Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI verwendet, um Antworten aus einer Umfrage zu Diskussionsthemen von Masterclass-Teilnehmern zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

22.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

In diesem Artikel erhalten Sie Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage unter Masterclass-Teilnehmern zu Diskussionsthemen mit KI-gestützten Methoden und bewährten Best Practices analysieren können.

Die richtigen Tools zur Analyse von Umfragedaten von Masterclass-Teilnehmern auswählen

Der Ansatz — und das Tool — das Sie verwenden sollten, hängt davon ab, welche Art von Daten Ihre Umfrage unter Masterclass-Teilnehmern zu Diskussionsthemen generiert hat.

  • Quantitative Daten: Wenn Sie sich Zahlen ansehen (z. B. wie viele Teilnehmer bestimmte Themen gewählt oder die Diskussionsqualität bewertet haben), ist es schnell und zuverlässig, Excel oder Google Sheets zu verwenden. Das Summieren, Filtern und Visualisieren numerischer Ergebnisse dauert nur Sekunden. Einfache Tools helfen Ihnen auch, Ergebnisse schnell mit Ihrem Team zu teilen.

  • Qualitative Daten: Wenn Ihre Umfrage offene Rückmeldungen zu Diskussionsthemen oder Nachfragen zu tiefergehenden Einsichten gesammelt hat, ist es unrealistisch, jede Antwort zu lesen. KI-Tools vereinfachen dies — die neuesten Plattformen können Hunderte von Teilnehmerantworten in Minuten analysieren und dabei nuancierte Trends aufzeigen, die Sie sonst übersehen würden.

Es gibt zwei Ansätze für die Tool-Nutzung bei qualitativen Antworten:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Kopieren-Einfügen-Analyse: Viele verwenden ChatGPT, Claude, Gemini oder ähnliche KI-Tools — kopieren Sie einfach Ihre exportierten Teilnehmerantworten ein und fordern Sie die KI auf, Muster oder Themen zu erkennen.

Umgang mit Daten ist umständlich: Das funktioniert, ist aber nicht sehr bequem. Sie sind auf manuelles Kopieren und Einfügen, begrenzte Kontextfenster und grundlegende Filteroptionen angewiesen. Wenn Ihre Umfrage lang ist, könnten Sie auf Datenbegrenzungen stoßen oder den Kontext aus den Augen verlieren.

Bei kleinen Stichprobenumfängen oder einem schnellen Überblick erfüllt es seinen Zweck. Doch für komplexere Umfragen mit mehreren Fragen oder einer nuancierten Analyse benötigen Sie etwas, das speziell dafür entwickelt wurde.

All-in-one-Tool wie Specific

Speziell für qualitative Umfragen entwickelt: Specific ist darauf ausgelegt, qualitative Umfragen mit KI zu sammeln und zu analysieren. Es führt konversationelle Umfragen durch, bei denen in Echtzeit Nachfragen gestellt werden, die über typische Formulare hinausgehen —sehen Sie hier, wie man eine Masterclass-Umfrage erstellt.

Bessere Datenqualität: Beim Sammeln von Antworten zu Diskussionsthemen fragt die KI von Specific automatisch nach Klarstellungen oder Details, wodurch die Qualität dessen, was Sie zurückbekommen, steigt. Starke, saubere Daten lassen sich viel einfacher mit KI analysieren.

Schnelle und robuste Antwortanalyse: Nach Abschluss der Umfragen fasst die KI von Specific Antworten zusammen, findet Schlüsselthemen und organisiert umsetzbare Erkenntnisse — ohne das Jonglieren von Tabellenkalkulationen oder manuelles Codieren. Sie können sogar direkt mit der KI über die Umfrageergebnisse chatten, ähnlich wie bei ChatGPT, aber mit einem reibungsloseren Arbeitsablauf. Funktionen für Segmentierung, Filterung und die Bereitstellung fokussierten Kontextes für die KI sind alle integriert. Lesen Sie mehr: Sofortige KI-Analyse von Umfrageantworten.

Vergleich mit anderen führenden Tools: Es gibt auch etablierte Tools wie NVivo, MAXQDA und QDA Miner, die qualitative Analyse und Visualisierung von Umfragedaten unterstützen [1]. Diese sind bemerkenswert, wenn Sie mehr Flexibilität benötigen oder KI mit klassischen Methoden kombinieren möchten.

Größer betrachtet: Die meisten modernen Lösungen für qualitative Analysen — sei es Thematic oder KH Coder — nutzen jetzt KI, um die Identifizierung von Kerngedanken und Gefühlen in offenen Textantworten zu automatisieren [2].

