Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI verwendet, um Antworten aus einer Umfrage von Online-Kursteilnehmern zur Fairness von Bewertungen zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

In diesem Artikel erhalten Sie Tipps zur Analyse von Antworten aus einer Umfrage unter Online-Kursteilnehmern zur Fairness von Bewertungen. Wenn Sie Umfrageantworten haben und diese in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln möchten, sind Sie hier genau richtig.

Die richtigen Tools zur Analyse von Umfrageantworten auswählen

Bei der Analyse von Umfragedaten von Online-Kursteilnehmern zur Fairness von Bewertungen hängt Ihr Ansatz – und die Werkzeuge, die Sie verwenden – zunächst von der Struktur Ihrer Daten ab. Hier ist die Aufschlüsselung:

  • Quantitative Daten: Wenn Ihre Umfrage Fragen wie „Wie fair empfinden Sie die Bewertungen?“ mit Optionen wie „Sehr fair“, „Fair“ und „Unfair“ enthält, ist das Zählen dieser Antworten einfach. Standardwerkzeuge wie Excel oder Google Sheets eignen sich perfekt zum Zusammenzählen von Antworten oder zur schnellen Erstellung von Diagrammen.

  • Qualitative Daten: Bei offenen Fragen wie „Welche Faktoren beeinflussen Ihr Empfinden von Fairness in Bewertungen?“ stoßen Sie schnell an die Grenzen der manuellen Analyse. Sobald Sie mehr als eine Handvoll Antworten haben, ist es unpraktisch – oder skalierbar – jede Antwort zu lesen. Hier kommt KI-gestützte Analyse ins Spiel, insbesondere um Themen zu sortieren und Einblicke aus großen Textdatenmengen zu gewinnen.

Es gibt zwei Ansätze für das Tooling bei der Bearbeitung von qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analysen

Direkter Einsatz von KI-Chat-Tools: Sie können Ihre Umfrageantworten in ChatGPT oder ein vergleichbares GPT-gestütztes Tool kopieren und mit der KI ein Gespräch über Ihre Daten beginnen. Dies ermöglicht dynamische, gesprächsbasierte Abfragen – wie zum Beispiel die Frage: „Welche Themen erwähnen Studenten am häufigsten in Bezug auf Fairness?“

Nachteile: Der Umgang mit großen Datensätzen auf diese Weise ist selten praktisch. Sie benötigen wahrscheinlich einige manuelle Vorbereitungen: Daten bereinigen, Antworten in handhabbare Teile unterteilen und erneut einfügen, wenn Sie Größenbeschränkungen erreichen. Es ist flexibel, aber nicht speziell für Umfragedaten optimiert.

Ein All-in-One-Tool wie Specific

Zweckgerichtetes Plattform: Specific bietet eine maßgeschneiderte Lösung sowohl für das Sammeln als auch für die Analyse qualitativer Umfrageantworten mit KI.

Nachfragefragen: Während der Datenerfassung stellt es automatisch intelligente Nachfragefragen, sodass der Reichtum und die Klarheit der Antworten viel höher sind als bei statischen Formularen. (Sehen Sie, wie KI-gestützte Nachfragen funktionieren.)

Nathloser KI-Analyse: Nachdem die Antworten vorliegen, kann Specific sofort alle Antworten zusammenfassen, wichtige Themen hervorheben und die Daten in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln – keine Tabellenkalkulationen, kein Code oder Kopieren und Einfügen erforderlich.

Integrierte gesprächsbasierte Analyse: Sie chatten mit der KI über bestimmte Segmente, Themen oder Trends – genau wie bei ChatGPT, aber alles innerhalb der Umgebungsumgebung der Umfrage. Sie erhalten auch Funktionen wie Kontextmanagement und Filterung, die es einfacher machen, auf bestimmte Antworten oder Teilnehmergruppen gezielt einzugehen.

Möchten Sie von vorne beginnen oder eine voreingestellte Version ausprobieren? Schauen Sie sich das KI-Umfragegenerator für Umfragen unter Online-Kursteilnehmern zur Bewertungsfairness an.

Die rasche Einführung von KI in diesem Bereich ist schwer zu ignorieren – eine Umfrage aus dem Jahr 2024 zeigte, dass bereits 86 % der Studenten KI-Tools für ihre Studien verwenden, wobei fast ein Viertel sie täglich für akademische Aufgaben nutzt. [1]

Nützliche Aufforderungen zur Analyse von Umfragedaten zur Bewertungsfairness

Großartige KI-Ergebnisse beginnen mit klaren Aufforderungen. Hier sind einige Favoriten, die Sie in Specific, ChatGPT oder ähnlichen Tools verwenden können – jede wurde entwickelt, um den Kern Ihrer Umfrageanalyse zu erfassen.

