Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus Umfragen von Teilnehmern an Online-Workshops zu Diskussionsthemen zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie die Antworten aus einer Umfrage unter den Teilnehmern eines Online-Workshops zu Diskussionsthemen mit KI-gestützten Tools zur Umfrageanalyse analysieren können.

Die richtigen Tools zur Analyse von Umfrageantworten wählen

Wie Sie Umfragedaten analysieren, hängt stark von der Struktur und Form Ihrer Antworten ab. Halten wir es einfach:

  • Quantitative Daten: Wenn Sie Zahlen betrachten - wie viele Teilnehmer ein bestimmtes Thema gewählt oder eine Sitzung bewertet haben, sind klassische Tools wie Excel oder Google Sheets sehr effektiv. Sie machen das Zählen und Erstellen von Diagrammen schnell und unkompliziert.

  • Qualitative Daten: Bei offenen Antworten oder detaillierten Folgeantworten wird es schwieriger. Dutzende oder Hunderte von Kommentaren von Hand zu lesen ist überwältigend, und es ist unmöglich, alle Nuancen oder wiederkehrenden Themen zu erfassen. Hier kommt KI ins Spiel, die freie-text Feedback viel schneller und genauer entschlüsselt, als wir es selbst könnten.

Es gibt zwei grundlegende Ansätze für Tools zur qualitativen Umfrageanalyse:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool zur KI-Analyse

Sie können Ihre exportierten Umfragedaten kopieren und in ChatGPT (oder ein anderes großes Sprachmodell) einfügen. Dann „chatten“ Sie einfach mit der KI über die Antworten: Fragen Sie nach Themen, Zusammenfassungen oder sogar Sentimentanalysen.

Nachteile? Es ist nicht sehr bequem. Lange Umfrageexporte zu kopieren und zu einfügen ist umständlich, das Format kann brechen, und große Datensätze überschreiten oft das Kontextfenster der KI. Sie verlieren den Überblick darüber, welche Antwort sich auf welche Frage bezieht, und es ist leicht, Fehler im Umfang oder Kontext zu machen.

All-in-One-Tool wie Specific

Specific ist genau für diesen Arbeitsablauf entwickelt. Sie können sowohl Antworten sammeln als auch analysieren, ohne die Plattform zu verlassen. Es ist auf Umfragen mit Folgefragen abgestimmt, sodass Sie qualitativ hochwertigere, aufschlussreichere Antworten erhalten, die für die KI leichter zu interpretieren sind.

Die KI-gestützte Analyse in Specific fasst Antworten sofort zusammen, identifiziert Schlüsselthemen und verwandelt Ihre Umfragedaten in umsetzbare Erkenntnisse - ganz ohne Tabellenkalkulationen oder manuelle Arbeit. Sie können mit der KI über Ihre Ergebnisse chatten (genau wie mit ChatGPT), aber mit zusätzlichen Funktionen, die speziell für Umfragedaten entwickelt wurden, wie Kontextmanagement und Filterung nach spezifischen Fragen oder Teilnehmergruppen.

Wenn Sie eine detaillierte Übersicht darüber wünschen, wie diese Analysefunktion funktioniert, schauen Sie sich diesen Leitfaden zur KI-Umfrageantwortenanalyse in Specific an.

Für einen Vergleich der Werkzeuge beachten Sie dies:

Werkzeug

Stärken

Schwächen

Excel/Sheets

Hervorragend zum Zählen, Erstellen von Diagrammen, numerische Daten

Kann keine qualitativen Erkenntnisse aus offenem Text verarbeiten

ChatGPT

Flexibel, schnell, offene Eingabeaufforderungen

Manueller Arbeitsablauf, Kopieren und Einfügen, Kontextbeschränkungen

Specific

Integrierte Umfrage + KI-Analyse, verwaltet Kontext, behandelt Folgefragen, eignet sich für Zusammenarbeit

Kann nicht für ultra-spezifische Datenwissenschaftsbedarfe geeignet sein

KI-Umfrageanalysetools wie diese können bis zu 90% Genauigkeit bei Aufgaben wie der Sentimentklassifizierung liefern und Ihnen schnellere und zuverlässigere Erkenntnisse geben [1].

