Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Beste Fragen für eine Schülerumfrage zur Sicherheit in der Schule und zum Thema Mobbing für Schüler der Abschlussklasse

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

·

29.08.2025

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Hier sind einige der besten Fragen für eine Umfrage bei Abiturienten zu Schuldsicherheit und Mobbing sowie Tipps, um sie zu erstellen. Wir nutzen Specific, um diese Umfragen in Sekundenschnelle zu erstellen—einfach Ihre Umfrage generieren mit einem Prompt und qualitatives Feedback sammeln.

Beste offene Fragen für Abiturienten zu Schuldsicherheit und Mobbing

Offene Fragen sind ein Game-Changer, wenn wir ehrliches, ausdrucksstarkes Feedback möchten. Sie lassen die Schüler in ihren eigenen Worten teilen, was ihnen wirklich wichtig ist—entscheidend, wenn es um komplexe Themen wie Sicherheit und Mobbing geht.

Nutzen Sie offene Fragen, um echte Erfahrungen, nuancierte Gefühle und Geschichten zu verstehen, die Multiple-Choice nicht erfassen kann. Hier sind 10 effektive offene Fragen für dieses Umfragepublikum:

  1. Können Sie eine Zeit beschreiben, in der Sie sich in der Schule unsicher gefühlt haben? Was ist passiert?

  2. Wie zeigt sich Mobbing Ihrer Meinung nach am häufigsten an unserer Schule?

  3. Wenn Sie Mobbing erlebt oder gesehen haben: Wie hat es sich angefühlt?

  4. Was würde Sie in der Schule sicherer fühlen lassen?

  5. Wie reagieren Lehrer und Mitarbeiter normalerweise, wenn sie Mobbing oder Konflikte sehen?

  6. Was sind einige Möglichkeiten, wie Schüler sich gegenseitig helfen können, um Mobbing zu verhindern?

  7. Wenn Sie Mobbing gemeldet haben: Wie war diese Erfahrung?

  8. Was wünschen Sie sich, dass Erwachsene in der Schule besser über Mobbing verstehen?

  9. Gibt es Orte auf dem Campus, an denen Sie sich weniger sicher fühlen? Warum?

  10. Wie würden Sie den Umgang unserer Schule mit Sicherheit und Mobbing ändern, wenn Sie könnten?

Offene Antworten offenbaren mehr als Zahlen es je könnten, zumal 71,5 % der Schüler irgendwann Mobbing erlebt haben [1]. Diese Geschichten liefern die Tiefe, die Sie für echte Veränderungen benötigen.

Beste Single-Select-Multiple-Choice-Fragen für Abiturienten (mit Beispielen)

Single-Select-Multiple-Choice-Fragen glänzen, wenn Sie schnell Erfahrungen quantifizieren oder ein Gespräch anstoßen müssen. Für viele Jugendliche fühlt sich die Auswahl aus einigen kurzen Optionen weniger einschüchternd an als das Tippen einer langen Antwort, was zur Erhöhung der Antwortquote und schnellen Einsichten beitragen kann, bevor Sie weitere Nachfragen stellen.

Frage: Wie oft haben Sie im letzten Jahr Mobbing in der Schule persönlich miterlebt?

  • Niemals

  • Ein- oder zweimal

  • Monatlich

  • Wöchentlich oder häufiger

Frage: Wie sicher fühlen Sie sich tagsüber in der Schule?

  • Sehr sicher

  • Etwas sicher

  • Neutral

  • Etwas unsicher

  • Sehr unsicher

Frage: Wenn Sie Mobbing erlebt haben, welche Gruppe(n) waren am unterstützendsten?

  • Freunde

  • Lehrer

  • Schulberater

  • Familie

  • Andere

Wann sollte man nach dem „Warum?“ fragen? Wenn jemand eine Antwort auswählt, sollten Sie immer „Warum?“ oder „Können Sie mehr über Ihre Wahl erzählen?“ in Betracht ziehen—besonders wenn die Antwort überraschend, unklar oder besonders negativ ist. Zum Beispiel, wenn ein Schüler „Sehr unsicher“ auswählt, sollte man mit „Warum fühlen Sie sich so? Können Sie einen speziellen Vorfall beschreiben?“ nachfragen, um Kontext zu erhalten, den Zahlen nicht bieten können.

Wann und warum sollte man die Wahl „Andere“ hinzufügen? Vergessen Sie nicht, dass „Andere“ mit einem Freitextfeld unerwartete Einsichten freischalten kann, besonders wenn die Kategorien die echte Erfahrung der Antwortenden nicht abdecken. Wenn jemand „Andere“ wählt, fordern Sie, „Bitte erzählen Sie uns mehr“, um Trends zu entdecken, die Sie möglicherweise nicht erwartet haben.

