Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Umfrage unter Abiturienten zur Zugehörigkeit in der Schule

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage unter den Abiturient:innen zur Zugehörigkeit in der Schule, zusammen mit Tipps, wie man sie formuliert. Wenn Sie selbst eine Umfrage erstellen möchten, können Sie sofort eine maßgeschneiderte Umfrage mit Specific generieren—es ist einfach und überraschend effektiv.

10 beste offene Fragen für Abiturient:innen zum Thema Zugehörigkeit in der Schule

Offene Fragen sind unverzichtbar, wenn wir die wahren Gedanken der Schüler:innen in ihren eigenen Worten hören wollen. Sie bringen Tiefe, enthüllen unerwartete Themen und lassen uns Erfahrungen verstehen, die feste Wahlmöglichkeiten übersehen könnten. Sie eignen sich am besten, wenn Sie Geschichten, Einblicke oder Nuancen wollen—besonders bei komplexen Gefühlen wie Zugehörigkeit.

  1. Was bedeutet „Zugehörigkeit in der Schule“ für Sie persönlich?

  2. Können Sie einen Moment teilen, in dem Sie sich in der Schule wirklich eingeschlossen gefühlt haben?

  3. Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie sich in der Schule ausgeschlossen oder isoliert gefühlt haben.

  4. Was macht es Ihnen einfacher oder schwerer, sich hier zugehörig zu fühlen?

  5. Wer oder was hat Ihnen am meisten geholfen, sich als Teil dieser Schulgemeinschaft zu fühlen?

  6. Gibt es Aktivitäten, Clubs oder Räume, in denen Sie sich am meisten wie Sie selbst fühlen?

  7. Wie haben Lehrkräfte oder das Personal Ihren Sinn für Zugehörigkeit beeinflusst?

  8. Wenn Sie eine Sache ändern könnten, um Schüler:innen das Gefühl zu geben, mehr verbunden zu sein, was wäre das?

  9. In Ihrer Erfahrung, wann fühlen sich Schüler:innen an dieser Schule ausgeschlossen?

  10. Gibt es etwas, das Sie sich wünschen, dass Erwachsene an der Schule über das Zugehörigkeitsgefühl der Schüler:innen verstehen?

Solche offenen Antworten sind Gold wert. Sie machen einen echten Unterschied, besonders da nur 36 % der Schüler:innen der Oberstufe sich die meiste oder die ganze Zeit als Teil ihrer Schulgemeinschaft fühlen [1]. Wenn wir die Kontexte in ihren eigenen Worten verstehen, kann dies helfen, eine unterstützendere Umgebung zu gestalten.

Top Single-Select-Mehrfachauswahlfragen für die Schülerumfrage der Oberstufe zur Zugehörigkeit

Single-Select-Mehrfachauswahlfragen sind nützlich, wenn man Meinungen quantifizieren oder Trends auf den ersten Blick erkennen möchte. Sie sind ein guter Gesprächseinstieg—kurze Auswahlmöglichkeiten erleichtern die schnelle Teilnahme für alle. Sie sind auch nützlich, wenn Sie mit einer großen Gruppe arbeiten und Muster erkennen müssen, bevor Sie mit offenen oder zusätzlichen Fragen tiefer einsteigen.

Frage: Wie oft fühlen Sie sich an dieser Schule zugehörig?

  • Fast immer

  • Manchmal

  • Selten

  • Niemals

Frage: Haben Sie mindestens einen Erwachsenen an der Schule, dem Sie mit einem persönlichen Problem vertrauen können?

  • Ja

  • Nein

  • Unsicher

Frage: Welche Gruppen oder Aktivitäten lassen Sie sich am meisten einbezogen fühlen?

  • Sportmannschaften

  • Clubs/Organisationen

  • Unterricht

  • Andere

Wann folgt man mit „Warum?“ nach? Immer wenn ein:e Schüler:in eine vage oder überraschende Option wählt, ist es klug, „Warum?“ zu fragen—es deckt Motivationen oder Kontexte auf, die Sie sonst nicht erhalten würden. Zum Beispiel, wenn jemand sagt, er fühle sich „selten“ zugehörig, kann ein Follow-up wie „Warum ist das so?“ Hindernisse oder Geschichten hinter diesem Gefühl offenlegen.