Andere bekannte Umfrageanalysetools sind NVivo, MAXQDA und QDA Miner, die jeweils ihre eigene Art der KI-unterstützten Analyse nutzen. Diese Plattformen können die Themenidentifikation und Sentimentanalyse automatisieren. [2][3][4]

Nützliche Aufforderungen, die Sie für die Analyse von Diskussionsthemen für Online-Workshopteilnehmer verwenden können

Aufforderungen sind der Bereich, in dem KI-Analyse leistungsfähig wird. Je mehr Kontext Sie geben, desto besser die Antworten. Hier sind ein paar wesentliche Aufforderungen, die für Umfragen über Diskussionsthemen in Online-Workshops funktionieren:

Aufforderung für Kernideen—nutzen Sie dies, um zentrale Ideen direkt aus Kommentaren und Feedback der Teilnehmer zu extrahieren:

Ihre Aufgabe ist es, die Kernideen fett markiert herauszuziehen (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen die spezifische Kernidee erwähnten (verwendet Zahlen, keine Worte), am meisten erwähnt oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

Wenn Sie der KI mehr Informationen über Ihr Ziel oder die Natur des Workshops geben, wird sie noch besser arbeiten. Zum Beispiel:

Diese Umfrage wurde von Teilnehmern eines Remote-Kreativworkshops durchgeführt. Ich interessiere mich dafür, welche Diskussionsthemen am meisten Anklang fanden und welche Vorschläge die Leute für zukünftige Sitzungen haben. Bitte konzentrieren Sie sich auf das Hervorheben neuer Themen und das Zusammenfassen des Teilnehmerstimmung.

Sobald Sie eine Kernidee erkannt haben, können Sie tiefer eintauchen: „Erzählen Sie mir mehr über X (Kernidee)“—dies wird der KI ermöglichen, zu jedem häufig erwähnten Thema mehr Details zu liefern.

Müssen Sie prüfen, ob ein bestimmtes Thema angesprochen wurde? Verwenden Sie diese einfache Aufforderung:

„Hat jemand über die Interaktivität der Sitzung gesprochen?“ (Und Sie können immer „Zitate einbeziehen“ anfügen, um wörtliches Feedback für den Kontext zu erhalten.)

Hier sind einige gezielte Aufforderungen, die gut für Umfragen über Workshop-Diskussionsthemen funktionieren:

Aufforderung für Personas: unterteilt Ihre Teilnehmer in unterschiedliche Typen basierend auf ihrem Feedback:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von verschiedenen Personas - ähnlich wie "Personas" im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster aus den Gesprächen zusammen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: erkennen Sie häufige Hindernisse oder Frustrationen, die Teilnehmer möglicherweise erwähnt haben:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie etwaige Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Aufforderung für Motivationen & Antriebe: verstehen Sie, warum Menschen teilgenommen haben oder was sie während Diskussionen begeistert:

Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.

Aufforderung für Sentimentanalyse: erfasst den allgemeinen Ton - positiv, negativ oder neutral, mit unterstützenden Zitaten:

Bewerten Sie die allgemein ausgedrückte Stimmung in den Umfrageantworten (z.B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Möchten Sie mehr Tipps zum Erstellen einer robusten Online-Workshop-Teilnehmerumfrage? Schauen Sie sich diesen Artikel zur besten Fragen für Online-Workshop-Teilnehmerumfragen zu Diskussionsthemen an.

Wie Specific qualitative Daten nach Fragetyp analysiert

Specific ist darauf ausgelegt, qualitative Daten basierend auf der Struktur jeder Frage zu bearbeiten:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Folgefragen): Die KI fasst alle Antworten, einschließlich etwaiger Folgefragen, in prägnante Erkenntnisse zusammen. Sie erhalten nicht nur eine grundlegende Zusammenfassung, sondern auch tiefere Kontexte, die sich aus der Klärung durch Folgefragen ergeben.

  • Mehrfachauswahlfragen mit Folgefragen: Jede Option mit zusätzlichem Kommentar erhält eine eigene separate Zusammenfassung. Das bedeutet, dass Sie fokussierte Erkenntnisse pro Wahl erhalten, was es leicht macht, zu vergleichen, was die Teilnehmer dazu motiviert hat, ein Diskussionsthema einem anderen vorzuziehen.

  • NPS-Fragen: Zusammenfassungen werden für Kritiker, Passivmitglieder und Förderer segmentiert. Die Folgeresponses jeder Gruppe werden in separate Erkenntnisse destilliert, so dass Sie leicht erkennen können, was Loyalität oder Unzufriedenheit in Ihren Workshop-Diskussionen antreibt.

Sie können die gleiche Art von strukturierter Analyse mit ChatGPT oder einer anderen KI durchführen, aber es bedeutet normalerweise mehr Kopieren, Organisieren und Verwalten des Rohtexts selbst.

