Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage zur Erwartungshaltung von Online-Workshop-Teilnehmern sowie einfache Tipps, wie Sie diese gestalten können. Wenn Sie in Sekundenschnelle eine Umfrage mit großer Wirkung erstellen möchten, können Sie sofort eine mit Specific generieren.
Beste offene Fragen für eine Umfrage zur Erwartungshaltung von Teilnehmern eines Online-Workshops
Offene Fragen ermöglichen reichhaltiges Feedback, indem sie Menschen in ihren eigenen Worten sprechen lassen. Sie sind Ihr Mittel der Wahl, wenn Sie Tiefe statt einfacher Ja/Nein-Antworten oder Kontrollkästchen wünschen. Laut jüngster Forschung sind 76% der Menschen bereit, Kommentare in offenen Antworten hinzuzufügen, was Ihnen weitaus mehr Kontext bietet, als es geschlossene Fragen je könnten. [1] Da offene Fragen jedoch auch tendenziell eine höhere Nicht-Antwort-Rate haben – manchmal im Durchschnitt bis zu 18% [2] – sollten Sie sie für Ihre wichtigsten Erkenntnisse verwenden und einfachere Typen für das Gleichgewicht einmischen.
Hier sind 10 unserer Lieblingsfragen, die Sie Teilnehmer von Online-Workshops über ihre Erwartungen stellen sollten:
Was ist Ihr Hauptziel für die Teilnahme an diesem Workshop?
Gibt es spezielle Themen, die Sie hoffen, dass wir während der Sitzung behandeln?
Was hat Sie dazu veranlasst, sich für diesen Online-Workshop anzumelden?
Wie hoffen Sie, dass dieser Workshop Ihre aktuellen Projekte oder Arbeiten unterstützt?
Wenn Sie schon ähnliche Workshops besucht haben, was hat Ihnen gefallen oder was hätten Sie gerne anders gehabt?
Gibt es Bedenken oder Vorbehalte, die Sie bezüglich der Teilnahme an diesem Workshop haben?
Gibt es Fähigkeiten oder Werkzeuge, die Sie aus dieser Erfahrung gewinnen möchten?
Wie nehmen Sie lieber teil – aktiv in Diskussionen oder hauptsächlich durch Zuhören?
Was würde diesen Workshop für Sie zu einem „Erfolg“ machen?
Gibt es etwas anderes, das Sie uns wissen lassen möchten, bevor wir beginnen?
Diese Aufforderungen ermutigen zu detaillierten Antworten und helfen Ihnen, die unterschiedlichen Motivationen, Bedenken und Ziele Ihres Publikums zu verstehen. Für noch mehr Inspiration besuchen Sie unseren KI-Umfragegenerator für Online-Workshops.
Beste Einfachauswahl-Fragen im Multiple-Choice-Format für eine Umfrage zur Erwartungshaltung von Workshop-Teilnehmern
Einfachauswahl-Multiple-Choice-Fragen sind nützlich, wenn Sie Erwartungen quantifizieren oder das Eis mit den Befragten brechen müssen. Sie machen das Beantworten einfach, erhöhen oft die Antwortquoten und bieten einen nützlichen Ausgangspunkt für spätere Nachfassaktionen. Manchmal ist die Auswahl aus einer kurzen Liste weniger einschüchternd als das Formulieren einer detaillierten Antwort von vornherein.
Frage: Was ist Ihr Hauptgrund für die Teilnahme an diesem Online-Workshop?
Eine neue Fähigkeit erlernen
Eine Zertifizierung oder Credits erhalten
Vernetzung mit Gleichgesinnten
Praktische Tipps und Werkzeuge erhalten
Anderes
Frage: Welches Format bevorzugen Sie für Workshopsitzungen?
Vortragspräsentationen
Interaktive Gruppendiskussionen
Praktische Aktivitäten
Q&A mit Experten
Frage: Welche Tageszeit eignet sich am besten für die Teilnahme an Online-Workshops?
