Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für die Umfrage unter Online-Kurs-Teilnehmenden zur Fairness der Bewertung

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

21.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter Online-Kursteilnehmern zur Fairness von Bewertungen, sowie Tipps, wie Sie diese effektiv formulieren können. Sie können in Sekundenschnelle eine vollständig maßgeschneiderte Umfrage mit Specific erstellen – keine Kopfschmerzen, nur tiefgehende Einblicke jedes Mal.

Beste offene Fragen für Feedback zur Fairness von Kursbewertungen

Wir verwenden offene Fragen, um reichhaltige, nuancierte Einblicke zu gewinnen, die geschlossene Fragen oft übersehen. Sie eignen sich hervorragend, um Meinungen und Probleme zu identifizieren, die wir nicht vorhergesehen haben – eine Notwendigkeit, wenn es darum geht, die Wahrnehmung der Fairness von Bewertungen durch die Studenten zu erforschen. Offene Antworten können den Kontext hinter den Bewertungen offenlegen und uns helfen, verborgene Hindernisse oder Fehler zu erkennen. Der Wert dieses Ansatzes wird durch Forschung gestützt: Eine branchenübergreifende Studie zeigte, dass 81 % der Befragten Probleme erwähnen, die in Bewertungsgittern nicht aufgeführt sind, was die einzigartigen Einblicke unterstreicht, die offene Antworten bieten können. [3]

  1. Wie würden Sie die Fairness der Bewertungsrichtlinien in diesem Kurs beschreiben?

  2. Können Sie ein Beispiel für eine Situation nennen, in der Sie die Bewertung als unfair empfanden? Was hätte es verbessern können?

  3. Welche Veränderungen würden helfen, die Bewertungen fairer erscheinen zu lassen?

  4. Glauben Sie, dass der Dozent die Erwartungen vor den Bewertungen klar erklärt? Bitte erläutern Sie.

  5. Gab es Teile des Bewertungsprozesses, die unklar oder verwirrend waren?

  6. Wie hat das Feedback zu Ihren Bewertungen Ihre Wahrnehmung der Fairness beeinflusst?

  7. Inwieweit stimmen die Bewertungen mit dem überein, was im Kurs gelehrt wird?

  8. Wenn Sie eine Sache an der Art und Weise ändern könnten, wie Sie bewertet werden, was wäre das und warum?

  9. Gab es Umstände, die es Ihnen erschwerten, die Bewertungen abzuschließen?

  10. Welchen Rat würden Sie geben, um die Fairness der Bewertungen dieses Kurses für zukünftige Studenten zu verbessern?

Offene Fragen ermöglichen es den Studenten, spezifisch zu werden – und sie teilen gerne Details. Tatsächlich ergab eine Studie mit über 75.000 Krankenhauspatienten, dass 76 % mindestens einen Freitext-Kommentar hinterließen, was zeigt, wie bereit die Menschen sind, Feedback in ihren eigenen Worten zu geben. [1] Dennoch können offene Antworten unter höheren Nichtantwortenraten leiden (bis zu 18 %, verglichen mit 1–2 % bei geschlossenen Fragen) [2], daher verwenden Sie eine Mischung für ausgewogene Daten.

Beste Single-Choice-Fragen für Umfragen zur Fairness von Studentenbewertungen

Single-Choice-Fragen eignen sich hervorragend zum Quantifizieren wichtiger Kontaktpunkte und schnellen Aufzeigen häufiger Muster. Wenn wir ein Gespräch anregen oder den Aufwand für Studenten, zu antworten, senken möchten (insbesondere auf mobilen Geräten), liefert dieses Format schnell umsetzbare Daten – und macht es den Studenten leicht, sich zu engagieren und nachzudenken, bevor Sie mit weiterführenden Fragen tiefer bohren.

Frage: Insgesamt, finden Sie, dass die Bewertungsmethoden in diesem Kurs fair waren?

  • Ja, immer

  • Meistens

  • Manchmal

  • Selten

  • Niemals

Frage: Wie klar waren die Bewertungsrichtlinien vor jeder Bewertung?

  • Sehr klar

  • Etwas klar

  • Nicht sehr klar

  • Überhaupt nicht klar

  • Andere

Frage: Fühlten Sie sich in den Bewertungen gegenüber Ihren Klassenkameraden im Vorteil?