Mehr über Fragedesign und Analyse finden Sie in diesem praktischen Leitfaden zur Erstellung von Online-Workshop-Teilnehmerumfragen zu Diskussionsthemen.

Wie man KI-Kontextlimits bei größeren Umfragedaten angeht

Wenn Ihre Umfrage viele Antworten generiert hat, stoßen Sie schnell auf Kontextgrößenbeschränkungen bei den meisten KI-Tools — KI-Modelle können nicht unbegrenzt viele Daten auf einmal „sehen“.

Es gibt zwei Hauptstrategien (direkt in Specific integriert):

  • Filtern: Begrenzen Sie die Analyse nur auf die Gespräche, bei denen Teilnehmer auf eine bestimmte Frage geantwortet oder ein spezifisches Diskussionsthema gewählt haben. Dies stellt sicher, dass nur die relevantesten Daten von der KI analysiert werden, wodurch Rauschen vermieden wird.

  • Beschneiden: Wählen Sie aus, welche Fragen im Kontextfenster der KI enthalten sein sollen. Die Konzentration auf nur wenige Schlüsselfragen ermöglicht es Ihnen, mehr Gespräche in eine einzelne Analyselauf packen zu können — anstatt zu versuchen, den gesamten Datensatz hinein zu zwängen.

Diese Techniken halten die Analyse präzise und fokussiert, auch wenn Ihr Feedback wächst. Sie sind besonders nützlich, wenn Folgefragen Teil Ihrer Workshop-Teilnehmerumfragen sind. Wenn Sie neugierig sind, wie automatische KI-Folgefragen funktionieren, sehen Sie sich diesen Überblick zu automatischen KI-Folgefragen an.

Kollaborative Funktionen zur Analyse der Umfrageantworten von Online-Workshopteilnehmern

Der schwierigste Teil bei der Analyse von Umfragen zu Diskussionsthemen ist das Zusammenstellen von Feedback als Team. Unterschiedliche Moderatoren oder Organisatoren möchten möglicherweise Gespräche nach verschiedenen Aspekten filtern, aber alle auf demselben Stand zu halten kann schwierig sein.

Mit KI als Team chatten: In Specific kann jeder einen dedizierten Chat öffnen, um eine Teilmenge von Antworten zu analysieren - vielleicht nur Feedback zu einer bestimmten Sitzung oder zu nur Antworten über ein spezifisches Diskussionsthema. Jeder Chat hat seine eigenen Filter und ist eindeutig an seinen Ersteller gebunden, um eine einfache Nachverfolgung zu ermöglichen.

Visuelle Zusammenarbeit: Wenn Sie innerhalb eines KI-Chats zusammenarbeiten, ist sofort klar, wer was beigetragen hat. Jeder Kommentar oder jede Frage ist mit seinem Autor und Avatar versehen, was Kontext für Teamdiskussionen bietet und Erkenntnisse natürlich organisiert.

Solche Kollaborationsfunktionen bedeuten, dass Sie Ihre Ideen schnell validieren, blinde Flecken erkennen und Konsens schaffen können - oder sogar Abschnitte der Analyse an Experten abgeben. Sie verbringen weniger Zeit mit der Zusammenführung unordentlicher Dateien und mehr Zeit damit, Ihren nächsten Workshop noch besser zu gestalten.

Wenn Sie Ihre eigene Umfrage von Grund auf neu erstellen möchten, starten Sie schnell mit dem KI-Umfragegenerator in Specific, oder greifen Sie auf eine Voreinstellung für Diskussionsthemen von Online-Workshop-Teilnehmern zurück und passen Sie sie im KI-Umfrageeditor an.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage für Online-Workshop-Teilnehmer zu Diskussionsthemen

Starten Sie Ihren Workshop-Feedbackprozess und beginnen Sie sofort mit der Analyse umsetzbarer Erkenntnisse mit Specifics konversationeller KI-Umfrageplattform — erhalten Sie tiefere, qualitativ hochwertigere Antworten mit weniger Aufwand.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. GetInsightLab. Wie KI die Umfrageanalyse verändert – Genauigkeit, Geschwindigkeit, praktische Anwendung

  2. Techtics. Beste Software für qualitative Datenanalyse, einschließlich NVivo und andere

  3. Jean Twizeyimana. Beste KI-Tools zur Analyse von Umfragedaten: MAXQDA Feature-Zusammenfassung

  4. AISlackers. Top KI-Tools für qualitative Umfrageanalyse: Überblick über QDA Miner

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.