Morgen
Nachmittag
Abend
Wann sollten Sie mit „warum?“ nachhaken? Verwenden Sie eine Nachfassfrage „warum?”, wenn Sie tiefer in die Entscheidungen der Leute eintauchen möchten. Wenn beispielsweise ein Befragter „Eine neue Fähigkeit erlernen“ als seine Hauptmotivation auswählt, führt das Nachhaken mit „Warum ist Ihnen diese Fähigkeit jetzt wichtig?“ oft zu wertvollen, umsetzbaren Einsichten über echte Bedürfnisse und Motivationen.
Wann und warum die Option „Anderes“ hinzufügen? Manchmal umfasst Ihre Liste nicht alle möglichen Erwartungen. Durch das Hinzufügen von „Anderes“ können Teilnehmer Bedürfnisse ansprechen, an die Sie nicht gedacht haben. Klugerweise aufbauende Nachfragen können hier unerwartete Einsichten aufdecken – manchmal Juwelen von Veränderungen.
NPS-Fragen: Sollten Sie sie in eine Workshop-Teilnehmer-Umfrage aufnehmen?
Net Promoter Score (NPS) ist eine einfache, aber wirkungsvolle Kennzahl zur Einschätzung der Gesamteinstellung – „Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Workshop einem Freund oder Kollegen empfehlen würden?“ Obwohl NPS häufig nach der Veranstaltung eingesetzt wird, kann die Aufnahme in Ihre Vorumfrage zur Erwartungshaltung Ihnen helfen, ein Basislinienbewusstsein für die Begeisterung der Teilnehmer festzulegen und wertvolle nachfolgende Kontexte zu sammeln. Wenn Sie eine fertige NPS-Umfrage für Online-Workshops generieren möchten, hier ist eine, die Sie beginnen können.
Der Reiz der Aufnahme von NPS besteht darin, dass Sie die Erwartungen nach „Förderern“, „Passiven“ und „Kritikern“ segmentieren können – Sie können dann verschiedene Nachfragen basierend auf ihren Bewertungen stellen und so reichhaltigere Details darüber freischalten, was Begeisterung oder Zögern antreibt.
Die Macht der Nachfragen
Es gibt kein geheimes Rezept, das mit der Magie automatisierter Nachfragen mithalten kann. Wenn Sie jemals mit unklaren Umfrageantworten zu kämpfen hatten, wissen Sie, wie viel Unterschied eine gute Rückfrage machen kann. Specifics KI-Nachfragen engagieren die Befragten in Echtzeit, fordern Details oder Klarstellungen basierend auf ihrer anfänglichen Antwort und ihrem Kontext an – genau wie ein menschlicher Interviewer, aber rund um die Uhr verfügbar.
Online-Workshop-Teilnehmer: „Ich möchte nur praktische Dinge lernen.“
KI-Nachfrage: „Können Sie mir von einer praktischen Fähigkeit oder einem Werkzeug erzählen, das Sie aus diesem Workshop mitnehmen möchten?“
Ohne diese zweite Frage bleibt uns nur zu raten, was „praktische Dinge“ bedeutet. Multiplizieren Sie dies mit Dutzenden von Umfrageantworten, und der Wert intelligenter, automatisierter Nachfragen wird offensichtlich – sie sind Ihre Abkürzung zu Kontext und Klarheit.
Wie viele Nachfragen stellen? In den meisten Fällen reichen 2–3 Nachfragen aus. Sie wollen Details, aber Sie möchten Ihre Befragten nicht ermüden. Mit Specific können Sie die Tiefe der Nachfragen festlegen und sogar zum nächsten Punkt springen, wenn Sie den benötigten Kontext haben.
Das macht es zu einer dialogischen Umfrage: Statt nur eines statischen Formulars wird Ihre Umfrage zu einem echten Dialog. Die Befragten bleiben länger beteiligt und Sie erhalten das „Warum“ hinter dem „Was“.
KI-Umfrageantwortenanalyse: Selbst wenn Sie am Ende viel offenen Text haben, macht die KI es einfach, alle Ihre Antworten zu analysieren und Schlüsselthemen zu entdecken – keine Notwendigkeit, alles manuell durchzugehen.
Diese KI-gesteuerten, in Echtzeit stattfindenden Nachfragen sind ein großer Fortschritt gegenüber traditionellen Umfragen. Neugierig, wie es sich in Aktion anfühlt? Versuchen Sie, Ihre eigene Umfrage zu generieren und sehen Sie die Magie geschehen.
