Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Online-Kurs-Umfrage zur Qualität des Kursinhalts

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Online-Kursteilnehmern zur Qualität der Kursinhalte, sowie Tipps, um sie zu formulieren. Sie können eine solche Umfrage in Sekundenschnelle mit Specific erstellen, um wirklich nützliche Rückmeldungen zu sammeln, ohne den manuellen Aufwand.

Beste offene Fragen für Umfragen unter Online-Kursteilnehmern

Offene Fragen ermöglichen es den Studierenden, detailliertes Feedback zu geben. Sie sind ideal, wenn Sie Ehrlichkeit, Nuancen oder Vorschläge wünschen, die strukturierte Antworten möglicherweise nicht abdecken. Dieser Ansatz gibt den Studierenden Raum, ihre einzigartigen Erfahrungen zu beschreiben, was in digitalen Lernumgebungen, in denen der Kontext oft verloren geht, besonders wertvoll ist.

Hier sind 10 der besten offenen Fragen, die Sie verwenden können, um Feedback zur Qualität der Kursinhalte zu sammeln:

  1. Welche Aspekte der Kursinhalte haben Ihnen geholfen, das Thema am effektivsten zu verstehen?

  2. Gab es Lektionen oder Module, die Sie verwirrend oder detailarm fanden? Bitte erläutern Sie.

  3. Wie gut unterstützten die Kursmaterialien (Videos, Lesungen, Aufgaben) Ihr Lernen?

  4. Können Sie spezifische Themen beschreiben, bei denen die Erklärungen verbessert oder klarer gemacht werden könnten?

  5. Hatten Sie den Eindruck, dass die Kursinhalte für Ihre persönlichen oder beruflichen Ziele relevant waren? Warum oder warum nicht?

  6. Gab es Bereiche, in denen Sie das Gefühl hatten, dass mehr praxisnahe Beispiele hilfreich gewesen wären? Bitte geben Sie Beispiele an.

  7. Wenn Sie Teile des Kurses hinzufügen oder entfernen könnten, welche wären das und warum?

  8. Wie fanden Sie das Tempo der neuen Materialien – zu schnell, zu langsam oder genau richtig? Welche Änderungen würden Sie vorschlagen?

  9. Waren ergänzende Ressourcen (wie Quizze oder Diskussionsforen) hilfreich oder ablenkend? Beschreiben Sie Ihre Erfahrung.

  10. Welchen Vorschlag würden Sie zur Verbesserung der Gesamtkursqualität machen?

Diese Art von Tiefe ist wirklich wichtig. Jüngste Studien haben gezeigt, dass die Abschlussquoten für MOOCs typischerweise unter 15 % liegen, aber kohortenbasierte Kurse—oft interaktiver und reaktionsschneller auf Feedback—sehen Raten über 85 % [1][2]. Handlungsfähiges Feedback zu den Inhalten Ihres Kurses zu erhalten, ist der Schlüssel zur Steigerung des Engagements und Verbesserung dieser Zahlen.

Beste Einzelauswahl-Fragen mit Mehrfachantworten für Umfragen unter Online-Kursteilnehmern

Einzelauswahl-Fragen mit Mehrfachantworten sind ideal, wenn Sie schnelle, leicht quantifizierbare Antworten möchten oder eine tiefere Erkundung einleiten müssen. Manchmal ist es für Studierende einfacher, aus klaren Optionen auszuwählen – dann können Sie bei Bedarf mit Anschlussfragen nach reichhaltigeren Feedbacks graben.

Frage: Wie würden Sie die Gesamtqualität der Kursinhalte bewerten?

  • Ausgezeichnet

  • Gut

  • Durchschnittlich

  • Schlecht

Frage: Empfanden Sie das Detaillevel der Kursinhalte als:

  • Zu fortgeschritten

  • Genau richtig

  • Zu grundlegend

  • Andere

Frage: Welcher Kurstyp war für Ihr Lernen am wertvollsten?

  • Video-Vorträge

  • Lesungen

  • Aufgaben

  • Diskussionsforen

Wann nach dem "Warum?" fragen? Wenn die Antwort eines Studierenden mehrere Interpretationen zulassen könnte oder Sie wissen möchten, was ihre Wahl motiviert hat, fragen Sie immer mit „Warum?“ nach. Wenn ein Studierender zum Beispiel „Schlecht“ für die Kursqualität auswählt, fragen Sie: „Können Sie uns mehr darüber erzählen, was die Kursinhalte Ihrer Meinung nach schlecht gemacht hat?“ Dies liefert umsetzbare Details und einen reicheren Kontext, die für Verbesserungen entscheidend sind.

