Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI einsetzt, um Antworten aus einer Umfrage unter Abiturientinnen und Abiturienten zur Zugehörigkeit in der Schule zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Umfrage unter High School Senior Students über das Zugehörigkeitsgefühl in der Schule analysieren. Wenn Sie strukturierte, umsetzbare Einblicke aus echten Gesprächen benötigen, sind Sie hier genau richtig.

Wählen Sie die richtigen Werkzeuge für die Analyse von Umfragedaten

Ihr Ansatz und die benötigten Werkzeuge hängen vollständig davon ab, wie Ihre Umfrageantworten strukturiert sind. Hier ist, wie ich es aufschlüssele:

  • Quantitative Daten: Dies sind Dinge wie „Wie viele Schüler fühlen sich in der Schule willkommen?“ Sie können die Antworten leicht zählen und mit vertrauten Tools wie Excel oder Google Sheets diagrammieren. Manchmal sind auch Umfragetools wie SurveyMonkey hier nützlich – sie bedienen über 40 Millionen Nutzer und bieten die Grundlagen mit erweiterten Optionen, wenn Sie wachsen. [3]

  • Qualitative Daten: Offene Fragen – wie „Wann fühlen Sie sich in der Schule am meisten eingeschlossen?“ – erzeugen einen Textwirrwarr, den Zeile für Zeile zu scannen unmöglich ist. Hier werden KI-Tools Ihr bester Freund. Manuelles Codieren oder klassische Tools (wie MAXQDA oder ATLAS.ti) haben immer noch ihren Platz, erfordern jedoch viel Einrichtung und Expertise. KI-gestützte Tools lesen alle Antworten und decken sofort Muster in großen, chaotischen Datensätzen auf.

Es gibt zwei Hauptansätze für Werkzeuge, wenn Sie mit qualitativen Antworten arbeiten:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für KI-Analyse

Kopieren und einfügen Ihrer Daten in ChatGPT. Versuchen Sie, direkt über Ihre exportierten Umfrageantworten zu chatten. Es fühlt sich ein bisschen wie ein Brainstorming an und ermöglicht Ihnen, zu fragen: „Was sind die Hauptthemen?“

Dieser Ansatz funktioniert im Notfall, aber er ist nicht nahtlos für große Projekte: Das Kopieren, Bereinigen von Daten und das Bewahren des Kontextes erfordert viel praktische Arbeit. Außerdem müssen Sie alles erneut einfügen, wenn Sie einen neuen Blickwinkel prüfen oder eine andere Frage stellen wollen – das wird schnell lästig, wenn sich die Antworten häufen.

All-in-One-Tool wie Specific

Specific kombiniert Umfrageerhebung und KI-gestützte Analyse. Von Anfang an stellt es Echtzeit-Nachfragefragen, was jede offene Antwort tiefer und nützlicher macht. Sie starten Ihre gesprächsbasierte Umfrage und lassen dann die integrierte KI alle Antworten sofort analysieren.

KI-gestützte Analyse in Specific bedeutet, dass Sie sofortige Zusammenfassungen, Kernthemen und umsetzbare Empfehlungen erhalten – keine Tabellenkalkulationen, keine manuellen Codiersitzungen. Sie können mit KI über Ihre Ergebnisse chatten, genau wie in ChatGPT, jedoch mit zusätzlichen Funktionen zum Organisieren und Aufteilen Ihrer Daten. Erfahren Sie mehr über die Analyse von Umfrageantworten mit Specific.

Wenn Sie mehr Auswahlmöglichkeiten benötigen, gibt es Tools wie MAXQDA, QDA Miner, Quirkos und ATLAS.ti für Akademiker und professionelle Forscher. Für vollautomatisierte KI existieren Alternativen wie Insight7, aber wie der Prüfungsprozess der britischen Regierung zeigte, kann KI die gleichen großen Themen aufdecken wie ein menschlicher Analyst – und spart eine Menge Zeit. [2][4][7]

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie verwenden können, um Antworten aus einer Umfrage unter High School Senior Students über das Zugehörigkeitsgefühl in der Schule zu analysieren

Die Arbeit mit Umfrageantworten dreht sich darum, Ihre KI die richtigen Fragen zu stellen. Hier sind die besten Eingabeaufforderungen, die ich verwende – passen Sie sie nach Bedarf auf Ihr Umfragethema oder Ihr Publikum an.

Eingabeaufforderung für Kernideen: Dies ist Gold, um das, was wirklich in Ihren Daten steckt, herauszuarbeiten. Tatsächlich verwendet Specifics KI genau diese Logik für eine tiefgreifende Synthese. Probieren Sie es in ChatGPT oder einem beliebigen GPT-basierten Tool:

Ihre Aufgabe besteht darin, Kernideen in Fettdruck zu extrahieren (4-5 Wörter pro Kernidee) + bis zu 2 Sätze lange Erklärungen.

