Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um die Antworten aus einer Umfrage unter Online-Kursteilnehmern zur Qualität der Kursinhalte zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten/Daten aus einer Umfrage von Online-Kursteilnehmern zur Qualität des Kursinhalts analysieren können. Wenn Sie umsetzbare, KI-gestützte Analysen suchen, sind Sie hier genau richtig, um praktische Strategien zur Analyse von Umfrageantworten zu finden.

Wählen Sie die richtigen Tools zur Analyse von Umfragedaten

Die Art und Weise, wie Sie die Analyse angehen und die Werkzeuge, die Sie benötigen, hängen von der Struktur Ihrer Umfragedaten ab. Hier einige schnelle Tipps:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Antworten numerisch sind (denken Sie an „Wie viele Personen haben Option A gewählt?“), haben Sie Glück. Tools wie Excel oder Google Sheets funktionieren hervorragend für das Zählen, Filtern und Erstellen von Diagrammen dieser Antworten. Es ist unkompliziert und erfordert nicht viel Einrichtung.

  • Qualitative Daten: Hier wird es interessant – und ein bisschen herausfordernder. Qualitative Antworten stammen in der Regel aus offenen Fragen oder detaillierten Nachfragen. Hunderte von Kommentaren manuell zu lesen? Kein Spaß und nicht effektiv. Genau hier glänzen KI-Tools, indem sie es ermöglichen, Trends und Bedeutungen zu finden, ohne jedes einzelne Wort selbst lesen zu müssen.

Es gibt zwei Ansätze für die Tool-Auswahl bei der Verarbeitung qualitativer Antworten:

ChatGPT oder ähnliche GPT-Tools für KI-Analyse

Wenn Sie Ihre Daten (CSV, XLSX) exportieren, können Sie diese Antworten buchstäblich in einen Chat mit ChatGPT (oder einem anderen großen Sprachmodell) kopieren und einfügen. Dann stellen Sie Fragen und erhalten sofortige Zusammenfassungen. Aber:

Die Nachteile: Es ist umständlich, Daten wiederholt zu exportieren, zu kopieren und einzufügen. Sie stoßen schnell auf Kontextgrenzen (wenn Sie viele Antworten haben). Sie verlieren die gesamte Umfragestruktur – daher ist es schwierig, auf eine bestimmte Frage zu folgen oder in gefilterte Segmente einzutauchen. Und Sie navigieren ständig durch CSVs und Eingabeaufforderungen, nur um organisiert zu bleiben.

All-in-One-Tool wie Specific

Ein KI-Tool wie Specific ist für diese Aufgabe, von Anfang bis Ende, ausgelegt. Sie sammeln Daten über konversationelle Umfragen, die sich wie echte Gespräche anfühlen, sodass die Antworten tiefgründiger und offener sind – und mit KI-Nachfragen erhalten Sie reichhaltigere Einblicke als bei Standardformularen.

Bei der Analyse: Sie sehen sofort Zusammenfassungen, Themen und umsetzbare Erkenntnisse – keine Tabellenkalkulationen oder manuelle Sortierung mehr. Sie können tatsächlich mit der KI über Ihre Ergebnisse chatten: nach Highlights fragen, in spezifische Gruppen einsteigen oder unterstützende Zitate herausziehen. Außerdem können Sie den Kontext verwalten, Antworten filtern und kollaborative Chats mit Teammitgliedern einrichten.

  • Sauberer Arbeitsablauf: alle Ihre qualitativen (und quantitativen) Daten an einem Ort.

  • Automatisierte, konversationelle KI-Analyse.

  • Direkte GPT-ähnliche Interaktion, aber zugeschnitten auf Umfragedaten.

Wollen Sie sehen, wie es für genau diesen Anwendungsfall funktioniert? Besuchen Sie unsere Seite zur KI-Umfrageantwortanalyse für mehr Details.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie für die Umfrageanalyse zur Kursinhaltsqualität von Online-Kursteilnehmern verwenden können

Wenn Sie bereit sind, in die Antworten einzutauchen, sind Eingabeaufforderungen der schnellste Weg, um Einblicke aus all diesen Worten zu entlocken. Hier sind einige der effektivsten und vielseitigsten Eingabeaufforderungen für eine Umfrage von Online-Kursteilnehmern zur Kursinhaltsqualität:

Aufforderung für Kerngedanken:
Wenn Sie die Hauptthemen finden möchten, die den Studierenden wichtig sind, verwenden Sie diese Eingabeaufforderung (sie ist tatsächlich die Standardeinstellung bei Specific – und funktioniert auch in ChatGPT):