Wann und warum die Option "Andere" hinzufügen? Es ist klug, „Andere“ einzuschließen, wenn Sie nicht garantieren können, dass Ihre aufgelisteten Optionen jede mögliche Antwort abdecken. Ein Follow-up nach „Andere“ ermöglicht es Ihnen, Einsichten zu gewinnen, die Sie nicht einmal in Betracht gezogen hatten—manchmal sind dies die wertvollsten Punkte in der Umfrage.

Sollten Sie eine NPS-Frage in Ihre Qualitätsumfrage aufnehmen?

Die Net Promoter Score (NPS)-Frage ist eines der einfachsten, aber leistungsstärksten Feedback-Tools für die Qualität von Online-Kursen. Sie fragt die Studierenden, wie wahrscheinlich es ist, dass sie den Kurs auf einer Skala von 0–10 weiterempfehlen, um dann deren Begründungen zu verstehen. Dies identifiziert schnell Ihre stärksten Befürworter und schärfsten Kritiker. Für Online-Kurse hilft NPS, die wahrgenommene Inhaltsqualität mit dem Weiterempfehlungspotential in Verbindung zu bringen – was sich direkt auf zukünftige Anmeldungen auswirken kann. Wenn Sie dieses Setup sehen möchten, probieren Sie unsere NPS-Umfrage für Online-Kurse.

Die Macht der Anschlussfragen

Anschlussfragen sind Game-Changer für Umfrageeinsichten. Statt standardisierten Formularen lassen automatisierte Folgebefragungen Ihre Umfrage wie ein echtes Gespräch reagieren und sofort klären und vertiefen, während das Feedback eintrifft. Untersuchungen zeigen, dass durchdachte Anschlussfragen die Reichhaltigkeit und Umsetzungsfähigkeit von Einsichten steigern—nicht nur hören Sie, was die Studierenden denken, Sie erfahren auch, warum sie das denken. [3]

Specific nutzt KI, um intelligente Anschlussfragen in Echtzeit zu formulieren und zu stellen. Wenn der Kommentar eines Studierenden vage oder unklar ist, weiß die KI, dass sie klären muss, damit Sie Details erhalten, die tatsächliche Kursverbesserungen informieren. Dies ersetzt das endlose Hin- und Her-Jagen von E-Mails und macht Feedback-Schleifen schneller, weniger lästig und viel konversationeller.

  • Student: "Einige der Module waren langweilig."

  • KI-Nachfrage: "Können Sie mitteilen, welche Module für Sie langweilig wirkten und was diese interessanter machen könnte?"

Wie viele Nachfragen sollte man stellen? Wir haben festgestellt, dass zwei oder drei gut gewählte Anschlussfragen ausreichen, um die vollständige Geschichte zu erfahren—richten Sie Ihre Umfrage einfach so ein, dass sie stoppt, wenn Sie die benötigten Informationen erhalten haben, oder lassen Sie die Studierenden weiterspringen, wenn sie möchten. Specific macht dies leicht anpassbar.

Dies macht es zu einer konversationellen Umfrage: Statt blind drauflos zu fragen und auf Details zu hoffen, wird Ihre Umfrage zu einem Zwei-Wege-Gespräch, das sich natürlich und fesselnd anfühlt.

Qualitative Analyse ist einfach mit KI: Mit offenen Antworten und viel Kontext führt eine KI-gestützte Umfrageanalyse wie diese die schwere Arbeit—sie fasst Muster zusammen, hebt heiße Themen hervor und lässt Sie mit Ihren Daten interagieren.

Probieren Sie, eine Umfrage mit automatisierten Anschlussfragen zu erstellen, nur um zu erleben, wie viel besser und einfacher es wird.

Wie man ChatGPT für großartige Kursinhalts-Umfragefragen anspornen kann

Wenn Sie möchten, dass eine KI wie ChatGPT Ihnen hilft, Ihre Umfrage für Online-Kursteilnehmer zu schreiben, fragen Sie einfach! Hier ist ein Ausgangspunkt:

Versuchen Sie zuerst einen allgemeinen Prompt:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Online-Kursteilnehmer-Umfrage zur Qualität der Kursinhalte vor.