Ausgabebedingungen:

- Vermeiden Sie unnötige Details

- Geben Sie an, wie viele Personen eine bestimmte Kernidee erwähnten (verwenden Sie Zahlen, keine Worte), am häufigsten erwähnte oben

- keine Vorschläge

- keine Hinweise

Beispielausgabe:

1. **Text der Kernidee:** Erklärungstext

2. **Text der Kernidee:** Erklärungstext

3. **Text der Kernidee:** Erklärungstext

Ihre Eingabeaufforderung mit Umfragekontext verstärken: KI arbeitet immer besser, wenn Sie ihr ein bisschen Hintergrundwissen geben. Hier ist ein Beispiel:

Sie sind ein Bildungsforscher, der Antworten von Schülern der Oberstufe analysiert, die ihr Zugehörigkeitsgefühl in der Schule beschreiben. Die Umfrage wurde in mehreren Schulen in einem vielfältigen Bezirk durchgeführt. Bitte konzentrieren Sie sich darauf, wiederkehrende Barrieren und unterstützende Faktoren für das Zugehörigkeitsgefühl der Schüler zu identifizieren.

Eingabeaufforderung für mehr Details: Wenn KI ein Kernthema findet (z. B. „Schulveranstaltungen fördern Zugehörigkeit“), fragen Sie:

Erzählen Sie mir mehr über Schulveranstaltungen als Kernidee.

Eingabeaufforderung für spezielle Themen: Um zu überprüfen, ob ein Anliegen - wie Mobbing oder Unterstützung durch Lehrer - erwähnt wurde:

Hat jemand darüber gesprochen, sich während Klassenaktivitäten ausgeschlossen zu fühlen? Fügen Sie Zitate ein.

Eingabeaufforderung für Personas: Wunderbar, um Ihre Zielgruppe zu segmentieren:

Basierend auf den Umfrageantworten identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von unterscheidbaren Personas – ähnlich wie „Personas“ im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre Hauptmerkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster im Gespräch zusammen.

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Erhalten Sie eine klare Liste dessen, was Schüler zurückhält:

Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie Muster oder Häufigkeit des Auftretens.

Eingabeaufforderung für Vorschläge und Ideen: Hervorragend zum Erfassen von Vorschlägen der Schüler:

Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Anfragen auf, die von den Teilnehmern der Umfrage gegeben wurden. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie direkte Zitate ein, wo relevant.

Eingabeaufforderung für Stimmungsanalyse: Schnelle Zusammenfassung der Stimmung:

Bewerten Sie die Gesamtheit der in den Umfrageantworten ausgedrückten Stimmung (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie wichtige Ausdrücke oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungskategorie beitragen.

Wenn Sie mehr Eingabeaufforderungen oder vorgefertigte Argumentationspfade wünschen, prüfen Sie die besten KI-Eingabeaufforderungen für Zugehörigkeitsumfragen.

Wie Specific qualitative Daten basierend auf Fragetyp analysiert

Ich schätze, wie Specific sich an jeden Fragetyp in Ihrer Umfrage anpasst. Lassen Sie mich Ihnen erklären, was Sie erwarten können, wenn Sie Ihre Daten mit ihrer KI analysieren (obwohl Sie viel davon in ChatGPT nachahmen können – es bedeutet nur mehr manuelle Arbeit):

  • Offene Fragen (mit oder ohne Nachfragen): Specific liefert eine prägnante Zusammenfassung aller anfänglichen Antworten und taucht in die Nachfassantworten ein, die mit der ursprünglichen Frage verbunden sind.

  • Entscheidungen mit Nachfragen: Für jede Entscheidung (zum Beispiel „Bevorzugte Aktivität – Sport“ oder „Bevorzugte Aktivität – Kunst“) erhalten Sie eine Zusammenfassung aller reichhaltigen Details, die in den Nachfassgesprächen mit Schülern, die diese Antwort gewählt haben, aufgedeckt wurden.

  • NPS (Net Promoter Score): Die Plattform teilt die Zusammenfassungen nach NPS-Gruppen – Kritiker, Passive, Promoter – sodass Sie sofort sehen, was Positivität oder Negativität für jede Untergruppe antreibt.

Wenn Sie ein allgemeines KI-Chat-Tool verwenden, müssen Sie die Daten zuerst organisieren, dann kopieren und eine Eingabeaufforderung erstellen, die sich auf jede Frage oder Untergruppe bezieht – denken Sie an „kopieren/bereinigen/Eingabeaufforderung/wiederholen“.

Für mehr Informationen darüber, wie KI-Nachfassungen Ihre Umfragequalität sofort verbessern können, tauchen Sie in diesen Artikel ein: automatische KI-Nachfragefragen-Funktion erklärt.