NPS-Style-Umfragefrage: Macht das Sinn?

Der Net Promoter Score (NPS) ist nicht nur für Kundenzufriedenheit nützlich—er funktioniert auch gut in Schülerumfragen, wenn angepasst. Die klassische NPS-Frage („Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie... empfehlen?“) ermöglicht die Messung von Vertrauen und allgemeinem Sicherheitsgefühl in der Schule in einer einzigen Zahl, gefolgt von der Begründung. Versuchen Sie etwas wie:

  • „Auf einer Skala von 0–10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie Ihre Schule anderen empfehlen, basierend darauf, wie sicher Sie sich hier fühlen?“

Diese Frage liefert nicht nur eine quantitative Metrik für die Leitung, sondern ermutigt auch zu einer schnellen Nachverfolgung, warum Abiturienten so fühlen. Sie können hier in Sekundenschnelle eine NPS-basierte Umfragevorlage für Schuldsicherheit generieren.

Die Macht der Nachfragen

Um das bestmögliche Feedback zu sammeln, hören Sie nicht bei der ersten Antwort auf. Automatisierte Nachfragen—wie sie in Specifics AI-Umfragen verwendet werden—bringen Ihnen die Tiefe und Klarheit, die eine Einzeilerantwort nicht kann. Die KI stellt automatisch intelligente, klärende Fragen basierend auf der tatsächlichen Antwort und dem Kontext des Schülers in Echtzeit, ähnlich wie ein erfahrener Interviewer. Dieser gesprächige Ansatz verwandelt Umfragen in echte Gespräche und gibt Ihnen Antworten mit echtem Kontext—ohne lange E-Mail-Jagden oder Unterrichtsunterbrechungen.

  • Abiturient: „Manchmal sehe ich Mobbing auf den Fluren.“

  • AI-Nachfrage: „Können Sie beschreiben, welche Art von Mobbing Sie gesehen haben und ob das Personal eingegriffen hat, um zu helfen?“

Wie viele Nachfragen sollte man stellen? Aus unserer Erfahrung reichen zwei oder drei gezielte Nachfragen in der Regel für jedes Thema aus—genug, um die Details zu erfassen, aber nicht überfordernd. Die besten Tools (wie Specific) ermöglichen es Ihnen, diese Einstellung zu steuern und zur nächsten Frage zu springen, sobald Sie das erhalten, was Sie brauchen.

Das macht es zu einer gesprächigen Umfrage: Jeder Austausch baut einen echten Dialog auf, nicht nur ein Formular. Die Befragten öffnen sich mehr, und Ihre Daten werden viel reicher.

AI-Umfragenanalyse und einfache Berichterstellung: Auch mit all diesem unstrukturierten Text ist das Analyse von Antworten ein Kinderspiel, dank AI-gestützter Tools wie Specifics Antwortanalyse. Sie können mit Ihren Daten chatten, Trends zusammenfassen und erkennen, was am wichtigsten ist—ohne endlose manuelle Arbeit.

Automatisierte Nachfragen sind noch neu. Versuchen Sie, Ihre eigene Umfrage mit Nachfragen zu erstellen, um herauszufinden, wie viel mehr Sie mit weniger Aufwand lernen können.

Wie man ChatGPT anweist, die besten Fragen für diese Umfrage zu erstellen

Seien wir ehrlich—KI ist am hilfreichsten, wenn Sie ihr klare, spezifische Anweisungen geben. Für Ihre Umfrage bei Abiturienten zur Schuldsicherheit und Mobbing versuchen Sie diese einfache Anfrage, um zu beginnen:

Fragen Sie ChatGPT:

Schlagen Sie 10 offene Fragen für eine Umfrage unter Abiturienten zu Schuldsicherheit und Mobbing vor.

Das funktioniert, aber Kontext macht KI immer schlauer. Erzählen Sie ihr von Ihren Schülern, Ihren Zielen und welche Art von Einsichten Sie suchen. Hier ist ein stärkerer, kontextreicher Prompt:

Ich erstelle eine Umfrage für Abiturienten, um ihre Erfahrungen und Gefühle über Schuldsicherheit und Mobbing zu verstehen. Ich möchte wissen, was sie unsicher macht, wo Probleme am häufigsten auftreten, wer hilft und welche Veränderungen sie schätzen würden. Schlagen Sie 10 offene Fragen vor, die sich auf echte Erfahrungen und praktische Verbesserungen konzentrieren.