Wann und warum sollte man die „Andere“-Option hinzufügen? Wenn Ihre Zielgruppe unterschiedliche Interessen oder Hintergründe hat, bietet „Andere“ eine Sicherheitsventil. Es ist perfekt, um Ausreißer oder unerwartete Antworten zu erfassen—Schüler:innen könnten Gruppen oder Erfahrungen erwähnen, die Sie nicht in Betracht gezogen haben. Bitten Sie sie immer, zu erläutern: Diese Einblicke könnten Ihnen neue Möglichkeiten zur Einbeziehung aufzeigen.

Da nur 51 % der US-amerikanischen Oberstufenschüler ein Zugehörigkeitsgefühl in der Schule haben [1], helfen diese schnellen Klicks zusammen mit durchdachten Follow-ups dabei, die Lücke zwischen Daten und echtem Verständnis zu schließen.

Macht eine NPS-Frage für dieses Thema Sinn?

Diskutieren wir über die Verwendung einer NPS (Net Promoter Score) Frage in einer Schülerumfrage der Oberstufe zum Zugehörigkeitsgefühl in der Schule. NPS ist nicht nur für die Kundenzufriedenheit—wenn auf Schüler:innen angepasst, misst es schnell die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihre Schule als inklusiven Ort empfehlen würden. Es liefert einen einzigen Score, den Sie als Benchmark verwenden, Veränderungen im Laufe der Zeit verfolgen und zwischen Klassen oder Schulen vergleichen können. Wollen Sie es ausprobieren? Sie können in Sekunden eine NPS-Umfrage mit Specific erstellen.

Die Macht von Follow-up-Fragen

Follow-up-Fragen sind, wo die Magie passiert. Anstatt statischer, einmaliger Umfragen bringen automatisierte Follow-ups Sie näher an konversationelle Forschung. Bei Specific gehen unsere KI-Follow-up-Fragen in Echtzeit tiefer—sie klären, fragen gezielt nach und helfen Schüler:innen, das auszudrücken, was ihnen am wichtigsten ist.

  • Schüler:in: „Ich fühle mich während des Mittagessens ausgeschlossen.“

  • KI-Follow-up: „Können Sie mehr darüber erzählen, was während des Mittagessens passiert, das dieses Gefühl verursacht? Gibt es bestimmte Gruppen oder Situationen, die hervorstechen?“

Ohne Follow-ups bleibt die erste Antwort unklar—eine Sackgasse. Mit nur einem Follow-up erhalten wir eine klare Geschichte, die viel leichter zu interpretieren und zu handeln ist, besonders wenn so viele Schüler:innen berichten, dass sie sich ausgeschlossen fühlen oder nicht wirklich sie selbst in der Schule sind [2].

Wie viele Follow-ups sollte man fragen? Im Allgemeinen sind 2-3 ideal. Mehr, und Sie riskieren Umfragemüdigkeit; weniger, und Sie könnten interessante Nuancen übersehen. Specific lässt Sie dies tatsächlich anpassen—stellen Sie ein, wie hartnäckig die KI sein soll, oder lassen Sie sie automatisch weitermachen, sobald Sie Ihre Antwort haben.

Das macht es zu einer konversationellen Umfrage: Mit dem Hin und Her fühlt sich die Umfrage mehr wie ein Gespräch als ein Verhör an—es fördert das Engagement und die Ehrlichkeit.

KI-Umfrage-Antwortanalyse: Auch wenn Sie viele Freitextantworten und Follow-ups sammeln, machen KI-gestützte Tools wie KI-Umfrage-Antwortanalyse die Überprüfung mühelos. Sie können die wichtigsten Themen zusammenfassen oder in Sekundenschnelle nach Mustern suchen, anstatt sich in einer Tabelle zu verlieren.

Automatisierte Follow-up-Fragen sind ein neueres Konzept, aber ich empfehle dringend, eine Umfrage damit zu erstellen und es auszuprobieren. Der Unterschied in Klarheit und Kontext ist sofort spürbar.

Wie man Aufforderungen formuliert, um Fragen für die Umfrage unter Oberstufenschüler:innen mit ChatGPT oder GPT-basierten Umfragebauer:innen zu erstellen

Möchten Sie Ihre eigenen Umfragefragen mit KI erstellen? Beginnen Sie einfach und geben Sie dann der KI so viel Kontext wie möglich. Hier ist ein einfaches Beispiel:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Oberstufenschüler:innen über das Zugehörigkeitsgefühl in der Schule vor.