Aufforderung für Kernideen: Verwenden Sie dies, um die Hauptthemen aus vielen offenen Antworten zu extrahieren. Es ist das, was Specific im Hintergrund verwendet. Fügen Sie Ihre Antworten ein, fügen Sie diese Aufforderung hinzu, und Sie erhalten eine priorisierte Zusammenfassung der Schlüsselideen:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen fett (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen zu extrahieren.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Leute eine bestimmte Kernidee erwähnt haben (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), am meisten genannte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Anmerkungen

Beispielausgabe:

1. **Kernidee Text:** Erklärungstext

2. **Kernidee Text:** Erklärungstext

3. **Kernidee Text:** Erklärungstext

KIs funktionieren immer besser mit Kontext. Bevor Sie Antworten einfügen, fügen Sie Hintergrund hinzu: Beschreiben Sie Ihre Zielgruppe, den Zweck der Umfrage und was Ihnen bei den Ergebnissen wichtig ist. Zum Beispiel:

Sie analysieren Umfrageantworten von Studenten in einem Online-Statistikkurs. Die Umfrage zielt darauf ab, Einschätzungen der Bewertungsfairness zu verstehen, insbesondere bei nicht-muttersprachlichen Englischsprechern. Mir ist wichtig, sowohl systemische Faktoren als auch individuelle Erfahrungen von Fairness zu identifizieren.

Wenn Sie tiefer in ein Schlüsselthema eintauchen möchten, versuchen Sie es mit:

Aufforderung für Details zu einer Kernidee: „Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kernidee)“

Aufforderung für spezifische Themen: Möchten Sie sehen, ob ein bestimmtes Anliegen auftaucht? Verwenden Sie: „Hat jemand über [Plagiatsprobleme] gesprochen?“ Sie können immer hinzufügen: „Zitate einschließen.“

Aufforderung für Personas: Nützlich zur Segmentierung Ihres Feedbacks nach Studententyp. Fragen Sie: „Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterschiedlichen Personas – ähnlich wie ‚Personas‘ im Produktmanagement verwendet werden. Fassen Sie für jede Persona ihre Hauptmerkmale, Motive, Ziele und relevante Zitate oder beobachtete Muster zusammen.“

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: „Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf. Fassen Sie jede zusammen und geben Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens an.“

Aufforderung für Motivationen & Treiber: „Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten.“

Aufforderung für Sentimentanalyse: „Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten ausgedrückt wird (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselphrasen oder Feedback hervor, die zu jeder Sentimentkategorie beitragen.“

Aufforderung für Vorschläge & Ideen: „Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen der Umfrageteilnehmer auf. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie bei Bedarf direkte Zitate hinzu.“

Aufforderung für unbefriedigte Bedürfnisse & Chancen: „Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um nicht erfüllte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben werden.“

Sie finden einen tieferen Einblick in die besten Umfragenfragen zur Bewertungsfairness hier oder erhalten Ratschläge zum Erstellen Ihrer Umfrage von Grund auf.

Wie Specific qualitative Daten analysiert, basierend auf Fragetyp

Specific ist auf das Design von Umfragen zugeschnitten, daher weiß es, wie man Antworten basierend auf dem Fragetyp zusammenfasst:

  • Offene Fragen mit Nachfragen: Die KI erstellt eine Zusammenfassung für alle Antworten und bricht weitere Erkenntnisse aus Nachfragen zu der Hauptfrage auf.

  • Wahlfragen mit Nachfragen: Jede Antwortoption erhält ihre eigene thematische Zusammenfassung basierend auf allen qualitativen Feedbacks und Folgeantworten, die mit dieser Option verknüpft sind.

  • NPS Fragen: Die KI analysiert und fasst das Feedback separat für Kritiker, Passive und Förderer zusammen, wobei fokussierte Erkenntnisse für jedes Engagement-Level angeboten werden.

Sie können diese Struktur manuell in ChatGPT replizieren, aber seien Sie auf etwas händisches Sortieren und Kopieren zwischen verschiedenen Fragesätzen vorbereitet.

Studien haben gezeigt, dass Faktoren wie klare Bewertungsrichtlinien, mehrere Bewertungsmöglichkeiten und bedeutungsvolles Feedback entscheidend sind für das Empfinden der Schüler von Fairness bei Online-Bewertungen. Dies macht es umso wichtiger, Ihre qualitative Analyse so zu strukturieren, dass diese Dimensionen effektiv erfasst werden [3].

Arbeiten mit KI-Kontextbeschränkungen bei der Analyse von Umfrageantworten

Jede KI, einschließlich GPT, hat ein Kontextgrößenlimit, wie viel Text sie auf einmal verarbeiten kann. Wenn Ihre Online-Kurs-Umfrage hunderte von Antworten enthält – oder wenn Studenten besonders gesprächig werden – passen Ihre Daten möglicherweise nicht in eine einzelne Aufforderung.

