Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Wie man KI nutzt, um Antworten aus der Umfrage von Schülern des letzten Schuljahres zur Schulwegsicherheit und Mobbing zu analysieren

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps, wie Sie Antworten aus einer Schülerumfrage der Abschlussklassen der High School zu Schul- und Mobbingsicherheit mit KI-gestützten Umfragetools analysieren können.

Die richtigen Tools für die Analyse wählen

Ihr Ansatz und Ihre Tools zur Umfrageanalyse hängen von der Struktur und dem Typ Ihrer gesammelten Daten ab. Einige Teile lassen sich leicht in Tabellenkalkulationen handhaben, während andere fortgeschrittene, KI-gestützte Lösungen erfordern.

  • Quantitative Daten: Zahlen wie die Anzahl der Schüler, die Mobbingvorfälle gemeldet haben oder sich in der Schule sicher fühlten, sind leicht zu zählen und zu analysieren. Sie können diese Kennzahlen in Excel oder Google Sheets verfolgen und grundlegende Statistiken durchführen, um schnell Trends zu erkennen.

  • Qualitative Daten: Schriftliche Rückmeldungen, Geschichten oder Erklärungen von Schülern – insbesondere bei offenen Fragen oder Folgebefragungen – können überwältigend sein, wenn man sie manuell durchsucht. Hier kommt KI ins Spiel, um Muster zu erkennen, Kommentare zusammenzufassen und zentrale Anliegen hervorzuheben. Es ist nahezu unmöglich für eine Person, Hunderte solcher Antworten durchzugehen und objektiv zu bleiben.

Wenn Sie eine Menge qualitativer Antworten zu verarbeiten haben, stehen Sie in der Regel vor zwei Hauptansätzen für Tools:

ChatGPT oder ein ähnliches GPT-Tool für die KI-Analyse

Exportieren und kopieren: Sie können alle Freitextantworten exportieren und in ChatGPT oder ein ähnliches KI-gestütztes Chat-Tool einfügen. Dann starten Sie ein Gespräch, indem Sie die KI auffordern, eine Zusammenfassung zu erstellen, Themen zu finden oder basierend auf Ihren Bedürfnissen Bedenken zu erkennen.

Nachteile: Dies ist nicht sehr praktisch, wenn Sie viele Daten haben. Chatfenster haben Kontextsgrenzen; Sie müssen oft Ihre Daten stückweise aufteilen, wodurch einige Tiefe verloren geht und zusätzlicher manueller Aufwand nötig wird. Das Management verschiedener Fragen und das Filtern nach bestimmten Trends wird schnell unübersichtlich.

All-in-one-Tool wie Specific

Zweckoptimiert für Umfragen: Mit Specific führen Sie nicht nur KI-gestützte Konversationsumfragen durch und sammeln diese, sondern analysieren die Antworten auch sofort auf derselben Plattform. Für Schul- und Mobbingsurveys in der Abschlussklasse der Highschool können Sie einfach quantitative Zählungen mit differenzierten, qualitativen Erkenntnissen kombinieren.

Bessere Datenerfassung: Specifics Umfragen sammeln reichhaltigere Informationen, indem sie bei offenen Antworten der Schüler intelligente, automatisierte Nachfragen stellen. Das bedeutet, dass Sie tiefere Kontexte erhalten, was Ihre Analyse schärfer macht. (Erfahren Sie mehr darüber, wie KI-Folgefragen funktionieren.)

Mühelose KI-Analyse: Ergebnisse werden sofort zusammengefasst – kein Durchforsten von Tabellen oder Durchsehen jeder einzelnen Antwort mehr. Sie können nach Schlüsselthemen suchen, mit der KI über die Ergebnisse sprechen und Ihre Analyse „live“ anpassen, wenn Sie neue Fragestellungen erkunden. Der Workflow ist optimiert und kollaborativ. Sehen Sie, wie die KI-Analyse im Detail funktioniert unter KI-Umfrageantwortanalyse.

Zusätzliche Kontrolle: Sie verwalten, welche Fragen an die KI gehen, segmentieren nach Antworttyp und nutzen erweiterte Filter – was es einfach macht, selbst die unübersichtlichsten oder tiefgründigsten Datensätze zu handhaben. Dies ist besonders wertvoll bei sensiblen Themen wie Mobbing, bei denen jede Stimme zählt und die Geschichten komplex sind.