  • Ja

  • Nein

  • Nicht sicher

Wann sollte man mit „warum?“ nachfragen? Verwenden Sie eine „warum“-Frage, wann immer ein Student eine kritische oder mehrdeutige Antwort wählt – etwas wie „Überhaupt nicht klar“ oder „Nein“ – um die zugrunde liegende Ursache aufzudecken. Dies fügt Ihrem quantitativen Daten wertvollen Kontext hinzu und erklärt das „Was“ mit einem kraftvollen „Warum“. Zum Beispiel, wenn ein Student auf die Bewertungsrichtlinien „Nicht sehr klar“ antwortet, fragen Sie weiter: „Warum waren die Kriterien für Sie unklar?“

Wann und warum sollte man die Option „Andere“ hinzufügen? Manchmal können Sie nicht jede mögliche Antwort vorhersehen – das echte Leben ist chaotisch! Die Option „Andere“ gibt Studenten eine Stimme, wenn ihre Erfahrungen nicht in Ihre Optionen passen. Die Magie entfaltet sich, wenn Sie nachfragen mit: „Bitte beschreiben Sie“, sodass Sie Lösungen oder Probleme aufdecken können, von denen Sie nicht einmal wussten, dass sie existieren.

NPS für die Fairness von Bewertungen: Macht das Sinn?

Der Net Promoter Score (NPS) wird typischerweise verwendet, um die allgemeine Zufriedenheit und Loyalität zu messen, kann aber angepasst werden, um Vertrauen und Fürsprache im Hinblick auf die Fairness von Bewertungen zu bewerten. Durch die Frage „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie diesen Kurs aufgrund der fairen Bewertungen einem Freund empfehlen?“ auf einer Skala von 0–10 können Sie Wahrnehmungen der Fairness im Laufe der Zeit benchmarken und nachverfolgen. Mit NPS-Nachfragen erfassen Sie auch versteckte Anliegen oder Förderer, die Ihnen sonst möglicherweise entgehen. Probieren Sie aus, wie dies in der Praxis funktioniert, indem Sie eine NPS-Umfrage für Online-Kursteilnehmer zur Fairness von Bewertungen sofort erstellen.

Die Kraft von Nachfragen

Specifics automatische KI-Nachfragen verwandeln Ihre Umfrage in ein wirklich konversationsbasiertes Erlebnis. Indem wir intelligente, kontextbewusste Nachfragen stellen, vermeiden wir halbherzige Antworten, klären wir Bedürfnisse und decken die Geschichte hinter jeder Antwort auf. Wenn Sie sehen möchten, wie das funktioniert, schauen Sie sich unseren Funktionsüberblick zu automatischen KI-Nachfragen an.

Automatisierte Nachfragen sparen Stunden, die normalerweise damit verbracht würden, per E-Mail mit Studenten zu klären. Stattdessen erhalten Studenten ein schnelles, expertenähnliches Gespräch in Echtzeit – es fühlt sich natürlicher an und erzeugt eher vollständige, aufschlussreiche Antworten. Hier glänzt Specific: Die KI passt sich der Situation an und extrahiert bedeutsamen Kontext.

  • Student: „Manchmal hatte ich das Gefühl, dass die Bewertung nicht fair war.“

  • KI-Nachfrage: „Können Sie eine spezielle Aufgabe beschreiben, bei der Sie sich so fühlten? Was machte es unfair?“

Wir haben gesehen, dass ohne eine solche Nachfrage Teams die Ursachen raten müssen – was die Analyse nahezu unmöglich macht.

Wie viele Nachfragen stellen? Nach unserer Erfahrung liefern 2–3 gezielte Nachfragen normalerweise genügend Kontext, um das große Bild zu sehen. Mit Tools wie Specific können Sie feinjustieren, wie beharrlich die KI sein sollte, oder den Studenten ermöglichen, zu überspringen, wenn sie genug gesagt haben. Es geht um Balance – tiefere Einblicke, nicht Umfragemüdigkeit.

Das macht es zu einer konversationsbasierten Umfrage: Die Befragten gewöhnen sich schnell an den natürlichen Fluss, sodass sich der Austausch eher wie ein Gespräch und weniger wie ein Test anfühlt. Es ist konversationell – und es funktioniert.

KI-Analyse von Umfrageantworten: Sie fragen sich wahrscheinlich, was Sie mit all diesen unstrukturierten Daten tun sollen. Mit KI-gestützter Analyse wird die Analyse vieler offener Antworten einfach. Die KI gruppiert Themen, fasst Meinungen zusammen und filtert den Lärm, sodass Sie nicht in Text ertrinken.

Dieser Nachfragemodus ist eine neue Art der Datenerhebung. Probieren Sie aus, eine Umfrage zu erstellen und mit konversationellem Feedback zu experimentieren – Sie werden sofort den Unterschied sehen.