Sie können dieses Nadelöhr mit zwei effektiven Strategien angehen, die beide in Specific verfügbar sind:

  • Filtern: Beschränken Sie den Datensatz durch Filter – analysieren Sie beispielsweise nur Gespräche, in denen Benutzer auf bestimmte Fragen geantwortet oder bestimmte Antworten gewählt haben. Dies stellt sicher, dass Sie fokussierte Ausschnitte Ihrer Daten analysieren, ohne die KI zu überladen.

  • Zuschneiden: Senden Sie nur spezifische Fragen oder Fragesätze zur KI zur Analyse. Indem Sie nicht zusammenhängende Antworten ausschneiden, bleiben Sie innerhalb der Kontextgrenzen und stellen sicher, dass jedes Segment gründlich behandelt wird.

Dieser Ansatz betrifft nicht nur technische Beschränkungen; zielgerichtete Analyse führt zu spezifischeren, umsetzbaren Ergebnissen. (Wenn Sie sehen möchten, wie Kontexttools in Aktion funktionieren, gibt’s hier eine Einführung in Specifics KI-Analysefluss.)

Da der KI-Bereich im Bildungswesen wächst – prognostiziert, bis 2028 auf 7,2 Milliarden US-Dollar anzusteigen – nimmt die Bedeutung von Kontextverarbeitung nur zu [4]. Wenn KI Ihre Daten nicht verarbeiten kann, verlieren Sie den Vorteil von Geschwindigkeit und Einsicht.

Kollaborative Funktionen für die Analyse von Umfrageantworten von Online-Kursteilnehmern

Zusammenarbeit kann bei der Umfrageanalyse schwierig sein. Wenn Sie Antworten von einer Kohorte von Online-Kursteilnehmern zur Fairness von Bewertungen gesammelt haben, ist es nicht trivial, alle auf die gleiche (digitale) Seite zu bringen. Dutzende von Antworten, viel qualitatives Feedback, unterschiedliche Perspektiven – es kann schwierig sein, die Ergebnisse zusammenzufassen.

In Specific ist kollaborative Analyse in den Workflow integriert. Anstatt Tabellenkalkulationen per E-Mail zu versenden oder Gesprächsstränge zu kopieren und einzufügen, kann jeder im Team Umfragedaten einfach durch Chatten mit der eingebauten KI analysieren.

Mehrere Chat-Stränge: Jede Analyse kann ihr eigenes Gespräch haben – eine Person kann „Bewertungsrichtlinien“ erkunden, eine andere kann sich auf „Peer-Bewertung“ konzentrieren, jede in ihrem eigenen Chat. Jeder Strang zeigt, wer ihn erstellt hat, und mehrere gefilterte Chats können parallel laufen.

Teilnehmer einfach nachverfolgen: Während der Zusammenarbeit zeigt jede Nachricht innerhalb der Chat-Analyse das Avatar des Senders, was klar macht, wer welche Einsicht angesprochen oder welche Frage gestellt hat. Dies macht Überprüfungen und gemeinsame Entscheidungen reibungsloser, besonders in remote oder asynchronen Teams.

Komplexität verwalten: Zusammenarbeit geht über Messaging hinaus – es geht um den Fokus. Mit eingebauten Filtern und Datensegmentierung kann Ihr Team die Arbeit aufteilen: Eine Gruppe vertieft sich in offenes Feedback, während eine andere Funde nur von Kritikern zieht. Weniger Zeit mit der Verwaltung von Kommentaren, mehr Zeit mit der Umsetzung von Ergebnissen.

Wenn Sie sehen möchten, wie schnell dies in der Praxis funktioniert, versuchen Sie, Ihre erste Teamumfrage hier zu erstellen – oder werfen Sie einen Blick auf Expertentemplates und Bearbeitungsfunktionen im KI-Umfrageeditor.

Angesichts dessen, dass KI-gestützte Plattformen inzwischen 75 % aller Studentenanfragen in führenden E-Learning-Systemen abwickeln, ist klar, dass kollaborative, KI-gestützte Workflows schnell zum neuen Standard für moderne Umfrageforschung werden [2].

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Fairness von Bewertungen unter Online-Kursteilnehmern

Starten Sie Ihre Analyse, gewinnen Sie Einblicke von Studenten und arbeiten Sie in Ihrem Team mit KI-gestützten, gesprächsbasierten Umfragetools zusammen – erhalten Sie umsetzbare Ergebnisse in Minuten, nicht Wochen.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Campus Technology. 2024 Umfrage: 86% der Studierenden nutzen bereits KI in ihrem Studium

  2. ZipDo. KI in der E-Learning-Branche: Wie KI das moderne E-Learning formt

  3. SAGE Journals. Wahrnehmungen der Fairness bei Online-Bewertungen: Eine Studentensicht

  4. WiFiTalents. Die globale Auswirkung von KI im Bildungswesen: Marktwachstum und Trends

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.