Nützliche Eingabeaufforderungen, die Sie zur Analyse von Umfragen zur Schul- und Mobbingsicherheit unter Abschlussklassen der Highschool verwenden können

Eine der mächtigsten Möglichkeiten, KI zur Analyse von Umfrageantworten zu nutzen, besteht darin, die richtigen Fragen zu stellen – Eingabeaufforderungen, die dem System helfen, tief in die Daten einzutauchen und fokussierte, umsetzbare Erkenntnisse zu liefern. Hier ist ein Werkzeugkasten mit effektiven Eingabeaufforderungen, auf die ich mich verlasse, wenn ich mit Umfrageergebnissen zur Schul- und Mobbingsicherheit unter Highschool-Abschlussklassen arbeite.

Eingabeaufforderung für Kernideen: Dies ist meine Standardaufforderung, um die am häufigsten besprochenen Themen und Bedenken zu extrahieren. Specific verwendet eine Abwandlung dieser Aufforderung, aber sie funktioniert auch hervorragend in ChatGPT oder ähnlichen KI-Tools:

Ihre Aufgabe ist es, Kernideen in Fettdruck (4-5 Wörter pro Kernidee) + Erklärthema von bis zu 2 Sätzen Länge herauszufiltern.

Ausgabeanforderungen:

- Unnötige Details vermeiden

- Angegeben, wie viele Personen eine spezifische Kernidee (Nummern, keine Wörter) erwähnt haben, die meistgenannte zuerst

- Keine Vorschläge

- Keine Hinweise

Beispielaussage:

1. **Kernideen-Text:** Erklärungstext

2. **Kernideen-Text:** Erklärungstext

3. **Kernideen-Text:** Erklärungstext

KI arbeitet stets besser, wenn Sie ihr mehr Kontext geben. Beschreiben Sie den Zweck Ihrer Umfrage, wer sie ausgefüllt hat, was Sie zu lernen hoffen oder welche spezifischen Faktoren der Schule zu berücksichtigen sind. Zum Beispiel:

Analysieren Sie die Umfrageantworten von Highschool-Abschlussklassen zur Schul- und Mobbingsicherheit. Unser Ziel ist es, ihre wichtigsten Sicherheitsbedenken, Mobbingerfahrungen und umsetzbare Vorschläge zur Verbesserung des Umfelds zu identifizieren.

Eingabeaufforderung für tiefere Erkundung: Nachdem Sie eine Kernidee gefunden haben, graben Sie weiter mit:
„Erzählen Sie mir mehr über [Kernidee] — was sagten die Schüler?“

Eingabeaufforderung für spezifische Themen: Um herauszufinden, ob jemand ein Interessenthema erwähnt hat („Cybermobbing“, „sichere Schuleingänge“, „Reaktion des Personals“ usw.), versuchen Sie:
„Hat jemand über [spezifisches Thema] gesprochen? Zitate einschließen.“

Eingabeaufforderung für Personas: Möchten Sie Muster unter verschiedenen Schülergruppen verstehen? Verwenden Sie:
„Basierend auf den Umfrageantworten, identifizieren und beschreiben Sie eine Liste von einzelnen Personas – ähnlich wie 'Personas' im Produktmanagement verwendet werden. Für jede Persona fassen Sie ihre wichtigsten Merkmale, Motivationen, Ziele und relevante Zitate oder Muster auf, die in den Gesprächen beobachtet wurden.“

Eingabeaufforderung für Schmerzpunkte und Herausforderungen: Erkunden Sie die Hauptquellen der Frustration mit:
„Analysieren Sie die Umfrageantworten und listen Sie die häufigsten Schmerzpunkte, Frustrationen oder Herausforderungen auf, die erwähnt wurden. Fassen Sie jeden zusammen und notieren Sie etwaige Muster oder Häufigkeit des Auftretens.“

Eingabeaufforderung für Motivationen & Treiber: Um besser zu verstehen, warum Schüler auf bestimmte Weisen handeln, reagieren oder fühlen:
„Extrahieren Sie aus den Umfragegesprächen die primären Motivationen, Wünsche oder Gründe, die die Teilnehmer für ihr Verhalten oder ihre Entscheidungen ausgedrückt haben. Gruppieren Sie ähnliche Motivationen und liefern Sie unterstützende Beweise aus den Daten."