Wenn Sie bessere, gezieltere Ergebnisse wollen, informieren Sie die KI über Ihre Ziele oder besonderen Umstände. Zum Beispiel fügen Sie hinzu:

Unsere Schule hat eine vielfältige Schülerschaft und eine Geschichte von studentengeführten Clubs. Wir wollen Feedback, das uns hilft, die Inklusion und Unterstützung für Abiturient:innen zu verbessern. Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Oberstufenschüler:innen über das Zugehörigkeitsgefühl vor.

Sobald Sie Ihr erstes Set von Fragen haben, können Sie sie mit einer Folgeaufforderung organisieren:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Dann können Sie sich auf bestimmte Themen konzentrieren. Zum Beispiel:

Erzeugen Sie 10 Fragen für die Kategorien „Schulbeziehungen“ und „Schulumfeld“

Diese Methode liefert Ihnen jedes Mal fokussierte, qualitativ hochwertige Umfragen.

Was ist eine konversationelle Umfrage?

Eine konversationelle Umfrage ersetzt altmodische Formulare durch chat-ähnliche, interaktive Interviews. Anstatt Schüler:innen dazu zu bringen, mehrere Kästchen anzukreuzen, erhalten Sie laufende, natürliche Dialoge. Dieser Ansatz fühlt sich einladender an und liefert reichere Einblicke.

Manuelle Umfragen

KI-generierte konversationelle Umfragen

Schwer zu gestalten (hängt in Formularen oder Google Docs fest)

Einfach zu mit KI aus einer Aufforderung zu erstellen

Starr; schwer zu personalisieren

Individuell angepasst, reagiert auf jede Antwort

Keine Nachverfolgung, wenn keine manuelle Kontaktaufnahme erfolgt

Automatische, intelligente Nachverfolgungen

Analyse ist langsam und mühsam

KI fasst zusammen und findet sofort Themen

Müdigkeit bei langen Umfragen

Fühlt sich wie ein freundliches Gespräch an

Warum KI für Schülerumfragen der Oberstufe verwenden? KI macht den Aufbau von Umfragen nahezu mühelos und hilft Ihnen, Signale zu erfassen, die Sie möglicherweise übersehen—besonders da die meisten Schüler:innen sich von ihrer Schulgemeinschaft getrennt fühlen (nur 38 % fühlen sich, als könnten sie sie selbst in der Schule sein [3]). Antworten sind ehrlicher, und Sie sparen Zeit bei Erstellung und Analyse. Es ist ein Gewinn für sowohl Qualität als auch Geschwindigkeit.

Suchen Sie nach Hilfe beim Einstieg? Unser Leitfaden zur Erstellung von Umfragen für Abiturient:innen über das Zugehörigkeitsgefühl führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.

Specific ist tief auf konversationelle Umfragen fokussiert—sicherstellend, dass sich jedes Gespräch sowohl für die Ersteller als auch für die Befragten natürlich und ansprechend anfühlt, und nicht wie ein weiteres langweiliges Formular, das mühsam durchgearbeitet werden muss.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zum Zugehörigkeitsgefühl in der Schule an

Warten Sie nicht, um zu sehen, wie sich Ihre Abiturient:innen fühlen—sehen Sie sich ein Beispiel an und erstellen Sie noch heute Ihre eigene konversationelle Umfrage. Mit intelligenten Nachverfolgungen und KI-gestützter Analyse erhalten Sie schneller reichhaltigeres Feedback und verstehen endlich, was echtes Zugehörigkeitsgefühl in der Schule fördert (oder blockiert).

Sehen Sie, wie Sie eine Umfrage mit den besten Fragen erstellen

Erstellen Sie Ihre Umfrage mit den besten Fragen.

Quellen

  1. Qualtrics. Nur die Hälfte der Highschool-Schüler fühlt sich an ihrer Schule zugehörig, zeigt die Forschung

  2. High Tech High Graduate School of Education. Förderung des studentischen Wohlbefindens und Engagements durch Zugehörigkeit

  3. NSW Department of Education. Unterstützung des Zugehörigkeitsgefühls der Schüler

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.