Wie erstellt man Eingabeaufforderungen für KI-generierte Fairnessfragen zur Bewertung?

Fühlen Sie sich festgefahren oder möchten über Vorlagen hinausgehen? ChatGPT und ähnliche KIs sind fantastische Umfragehelfer, wenn Sie auf die richtige Weise fragen. Beginnen Sie einfach und fügen Sie dann Details für den Kontext hinzu.

Bitten Sie um eine Reihe von Fragen:

Vorschlagen von 10 offenen Fragen für eine Umfrage unter Online-Kursteilnehmern zur Fairness von Bewertungen.

Aber Sie erzielen noch bessere Ergebnisse, indem Sie der KI mehr erzählen – erklären Sie Ihre Ziele oder beschreiben Sie Ihre Studenten und das Kursformat. Zum Beispiel:

Unser Online-Kurs umfasst Live-Vorlesungen und projektbasierte Aufgaben. Vorschlagen von 10 offenen Fragen, um Studenten über ihre Wahrnehmung der Bewertungsfairness zu fragen, damit wir Klarheit verbessern und Vorurteile reduzieren können.

Wenn Sie eine Liste von Fragen haben, organisieren und verfeinern Sie diese:

Sehen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie Kategorien mit den darunter liegenden Fragen aus.

Konzentrieren Sie sich dann mit Ihrer nächsten Eingabeaufforderung auf die wichtigsten Bereiche:

Generieren Sie 10 Fragen für die Kategorien [Klarheit der Bewertungskriterien] und [Verbesserung der Fairness].

Dieser Workflow gibt Ihnen eine systematische Methode, um Umfragen für jeden Kurs, jedes Publikum, jedes Thema anzupassen.

Was ist eine konversationsbasierte Umfrage?

Eine konversationsbasierte Umfrage fühlt sich wie ein Hin-und-Her-Gespräch an und nicht wie eine kalte Liste von Kästchen zum Ankreuzen. Anstatt kurze, unvollständige Antworten zu sammeln, hört sie zu und fragt weiter, ermutigt die Befragten, sich zu öffnen. Anders als bei traditionellen Formularen, die oft mit Verwirrung und Folge-E-Mails enden, klären konversationsbasierte Umfragen direkt auf. Dank Plattformen wie Specific und seinem KI-Umfrage-Builder sind diese reichen Erfahrungen schnell, flexibel und freundlich sowohl für Ersteller als auch für Studenten.

Manuelle Umfragen

KI-generierte Umfragen

Statische Formulare, gleich für alle

Dynamisch, passt sich jeder Antwort an

Schwer anzupassen oder zu personalisieren

Einfach per KI-Umfrage-Editor zu aktualisieren

Zeitaufwändig, um Feedback zu analysieren

Sofortige Einblicke mit KI-Analyse

Niedrige Abschlussraten, begrenzte Details

Fühlt sich natürlich an, erhöht das Engagement

Warum KI für Online-Kursteilnehmer-Umfragen verwenden? Einfach: KI-gestützte Umfragen sparen Ihnen Zeit, sammeln bessere Daten und helfen Ihnen, Probleme wie die Fairness von Bewertungen tief zu verstehen – auch wenn die Antworten der Studenten komplex oder überraschend sind. Mit konversationeller KI erhalten wir ehrlichere Antworten und erschließen umsetzbare Empfehlungen, die sonst verborgen bleiben würden.

Möchten Sie sehen, wie Sie Ihre eigene leicht erstellen können? Hier ist ein Leitfaden zur Erstellung von Umfragen zur Bewertungsfairness in Minuten – kein Aufwand, nur Ergebnisse. Specific bietet erstklassige konversationelle Umfrageerlebnisse, die das Feedback für alle Beteiligten reibungsloser machen.

Sehen Sie jetzt dieses Beispiel einer Umfrage zur Bewertungsfairness

Probieren Sie einen neuen Ansatz für Feedback zur Bewertungsfairness aus – sehen Sie, wie echte konversationelle Umfragen, unterstützt von Specific, passives Feedback in Tagen statt Wochen in Handlung umsetzen können. Erstellen Sie jetzt Ihre eigene und machen Sie Fairness zu einer Realität, nicht nur zu einem Gesprächsthema.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. NCBI / PubMed. Offene Kommentare in Patientenbefragungen: Ergebnisse einer Querschnittsstudie [1]

  2. Pew Research Center. Warum führen einige offene Umfragefragen zu höheren Antwortausfällen als andere? [2]

  3. GetThematic. Warum offene Fragen in Umfragen verwenden? [3]

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.