Wie man Aufforderungen nutzt, um bessere Umfragen zu erstellen
Wenn Sie Ihre eigenen Umfragen brainstormen möchten – zum Beispiel mithilfe von ChatGPT oder einem anderen größeren Sprachmodell – beginnen Sie mit einer fokussierten Aufforderung:
Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage zur Erwartungshaltung von Teilnehmern eines Online-Workshops vor.
Aber KI funktioniert immer besser, wenn Sie mehr Kontext über Ihre Rolle, Ihre Ziele und was Sie aus der Umfrage erhalten möchten, liefern. Hier ist ein reicheres Beispiel:
Ich organisiere einen Online-Workshop für eine diverse Gruppe von Fachleuten. Mein Hauptziel ist es, herauszufinden, welche Themen sie hoffen zu lernen, welche Bedenken oder Barrieren sie möglicherweise haben und welches Format sie bevorzugen. Schlagen Sie 10 spezifische offene Fragen vor, die ich vor dem Workshop stellen sollte.
Strukturieren Sie als Nächstes Ihr Denken, indem Sie schreiben:
Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den dazugehörigen Fragen aus.
Wählen Sie die Kategorien aus, die am wichtigsten sind, und fragen Sie:
Generieren Sie 10 Fragen für Kategorien [Kategorienamen einfügen, z.B. Motivation, Formatpräferenz, Vorerfahrung].
Je klarer Sie Ihr Ziel in der Aufforderung formulieren, desto besser und maßgeschneiderter werden Ihre Ergebnisse sein.
Was ist eine dialogische Umfrage?
Dialogische Umfragen fühlen sich wie ein Gespräch an, nicht wie ein Formular. Anstatt einen statischen Block von Fragen zu präsentieren, führt die KI Ihr Publikum durch einen natürlichen Hin und Her. Jede Antwort kann eine Nachfrage auslösen, sodass Sie sofort Klarheit und Nuancen erhalten.
So unterscheiden sich dialogisch (KI-gestützte) Umfrageersteller wie Specific von altmodischen manuellen Umfragetools:
Manuelle Umfrage | KI-generierte dialogische Umfrage |
|---|---|
Statische Fragen, keine Anpassung an Antworten | Folgt dynamisch auf jede Antwort des Nutzers |
Schwierig für Befragte zu klären oder zu vertiefen | Fühlt sich wie ein menschliches Gespräch an; KI fordert bei Bedarf nach mehr Details |
Antworten können unvollständig oder verwirrend sein | Viel reichere, kontextuelle Einblicke – meist weniger Mehrdeutigkeit |
Manuelle Datenanalyse (zeitaufwendig) | KI-getriebene Zusammenfassungen, Themen und sogar chatbasierte Analysen |
Warum KI für Umfragen zu Online-Workshop-Teilnehmern verwenden? Manuelle Umfragetools sind starr und erfassen oft nicht die Nuancen der Teilnehmer. KI-Umfragebeispiele sind anpassungsfähig, erhöhen das Teilnehmerengagement und machen es Ihnen unendlich leichter, qualitative Daten zu sammeln und zu analysieren – was besonders wichtig ist, wenn Sie sich um Erwartungen und Kontext kümmern. Für einen tieferen Einblick in die eigene Erstellung siehe unseren Leitfaden zum Erstellen einer Workshop-Teilnehmerumfrage.
Mit Specific erhalten Sie eine erstklassige Benutzererfahrung sowohl für den Umfrageersteller als auch für die befragten Personen. Das dialogische Design sorgt für einen reibungslosen, schnellen und ansprechenden Feedback-Prozess.
Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Erwartungsumfrage an
Erhalten Sie tiefgehendes, umsetzbares Feedback von Ihren Online-Workshop-Teilnehmern, indem Sie die richtige Mischung aus Fragetypen und dialogischen Nachfragen verwenden. Probieren Sie den KI-gesteuerten Umfrageersteller für reichere Einblicke und eine natürliche, ansprechende Erfahrung. Beginnen Sie noch heute, smarteres Feedback zu sammeln.