Nützliche Aufforderungen zur Analyse von Diskussionsthemen aus Umfragen unter Masterclass-Teilnehmern

Die richtigen Aufforderungen machen einen großen Unterschied, wenn Sie KI verwenden, um aus Teilnehmerfeedback zu Diskussionsthemen Bedeutung zu extrahieren. Hier sind bewährte Formate, die ich empfehle:

Aufforderung für Kerngedanken: Verwenden Sie dies, um die Hauptthemen, die in Ihren Antworten diskutiert werden, zu extrahieren. Praktisch, wenn Sie viele offene Umfrageantworten verarbeiten, sei es in Specific oder Ihrem bevorzugten KI-Tool:

Ihre Aufgabe ist es, Kerngedanken in Fettschrift (4-5 Wörter pro Kerngedanke) + bis zu 2 Sätze lange Erklärung zu extrahieren.

Anforderungen an die Ausgabe:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen einen bestimmten Kerngedanken erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), meistgenannte zuerst

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

2. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

3. **Kerngedanke Text:** Erklärungstext

Kontext für bessere Ergebnisse hinzufügen: Je mehr Informationen Sie der KI über Ihre Masterclass, Ziele oder die Umfragekonfiguration geben, desto besser sind Ihre Ergebnisse. Zum Beispiel:

Diese Umfrage wurde nach einer Produktmanagement-Masterclass durchgeführt, wobei die Teilnehmer nach Input zu zukünftigen Diskussionsthemen gefragt wurden. Unser Team möchte Interessenschwerpunkte, Schmerzpunkte und innovative Ideen identifizieren. Konzentrieren Sie die Analyse auf umsetzbare Themen für bevorstehende Veranstaltungen.

Aufforderung zur vertieften Themenanalyse: Wenn Sie einen Kerngedanken entdecken, fragen Sie: Erzählen Sie mir mehr über XYZ (Kerngedanke)

Aufforderung zur Suche nach bestimmten Erwähnungen: Wenn Sie wissen müssen, ob ein bestimmtes Thema besprochen wurde: Hat jemand über XYZ gesprochen? Beziehen Sie Zitate ein.

Aufforderung für Personas: Um unterschiedliche Teilnehmertypen zu enthüllen: Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste unterschiedlicher Personas — ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Zusammenfassen der wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und relevanten Zitate oder Muster.

Aufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Für das Aufdecken von Frustrationen und Hemmnissen: Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt werden. Fassen Sie jede zusammen und beachten Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Aufforderung für Motivationen & Antrieb: Um die Absichten der Teilnehmer zu verstehen: Aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe extrahieren, die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen äußern. Ähnliche Motivationen gruppieren und unterstützende Beweise aus den Daten bereitstellen.

Aufforderung für Sentimentanalyse: Zur Interpretation der Stimmung: Bewerten Sie das allgemeine Sentiment, das in den Umfrageantworten zum Ausdruck kommt (z. B. positiv, negativ, neutral). Markieren Sie Schlüsselphrasen oder Feedback, die zu jeder Sentimentkategorie beitragen.

Aufforderung für Vorschläge & Ideen: Zum gemeinsamen Brainstorming: Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von Umfrageteilnehmern gemacht wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie relevante direkte Zitate hinzu.

Aufforderung für unerfüllte Bedürfnisse & Möglichkeiten: Beim Suchen nach Verbesserungspotenzial: Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um unbefriedigte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungspotenziale zu entdecken, die von den Befragten hervorgehoben wurden.

Wenn Sie mehr Anleitungen zum Schreiben großartiger Fragen suchen, lesen Sie unseren Artikel zu den besten Fragen für Umfragen zu Diskussionsthemen unter Masterclass-Teilnehmern . Und wenn Sie von Grund auf neu beginnen, kann der KI-Umfragengenerator Ihnen Schritt für Schritt Anleitungen geben.

Wie Specific qualitative Daten basierend auf Fragetyp analysiert

Specific wurde entwickelt, um über bloße „oberflächliche“ Zusammenfassungen für Diskussionsthemen hinauszugehen. Die Arbeitsweise der Analyse passt sich dem Fragetyp an, den Sie Ihren Masterclass-Teilnehmern stellen:

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Sie erhalten eine Zusammenfassung aller Teilnehmerantworten — einschließlich Erläuterungen zu Nachfragen. Dies geht viel tiefer in das Verständnis, wie Menschen tatsächlich zu jedem Diskussionsthema stehen.

  • Auswahlen mit Nachfragen: Jede Auswahl, die Sie einrichten (z. B. Auswahl einer Diskussionsgruppe), erhält ihre eigene Zusammenfassung dessen, was die Menschen in den dazugehörigen Nachfragen gesagt haben. Dadurch ist es einfach, Unterschiede zwischen Gruppen zu erkennen.

  • NPS: Teilnehmer werden automatisch nach Kategorien (Kritiker, Neutrale, Befürworter) gruppiert, mit einer Zusammenfassung für jede Gruppe. Sie können leicht herausfinden, was jede Gruppe wichtig findet, alles ohne manuelles Datenmanagement.

Die gleiche Art von strukturierter Analyse ist in ChatGPT oder einem anderen GPT-gestützten Tool möglich — allerdings erfordert es viel mehr manuellen Aufwand, Kopieren, Zuschneiden und Organisieren.

