Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus einer Umfrage von Schülern der 10. Klasse zur Schul- und Gebäudesicherheit zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur Analyse von Rückmeldungen aus einer Umfrage unter Schülern der 10. Klasse zur Schulsicherheit. Wenn Sie echte Einblicke gewinnen möchten, benötigen Sie die richtigen Werkzeuge und praktische Ansätze, um sowohl die Zahlen als auch die Geschichten, die Ihre Umfrage aufdeckt, zu navigieren.

Die richtigen Werkzeuge für die Umfrageanalyse auswählen

Der beste Ansatz und die besten Werkzeuge zur Analyse von Umfragedaten hängen vom Format und der Struktur Ihrer Antworten ab. Wenn Sie Klarheit darüber haben, ob Sie es mit quantitativen oder qualitativen Daten zu tun haben, können Sie die richtige Methode wählen:

  • Quantitative Daten: Dies sind Ihre Aufzählungen—wie viele Schüler sagten, dass sie sich sicher fühlen, welcher Prozentsatz über Mobbing berichtete und so weiter. Diese Art von Daten können Sie einfach mit Excel oder Google Sheets analysieren, sodass Sie sofort Zählungen, Diagramme und Prozentsätze erhalten.

  • Qualitative Daten: Hier wird es tiefergehend. Offene Antworten und chat-ähnliche Follow-ups von Schülern sind reich an Details und Erkenntnissen, aber unmöglich einfach nur „zu überblicken“—besonders wenn Sie Hunderte von Gesprächen haben. Traditionelle Tabellenkalkulationen reichen nicht aus, und hier kommt KI ins Spiel. Tatsächlich war die Nutzung von KI zur Analyse qualitativer Umfragedaten transformativ, da sie eine Echtzeitinterpretation ermöglicht und die Gesamtqualität der Daten verbessert hat.[4]

Wenn Sie mit Hunderten oder Tausenden von durchdachten, nuancierten Antworten konfrontiert sind, gibt es zwei Hauptansätze, um qualitative Datenanalysen zu bewältigen:

ChatGPT oder ähnliches GPT-Tool für KI-Analysen

Der einfache Weg: Kopieren Sie Ihre exportierten Antworten und fügen Sie sie in ChatGPT oder ein ähnliches GPT-KI-Tool ein, dann stellen Sie Fragen oder führen Sie Eingabeaufforderungen aus, um Themen oder Zusammenfassungen zu erhalten.

Nachteile: Wenn Sie die Daten auf diese Weise handhaben, wird es schnell umständlich. Es ist schwierig, die Antworten zu organisieren, der Kontext kann verloren gehen, und das Exportieren–Kopieren–Einfügen kostet Zeit. Zudem haben diese Tools Limits, wie viel Daten Sie gleichzeitig analysieren können („Kontextgröße“ der KI). Das bedeutet, dass Sie oft gezwungen sind, Antworten in kleinere Abschnitte zu unterteilen, was die Arbeit langsam und repetitiv macht.

All-in-One-Tool wie Specific

Speziell für Umfragen entwickelt: Plattformen wie Specific wurden genau für diesen Anwendungsfall entwickelt. Sie können konversationelle Umfrageantworten sammeln und sie automatisch mit integrierter KI analysieren—keine Tabellenkalkulationen, kein Copy-Paste, nur Einblicke zur Hand.

Follow-ups = bessere Daten: Specifics chat-ähnliche Umfrage stellt in Echtzeit intelligente, dynamische Folgefragen und dringt tiefer als ein statisches Formular je könnte. Das bedeutet individuellere, weniger generische Antworten—und viel mehr Substanz für Ihre Analyse. Wenn Sie Inspiration benötigen, wie man bessere Fragen formuliert oder wie diese Follow-ups funktionieren, schauen Sie sich das Potential von KI-Nachfragen zur Verbesserung der Umfragentiefe an.