Eingabeaufforderung für Stimmungsanalyse: Möchten Sie prüfen, wie sich Schüler insgesamt fühlen (positiv, negativ, neutral)? Versuchen Sie:
„Bewerten Sie die gesamte Stimmung, die in den Umfrageantworten zum Ausdruck kommt (z. B. positiv, negativ, neutral). Heben Sie Schlüsselaussagen oder Feedback hervor, die zu jeder Stimmungsart beitragen.“

Eingabeaufforderung für Vorschläge & Ideen: Um Schülerempfehlungen zur Verbesserung der Schulumgebung zu sammeln:
„Identifizieren und listen Sie alle Vorschläge, Ideen oder Wünsche auf, die Umfrageteilnehmer angegeben haben. Organisieren Sie sie nach Thema oder Häufigkeit und fügen Sie bei Bedarf direkte Zitate ein."

Eingabeaufforderung für ungedeckte Bedürfnisse & Chancen: Entdecken Sie Lücken im Support oder Verbesserungspotential:
„Untersuchen Sie die Umfrageantworten, um ungedeckte Bedürfnisse, Lücken oder Verbesserungsmöglichkeiten hervorzuheben, die von den Befragten thematisiert wurden."

Jede dieser Eingabeaufforderungen hilft Ihnen dabei, bedeutungsvolle, strukturierte Informationen aus realen, unorganisierten Rückmeldungen zu extrahieren – ein entscheidender Schritt, um den Stimmen der Highschool-Abschlussklassen Gehör zu verschaffen, insbesondere da 20 % der Schüler an der High School jedes Jahr Mobbing auf dem Schulgelände erleben [1].

Wenn Sie Hilfe benötigen, um Fragen zu erstellen, die von vornherein reiche, umsetzbare Antworten auslösen, lesen Sie den Leitfaden zu den besten Fragen für Umfragen zur Schul- und Mobbingsicherheit von Schülern der Abschlussklassen.

Wie Specific die qualitative Analyse nach Fragetyp handhabt

Nicht alle Fragen sind gleich, und solide Umfrageanalysen beruhen darauf, dass jeder Fragetyp mit angemessener Sorgfalt behandelt wird. So nähern sich Specific (und mit zusätzlicher Arbeit auch ChatGPT) die Analyse qualitativer Umfragedaten, maßgeschneidert für Studien zur Schul- und Mobbingsicherheit:

  • Offene Fragen (mit/ohne Folgefragen): Sie erhalten eine Zusammenfassung, die alle Schülerantworten auf die Hauptfrage abdeckt, plus Details zu allen Folgefragen, die die KI gestellt hat. Bei sensiblen Fragen zu Mobbing werden so wichtige emotionale Kontexte und einzigartige Erlebnisse der Schüler offengelegt.

  • Antwortmöglichkeiten mit Folgefragen: Jede Antwortoption erhält ihre eigene Analyse – sie zeigt nicht nur an, wie viele diese Option gewählt haben, sondern auch, wie diese Schüler in nachfolgenden Fragen näher erläuterten. Dies eignet sich ideal, um das „Warum“ hinter den Antworten und nicht nur das „Was“ zu verstehen.

  • NPS (Net Promoter Score) mit Folgebefragungen: Bei Fragen wie „Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unsere Schule als sicheren Ort empfehlen würden?“ können Sie spezifisches Zusammenfassungsfeedback von Förderern, Passiven und Kritikern sehen. So werden Trends und umsetzbare Erkenntnisse auf den ersten Blick offensichtlich.

Sie können diese Art der tiefengehenden Arbeitsweise auch ohne spezielles Tool umsetzen, dies ist jedoch mit mehr Aufwand verbunden: Exportieren, Filtern, manuelle Segmentierung der Rückmeldungen und jede Menge Teilarbeit. Tools wie Specific integrieren diese Workflows direkt, liefern Ihnen sofort nachvollziehbare Hauptthemen und sparen Stunden an mühsamer Arbeit.

Wenn es Ihnen wichtig ist, als Team zusammenzuarbeiten, um Ihre Umfrage zu erstellen oder zu bearbeiten, sehen Sie sich an, wie der KI-Umfrage-Editor das Versionskontrollproblem vollständig eliminiert: Sie entwerfen Umfragen in natürlicher Sprache.