Um mehr darüber zu lesen, wie KI mit konversationellen Daten umgeht, werfen Sie einen Blick auf die Funktion für automatische KI-Nachfragen oder erhalten Sie eine Anleitung zur Erstellung Ihrer eigenen konversationellen Masterclass-Umfrage.

Wie man mit KI-Kontextgrößenbeschränkungen beim Analysieren von Antworten umgeht

Die meisten fortschrittlichen KIs haben ein Limit — ein „Kontextfenster“ — das begrenzt, wie viele Daten Sie auf einmal analysieren können. Wenn Ihre Umfrage zu Diskussionsthemen viele Teilnehmerantworten enthält, stoßen Sie auf dieses Limit (besonders in ChatGPT oder ähnlichen Tools, aber auch in einigen älteren Umfragesoftware).

Es gibt zwei Hauptmöglichkeiten, dies zu umgehen, beide werden in Specific unterstützt:

  • Filtern: Fokussieren Sie die Analyse nur auf Konversationen, bei denen Masterclass-Teilnehmer zu einer ausgewählten Frage geantwortet oder spezielle Entscheidungen getroffen haben. Dies schneidet Lärm aus und ermöglicht es Ihnen, schnell umsetzbare Einsichten zu gewinnen.

  • Zuschneiden: Wählen Sie aus, welche Fragen in Ihre KI-Analyse einbezogen werden sollen. Indem Sie nur die relevanten Teile senden, passen mehr Konversationen in jede KI-Anfrage, wodurch die Menge an Daten maximiert wird, die Sie sinnvoll analysieren können.

Diese Tricks sind essenziell, wenn Ihr Datenvolumen wächst oder Sie sich auf ein einzelnes Diskussionsthema konzentrieren müssen. Für fortgeschrittene Bedürfnisse bieten Tools wie NVivo und KH Coder auch Möglichkeiten, umfangreiche qualitative Datensätze zu segmentieren und zu organisieren [3].

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten von Masterclass-Teilnehmern

Die Zusammenarbeit bei der Analyse von Umfragedaten kann schnell chaotisch werden. Wenn mehrere Kollegen Erkenntnisse aus Umfragen unter Masterclass-Teilnehmern zu Diskussionsthemen analysieren oder teilen möchten, wird das Datenversionierung und Kommentarthreads schnell unüberschaubar.

Gemeinsam mit KI chatten: In Specific ist die Analyse ein Chat. Sie interagieren einfach in konversationaler Form mit Umfrageergebnissen — keine zusätzlichen Dashboards oder Tools. Jeder kann eigene Chatsitzungen einrichten, einzigartige Filter setzten und gleichzeitig verschiedene Bereiche der Daten erkunden.

Wer ist wer verfolgen: Jeder Chat im Analyse-Dashboard zeigt, wer ihn erstellt hat. Das ist eine Lebensrettung, wenn Sie mit Teams aus Produkt-, Bildungs- oder Veranstaltungsbereich zusammenarbeiten. Sehen Sie, welche Teammitglieder welchen Thread exploriert haben — oder teilen Sie direkte Links für eine tiefere Peer-Review.

Beiträge von Kollaboratoren sehen: Während der Gruppenanalyse sehen Sie auf einen Blick, wer welchen Kommentar gemacht hat — inkl. Avatar und Name. Dieses kleine Feature erleichtert es, die Erkenntnisse anderer aufzugreifen oder zu hinterfragen.

Perspektiven nahtlos vermischen: Da jeder seinen eigenen gefilterten Blick oder Analyse-Session starten kann, sind Sie nicht an einen einzigen Satz von Ergebnissen gebunden. Es ist einfach, unterschiedliche Fragen, Befragtenuntergruppen oder sogar NPS-Segmente unter Kollegen zu vergleichen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie sich auf mehrere Masterclass-Sitzungen vorbereiten oder abweichende Meinungen unter den Teilnehmern aufzeigen möchten.

Um zu sehen, wie Sie Ihre eigene Umfrage um diese Ideen herum bauen können, probieren Sie unseren Umfragengenerator mit Masterclass-Voreinstellung oder lesen Sie eine Anleitung zur Nutzung des KI-gestützten Editors für schnelle Anpassungen.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zu Diskussionsthemen unter Masterclass-Teilnehmern

Handeln Sie schnell, um die Interessen Ihres Publikums zu erfassen, nutzen Sie KI, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, und machen Sie jede Masterclass zu einem wirklich fesselnden Erlebnis. Sammeln Sie tiefere Rückmeldungen. Analysieren Sie sie sofort. Beginnen Sie mit der Erstellung Ihrer eigenen Umfrage und erleben Sie den Unterschied — ohne manuelle Arbeit.

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Techtics.ai. Die 10 besten Softwarelösungen für qualitative Datenanalyse [2024].

  2. Thematic. Wie man Umfragedaten analysiert: Leitfaden zur Umfrageanalyse & Beispiele (2023).

  3. Wikipedia. KH Coder - Kostenlose Software für quantitative Inhaltsanalyse.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.