. **Kernidee:** Erklärungstext

3. **Kernidee:** Erklärungstext

Die KI funktioniert immer besser, wenn Sie ihr mehr Kontext über Ihren Workshop, das Teilnehmerprofil oder was Sie herausfinden möchten, geben. Versuchen Sie dies:

Unsere Umfrage hat Online-Workshop-Teilnehmer nach ihren Lern- und Zielwünschen gefragt. Die Gruppe umfasst Pädagogen und HR-Profis, und der Workshop konzentriert sich auf digitale Moderationsfähigkeiten. Bitte extrahieren und fassen Sie die Hauptthemen in ihren Erwartungen zusammen.

Sobald Sie interessante Kernideen entdeckt haben, bitten Sie die KI, tiefer zu gehen:

Eingabe für mehr Details zu einem bestimmten Thema: Sagen Sie mir mehr über XYZ (Kernidee)

Eingabe für spezifische Themenerkundung: Wenn Sie wissen möchten, ob jemand ein wichtiges Thema erwähnt hat, fragen Sie:
Hat jemand über XYZ gesprochen? Zitieren Sie.

Eingabe für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Teilnehmerbedenken zu verstehen, kann Ihnen helfen, zukünftige Workshops besser zu gestalten:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Eingabe für Motivationen und Treiber: Um herauszufinden, was wirklich das Engagement der Teilnehmer antreibt:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihre Verhaltensweisen oder Entscheidungen angeben. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Eingabe für Sentimentanalyse: Überprüfen Sie die allgemeine Stimmung hinsichtlich Ihres bevorstehenden Workshops:

Bewerten Sie das Gesamtsentiment, das in den Umfrageantworten zum Ausdruck kommt (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, das zu jeder Sentimentkategorie beiträgt.

Eingabe für Vorschläge und Ideen: Nutzen Sie dies, um konkrete Verbesserungsvorschläge zu erfassen:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern gemacht wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie direkte Zitate ein, wo relevant.

Eingabe für unerfüllte Bedürfnisse und Möglichkeiten: Unentdeckte Chancen aufspüren:

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungschancen zu erkennen, die von den Befragten hervorgehoben wurden.

Wenn Sie mehr Inspiration zur Gestaltung Ihrer eigenen Umfrage suchen, versuchen Sie diese Beispiele für großartige Fragen zu Erwartungen von online Workshop-Teilnehmern.

Wie Specific qualitative Daten je nach Fragetyp analysiert

Wenn ich Specific zur Analyse qualitativer Umfragedaten nutze, passt es seine Erkenntnisse basierend auf dem Fragetyp an:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Anschlussfragen): Specific fasst jede Antwort und alle Anschlussfragen zu dieser Frage zusammen und bringt die wichtigsten Punkte aus den Gesprächen zusammen.

  • Auswahlfragen mit Anschlussfragen: Für jede Antwortoption erhalten Sie eine separate Zusammenfassung der Teilnehmerantworten zu den zugehörigen Anschlussfragen.

  • NPS-Fragen: Jedes Segment—Kritiker, Passive, Befürworter—erhält seine eigene verdichtete Zusammenfassung, die nicht nur Punkte zeigt, sondern auch die zugrunde liegenden Einstellungen beleuchtet.

Dasselbe können Sie mit ChatGPT tun, geleitet durch die Eingaben im vorherigen Abschnitt. Es ist nur arbeitsintensiver, besonders bei großen Umfragen.

Neugierig darauf, wie Specific dies so nahtlos macht? Sehen Sie sich den detaillierten Einblick in die KI-Umfrageantworten-Analyse an.

Umgehen von KI-Kontextgrößenbeschränkungen

Ein wesentlicher Punkt: KI-Tools arbeiten innerhalb eines Kontextfensters. Wenn Sie zu viele Antworten haben, könnten Sie diese Kontextgrenze erreichen und nicht alle Daten werden auf einmal analysiert. So können Sie damit umgehen (und wie Specific es Ihnen erleichtert):

  • Filterung: Konzentrieren Sie sich nur auf die relevantesten Gespräche, indem Sie Antworten filtern, bei denen Teilnehmer spezifische Fragen beantwortet oder bestimmte Optionen gewählt haben. Nur diese gelangen in den Arbeitsbereich der KI zur Analyse.

  • Zuschneiden: Sie können auswählen, welche Fragen zur Analyse gesendet werden. Dadurch können Sie mehr Gespräche innerhalb des Kontextfensters der KI abdecken und sicherstellen, dass die Analyse fokussiert und genau ist.

Diese Funktionen sind in Specific integriert, sodass Sie nie gezwungen sind, Daten manuell zu zerteilen. Wenn Sie Ihren eigenen Workflow mit ChatGPT oder ähnlichen Tools erstellen, müssen Sie mehr manuelle Vorverarbeitung durchführen, indem Sie Ihre Antworten aufteilen und in handlichen Paketen senden.

Um mehr darüber zu erfahren, wie man große konversationelle Datensätze verwaltet, listet der aktuelle KI-Toolvergleich auf, welche Plattformen große Volumen am besten bewältigen[1].

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Online-Workshop-Teilnehmern

Bei der Zusammenarbeit können viele Umfrageanalysen scheitern, besonders wenn Ihr Team versucht, Teilnehmererwartungen gemeinsam zu analysieren. Es ist leicht, den Überblick darüber zu verlieren, wer was gefragt hat oder wie Erkenntnisse generiert wurden.

Chat-gesteuerte Analyse: Mit Specific kann ich einfach mit der KI über die Umfrageergebnisse chatten—keine endlosen Tabellen oder Dokumentationen nötig. Jeder Chat ist persistent und kann von einem anderen Kollegen später wiederaufgenommen werden.

Mehrfache filterbare Chats: Wir können so viele Chats beginnen, wie benötigt, jeder mit einzigartigen Filtern oder einem spezifischen Fokus („nur NPS-Befürworter“, „nur Personen, die praktische Sitzungen erwarten“ usw.). Jeder Chat protokolliert, wer das Gespräch begonnen hat, sodass wir immer den Standpunkt und Kontext kennen.

Identität und Transparenz: Wenn ein Team zusammenarbeitet, ist klar, wer jede Nachricht gesendet hat, dank In-Chat-Avataren und Sendernamen. Dies ist eine Rettung für Brainstorming und das Teilen von Erkenntnissen über Forschungs- oder Workshop-Planungsteams.

Wenn Sie neue Umfragen gemeinsam erstellen möchten, ist der KI-gestützte Umfrageeditor ein guter Ausgangspunkt: Einfach beschreiben, was Sie fragen möchten, und die KI erstellt oder aktualisiert Ihre Umfrage in einfacher Sprache.

Erstellen Sie jetzt Ihre Online-Workshop-Teilnehmer-Umfrage zu Erwartungen

Starten Sie Ihren nächsten Online-Workshop mit intelligenteren Umfrageeinblicken—erstellen Sie konversationelle Umfragen, die reichere Erwartungen sammeln und sofort umsetzbare Analysen liefern.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. TechRadar. Beste Umfragetools für quantitative Analyse

  2. Jean Twizeyimana. Beste KI-Tools zur Analyse von Umfragedaten

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.