Umgang mit Kontextgrenzen bei KI-gestützter Umfrageanalyse

Es gibt ein echtes technisches Hindernis bei der Analyse einer Menge qualitativer Daten mit KI: Größenbeschränkungen des Kontexts. Wenn Sie Hunderte oder Tausende von Umfrageantworten haben, passen Ihre Daten möglicherweise nicht alle auf einmal in den Arbeitsspeicher der KI („Kontextfenster“).

Specific geht dies auf zwei intelligente Weisen an:

  • Filtern: Sie können Gespräche danach filtern, wer auf bestimmte Fragen geantwortet oder bestimmte Antworten gegeben hat, sodass nur dieser Ausschnitt der KI zur Analyse gesendet wird. Dies hält das Kontextfenster handhabbar und die Einblicke scharf.

  • Beschneiden: Wählen Sie genau aus, welche Fragen für die KI-Analyse enthalten werden sollen. Weniger Lärm, mehr Signal – und Sie haben normalerweise Raum für mehr Gespräche pro Eingabeaufforderung.

Andere Tools könnten Sie dazu zwingen, Frage für Frage zu gehen oder Ihre Stichprobengröße noch weiter einzuschränken. Mit Specific muss ich mir nie Sorgen machen, dass ich eine versteckte Grenze erreiche, nur weil meine Umfrage beliebt war.

Für ein praktisches Beispiel oder um diesen Arbeitsablauf selbst auszuprobieren, können Sie den KI-Umfragegenerator für High School-Umfragen über Zugehörigkeit verwenden – laden Sie einfach Ihre Daten hoch, wenden Sie Filter an und lassen Sie die KI das übernehmen.

Kollaborative Funktionen zur Analyse von Umfrageantworten hochschulreifer Schüler

Wenn es um Umfragen zu einem so persönlichen und sensiblen Thema wie dem Zugehörigkeitsgefühl eines hochschulreifen Schülers in der Schule geht, ist Zusammenarbeit pures Gold - doch oft eine große Frustrationsquelle. Ich habe gesehen, wie Teams endlose E-Mail-Tennis spielen und nuancierte Erkenntnisse in langen Antwort-Alle-Threads oder Tabellenketten verlieren.

Chat-basierte Analyse: In Specific kann ich Umfragedaten einfach durch das Chatten mit KI analysieren. Keine Downloads, keine neuen Logins für jede Person – einfach öffnen, einen Chat starten und loslegen.

Mehrere fokusbezogene Analyse-Chats: Sie können mehrere Chats parallel laufen lassen, jeder mit eigenen Filtern und Fokusbereichen (z. B. Sportkultur vs. akademisches Leben). Jeder Chat zeigt klar, wie er gefiltert ist (welche Schüler, welche Fragen) und wer ihn gestartet hat.

Nahtlose Teamarbeit: Es ist einfach zu erkennen, wer jede Analyse durchführt. Jede Chat-Nachricht zeigt das Avatar des Absenders – auf Wiedersehen, anonyme Kommentare und versehentliche Überschreibungen. Koordinieren Sie sich mit einem Vertrauenslehrer, Lehrer oder Administrator? Binden Sie sie mit einem Klick ein und jeder Stimme wird verfolgt, kontextualisiert und umsetzbar.

Live-aktualisierte Ansichten: Wenn jemand in Ihrem Team einen Chat aktualisiert oder einen Filter ändert, sieht jeder das Update automatisch. Keine Aktualisierungen, kein „Versionenhölle“.

Für beste Praktiken beim Erstellen und Durchführen von Umfragen in Zusammenarbeit, sehen Sie sich diesen Leitfaden zum Erstellen von kollaborativen Umfragen zum Zugehörigkeitsgefühl in High Schools an.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage unter High School Senior Students über das Zugehörigkeitsgefühl in der Schule

Umfrageanalyse ist einfach, wenn Sie sofortige KI-Zusammenfassungen, kollaborativen Chat und null manuelle Arbeit haben – beginnen Sie heute, bessere Einblicke zu gewinnen und sehen Sie, wie schnell Sie Veränderungen in Ihrer Schulgemeinschaft vorantreiben können.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. Time. Lehrer spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Zugehörigkeit unter Schülern.

  2. TechRadar. Die britische Regierung nutzt KI, um groß angelegte Feedbacks effizient zu analysieren.

  3. TechRadar. Bewertung der besten Umfragetools, einschließlich der Marktreichweite von SurveyMonkey.

  4. Wikipedia. MAXQDA: Software für qualitative und Mixed-Methods-Datenanalyse.

  5. Wikipedia. ATLAS.ti: Computerunterstützte Software für qualitative Datenanalyse.

  6. Wikipedia. QDA Miner: Überblick über ein Tool zur qualitativen Datenanalyse.

  7. Insight7. KI-Automatisierung für die Verarbeitung qualitativer Umfrageantworten.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.