Sofortige Einblicke: Specific setzt KI ein, um Antworten sofort zusammenzufassen, wichtige Themen hervorzuheben und umsetzbare Erkenntnisse zu präsentieren—ohne Bedarf an manueller Codierung, Tagging oder Tabellenkalkulation. Sie können sogar direkt mit der KI über Ihre Ergebnisse chatten (im Stil von ChatGPT, aber sie kennt die Struktur und den Kontext Ihrer Umfrage) und segmentieren oder filtern, wenn nötig.

Ein-Klick-Insights-Management: Sie können steuern, welche Daten an die KI übermittelt werden, sodass Sie sich leicht auf das konzentrieren können, was wirklich wichtig ist, und große Datenmengen oder sensible Daten effizient verwalten.

Weitere Informationen zu diesen erweiterten Funktionen finden Sie im kompletten Funktionsumfang der KI-Umfrageantwortanalyse.

Nützliche Eingabeaufforderungen zur Analyse von Umfrageantworten zur Schulsicherheit von Schülern der 10. Klasse

Sobald Sie Ihre Daten in eine KI (ob ChatGPT oder Specific) integriert haben, helfen Ihnen die richtigen Eingabeaufforderungen dabei, klare, umsetzbare Einblicke zu erhalten. Hier sind die effektivsten Eingabeaufforderungen, die Sie für diese Zielgruppe und dieses Umfragethema verwenden können:

Eingabeaufforderung für Kernthemen: Diese Methode eignet sich, um die wichtigsten Themen aus einer großen Menge von Antworten zu destillieren. Es ist auch die Standardmethode von Specific, um Themen oder Schwerpunkte zu extrahieren. Fügen Sie dies in Ihre KI-Chat-Oberfläche ein:

Ihre Aufgabe ist es, Kernthemen fettgedruckt zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernthema) + bis zu 2 Sätze langen Erklärtext.

Ausgabeanforderungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen das spezifische Kernthema erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Wörter), das am häufigsten erwähnte Thema oben

- keine Vorschläge

- keine Empfehlungen

Beispielausgabe:

1. **Kernthema-Text:** Erklärungstext

2. **Kernthema-Text:** Erklärungstext

3. **Kernthema-Text:** Erklärungstext

Geben Sie der KI mehr Kontext für Genauigkeit: Geben Sie der KI immer Hintergrundinformationen über Ihre Umfrage und Ihre Ziele. Beispielsweise könnten Sie vor der obigen Aufforderung hinzufügen:

Die Umfrage wurde unter Schülern der 10. Klasse über Schulsicherheit durchgeführt. Mein Ziel ist es, die dringendsten Probleme der Schüler zu verstehen, insbesondere im Hinblick auf Mobbing, physische Sicherheit, emotionale Sicherheit und Schulkultur.

Themen vertiefen: Verwenden Sie

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Axios. Ungefähr 40% der Kinder und Jugendlichen gaben an, Mobbing erlebt zu haben, ein Anstieg um 14 Prozentpunkte im Vergleich zu vor fünf Jahren.

  2. Time. Im Jahr 2013 berichteten etwa 22% der Schüler im Alter von 12 bis 18 Jahren, in der Schule gemobbt worden zu sein, ein Rückgang gegenüber den Vorjahren.

  3. Time. Schätzungsweise 200.000 Schüler der High School, die gemobbt wurden, bringen Waffen zur Schule, wobei das Risiko für diejenigen steigt, die körperlich angegriffen, verspottet oder ausgeraubt wurden.

  4. TechRadar. Der Einsatz von KI bei der Analyse qualitativer Umfragedaten war transformativ und ermöglichte die Echtzeitinterpretation von offenen Antworten und verbesserte die Datenqualität.

  5. LoopPanel. Werkzeuge wie MAXQDA und Atlas.ti nutzen KI, um bei der Kodierung, Sentiment-Analyse und Themenidentifikation zu unterstützen und die Analyse komplexer qualitativer Daten zu optimieren.

  6. TechRadar. Das KI-Tool „Consult“ der britischen Regierung analysierte erfolgreich über 2.000 Konsultationsantworten, passte sich menschlichen Analysten bei der Erkennung von Schlüsselthemen an und sparte Zeit und Kosten.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.