Wie Sie Herausforderungen mit KI-Kontextgrenzen bewältigen können

Ein echtes Problem bei Umfragen mit Hunderten oder Tausenden von Antworten: KI-„Kontextgrenzen“ bedeuten, dass die KI verwirrt wird oder Informationen übersieht, wenn Sie zu viele Umfrageantworten auf einmal einwerfen. Specific – und einige andere Plattformen – gehen dies auf zwei kluge Arten an:

  • Filtern: Sie können Umfrageteilnehmer nach Frageantworten oder ausgewählten Optionen filtern (z. B. Schüler, die Mobbing oder ein geringes Sicherheitsgefühl berichtet haben). So konzentriert sich die KI auf relevante Gespräche und nicht auf Lärm.

  • Kürzen: Übermitteln Sie der KI nur die Fragen und Absätze, die Sie analysieren möchten, nicht das gesamte Gespräch. Dadurch bleibt der Umfang Ihrer Daten im Rahmen der KI-Grenzen. Bei umfangreichen Umfragen mit Dutzenden von Fragen ist dies ein Lebensretter. Specific bietet Ihnen dafür einfache Steuerungsmöglichkeiten, sodass Sie beides problemlos nutzen können.

Dies ist wichtig für Umfragen mit Hunderten oder Tausenden von Antworten – wie bei denen zur Schul- und Mobbingsicherheit, bei denen nationale Daten zeigen, dass jedes Jahr 1 von 5 Schülern auf dem Schulgelände Mobbing erfährt [2].

Herausforderungen bei der Zusammenarbeit in der Analyse von Schul- und Mobbingsicherheitsumfragen

Die Zusammenarbeit bei Analysen für Schul- und Mobbingsicherheitsumfragen ist nicht einfach – insbesondere, wenn man das Engagement von Lehrern, Beratungslehrern und Schulleitern benötigt und alle ihre eigenen Erkenntnisse mit einbringen und unterschiedliche Perspektiven erkunden möchten. Es ist eine Herausforderung, den Überblick darüber zu behalten, wer was gesagt hat.

Chatgesteuerte Zusammenarbeit: Bei Specific können wir Umfrageergebnisse in Echtzeit einfach analysieren, indem wir mit KI chatten. Auf diese Weise können wir neue Fragen aufwerfen und gemeinsam tiefer erkunden.

Mehrere fokussierte Chats: Sie sind nicht auf eine einzige Unterhaltung beschränkt. Sie können separate Unterhaltungen für verschiedene Schwerpunkte erstellen (z. B. „Schülervorschläge für sichere Flure“ oder „Reaktion des Personals auf Mobbing“). Dies ermöglicht es, gemeinsam zu arbeiten, ohne sich gegenseitig zu behindern.

Transparente Teamarbeit: Jeder KI-Chat zeigt deutlich, wer ihn erstellt hat, und zeigt das Profilbild jedes Mitwirkenden neben seinen Fragen und Kommentaren an. Auf diese Weise können Sie viel einfacher zusammenarbeiten.

Wenn es wichtig ist, als Team an der Erstellung oder Überarbeitung Ihrer Umfrage zu arbeiten, sehen Sie sich an, wie der KI-Umfrageeditor das Versionskontrollproblem vollständig beseitigt: Sie entwickeln Umfragen in natürlicher Sprache.

Erstellen Sie jetzt Ihre Umfrage zur Schul- und Mobbingsicherheit von Abschlussschülern

Schaffen Sie eine sicherere Schulkultur, indem Sie Umfrageergebnisse in Strategien umsetzen, und ermöglichen Sie es mit KI, zuzuhören und zu handeln.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. CDC Überwachungssystem für jugendliches Risikoverhalten. 20 % der Oberschüler berichten jährlich, dass sie auf dem Schulgelände gemobbt werden.

  2. Nationales Zentrum für Bildungsstatistik. Daten zur Häufigkeit und den Auswirkungen von Mobbing unter US-amerikanischen Oberschülern.

  3. StopBullying.gov. Umfassende Forschung und Empfehlungen zur Schulwegsicherheit und Mobbingprävention.

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.