Sobald Sie die Fragen sehen, organisieren und fokussieren Sie sie. Fordern Sie die KI erneut auf:

Schauen Sie sich die Fragen an und kategorisieren Sie sie. Geben Sie die Kategorien mit den Fragen darunter aus.

Wählen Sie schließlich die Kategorien aus, die Sie vertiefen möchten, wie „Schulumgebung“ oder „Berichterstattung“, und fragen Sie:

Generieren Sie 10 Fragen für Kategorien wie „Unterstützung durch Gleichaltrige“, „Mobbing melden“ und „Sicherheit an bestimmten Orten“.

Strukturierte Prompts führen zu strukturierten Fragen—und besseren Daten.

Was ist eine gesprächige Umfrage?

Eine gesprächige Umfrage fühlt sich mehr wie ein hilfsbereites Gespräch als wie ein Verhör an. Anstelle eines statischen Formulars passt sich die Umfrage jeder Antwort an, fragt nach, wenn Details unklar sind, und klärt bevor es weitergeht. In einem komplexen Umfeld wie Schuldsicherheit und Mobbing können Abiturienten so vollständig ausdrücken, was passiert—ohne Antwortrahmen oder Checklisten.

AI-Umfragenerstellung (mit Tools wie Specifics AI-Umfrage-Maker) ist meilenweit voraus der traditionellen Herangehensweise, weil:

  • Sie Umfragen schneller aufbauen und bearbeiten—beschreiben Sie einfach Ihr Ziel und die KI generiert die Fragen in Sekundenschnelle.

  • Nachfragen fühlen sich wie ein Expertengespräch an, nicht wie ein kaltes Skript.

  • Sie können über Antworten chatten, um Stimmung, Themen und Trends in einfacher Sprache zu analysieren.

Manuelle Umfrageerstellung

AI-generierte gesprächige Umfrage

Erfordert Fachwissen, um effektive Fragen zu entwerfen

KI entwirft sofort maßgeschneiderte, fachkundige Fragen

Keine Nachfragen, es sei denn, sie sind vorab geskriptet

Dynamische, kontextbewusste Nachfragen on-the-fly

Manuelle Analyse langer Antworten

Sofortige KI-Zusammenfassungen, Themen und Dateneinblicke

Schwieriger für Schüler zu interagieren (fühlt sich wie ein Formular an)

Fühlt sich wie ein Chat an—Schüler öffnen sich mehr

Warum KI für Umfragen bei Abiturienten nutzen? Mobbing und Schuldsicherheit sind sensible, zutiefst persönliche Themen. KI-gestützte, gesprächsfördernde Ansätze erleichtern das Erzählen ehrlicher Geschichten und das Aufdecken von Trends, die wirklich helfen können—insbesondere da 86 % der Schüler weltweit jetzt KI-Tools in ihrem Studium verwenden [3]. Die Umfrage fühlt sich für sie natürlich an, und Sie erhalten saubere Daten, ohne Formulare zu überprüfen oder Klärungen zu verfolgen.

Mit Specific erhalten Sie den Goldstandard in gesprächigen Umfragen—reibungslos sowohl für Ersteller als auch für Schüler, aber dennoch robust genug, um Ihre Forschungsbedürfnisse abzudecken. Möchten Sie lernen, wie Sie von Grund auf einen erstellen? Werfen Sie einen Blick auf diesen Schritt-für-Schritt-Guide für Schuldsicherheits- und Mobbing-Umfragen.

Sehen Sie sich jetzt dieses Beispiel für eine Umfrage zur Schuldsicherheit und Mobbing an

Probieren Sie eine echte gesprächige Umfrage aus, um zu sehen, wie einfach Sie Schüler einbinden und herausfinden können, was funktioniert—und was sich ändern muss—wenn es um Sicherheit und Mobbing geht. Bringen Sie Ihre Umfragen zum Leben mit den effektivsten, KI-gestützten Fragen und wirklich umsetzbaren Erkenntnissen.

Erstellen Sie Ihre Umfrage

Probieren Sie es aus. Es macht Spaß!

Quellen

  1. arxiv.org. Studie zur Häufigkeit von Mobbing und dessen psychologischen Auswirkungen in Schulen

  2. nces.ed.gov. Messung der Sicherheit von Schülern: Neue Daten zu Mobbingraten in Schulen

  3. edtechreview.in. Globale Umfrage: 86% der Schüler nutzen KI-Tools in ihrem Studium

Adam Sabla - Image Avatar

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.

Adam Sabla

Adam Sabla ist ein Unternehmer mit Erfahrung im Aufbau von Startups, die über 1 Million Kunden bedienen, darunter Disney, Netflix und die BBC. Er hat eine große Leidenschaft für Automatisierung.