Um noch bessere Ergebnisse zu erzielen, geben Sie Kontext zu Ihrem Kurs, Ihrer Zielgruppe und Ihren Zielen (KI arbeitet immer besser mit Kontext):

Ich bin Dozent für einen Online-Weiterbildungskurs im Projektmanagement. Unsere Studierenden haben unterschiedliche Hintergründe und Erfahrungen mit Online-Lernen. Mein Ziel ist es, die Relevanz und Klarheit aller Kursmodule zu verbessern. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Teilnehmerumfrage zur Qualität der Kursinhalte vor.

Als Nächstes bitten Sie die KI, ihre Ideen mit Kategorien zu organisieren:

Betrachten Sie die Fragen und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Schließlich wählen Sie die Kategorien aus, die am wichtigsten sind, und gehen tiefer. Beispiel:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien "Klarheit der Inhalte" und "praktische Anwendung".

Was ist eine konversationelle Umfrage in der Praxis?

Eine konversationelle Umfrage fühlt sich nicht wie ein Test oder ein Formular an – es ist ein interaktiver Chat, der sich natürlich an jede Antwort anpasst und solange nachfragt, bis er das wirklich Relevante entdeckt. Dieses Format ist besonders nützlich bei Online-Kursteilnehmern, die möglicherweise nicht immer ihre Gedanken artikulieren, es sei denn, sie werden mit maßgeschneiderten Nachfragen dazu ermutigt. Der Unterschied zur manuellen Erstellung von Umfragen ist enorm; statt alles Zeile für Zeile zu scriptieren, strukturiert ein KI-Umfrage-Generator Ihre Fragen, Anschlussfragen und Analysen automatisch unter Zuhilfenahme von Best Practices und Fachwissen.

Manuelle Umfrageerstellung

KI-Generierte Umfrage

Viel Zeitaufwand für das Schreiben, Bearbeiten und Testen von Fragen

Sofortige Umfrageerstellung mit expertengeprüften Vorlagen und KI

Einheitsgröße-für-alle Nachfrage (falls vorhanden) und begrenzte Anpassungsfähigkeit

Dynamische, personalisierte Nachfragen, die nach sinnvollen Details sondieren

Starres Format, wenig Raum für natürliche Gespräche

Konversationell, anpassungsfähiger Chat, der die Teilnehmer engagiert hält

Manuelle Analyse—langsam und fehleranfällig für offenes Feedback

KI-gestützte sofortige Antwortanalyse, die Schlüsselideen aufzeigt

Warum KI für Umfragen unter Online-Kursteilnehmern nutzen? Der richtige KI-Umfrage-Builder eliminiert sich wiederholende Arbeiten, fügt intelligentes Einhaken hinzu und analysiert den gesamten Text für Sie. Das bedeutet, dass Sie reichhaltigeres Feedback sammeln, Muster schneller erkennen und Ihre Energie auf das Handeln statt auf das Sortieren von Tabellen konzentrieren können. Um zu sehen, wie einfach es ist, schauen Sie sich unseren Schritt-für-Schritt-Leitfaden zum Erstellen Ihrer eigenen Umfrage für Teilnehmerfeedback zu Kursinhalten an.

Specific bietet die erstklassige Erfahrung für konversationelle Umfragen – eine, die reibungslos, intuitiv und tatsächlich sowohl für die Studierenden als auch für die Umfrageersteller Spaß macht. Das verbessert nicht nur die Rücklaufquoten, sondern erschließt auch Feedback, das Sie von starren Formularen nicht bekommen.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Kursinhalts-Umfrage an

Ihre nächste Umfrage kann in wenigen Minuten reichhaltigeres, nützlicheres Feedback liefern. Sehen Sie, wie ein konversationeller Ansatz enthüllen kann, was Ihre Studierenden wirklich brauchen – damit Sie Ihre Kurse schnell weiter verbessern können.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. International Review of Research in Open and Distributed Learning. Abschlussquoten und Variationen bei Online-Kursen.

  2. EdSurge. Ergebnisse zu Abschlussquoten: MOOCs vs. kohortenbasierte Kurse.

  3. Specific. Forschung zu automatisierten Folgefragen, die Umfrageerkenntnisse verbessern.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.