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in fetter Schrift (4-5 Wörter pro Kerngedanke) zu extrahieren + bis zu 2 Sätze lange Erklärung.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), meistgenannte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedankentext:** Erklärungstext

2. **Kerngedankentext:** Erklärungstext

3. **Kerngedankentext:** Erklärungstext

KI arbeitet am besten mit Kontext:
Geben Sie immer Details über das Ziel, die Zielgruppe oder die Situation Ihrer Umfrage an. Zum Beispiel:

Ich habe eine Umfrage mit 200 Online-Kursteilnehmern zur Kursinhaltsqualität an unserer Universität durchgeführt. Die Umfrage umfasste sowohl offene als auch Multiple-Choice-Fragen. Mein Ziel ist es zu verstehen, welche Aspekte des Kursinhalts von den Studierenden am meisten geschätzt oder kritisiert werden, insbesondere in Bezug auf Interaktivität, Klarheit und die Angemessenheit der Bewertungen.

Tiefer in spezifische Themen eintauchen: Sobald Sie einen Schlüsselgedanken entdeckt haben, fragen Sie einfach:

Erzählen Sie mir mehr über [Kerngedanke].

Aufforderung zu einem bestimmten Thema: Manchmal möchten Sie sehen, ob jemand über einen bestimmten Schmerzpunkt spricht.

Hat jemand über [Thema] gesprochen? Zitate einfügen.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Dies zeigt auf, was nicht funktioniert – entscheidend zur Verbesserung der Kursqualität.

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jede zusammen und notieren Sie etwaige Muster oder Häufigkeiten.

Aufforderung für Vorschläge und Ideen: Studierende bieten oft umsetzbare Vorschläge an – fordern Sie diese direkt von der KI an.

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Wünsche der Umfrageteilnehmer auf. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie, wo relevant, direkte Zitate ein.

Aufforderung für unerfüllte Bedürfnisse und Chancen: Konzentrieren Sie sich auf das, was Studierende sich wünschen, was aktuell nicht vorhanden ist.

Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unerfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten aufzudecken, die von den Befragten hervorgehoben wurden.

Wenn Sie Ihr Eingabeaufforderung-Toolkit erweitern oder vollständig erstellte Umfragetemplates für diese Zielgruppe und dieses Thema benötigen, sehen Sie in unserem Leitfaden mit den besten Fragen für die Umfrage zur Kursinhaltsqualität von Online-Kursteilnehmern nach, oder nutzen Sie unser KI-Umfrage-Generator, um mit einem empfohlenen Template zu starten.

Wie Specific qualitative Daten basierend auf Fragetypen analysiert

Specific passt seine Analyse automatisch für jede Antwort an den Fragetyp an. So funktioniert es:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Specific fasst alle Antworten – und alle von der KI generierten Nachfragen – in einer Zusammenfassung der Kerneinsichten zusammen, die auf den Punkt bringt, was die Studierenden sagen. Erfahren Sie, wie KI-Nachfragen Tiefe hinzufügen.

  • Wahlfragen mit Nachfragen: Für jede Option erhalten Sie eine Übersicht über die Themen und Schmerzpunkte, die in den Folgefragen dieser Studierenden zutage treten. So sehen Sie leicht, warum ein Kursmodul geliebt wird und ein anderes nicht.

  • NPS-Fragen: Specific erstellt eine separate Zusammenfassung für Promotoren, Passive und Kritiker und zieht Muster aus den Folgeantworten jeder Gruppe.

Sie können dasselbe mit ChatGPT tun – erwarten Sie jedoch mehr manuelle Arbeit, um Gespräche zu segmentieren, neu anzufordern und die Ergebnisse organisiert zu halten.

Wenn Sie eine praktische Anleitung zum Erstellen von Umfragen mit dieser Struktur wünschen, sehen Sie in unserem detaillierten Leitfaden dazu nach, wie man eine Umfrage zur Kursinhaltsqualität von Online-Kursteilnehmern erstellt.

Wie man AI-Kontextgrenzen beim Analysieren großer Umfragen überwindet

KIs wie GPT haben Kontextgrößenlimits: Sie können zu einem Zeitpunkt nur eine begrenzte Menge an Daten „sehen“. Wenn Sie viele Antworten haben, laufen Sie Gefahr, sie nicht alle in eine einzige Analyse zu integrieren. Daher ist es hilfreich:

  • Filterung zu verwenden: Analysieren Sie nur Gespräche, in denen Studierende bestimmte Fragen angesprochen oder bestimmte Antworten gewählt haben – reduzieren Sie die Daten auf das, was wirklich zählt.

  • Für KI-Analyse zuschneiden: Senden Sie nur ausgewählte Fragen (und Antworten) zur Analyse. Dadurch verschwenden Sie keinen Platz im Kontextfenster für weniger relevante Informationen und ermöglichen tiefere Einblicke pro Segment.

Beide Strategien sind in Specific integriert. Wenn Sie in ChatGPT arbeiten oder Daten kopieren, versuchen Sie, Ihre Umfrage in Gruppen zu unterteilen (z.B. „Kritiker“) oder eine Frage nach der anderen zu analysieren. So vermeiden Sie Frustration – und stellen sicher, dass Sie keine Kernerkenntnisse verpassen.

Jüngste Forschung unterstützt den Wert gezielter Analysen. In einer Meta-Analyse in 26 Ländern gaben 59,5 % der Studierenden an, dass sie mit Online-Bildung zufrieden sind, aber die Zufriedenheit stieg in Umgebungen, in denen die Antworten nach sinnvollen Kriterien, wie der Kursinhaltsqualität und der Unterstützung durch Lehrkräfte, gebündelt wurden [4]. Segmentierung nach Frage oder Gruppe führt zu umsetzbareren Erkenntnissen. [4]

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Online-Kursteilnehmern

Die Analyse von Umfragedaten ist niemals ein Einzelsport – insbesondere, wenn Sie Feedback der Studierenden zur Kursqualität in echte Verbesserungen umwandeln möchten. Zusammenarbeit ist dort, wo Erkenntnisse tatsächlich Handlungen werden.

Arbeiten Sie zusammen im KI-Chat: Specific ermöglicht Ihnen (und Ihrem Team) die Datenanalyse einfach durch das Gespräch mit der KI. Kein Warten mehr, bis jemand einen Bericht fertigstellt oder diese gemeinschaftlich genutzte Tabelle aktualisiert.

Mehrere Chats, mehrere Perspektiven: Jedes Teammitglied kann seinen eigenen Chat über einen bestimmten Datenbereich starten – jeder mit eigenen Filtern. Möchten Sie wissen, was nur wenig engagierte Studierende über ein Modul gesagt haben? Filtern Sie nach ihren Antworten, und Ihre Ergebnisse bleiben innerhalb Ihres eigenen Chat-Threads organisiert.

Sichtbarkeit und Verantwortlichkeit: Jeder Chat zeigt eindeutig, wer ihn erstellt hat, und innerhalb des Chats sehen Sie das Avatar des Absenders neben ihren Fragen und Kommentaren. Es ist offensichtlich, wer was fragt, und es gibt sofortige Transparenz. Keine anonymen Google-Dokumente oder endlose „Allen-Antworten“-E-Mail-Ketten mehr.

Arbeiten Sie im Produkt-, Kursdesign- oder Studierendensupport? Es ist einfach für alle – von Dozenten bis zu Curriculum-Designern – die Analysearbeit zu teilen, Muster zu erkennen und ein gemeinsames Verständnis im Kontext zu entwickeln. Und da alles in Specific passiert, sind alle Einsichten in die realen Umfragedaten verankert – so tief in den Antworten, wie Sie möchten.

Wenn Sie es ausprobieren möchten, beginnen Sie mit dem Erstellen einer neuen Umfrage mit dem KI-Umfragegenerator oder bearbeiten Sie vorhandene Umfragen konversationell mit dem KI-Umfrageeditor.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Kursinhaltsqualität für Online-Kursteilnehmer

Erhalten Sie umsetzbare Einblicke darüber, was Ihre Studierenden schätzen – oder womit sie kämpfen – indem Sie eine KI-gestützte konversationelle Umfrage starten, die die Antworten sofort analysiert. Beginnen Sie noch heute, um klare, priorisierte Verbesserungen zu entdecken, die tatsächlich einen Unterschied machen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. IRRODL. Zufriedenheit unter Online-Kurs-Studenten: Eine Studie über die Erfahrungen von 472 Studenten.

  2. PMC. Umfrage zur Untersuchung von Bildungsbedürfnissen und Empfehlungsraten unter Online-Kurs-Studenten.

  3. MDPI. Einfluss von Lerninhalten und Webseitengestaltung auf die wahrgenommene Servicequalität im E-Learning.

  4. Frontiers in Psychology. Meta-Analyse zur Studentenzufriedenheit mit Online-Bildung in 26 Ländern.

  5. Frontiers in Education. Zufriedenheit und Herausforderungen in Coursera-Online-Kursen: Faktoren, die das Lernerlebnis beeinflussen.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.